Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Zitat:
Danke für die Info. Und Memory lt. Preisliste nur für Vignale. Wenn das echt so ist, ist der Kuga dann endgültig aus dem Rennen.
Titanium X und St line X haben das zumindest optional drin.
Passt doch.
Zitat:
@FiestaDriver79 schrieb am 11. Januar 2020 um 20:08:12 Uhr:
Zitat:
Danke für die Info. Und Memory lt. Preisliste nur für Vignale. Wenn das echt so ist, ist der Kuga dann endgültig aus dem Rennen.
Titanium X und St line X haben das zumindest optional drin.
Passt doch.
Wo steht das? Bei der Option der elektrischen Sitze steht, dass es Memory nur bei Vignale gibt.
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 11. Januar 2020 um 22:58:57 Uhr:
Zitat:
@FiestaDriver79 schrieb am 11. Januar 2020 um 20:08:12 Uhr:
Titanium X und St line X haben das zumindest optional drin.
Passt doch.Wo steht das? Bei der Option der elektrischen Sitze steht, dass es Memory nur bei Vignale gibt.
Ach M***, Zeile 2 hat mein Hirn da wohl ignoriert. :-(
Das is ja mal echt der Brüller und der Sinn dass nur der Vignale die Memory-Funktion bekommt erschließt sich mir nicht wirklich... ??
Zitat:
@FiestaDriver79 schrieb am 11. Januar 2020 um 23:16:12 Uhr:
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 11. Januar 2020 um 22:58:57 Uhr:
Wo steht das? Bei der Option der elektrischen Sitze steht, dass es Memory nur bei Vignale gibt.
Ach M***, Zeile 2 hat mein Hirn da wohl ignoriert. :-(
Das is ja mal echt der Brüller und der Sinn dass nur der Vignale die Memory-Funktion bekommt erschließt sich mir nicht wirklich... ??
Das war ja zum Schluss beim MK2 auch so. Nur dieses Mal werde ich nicht Vignale nehmen, um die memory Funktion zu bekommen. Dann halt kein Kuga. Das ist doch ein Witz, dass man keine Memory Funktion haben kann, wenn man die m.E. schönere ST Line wählt.
Ähnliche Themen
https://www.at.ford.com/.../...2-millionen-euro-im-werk-valencia-.html
Offenbar wird der Kuga FHEV ab September 2020 produziert.
Zitat:
@Citaron schrieb am 17. Januar 2020 um 14:17:09 Uhr:
https://www.at.ford.com/.../...2-millionen-euro-im-werk-valencia-.htmlOffenbar wird der Kuga FHEV ab September 2020 produziert.
Ich persönlich finde die Hybridantriebe für den Kuga ziemlich unsexy. Kein AWD und von dem stufenlosen Getriebe halte ich auch nichts. Ein ST mit Elektromotor an der Hinterachse wäre cool, dran glauben will ich nicht so recht. Obwohl ich zu denen gehöre, die den neuen Kuga optisch richtig schick finden, werde ich wohl keinen Kuga mehr fahren da mich die absehbaren Motor/Getriebekombinationen null ansprechen und auch die Ausstattungspolitik (Memory Sitze nur für Vignale...) abschreckt. Naja, aktuell habe ich ja noch meinen MK2 für ein Jahr und genug Zeit, mir Alternativen anschauen.
Ich persönlich hätte mich über einen Hybrid beim MK2 schon gefreut. Wenn man sowas selber mal gefahren ist sieht man die Einsparpotenziale sehr schnell. Den AWD bräuchte ich nicht zwangsläufig, war aber halt bei dem Automatikgetriebe eine Pflichtausstattung.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 17. Januar 2020 um 14:56:44 Uhr:
Ich persönlich hätte mich über einen Hybrid beim MK2 schon gefreut. Wenn man sowas selber mal gefahren ist sieht man die Einsparpotenziale sehr schnell. Den AWD bräuchte ich nicht zwangsläufig, war aber halt bei dem Automatikgetriebe eine Pflichtausstattung.
Ich bin da sicher auch speziell. Finde den 242 PS schon nicht sonderlich gut motorisiert dank der miesen Automatik. Das nächste Auto soll wieder etwas sportlicher werden, Vignale will ich auch nicht nochmal. Verbrauch ist mir bei unserem Fahrprofil nicht so wichtig. Da Ford leider absehbar nichts anbietet, was in Frage kommen würde ( keine potenten Benziner mit Automatik und AWD, weder im Mondeo, noch im Focus, noch im Kuga) war es wohl ein einmaliger Ausflug ins Ford Lager, den ich bisher aber nicht bereue.
Da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Ich finde die Automatik gut, die Fahrleistungen sind auch bei den Schaltern nicht sonderlich berauschend. Das kann die Konkurrenz durchgängig besser.
Da kann man nur hoffen das Ford in der Hinsicht mit dem Rest gleichzieht.
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 17. Januar 2020 um 14:51:58 Uhr:
Ich persönlich finde die Hybridantriebe für den Kuga ziemlich unsexy. Kein AWD [...]
So weit ich weis, wird der FHEV mit Allrad angeboten. Ich meine, das hätte in irgend einer Pressemeldung gestanden. Außerdem hat der baugleiche Escape FHEV, der in den Staaten schon angeboten wird (sogar mit Memory-Sitzen 😉), auch optional einen Allradantrieb.
@Citaron bisher (mir) geläufig sind die Bezeichnungen BEV, HEV, PHEV was ist mit FHEV gemeint ?
Zumal ich es bei Ford nirgends lese.
aha, inkl. dem sog.
Zitat:
Mikro-Hybrid (?HEV) Das anfängliche HEV, das vor...
damit ist doch die "Mogelpackung" MHD vom Smart gemeint (?) Schwachsinn !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 17. Januar 2020 um 19:04:35 Uhr:
was ist mit FHEV gemeint ?
Noch nicht bestellbar, aber bereits geplant ist der selbstladende Kuga Voll-Hybrid (FHEV). Er folgt zu einem „späteren Zeitpunkt“ und kann wahlweise mit Front- oder mit Allradantrieb kombiniert werden. Auch hier kommt der 2,5 Liter große Atkinson-Benziner mit vier Zylindern inklusive elektrischem Motorgenerator und Lithium-Ionen-Batterie zum Einsatz. (Quelle "mobiFlip"😉