neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 23. März 2015 um 08:18:15 Uhr:
Schade, wie es aussieht sind praktische Kombis die man auch ueber die Fensterkante hinaus beladen kann im VW Konzern der Kernmarke vorbehalten. Das Heck des neuen Superb ist noch unpraktischer und haesslicher als das des Vorgaengers, da nutzt auch ein halber Meter Beinfreiheit auf der Rueckbank nichts - simply clever geht anders.
Ja, so ein schönes Steilheck wie bei Volvo früher gibt es leider nur noch selten.
Mercedes C Klasse T, A4 Avant und 3er Touring waren ja schon immer ein schlechter Witz fuer Transportaufgaben und die naechst hoeheren Kombimodelle dieser Hersteller sind nicht mehr bezahlbar. Bleibt fuer mich weiterhin nur der Passat als vollwertiger Business Class Kombi. Hatte darauf gehofft, der neue Superb wuerde eine preiswertere Alternative aber wenn der Combi so wie auf den Bildern kommt koennen sie ihn behalten.
Stefan
Zitat:
@mirage113 schrieb am 23. März 2015 um 08:53:46 Uhr:
Wer sowas sucht ist beim Roomster, bzw Caddy genau richtig.
Unsinn, zwischen einem Caddy und einem richigen Kombi gibt es doch deutliche Unterschiede! Schau Dir den V70 an, das ist ein richtiges Kombi-Heck aber alles andere als Roomster oder Caddy.
Ähnliche Themen
Vielleicht steigt der Limo Anteil dann ja etwas beim Superb. Der ist doch ganz hübsch geworden und als 5-Türer ja auch durchaus praktisch.
Muss ich mir dann auch erstmal ansehen, wenn der Combi dann mal beim Händlersteht. Ich finde bei S2 das mit der flachen Scheibe schon misst. Ich lade zwar selten mal über die Fensterkante hinaus, habe dafür aber das Fahrrad ab und zu hinten aufrecht stehend drin. Ducrh die flache Scheibe muss man das Fahrrad unötig weit vor schieben um nicht mit dem Lenker die Scheibe zu zuerschlagen. Daher wäre etwas mehr Praxisnutzen wünschenswert.
Insgeheim hatte ich auch gehofft, dass es wenigstens als Extra eine dreigeteilt umklabbare und in der Neigung und Länge verstell/schieb bare Rückbank gibt. Das hätte ich nach den Ankündigungen erhofft und für wirklich "simply clever" gehalten. Dann hätte man den fast verschwenderischen Platz im Fond individuell dem Kofferaum zu kommen lassen können. So muss ich immer erst den Kindersitz ausbauen.
Allmählich wird der hype um die schräge Heckklappe öde,müssen denn alle Kombi's gleich aussehen um ja praktisch zu sein? Jeder Hersteller hat seine Linie,VW die eine,Skoda eine andere.Mein voriger Passat (B6) Kombi packte auch nicht mehr ein (trotz gerader Heckschiesscharte).
Für Leute mit chronischen Zuladeschwierigkeiten soll VW ja noch was praktischeres im Regal haben-T5 und co lassen grüssen.
Ich will ja nicht mit einer Schrankwand herrum fahren. Es geht mir darum, dass der Superb mit einem kleinen Extra (die oben erwähnte Rückbank) für mich noch praktischer und eben variabler werden würde. Und ich den vorhandenen Platz effektiver und leichter nutzen könnte. Ich bin sonst sehr glücklich mit meinem S2 Combi, aber mit etwas mehr "simply clever" wäre noch mehr möglich.Zitat:
@Suvkiller [url=http://www.motor-talk.de/forum/neuer-superb-
Für Leute mit chronischen Zuladeschwierigkeiten soll VW ja noch was praktischeres im Regal haben-T5 und co lassen grüssen.
Damit würde er für mich fast zur eierlegenden Wollmilchsau werden.
Zitat:
@Suvkiller schrieb am 23. März 2015 um 13:02:34 Uhr:
Für Leute mit chronischen Zuladeschwierigkeiten soll VW ja noch was praktischeres im Regal haben-T5 und co lassen grüssen.
Was soll dieses unsinige verweisen auf T5/Caddy/Roomster, wenn jemand sich eine steilere Heckscheibe wünschen würde. Das ist doch Blödsinn, schaut Euch einen V70 an, ein Kombi mit steiler Heckscheibe ist noch lange kein Stadtlieferwagen oder ein Reisebus!
Wenn jemand einen stärkeren Motor wünscht, verweist man den doch auch nicht gleich zu Ferrari, Lamborghini und Co, oder?
@Suvkiller: Leider ist die flache Heckscheibe bei Kombis heute die Regel und nicht die Ausnahme. Wer im VW Konzern Livestyle Design sucht, wird bereits bei Audi und Seat fuendig. Skoda sollte eigentlich die praktische, clevere Marke sein. Davon kann aber weder beim Octavia noch beim Superb die Rede sein.
Nicht jeder der Kleinkinder hat und diese mit Wagen und sonstigem Equipment durch die Gegend fahren muss will sich deswegen einen Van kaufen. Einen wirklich cleveren und variablen Kombi gibts leider im ganzen VW Konzern nicht. Hier hat Skoda mal wieder die Chance vertan, richtig zu punkten. Der Passat hat zumindest ein ansprechendes und praktisches Heck-Design, die Innenraumvariabilitaet ist trotzdem von vorgestern und die fummeligen Raumabteilungen im Kofferraum fuer diese Preisklasse ein schlechter Witz.
Stefan
@newsasch: Ich schätze, dass der Superb 2,0 tsi 280 4x4 in circa 3 Monaten konfigurierbar sein wird.
Ich halte das Klagen über die schrägen Heckklappen für überzogen. Wären sie senkrecht würden andere über das Design a la Honda Accord meckern oder andere hätten immernoch 5 cm zu wenig Länge, weil das Fahrrad halt immernoch nicht passt. Ich habe den Superb II Combi nun in letzten 4,5 Jahren schon öfters ordentlich voll geladen, vor allem bei Urlaubsfahrten zu fünft. Da gibt es überhaupt kein Problem. Die nächste Stufe wäre dann wirklich Caddy oder T5.
Für alle die noch mehr Platz brauchen gibt es aber eine einfache Erfindung: Anhängerkupplung.
Die brauche ich so ca. 3-4 mal im Jahr um wirklich sperrige Dinge zu transportieren. Den Rest vom Jahr bin ich mit dem gebotenen Kofferraumvolumen sehr zufrieden. Die schräge Heckklappe bietet sogar den Vorteil, dass man sie mit nur 25 cm Abstand von der Stoßstange zu einer Wand oder einem dahinter geparkten Auto öffnen kann. In engen Parksituationen ist mir das wichtig. Mit senkrechter Klappe könnte man das vergessen.
Es gibt halt immer mal wieder welche die Meckern. Ich mein schaut euch die dt. Zulassungszahlen des S I und S II an. Skoda muss mehr umsetzen und das geht über Design und P/L. Darum wird der neue auch die alten Ansatzzahlen weit Überflügeln, da bin ich mir sicher, allen Unkenrufen zum Trotz. Wem der neue gefällt findet beim viel besungenen Volvo eine Alternative oder halt Honda oder wirklich T5. :-)
Die schräge Heckklappe ist ja ok. Sieht schön aus.
Aber eine verschiebbare Sitzbank im Fond - das wäre wirklich "simply clever" gewesen!
---> So wäre der Superb wirklich ein Allroundtalent geworden. Insbesondere für Familien mit Kindern.
Die große Beinfreiheit - auf die können wohl die meisten verzichten. Im Schnitt fahren die Autos wohl mit 1,x Personen durch die Gegend. Der Platz hinten für Kinder ist bis zu einem geweissen Alter der Kinder selbst im Fabia ausreichend; später mit zunehmenden Alter auch im Octavia. Platz im Kofferraum dagegen kann man nie genug haben. Buggy, Reisegepäck, .... Mit 2 Kindern und Buggy für 1 Kind in den Baumarkt oder ins Ikea - da wäre bei vorgeschobener Rückbank sogar noch Platz für Einkäufe (neben dem Buggy).
Und die wenigsten Superb-Besitzer dürften einen Üzgür als Fahrer beschäftigte haben,, um hinten die Füße auszustrecken.... ;-)
Ich vermute aber, daß so eine Verschiebelösung nicht so einfach mit wenig Kosten zu realisieren ist - sonst hätte sie VW schon längst für viel Geld als Extra im Passat.
Das mir der verschiebbaren hinteren Sitzreihe würde ich auch sofort nehmen. Der Abstand zu den Vordersitzen ist fast übertrieben groß. Mit kleinen Kindern 2-5 Jahren ist man allerdings froh über den Abstand, da diese durch die notwendigen Kindersitze ca. 10 cm weiter vorne sitzen und gerne mal mit ihren Schuhe gegen die Vordersitze trampeln. Da ich relativ groß (1,94) bin, steht mein Fahrersitz recht weit hinten. Platz bleibt noch gerade genug dahinter, aber die Kinderfüsse erreichen schon die Lehne.
Auf längeren Fahrten kann man außerdem noch ganz gut eine Kühlbox hinter den Vordersitzen plazieren. 😉