Neuer Jetta - Qualität, Verarbeitung usw.
ich spiele mit dem gedanken mir einen neuen jetta zu kaufen (neuwagen). wie ist die qualität dieses autos? fertigung, material usw.
gibt es bekannte probleme, die häufiger auftreten? irgendwelche serienprobleme oder noch nicht abgestellten kinderkrankheiten?
oder andere dinge, die man als evt. käufer wissen muß?ich bin für jeden tipp dankbar.
144 Antworten
ich habe in den letzten tagen viel mit den vw-händlern in der umgebung telefoniert. leider hat keiner (!!!!) einen jetta als vorführer. zumindest nicht im augenblick. dabei habe ich mit 4 händlern telefoniert :-(
1. bin daher heute einen golf v mit "meiner" 1,6 fsi maschine gefahren, die ich auch im jetta nehmen würde. der verkäufer sagte, daß wäre absolut vergleichbar. mein fazit: der 115 ps motor reißt micht nicht vom hocker. da bin ich echt am überlegen, ob ich einen neuen 1,4 tsi mit 140 ps nehme. stellt sich für mich nur die frage: so ein neuer motor, den noch keiner kennt.... soll ich mich dafür wirklich als versuchskaninchen hergeben? wer weiß, was der für macken hat.
2. im besagten probegolf (hatte 17000 km runter) gab es von der beifahrerseite (sonnenblende, makeupspiegel, lautsprecher, plastikleiste zur frontscheibe hin, irgendwo aus der richtung) ab und zu ein leichtes schnarrendes geräusch. finde ich recht bedenklich und unschön nach 17000 km und hoffe, das in meinem jetta (wenn ich ihn denn kaufe) nicht zu haben.
3. ich habe heute aber wenigstens in einem jetta comfortline platznehmen können (neuwagen, daher konnte ich ihn nicht fahren). es macht alles schon einen wertigen eindruck. optisch ist der wagen für mich eh über jeden zweifel erhaben. vom design her (gerade außen) eine absolute bombe!!!!
4. was mit etwas enttäuscht hat im jetta: der platz auf der rückbank ist weniger als der platz, dem man im golf v hat (sowohl von der beinfreiheit nach vorne als auch von der höhe zum dachhimmel). das verwundert mich, da der jetta doch um einiges länger ist. den platz in der mitte kann man eigentlich fast komplett vergessen - mittelkonsole und lüftung für die fondpassagiere stören da doch immens.
5. ein händler sagte mir heute, ich müsse mit 16 wochen lieferzeit rechnen. 8 wochen normale zeit zum bau usw. und weitere 8 wochen für die verschiffung/auslieferung nach deutschland. ist das wirklich der fall? 16 wochen? :-(
6. es liegen ja demnächst (angeblich juli) werksferien an. macht es sinn, noch vor den werksferien zu bestellen und bauen zu lassen oder lieber danach? bauen ausgeruhte arbeiter nach den ferien bessere autos als leute, die sich auf die ferien noch in naher zukunft freuen? oder mache ich mir da zu viele gedanken?
Logisch sind das Zulieferer, und nicht VW der die Teile baut...
Ich weiß wie das funktioniert ich wohn und arbeite in Mexico bei VW. Aber der großteil wie z.B. Sitze auch werden von einem Zulieferer in Mexico hergestellt...
Es werden pro Tag ca. 600 Autos gebaut, was glaubst du wieviel Transport kosten das werden wenn man jeden Tag ein Schiff vollpackt?
Ich hatte von Februar 06 bis Februar 07 einen Jetta (52000km)
2.5L 5 Zylinder...
Hatte kleinere Probleme, aber nichts berrauschendes... Technik hat immer Funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von CkOne86
Ich hatte von Februar 06 bis Februar 07 einen Jetta (52000km)
2.5L 5 Zylinder...
Hatte kleinere Probleme, aber nichts berrauschendes... Technik hat immer Funktioniert.
welche probleme waren das? würde mich interessieren.
90% der Probleme enstanden aufgrund der straßenqualität hier in Mexico... Meiner Meinung nach.
Fehlende Schrauben in Radlaufschale RV
Fehlende Schrauben in Heckstossstange HL
Fehlende Schraube in Türblech VL
Rausgefallen 😁
Irgendein Masseklotz wurde mal getauscht...
Wie gesagt das Auto wurde viel bewegt...
Vom VW Werk bis nach San Francisco und widda zurück ohne Probleme, kann dirs nur empfehlen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
5. ein händler sagte mir heute, ich müsse mit 16 wochen lieferzeit rechnen. 8 wochen normale zeit zum bau usw. und weitere 8 wochen für die verschiffung/auslieferung nach deutschland. ist das wirklich der fall? 16 wochen? :-(
Falls Du bis Ende Dezember 2007 warten möchtest, könnte ich Dir einen Jetta 1.9 TDI Comfortline (deep-black-perleffekt mit Dieselpartikelfilter) als Tageszulassung mit 23 % Rabatt verkaufen.
Verbrauch des Wagens liegt lt. Werksangabe bei 5,2 Liter. Wenn Du einen Benziner nimmst, brauchst Du bestimmt nicht weniger als 7 Liter. Und der Preisunterschied zwischen einem Liter Diesel und einem Liter Super ist z.Zt. enorm. Da auch die Versicherung beim Diesel nicht mehr teurer als beim Benziner ist, empfehle ich ganz klar den TDI im Jetta.
Gruß
deBORA
Zitat:
Original geschrieben von CkOne86
Überführung, Veracruz (Mexico) nach Bremen (D) sind im regelfall 3 Wochen!
das heißt, 8 wochen von bestellung bis zum bau und dann noch mal 3 wochen zur lieferung. macht also 11 wochen?
Die Wartezeit kann ich dir nicht sagen... Weiß ned wie die Lieferzeiten sind... Ich weiß nur das die Überfahrt 3 wochen dauert...
war heute noch mal in den autohäusern unterwegs. ich könnte schwören, bei dem comfortline gestern war handschuhfach und die box der mittelarmlehne klimatisierbar.
in dem comfortline heute war nur das handschuhfach klimatisierbar.
kann das sein oder spinn´ ich jetzt?
Also beid en Jettas die ich besessen habe bisher (3)
waren immer handschuhfach und MAL gekühlt...
Modell Bezeichnung war aber "Active Style" und "GLI"
gibts in D ned 😁, oder?
Zitat:
Original geschrieben von CkOne86
Modell Bezeichnung war aber "Active Style" und "GLI"
gibts in D ned 😁, oder?
ne glaube nicht. Gibts nur in den Staaten bzw. Amerika...oder? 🙂
Zur Kühlung ist beides gekühlt sowohl MAL und handschufach aber im handschufach kann man sie ausschalten undzwar durch einen drehregler im inneren des handschufaches.
Zitat:
Original geschrieben von JETTA2006
... aber im handschufach kann man sie ausschalten undzwar durch einen drehregler im inneren des handschufaches.
In der MAL ist auch ein drehregler zum auf-zudrehen...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
das heißt, 8 wochen von bestellung bis zum bau und dann noch mal 3 wochen zur lieferung. macht also 11 wochen?
das wird wird wohl nicht ganz reichen. Mein Jetta (TSI 170PS) wurde am 04.01. bestellt. Am 19.04. ist er dann beim Händler eingetroffen.
hmm, also ein viertel jahr lieferzeit finde ich extrem lange..... :-( da muß ich mich beim händler auf jeden fall noch mal schlau machen.
zur MAL: also bei dem comfortline gestern war definitiv kein schalter in der mal zum an/ausschalten. beim comfortline, den ich am tag vorher sah, war ein schalter vorhanden. kann das am modelljahr liegen?