Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Ist die Frage wo er Preislich liegen wird, doch wohl oberhalb vom Edge. (60k+)
Und der ist ja schon nicht gerade günstig, bezweifle das es da nen Markt für einen Ford gibt.
Zitat:
@Starman28 schrieb am 16. Januar 2019 um 08:40:01 Uhr:
Ist die Frage wo er Preislich liegen wird, doch wohl oberhalb vom Edge. (60k+)
Und der ist ja schon nicht gerade günstig, bezweifle das es da nen Markt für einen Ford gibt.
Wenn man bedenkt, was der Edge gegenüber der Konkurrenz serienmässig bietet, ist er wieder günstig.
Denke aber, der Explorer wird sich zwischen Q5 und Q7 einreihen.
Hallo,
der Explorer wird wie seine Vorgänger nie offiziell über einen fFH bestellt werden können.
Die Kiste ist für den EU Markt schlicht weg zu groß.
Überlegt mal .... das ist ein 8-Sitzer 😁 und hat größere Ausmaße als ein Kleinbus wie Transit oder ein Bulli.
Über einige US Importeure wird das gehen .... Preise fangen bei 60Tsd Dollar an beim zur zeitigen Modell.
Ähnliche Themen
Meine irgendwo gelesen zu haben das der Explorer nie für Europa kommen soll. Warum auch. Der Edge ist ja da und ansonsten gibt's den Galaxy oder s-max. Einer soll ja mindestens überleben.
Und es gibt gar keine geeigneten Motoren für Europa und dem Explorer
Zitat:
@micteil schrieb am 17. Januar 2019 um 16:51:42 Uhr:
Hallo,der Explorer wird wie seine Vorgänger nie offiziell über einen fFH bestellt werden können.
Die Kiste ist für den EU Markt schlicht weg zu groß.
Überlegt mal .... das ist ein 8-Sitzer 😁 und hat größere Ausmaße als ein Kleinbus wie Transit oder ein Bulli.Über einige US Importeure wird das gehen .... Preise fangen bei 60Tsd Dollar an beim zur zeitigen Modell.
Das was du meinst ist ein Expedition auf F-150-Basis. Der ist je nach Radstand 30-60cm länger als ein Explorer. Der neue Explorer ist tatsächlich fast genau so groß wie ein Q7, der sich in Europa ja nun wirklich nicht schlecht verkauft. Zur Motorisierung würde ich auf den 3.3 V6 als PHEV tippen, damit hat man ein Alleinstellungsmerkmal und kann vor allem in den Skandinavischen Ländern sowie in BeNeLux landen, die einerseits eine hohe Kaufkraft, aber gleichzeitig auch hohe Subventionen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge haben. Das hilft auch dem Flottenverbrauch.
Denkbar wäre auch der 3.0 Powerstroke, der in diversen Land-Rovern, Jaguars und F-150 eingesetzt wird.
Folgende Nachrichten sehen den in Europa:
https://boerse.ard.de/.../die-neuen-autos-aus-detroit100.html
https://www.autozeitung.de/...lorer-2019-motor-ausstattung-195729.html
https://www.tz.de/auto/ford-zeigt-neuen-explorer-zr-11233904.html
https://de.motor1.com/news/301163/ford-explorer-detroit-2019/
uvm.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 17. Januar 2019 um 17:41:18 Uhr:
Meine irgendwo gelesen zu haben das der Explorer nie für Europa kommen soll. Warum auch. Der Edge ist ja da und ansonsten gibt's den Galaxy oder s-max. Einer soll ja mindestens überleben.
Und es gibt gar keine geeigneten Motoren für Europa und dem Explorer
Der aktuelle Explorer hat 7l mehr Kofferaum als der Galaxy. SUVs verkaufen sich besser, haben eine höhere Marge. Also warum auf den Galaxy setzen. Der Edge ist ja nahezu ein SUV-Coupé, weshalb ihm der Q8 auch so ähnlich sieht.
Gut, nachdem die EU die Grenzwerte verschärfte, wird es natürlich für solche "Bomber" schwerer, weil sie nachteilig auf den Flottenverbrauch sich auswirken!
Zitat:
@JanJotter schrieb am 18. Januar 2019 um 05:51:13 Uhr:
Gut, nachdem die EU die Grenzwerte verschärfte, wird es natürlich für solche "Bomber" schwerer, weil sie nachteilig auf den Flottenverbrauch sich auswirken!
Dafür wird der Explorer - so wie der Edge auch - voraussichtlich nur mit den Ecoblue-Motoren angeboten werden.
Aber mal zurück zum Kuga. Man kann davon ausgehen, dass der neue Kuga so ziehmlich identisch ist mit dem Lincoln MKC. Aber halt nur mit den bekannten Motoren aus dem Focus und auch dem typischen Front-Design vom Focus (ST-Line).
Zitat:
@wobber schrieb am 19. Januar 2019 um 14:15:29 Uhr:
Zitat:
@JanJotter schrieb am 18. Januar 2019 um 05:51:13 Uhr:
Gut, nachdem die EU die Grenzwerte verschärfte, wird es natürlich für solche "Bomber" schwerer, weil sie nachteilig auf den Flottenverbrauch sich auswirken!Dafür wird der Explorer - so wie der Edge auch - voraussichtlich nur mit den Ecoblue-Motoren angeboten werden.
Aber mal zurück zum Kuga. Man kann davon ausgehen, dass der neue Kuga so ziehmlich identisch ist mit dem Lincoln MKC. Aber halt nur mit den bekannten Motoren aus dem Focus und auch dem typischen Front-Design vom Focus (ST-Line).
Also ich lasse mich gerne überraschen, aber ich Wette der Explorer kommt nicht nach Europa. Selbst der 240ps Diesel wäre für diesen ja nur ne Einstiegsmotorisierung. Und Benziner kommen in den Autos ja eh nicht. Zieht sich aktuell durch die ganze Modellpalette. Also ich glaube es nicht. Selbst der Edge hat ja nur seine beiden Diesel und die Fahrleistungen sind da auch nur okay. Wie bei anderen Herstellern die massenware leistet.
Zitat:
@wobber schrieb am 19. Januar 2019 um 14:15:29 Uhr:
Zitat:
@JanJotter schrieb am 18. Januar 2019 um 05:51:13 Uhr:
Gut, nachdem die EU die Grenzwerte verschärfte, wird es natürlich für solche "Bomber" schwerer, weil sie nachteilig auf den Flottenverbrauch sich auswirken!Dafür wird der Explorer - so wie der Edge auch - voraussichtlich nur mit den Ecoblue-Motoren angeboten werden.
Aber mal zurück zum Kuga. Man kann davon ausgehen, dass der neue Kuga so ziehmlich identisch ist mit dem Lincoln MKC. Aber halt nur mit den bekannten Motoren aus dem Focus und auch dem typischen Front-Design vom Focus (ST-Line).
Habe mir grad mal die Bilder des Lincoln angeschaut, das ganze mit dem typischen Ford Grill und den Rückleuchten...ja, so ähnlich könnte der Kuga aussehen.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 19. Januar 2019 um 14:35:10 Uhr:
Zitat:
@wobber schrieb am 19. Januar 2019 um 14:15:29 Uhr:
Dafür wird der Explorer - so wie der Edge auch - voraussichtlich nur mit den Ecoblue-Motoren angeboten werden.
Aber mal zurück zum Kuga. Man kann davon ausgehen, dass der neue Kuga so ziehmlich identisch ist mit dem Lincoln MKC. Aber halt nur mit den bekannten Motoren aus dem Focus und auch dem typischen Front-Design vom Focus (ST-Line).
Also ich lasse mich gerne überraschen, aber ich Wette der Explorer kommt nicht nach Europa. Selbst der 240ps Diesel wäre für diesen ja nur ne Einstiegsmotorisierung. Und Benziner kommen in den Autos ja eh nicht. Zieht sich aktuell durch die ganze Modellpalette. Also ich glaube es nicht. Selbst der Edge hat ja nur seine beiden Diesel und die Fahrleistungen sind da auch nur okay. Wie bei anderen Herstellern die massenware leistet.
Der PHEV ist ja auch noch da. Mit 320 PS und 3.3l Sechszylinder. Wenn man den im WLTP unter 4 Liter drückt, was durchaus möglich ist (siehe Panamera Turbo S e-Hybrid), dann würde er sogar helfen.
Na ja, mal abwarten was unsere Regierung noch vor hat.Tempolimit auf 130 ( wird sicher kommen), Anhebung des Spritpreises bis zu 52cent/liter bis 2030( ????) usw.
Wenn das alles kommt, braucht man keine Autos mehr, mit mehr als 100PS und dann sind solche " Bomber" vom Schlage Q7, GLS,X7 und auch der Explorer bei uns unnötig!