neuer Superb 2015

Skoda Superb 3 (3V)

Leider bisher nur verzerrt im Internet

http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html

aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.

Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.

Beste Antwort im Thema

Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.

986 weitere Antworten
986 Antworten

Ich fahre aktuell den 1.6TDI im Touran mit DSG und ab Ende März den 1.6TDI mit DSG im Passat. Für den 1.6 TDI spricht m.M.n natürlich der Preis aber auch das niedrige Geräuschniveau. Ich empfinde den 1.6 deutlich angenehmer als die 2.0 TDI. Und obwohl der Touran schwerer und schlechter vom Luftwiderstand ist als der Passat, hatte ich nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein.

Im Konfigurator sind jetzt auch die Restwerte hinterlegt. Damit kann man sich jetzt auch eine Finanzierung rechnen lassen. Auch wenn es natürlich nur um die Listenpreise geht. Die Zinsen sind ja wirklich gering momentan.

Du kannst ja den erwarteten Rabatt als Anzahlung rechnen. Dann hast du den realen Finanzierungsbetrag.

Mich würde mal interessieren, wie der neue 190 PS TDI im Vergleich zum neuen 150 PS TDI geht.
Meine Frau fährt derzeit unseren 140 PS TDI Superb und beklagt sich ständig, dass der ihr zu lahm ist. Hängt natürlich auch von der eigenen Fahrweise und der Region ab.
Wir wohnen halt in einer recht bergigen Region, mit vielen kurvenreichen, aber gut ausgebauten Straßen.
Allerdings ist der 2,0 CR-TDI mit 140 PS tatsächlich lahmer als der Vorgänger 2,0 PD-TDI mit 140 PS im Octavia es war. Noch krasser war der Unterschied zum 1,9 PD-TDI mit 130 PS. Der war bis jetzt mit Abstand der Spritzigste.
Leider wird bei den Dieselmotoren genau wie bei den Benziner alles nur noch über andere Turbos und Motormanagement geregelt, statt über etwas mehr Hubraum. Mir wäre z.B. ein 2,2 TDI mit 190 PS lieber.

Ähnliche Themen

Schau im B8 Forum. Viele sind vom 140KW DSG recht angetan, dieser wird auch meine Wahl werden, sobald im Juli der Combi bestellbar ist. Der 110KW 2.0 ist schon ok, aber halt kein Überflieger.

Es gibt Bilder vom Combi.
Die Heckscheibe steht schon sehr schräg oder?

http://www.autobild.de/.../...ie-die-autos-von-morgen-4553257.html?...

Zitat:

@Der__mitleser schrieb am 20. März 2015 um 18:30:49 Uhr:


Es gibt Bilder vom Combi.
Die Heckscheibe steht schon sehr schräg oder?

http://www.autobild.de/.../...ie-die-autos-von-morgen-4553257.html?...

Ist bei Erlkönigen ja immer etwas schwierig. Aber dies sieht schon sehr merkwürdig aus.

Bei Worldcarfans gibt es schon seit ein paar Tagen ein Video dazu. Hat die AB wohl daher.

Dort gibt es es auch die ersten Entwürfe.

@Quelle: Worldcarfans.com

8516807031698945547
2310523941735512632

Die beiden Fotos vom Combi erinnert etwas an den aktuellen 5er Touring.

Von der Seite ok,aber von hinten auf keinen Fall.Das Heck sieht irgendwie komisch aus.Mal sehen wie es in natura aussieht.

Gruss.

Bei den Rückleuchten fällt mir spontan der aktuelle A4 ein-find' den Formtechnisch richtig gut gelungen,einschliesslich der oft bemängelten extrem schräg gestellten Heckklappe.

Wenn der Combi so kommen wird, wird er in meinen Augen schöner als der Vorgänger. Trotzdem wäre aus meiner Sicht die Superb 3 Limousine der optisch gelungenere Superb, auch wenn der Combi praktischer sein wird. Dagegen ist beim Superb 2 der Combi in Bezug auf das Design gelungener als die Limousine.

Ich kann mir gut vorstellen, dass der Combi auch beim Superb III der chicere Wagen wird. Bei der Limousine wirkt die C-Säule im Übergang immernoch etwas zu breit. Das Problem hat der Combi nicht. Außerdem wirkt der Wagen im unteren Bereich (unter der Fensterlinie) in Verbindung mit der Bodenfreiheit etwas sehr lang gestreckt. Wenn das Dach (wie beim Combi) länger durchläuft, dann sieht es weniger schlank und "zerbrechlich" aus.
Allerdings hilft all das Mutmaßen nicht, denn ich muss das Teil auf der Straße sehen.

Wann kommt der Superb mit 280PS ?

Schade, wie es aussieht sind praktische Kombis die man auch ueber die Fensterkante hinaus beladen kann im VW Konzern der Kernmarke vorbehalten. Das Heck des neuen Superb ist noch unpraktischer und haesslicher als das des Vorgaengers, da nutzt auch ein halber Meter Beinfreiheit auf der Rueckbank nichts - simply clever geht anders.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen