Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3

Ford Kuga DM3

Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!

Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...

https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html

Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...

Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !

Ford-kuga-2-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:



Zitat:

@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:


ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8

Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.

Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.

1689 weitere Antworten
1689 Antworten

Habe ihn jetzt auch gesehen - nicht so schlecht wie auf den Bildern befürchtet, aber auch nicht so nett wie der alte Kuga.

Was mich auch abhält sind die Preise...
Ich habe mal aus Spaß den Kuga mit dem S-Max verglichen. Klar, man kann mir vorhalten Äpfel mit Birnen zu vergleichen. S-Max ist ein 13 Jahre altes Auto, krampfhaft am Leben gehalten solange es keine Alternativen von Ford gibt. Aber die Karre hat Platz, mach Spaß beim Fahren und hat so ziemlich alle Assistenzsysteme von Ford.
Bei vergleichbarer Ausstattung (ST-Line und die Extras die ich möchte, alles außer Voll-Leder und Glasdach) komme ich auf vergleichbare €48k für Beide (Liste).
Ich denke mal, der Rabatt beim S-Max ist um einiges höher als beim neuen Kuga. Und da muss ich sagen, da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis für mich nicht.
Ich benötige demnächst einen neuen Firmenwagen. Der S-Max kommt in die engere Wahl, der Kuga nicht.

Und warum ist es dann doch kein Tucson geworden?
Bei mir war es die flache Heckpartie und der Preis.
War ja bei mir auch in der engeren Wahl vorallem wegen dem 136Ps Diesel

Wenn der S-Max ein 13 Jahre altes Auto ist, dann ist der Focus schon über 20 Jahre alt. Du kannst das doch nicht auf Basis des Namens beurteilen, der aktuelle S-Max kam 2015 als komplett neues Modell auf neuer Plattform, das Facelift ist noch kein Jahr her.

Ist aber überhaupt nicht mit dem Kuga vergleichbar, ganz anderes Segment.

Zitat:

@78618 schrieb am 17. Mai 2020 um 15:12:53 Uhr:


Und warum ist es dann doch kein Tucson geworden?

Der schnöde Mammon. Tucson gibts nichts als PHEV und das kostet einfach als Dienstwagen erheblich weniger beim geldwerten Vorteil.

Klar, der Tucson wäre mit 41 T€ günstiger gewesen als der Kuga mit 50 T€, aber die Hälfte (wegen PHEV) von 50 ist halt nur 25.

Ansonsten wäre mir die Entscheidung schwerer gefallen. Mit Hyundai habe ich bisher mehrfach gute Erfahrungen gemacht, einen Ford hatte ich noch nie.

Ähnliche Themen

Mir ist jetzt bei verschiedenen Videos aufgefallen, dass die Kuga Modelle als Handschalter in der Mitte zwischen den Vordersitzen ein Rollo über dem Fach haben, die Automatik Modelle (wie zB auch der Plug In Hybrid) leider nicht, unabhängig von der Ausstattungslinie (Rollo in Tests weder bei ST Line X, noch in Vignale enthalten), obwohl die Automatik Fahrzeuge ja teurer sind...
Kennt sich da jemand aus, ob dieses Rollo nachrüstbar ist?

Zitat:

@Fahrplan06 schrieb am 1. Juni 2020 um 21:16:51 Uhr:


Mir ist jetzt bei verschiedenen Videos aufgefallen, dass die Kuga Modelle als Handschalter in der Mitte zwischen den Vordersitzen ein Rollo über dem Fach haben, die Automatik Modelle (wie zB auch der Plug In Hybrid) leider nicht, unabhängig von der Ausstattungslinie (Rollo in Tests weder bei ST Line X, noch in Vignale enthalten), obwohl die Automatik Fahrzeuge ja teurer sind...
Kennt sich da jemand aus, ob dieses Rollo nachrüstbar ist?

Nein ist eine komplett andere Anordnung der Elemente zwischen Schalter und Automatik. Im Focus übrigens 1 zu 1 dasselbe.

Mal ne Frage, was ist das für ein Navi System in dem chinesischen Escape? Der hat ja sogar ne 360 Grad Kamera, gefällt mir deutlich besser als das was wir hier bekommen. Auch das Dashboard ist mit Alcantara bezogen, sieht sehr edel aus.

https://youtu.be/E60QJkdbivg

Also Alcantara ist wohl bestensfalls auf den Sitzflächen, wobei ja immer behauptet wird das es nur so aussieht, in wirklichkeit aber "normaler" Stoff ist. Wobei Alcantara ja eigentlich auch Microfaser-Stoff ist.
Das Dashboard hat wohl ähnlichkeit mit dem Vignale, den es hier gibt.
Das Sync-System kenne ich auch nicht, sieht so aus wie beim Golf 8. 😁

Das ist Sync+, ein Infotainmentsystem das zusammen mit Baidu speziell für die Bedürfnisse des chinesischen Markts entwickelt wurde.

Armaturenbrett hat nur einen „Streifen“ Alcantara, oben sieht es nach Leder/Kunstleder aus, wie es hierzulande im Vignale zu finden ist (ja, im Video ist ein ST-Line, dort ist das Armaturenbrett in Europa tatsächlich anders). Außerdem sehen die Türverkleidungen anders aus wie hier.

Du wirdt doch nicht glauben wenn sich der Spritpreis sich wieder noch oben orentiert, der Strompreis "so niedrig" bleibt.
Ganz abgesehen davon, wer dann die fehlende Mineralölsteuer übernimmt !?

Aber was ich heute vernommen habe ist, dass die Leasing Preise fallen für denn Kuga.
Von meinem freundlichen jetzt für 200,- pro Monat zu haben, wie mein jetziger, mit denn gleichen bedingungen !!!

Zitat:

@warnkb schrieb am 4. April 2020 um 10:23:31 Uhr:



Zitat:

@Andre1201 schrieb am 4. April 2020 um 01:44:11 Uhr:


und der Strom wird in Zukunft noch deutlich teurer werden, sobald kein Atomstrom mehr da ist.

Nein, genau andersrum: Spritpreise (und Pendlerpauschale) jedes Jahr ein paar Cent rauf, EEG-Umlage wird mit den daraus resultierenden Einnahmen kräftig gesenkt, nächstes Jahr geht´s los.

Und wenn sich Russen und Saudis wieder auf einen höheren Ölpreis geeinigt haben, normalisieren sich die Kraftstoffpreise wieder auf das gewohnte Niveau, da habe ich keine Sorgen. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen