neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Die verschiebbare Rückbank ist beim Tiguan vorhanden, kostet glaube ich irgendwas um die 200€, wenn nicht sogar Serie. Kann also nicht so aufwendig sein.
Der Roomster und der Yeti haben sogar auch eine, da sind es aber glaube einzelne Sitze die man auch heraus nehmen kann..
Wäre also im Konzern vorhanden. Hat sich wahrscheinlich noch keiner der Produktverantwortlichen darüber Gedanken gemacht, oder das sind alles ledige Workeholics und die Familienväter werden nur für die Vans eingesetzt :-)
So lange sich die Leute mit in den Tueren integrierten Regenschirmen abspeisen lassen und den haesslichen und unpraktischen Pott kaufen, werden die Produktverantwortlichen auch nix aendern. Ueber Geschmack laesst sich eben nicht streiten (ueber Nutzwert schon!) - fuer mich bleibt auch der S3 Combi wie der Vorgaenger ein no-go.
Stefan
Es würde mich nicht wundern, wenn der neue Superb bei den Verkaufszahlen zulegt. Dann können die Produktverantwortlichen ja nicht alles falsch gemacht haben.
Warten wir es mal ab.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 24. März 2015 um 09:16:40 Uhr:
Es würde mich nicht wundern, wenn der neue Superb bei den Verkaufszahlen zulegt. Dann können die Produktverantwortlichen ja nicht alles falsch gemacht haben.
Die Verkaufszahlen des Superb halte ich für außerordentlich gut! Man muss mal sehen, wo er steht, den Opel Insignia hat er fast eingeholt, und das ist sicherlich einer der Hauptkonkurrenten, sowohl von der Größe als auch vom Preis her.
Ich denke, dass Skoda 2015 oder 2016 es schaffen könnte, in Deutschland an Opel vorbeizuziehen.
Ähnliche Themen
Der Insignia schwächelt jetzt vermutlich etwas zum Ende seines Modellzyklus. Ich vermute der neue Mondeo wird in diesem Jahr von diesen dreien (Ford, Opel, Skoda) knapp vorne liegen. Der neue Superb kommt wohl im Jahreszyklus zu spät, vor allem der Kombi. Dann erscheint irgendwann ja auch der neue Insignia. Der Superb schlägt sich aber da schon ganz gut. Der neue Superb wird vermutlich 2015/2016 nicht an Boden verlieren im Wettbewerb, eher gewinnen.
Ist eh erstaunlich, wie sich Skoda so sukzessive gemacht hat. Können ja manche mosern, wie sie wollen - aber Schritt für Schritt werden die immer stärker und wettbewerbsfähiger. Die Kannibalisierung zu VW ist m.E. viel geringer, als manche dachten. Stattdessen müssen sich die Wettbewerber Ford, Opel, PSA, Renault, Hyundai/Kia, Japaner sputen.
Die (wie oben beschrieben) hässlichen und unpraktischen Pötte scheint also jemand zu kaufen. 😉
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 24. März 2015 um 08:13:34 Uhr:
So lange sich die Leute mit in den Tueren integrierten Regenschirmen abspeisen lassen und den haesslichen und unpraktischen Pott kaufen, werden die Produktverantwortlichen auch nix aendern. Ueber Geschmack laesst sich eben nicht streiten (ueber Nutzwert schon!) - fuer mich bleibt auch der S3 Combi wie der Vorgaenger ein no-go.Stefan
Liest man da ein wenig Neid heraus? (Muss man sich jetzt schon als VW Fahrer rechtfertigen warum man mehr für sein Auto zahlt als ein Skoda Fahrer?)
Kann deine Aussage überhaupt nicht nachvollziehen.
Geschmack lässt sich streiten, logisch, aber unpraktisch? mmhhh nicht nachvollziehbar deine Aussage.
Es ist ja auch wirklich unverfroren von Skoda so ein gutes Produkt auf die Menschheit loszulassen.
Es muss sich keiner genötigt sehen sich darüber aufzuregen.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es gut ist, wenn es genügend Leute gibt, die Skoda Scheisse finden. Dann wird Skoda wenigstens nicht übermütig und behält ein gemäßigtes Preisniveau. Alles super! 😉
Hehe, da geb ich dir auch Recht 😉
Zitat:
@Mazout schrieb am 24. März 2015 um 13:38:40 Uhr:
Es muss sich keiner genötigt sehen sich darüber aufzuregen.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es gut ist, wenn es genügend Leute gibt, die Skoda Scheisse finden. Dann wird Skoda wenigstens nicht übermütig und behält ein gemäßigtes Preisniveau. Alles super! 😉
Genauso ist es! Ich war traurig, als sich Chevrolet vom Markt zurückgezogen hatte. Ich bin im Leasing davor und danach nie so billig an ein Fahrzeug wie den Epica gekommen. (36 Monate inkl. Wartung, Reifen, Verschleiß, TüV und Aufbereitung am Ende für unter 14.000€ BRUTTO)
Ich warte noch bis Ende des Jahres und schieße mir nen billigen Superb...Das klappt aber nur, wenn den nicht alle gut finden 😉
Zitat:
@chrisludwigs schrieb am 24. März 2015 um 14:20:45 Uhr:
Genauso ist es! Ich war traurig, als sich Chevrolet vom Markt zurückgezogen hatte. Ich bin im Leasing davor und danach nie so billig an ein Fahrzeug wie den Epica gekommen. (36 Monate inkl. Wartung, Reifen, Verschleiß, TüV und Aufbereitung am Ende für unter 14.000€ BRUTTO)Ich warte noch bis Ende des Jahres und schieße mir nen billigen Superb...Das klappt aber nur, wenn den nicht alle gut finden 😉
Billig oder günstig? 😉
Natürlich hast Du wieder mal Recht 🙂
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 24. März 2015 um 10:30:26 Uhr:
Die Kannibalisierung zu VW ist m.E. viel geringer, als manche dachten.
Das glaube ich eher nicht. Es wird ja ausgiebig publiziert dass VW-Technik drinsteckt, und den neuen Passat hat man sicherlich nicht ohne Grund gleich etwas höher positioniert. Ich brauche nur in unserer Firma schauen: 50 ADM plus eine ganze Menge weiterer Dienstfahrzeuge. Wir können selbsr wählen zwischen Skoda/VW/Audi...und jetzt ratet mal was mit Abstand am häufigsten gefahren wird...
Fürs Geld eines nett ausgestatteten Superb Kombi bekomme ich bei VW einen Golf Kombi, da fällt die Wahl nicht schwer 😉.
Mir selbst ist das Ding jetzt aber zu gross geworden, mein nächster (das dauert aber noch drei Jahre) wird kein Superb mehr, zu unpraktisch.
Man sieht auch das der Octavia RS immer öfters als Dienstwagen genutzt wird 😉
Das spricht schon für sich 😉 Preislich gesehen!
Mal schauen, wie die Preise beim EU Händler gestalten.