Neuer Jetta - Qualität, Verarbeitung usw.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

ich spiele mit dem gedanken mir einen neuen jetta zu kaufen (neuwagen). wie ist die qualität dieses autos? fertigung, material usw.

gibt es bekannte probleme, die häufiger auftreten? irgendwelche serienprobleme oder noch nicht abgestellten kinderkrankheiten?

oder andere dinge, die man als evt. käufer wissen muß?ich bin für jeden tipp dankbar.

144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent


wie heißen deine felgen?

Sind die 17 Zoll Classixs.

Grüße

Björn

wie ist eigentlich das fahrwerk des jetta?

frage da auch speziell wegen der empfindlichkeit auf unwuchten. es gibt ja autos, die reagieren bereits auf die kleinsten unwuchten im reifen/rad/felge mit lenkradzittern oder schlagen. der opel astra g ist ein kandidat. auch der neue toyota avensis soll da ein sensibelchen sein.

ein gegenbeispiel ist z. b. ein opel corsa b (meine schwester fährt den) oder ein mercedes 190e. da kann man quadrate daruf spannen, und da wackelt nichts.

wie sieht das beim jetta aus?

also jetzt nicht faslch verstehen. meine räder sind immer gewuchtet. aber ich kenne es halt von astra g und avensis so, daß oftmals trotzdem das lenkrad bei geschwindigkeiten um 120 - 140 km/h zittert bzw. schlägt.

Also Lenkrad zittern gibts ned...
Nur halt des Übliche "leichte" heck wenn man stark bremst

Und ja, Felgenfrage beantwortet 🙂
Kommen aber nexte Woche OZ superleggera III drauf 🙂

kannst du "leichtes heck" mal genauer beschreiben? was verstehst du unter stark bremsen?

Ähnliche Themen

Er meint das beim starken bremsen (Vollbremsung) das Heck, durch die gewichtsverlagerung, leicht wird und unter umständen anfängt zu "tänzeln". Das ist aber sag ich mal nicht so schlimm solange das ESP eingeschaltet ist!

Warum sollte eigentlich am jetta was anderes am Fahrwerk, Verarbeitung, Qualität und anmutung sein als am Golf ? nur weil er aus Mexico kommt ?
Blödsin. VW schickt die teile dorthin bzw werden von den zulieferer dorthin geschickt und vom Mexicanos :-) dort zusammen gebaut. Fertig.

die erste frage die sich mir stellt: sind die fahrwerksteile beim jetta wirklich die selben wie beim golf v?

zweite frage: meine bedenken gehen dahin, daß z. b. in mexico nicht so sauber gearbeitet wird wie hier in deutschland oder europa und deshalb die verarbeitungsqualität leiden könnte.

mexikanische Verarbeitung

Hallo,

ich habe einen Jetta Sportline 2.0 TDI , mit div. Zubehör, eigentlich "Alles" ausser Navi und Xenonlicht. Die Bedenken, in Bezug auf die mexikanische Qualität beim Einbau der deutschen Teile, kann man vergessen. Ich bin sogar der Meinung, ich fahre seit langer Zeit Fahrzeuge aus dem Hause VW bzw. Audi (Bora und zuletzt Audi A4 als Benziner) dass die Verarbeitung sogar besser ist, zumindest beim Baujahr 2006. Ich habe meinen Jetta im Mai 2006 in Wolfsburg abgeholt und bin bis heute voll begeistert. Der Bora war ein Maserati, aber nur vom Klang her und mit dem Audi A4 Benziner konnte man keinen Hering vom Teller ziehen. Wenn ich mit meinem 2.0 Liter Diesel, mit 320 Nm im Schwarzwald den Berg hochgehe, also auf den Pinsel trete, da kommt etwas. Also, ich kann nur Gutes über den Jetta sagen, bis auf ein Motor Update und den Austausch eines DPF Sensors, hatte ich noch nichts am Fahrzeug. Im Übrigen, nicht dass sich jemand in Wolfsburg auf die Füsse getreten fühlt, jeder Mensch hat auch seine schlechten Tage, sowie in Mexico als auch in Wolfsburg. Ich spreche immer nur für mich.
Grüße aus dem Schwarzwald
pequod

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent


die erste frage die sich mir stellt: sind die fahrwerksteile beim jetta wirklich die selben wie beim golf v?

zweite frage: meine bedenken gehen dahin, daß z. b. in mexico nicht so sauber gearbeitet wird wie hier in deutschland oder europa und deshalb die verarbeitungsqualität leiden könnte.

[/QUOTE

Mal eine gegenfrage. Meinst du echt, das in Deutschland (Wolfsburg) sooo sauber gearbeitet wird wie du meinst ??? Schau dich mal hier im forum um, im bezug auf die Verarbeitung vom Golf V .... du wirst dich Wundern. Die zeiten wo alles tip top gewesen ist und alles genau gepasst hat ist (z.zt) vorbei. Da ist ein ebenversatz von 3-4 mm bei den türen.... die Heckschürze ist nicht genau eingepasst..... da ist was schief an der mittelkonsole..... dort knistert was... usw usw....
Ohne meine hand ins feuer zu legen glaub ich sogar, das in Mexiko bessere Qualität geliefert wird als hier....
Diese freuen sich halt und sind motivierter als Deutsche arbeiter am Fließband. Fühlt sich ein Arbeiter wohl und bekommt (im vergleich zu andere im Land Mexico) viel geld dafür, so wird auch die qualität stimmen.
Ein Golf muß doch schnell zusammengebaut werden in Deutschland damit man mehr produzieren kann.... klar das da die fertigungsqualität nachlässt.... Oder warum liefert Audi mit den A3 bessere qualität in sachen verarbeitung (aussen und innen) ab ?

mexikanische Verarbeitung.

Hallo salva.g,
Du sprichst mir aus der Seele, das wollte ich auch in meinem Beitrag sagen. Ich bin echt der Meinung, dass die mexikanische Verarbeitung/Bearbeitung besser ist. Aber, wie gesagt, das ist meine Meinung und mit der stehe ich manchmal etwas Abseits, aber nur manchmal. Ich bin jedenfalls vom Jetta sehr begeistert, es ist ein Fahrzeug nach meinem Herzen.
Grüße aus dem Schwarzwald
pequod

Re: mexikanische Verarbeitung.

Zitat:

Original geschrieben von pequod


Hallo salva.g,
Du sprichst mir aus der Seele, das wollte ich auch in meinem Beitrag sagen. Ich bin echt der Meinung, dass die mexikanische Verarbeitung/Bearbeitung besser ist. Aber, wie gesagt, das ist meine Meinung und mit der stehe ich manchmal etwas Abseits, aber nur manchmal. Ich bin jedenfalls vom Jetta sehr begeistert, es ist ein Fahrzeug nach meinem Herzen.
Grüße aus dem Schwarzwald
pequod

Ich spreche aus eigener erfahrung.... Als ich meinen beim händler abgholt habe, ist mir sofort die schlechte Verabeitung außen aufgefallen.... die hinteren türen standen (stehen) ab und die Heckschürze ist schief eingebaut. Auch sonst steht es mit der fugenbreite nicht immer 100 %. Aber das hat auch schon eine Autozeitschrift bemängelt.... Meine " kleinigkeiten" wie dier Händler sagt werden später bei der ersten Inspektion beseitigt.... Nur, warum ist das niemand bei der endkontrolle aufgefallen ? Bevor wieder auf mir rumgehauen wird.... ich stehe nicht alleine mit der aussage das VW mit den Golf z.zt schlechte Qualität in sachen Verabeitung (80% außen) liefert.

Und jetzt mal ernsthaft, glaub ihr das ein Jetta mit Bautteilen aus Deutschland aufgebaut wird?

Selten so gelacht.
Erstens die komplette Abpressung findet in Mexico statt und ich würde mal grob schätzen das auch 80 bis 90% der an-und einbauteile hier produziert wird.

Meine Rückleuchten sind "Made in Mexico" z.B.
Die laden doch ned jeden Tag ein Schiff mit teilen voll 😁

Ich kann mir wiederrum nicht vorstellen das VW selber Rückleuchten baut..... diese kommen von Zulieferer.... genau so wie die anderen teile am Auto. Das einzige was VW selber produziert, sind die pressmaschinen für die bleche. So eine wird auch in Mexico sein, keine frage. Kann mir aber echt nicht vorstellen das der Hersteller vom Sitz-, Amaturenbrett-,seitenverkleidung-.usw.... eine fabrik in Mexico hat. VW bekommt die teile aus ganz Europa.
Oder glaubst du wirklich das VW alles selber herstellt und die zulieferer nur für WV ein Werk in Mexico bauen ?? lach mich weg.....

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Kann mir aber echt nicht vorstellen das der Hersteller vom Sitz-, Amaturenbrett-,seitenverkleidung-.usw.... eine fabrik in Mexico hat. VW bekommt die teile aus ganz Europa.
Oder glaubst du wirklich das VW alles selber herstellt und die zulieferer nur für WV ein Werk in Mexico bauen ?? lach mich weg.....

So naiv kann doch kein Mensch sein, mein Chef hat die halbe Fabrik nach Mexico ausgelagert. Das war die Bedingung dafür (von VW), dass er für VW Teile fertigen darf.

Seit dem ist es mir sch...egal, ob ich einen Honda oder einen Golf Variant kaufe. Denn wenn ich schon VW-Aufschlag zahle, dann bitte aus deutscher oder zumindest westeuropäischer Fertigung. Ich sehe einfach nicht ein, dass ich den Wegfall der Arbeitsplätze hierzulande noch honoriere und den Golf Variant kaufe. Der Jetta ist ja hauptsächlich für den US-Markt und den Rest der Welt vorgesehen, da er in Westeuropa nicht gefragt ist, also kann man die Fergigung in Übersee mal verzeihen und diesen kaufen.

Gruß

Hi Leute...

ich möchte auch mal meinen Senf zum Thema loswerden...

Ich fahre jetzt meinen Jetta seit 6 Wochen. Bei der Verarbeitung wäre mir das sogar egal wenn das Auto in Polen oder Russland gebaut worden wäre...

Die Verarbeitung ist absolut Top, meine Eltern fahren den Stern aus Stuttgart und ich muss sagen, dass ich die Verarbeitung vom Jetta sogar in vielen Bereichen noch besser finde...

Also meine Empfehlung:
Kauf dir den Wagen, der Wagen sieht von vorn genauso geil aus wie´n Ver Golf bzw. mit dem Chromgrill sogar noch besser und von hinten so elegant wie der neue Passat. Dazu viel Platz, eine ordentlich Serienausstattung und meiner Meinung nach mit klasse Fahrwerk (Ich habe SL).
Ich bin grade an diesem Wochenende bei 220 auf der Bahn voll in die Eisen gegangen (schön wenn Leute so rausziehen mit OHNE zu gucken...) und mein Heck blieb auch da wo es sein sollte...
Mach doch einfach eine Probefahrt mit dem Wagen und lass dich selber überzeugen, ich wette deine Bestellung machst du am gleichen Tag... ;-)

Wollte mir eigentlich ´nen GTI holen und habe für das gleiche Geld den Jetta genommen (zwar schade um die Sitze aber was solls, man kann nicht alles haben...)!!

Vielleicht hilft dir der Beitrag ja weiter...

ICH BIN MIT MEINEM AUF JEDEN FALL ZUFRIEDEN :-))))))
Mexico hin oder her...

Deine Antwort
Ähnliche Themen