neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. September 2015 um 13:39:00 Uhr:
225/55R17 ist keine Superb Größe.
Der Superb fährt Serie 215/55R17.
Da sieht die Rechnung wie folgt aus:
A) Durchm. 215/55R17: 66,8cm
B) Durchm. 235/40R19: 67,1cm
Ergibt eine Abrollumfangsänderung von A)zuB): +0,49%
War ja nur mal ein Beispiel, da immer egal wo und bei welchem Fahrzeug über die Größe von Winterrädern diskutiert wird. Hatte jetzt nicht nachgeschaut auf was der Superb sonst noch so unterwegs ist. Aber Recht hast du.
Sollte nur mal verdeutlichen das der Unterschied 17" zu 19" was die größe des ganzen Rades angeht kaum was ausmacht.
Zitat:
@BBansemer schrieb am 2. September 2015 um 09:01:48 Uhr:
Der Preisunterschied zwischen 18" und 19" ist nicht ganz so dramtisch. Kauf ja nicht alle 2 Monate neue Reifen. Da hat selbst mein Chef gesagt das wir die 19" nehmen. 17" waren von anfang an aus dem rennen. Sieht auf dem Auto einfach nichts aus.
So richtig Sinn, machen 19 Zöller statt 17 m.E. nicht.
Kann da nur sagen, dass Umfang 75 mit Körbchengrösse C gegenüber 80 mit B sich subjektiv besser anfühlen, sogar im Winter. Und ich meine dabei in keiner Weise die Optik :-) Breit ist nicht immer besser.
Vielleicht senkt das sogar den Taupunkt?
Aber Du weißt, dass die Körbchengrößen abhängig vom Umfang variieren. Damit entspricht 75C quasi 80B... .
19er würde ich daher mit 75C gleichsetzen und dann deiner Argumentation folgen. :-)
Ähnliche Themen
Mal eine Frage zu den Auspuffblenden beim neuen Superb.
Habe jetzt schon diverse Superb Live anschauen können und bei allen ist mir aufgefallen, da fehlt der Auspuff bzw. ist nicht mehr sichtbar verbaut. Nun habe ich aber auch auf diversen Bildern und in Videos gesehen, anscheint gibts den Superb aber auch mit Auspuffblenden. Das einzige was mir als Hinweis aufgefallen ist, scheinen alles 4x4 zu sein.
Weiß jemand ob es generell die 4x4 sind, oder z.B. nur das 280 PS Topmodell?
Hier mal ein paar Beispeil-Links:
https://www.youtube.com/watch?v=KG0_IROA9vE
https://www.youtube.com/watch?v=5756qGHZnJw
http://www.autoforum.cz/.../...b_2015_20_TSI_4x4_prvni_016_800_600.jpg
http://www.autoforum.cz/.../...b_2015_20_TSI_4x4_prvni_060_800_600.jpg
Soweit ich weiß hat nur der 2.0 TSI mit 280 PS die Auspuffblenden. Schade, dem "kleinen" 2.0 TSI hätten sie sicher auch gut gestanden (meinem!)
ich habs befürchtet. Wirklich schade. Hätten jedem Superb gut gestanden. Ohne die Blenden fehlt schon ein wenig was am Heck. Naja, schade, aber kein Weltuntergang. Werds bestimmt auch so mit meinem Superb glücklich werden.
Hier gab es dazu auch paar Infos : https://www.google.de/url?...
Hallo zusammen,
1.) wieso gibt es bei motortest keine Sektion für den Superb3?
2.) gibt es denn auch schon Erfahrungsberichte die nicht von der Presse stammen? Privater Natur? Nicht nur durch eine zwei ständige Probefahrt.
Danke und Gruß!
Zitat:
@MajorTom123 schrieb am 7. September 2015 um 15:24:44 Uhr:
Soweit ich weiß hat nur der 2.0 TSI mit 280 PS die Auspuffblenden. Schade, dem "kleinen" 2.0 TSI hätten sie sicher auch gut gestanden
Ich glaube, dass der Auspuff hinter der Blende nach unten gerichtet ist, das ist ein Vorteil - gerade bei einem Diesel, weil hier die minimalen Russreste auf den Boden bzw. die Straße gepresst werden.
Bei meinem Octavia hat sich oberhalb des Auspuffs eine kleine Russfläche gebildet. Und das, obwohl mein Ocatiav wirklich ohne sichtbaren Russ fährt.
Zitat:
@dynamo_matz schrieb am 2. September 2015 um 11:58:28 Uhr:
Dürfen denn 205er drauf? In der Reifenübersicht auf der Skoda Seite geht der S3 immer bei 215 los, egal welcher Motor.
Sorry, hab Blödsinn geschrieben. Ich fahre im Winter auf dem Superb Combi V6 folgende:
ATS Radial Racing Grau Einteilig 7,5Jx17“ mit der Bereifung 225/45R17V94 Michelin Alpin 4
Also keine 205 er.
Die o.g. Kombination fährt sich sehr gut.
Zitat:
@tomfield schrieb am 7. September 2015 um 16:15:50 Uhr:
Hallo zusammen,
1.) wieso gibt es bei motortest keine Sektion für den Superb3?
2.) gibt es denn auch schon Erfahrungsberichte die nicht von der Presse stammen? Privater Natur? Nicht nur durch eine zwei ständige Probefahrt.Danke und Gruß!
ja, habe einen solchen verfasst:
http://www.motortests.de/auto/skoda/superb/3/2-0-tdi-ftId161546sobald ich die ersten paar Tausend drauf habe, werde ich nochmals einen verfassen. Auto sollte ich den kommenden Tagen bekommen: 140kw, 4x4, alle Helferlein plus L&K
Moin,
hatte heute die gelegenheit einen Superb Combi Style 2.0TDI mit 190PS zu fahren.
Gesamtstrecke: 60km
Laufleistung: 550km
Farbe: Moonweiß
Habe aus beruflichen Gründen die Gelegenheit genutzt.
Meine Strecke war so Drittelmix würde ich sagen.
Durchschnittsverbrauch (auf der Strecke): 7,0 Liter (Stadt/Land/Autobahn..bis 230km/h), ansonsten immer zügig, sehr "digital"😎
Die ganzen kleinen Helferlein waren auch an Bord.
Das ACC habe ich ständig genutzt, es funktioniert ganz gut incl. der Staufunktion, die wirklich gut funktioniert.
Das System kommt aber an seine Grenzen. So z.B. wurde es bei mir sehr sehr bränzlig!
Ich hatte das System auf 60km/h. Vor mir war ein LKW. Der musste verkehrsbedingt an der Ampel halten. Ich habe dann die Spur gewechselt auf die Abbiegespur nach rechts. Sobald der Blinker gesetzt wird "merkt" das System dieses. Aaaber... auf der rechten Abbiegespur stand schon ein Auto. Das System hat das Fahrzeug aber stur wieder auf 60km/h hochbeschlenigen "wollen". Das war sehr eng, hätte ich nicht eingegriffen hätts womöglich gekracht.
Übrigens Lane Assist geht auch gut. 20s "lenkt" das Fahrzeug ohne das Lenkrad zu berühren. Aber danach wird man durch "brummen" ermahnt! (Davor auch schon durch Ton)
Aber gut wenn man das weiss kann man sich damit arrangieren.
Positiv:
- Motor hängt gut am Gas, ausreichende Leistung
Nergativ:
- DSG manchmal "ruppig"
- Sitzfläche knapp zu kurz (ca. 47cm, Vergleich A6 4G: 50-56cm)/vorne am Sitz eine Kante (Habe ich jedenfalls gemerkt)
- Fahrwerk (Serie) i.Verbindung m. 235/40R19 etwas "poltrig"...
- elektrische Spiegelanlenkung---> Motor hört sich grausig an, der Motor "jault" 😰
- Aaaabbberr jetzt der Oberhammer der absolut indiskutabel ist!!!😠😠😕
Fenster hinten: von ca. 30% bis 100% geöffnetem Fenster und ab 50 bis 120km/h eine volle Luftdröhnung das einem fast das Trommelfell platzt.
Es war mit geöffnetem Fenster hinten kein vernünftiges fahren mehr möglich!!
Da überlagern sich die Luftschwingungen dermaßen...Ist für mich ein Kontruktiver Mangel mit dem ich echt ein Problem hätte. ... Gut der ein oder andere wird sagen pfff..brauch ich nicht. Aber als Familienfahrzeug wo auch hinten mal das Fenster geöffnet wird geht das in die Hose.
Übrigens hatt ich die möglichkeit das Fahrzeug zu wiegen🙄
VA:935
HA:727
Geamt: 1662kg; incl. Fahrer und vollem Tank; Verhältnis VA/HA: 56%/44%
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 29. September 2015 um 13:30:49 Uhr:
- Aaaabbberr jetzt der Oberhammer der absolut indiskutabel ist!!!😠😠😕
Fenster hinten: von ca. 30% bis 100% geöffnetem Fenster und ab 50 bis 120km/h eine volle Luftdröhnung das einem fast das Trommelfell platzt.
Es war mit geöffnetem Fenster hinten kein vernünftiges fahren mehr möglich!!
Da überlagern sich die Luftschwingungen dermaßen...Ist für mich ein Kontruktiver Mangel mit dem ich echt ein Problem hätte. ... Gut der ein oder andere wird sagen pfff..brauch ich nicht. Aber als Familienfahrzeug wo auch hinten mal das Fenster geöffnet wird geht das in die Hose.
Ich fahre zwar erst seit 20 Jahren Auto. Aber es hat sich noch nie ergeben das ich bei Autobahntempo mit offenen hinteren Scheiben gefahren bin. Wozu soll das gut sein? Vor allem bei einem Fahrzeug mit 3 Zonen Klima.
Also wenn das das Schlimmste am Fahrzeug ist, dann ab zum Händler und bestellen. Ist offensichtlich alles top.