Neuer A4 oder F30/31 ?
hi,
gerade habe ich mir die bilder und specs des neuen A4 angesehen.
nicht schlecht muss ich (leider) sagen.
besonders innen, mit dem nun feststehenden navi und den neuen armaturen, gefällt mir das auto schon richtig gut.
auch aussen ist er nicht mehr (ganz so ) langweilig wie vorher.
für mich eine echte alternative, besonders mit dem grossen diesel.
respekt, AUDI - die bieten einen 3.0 liter 218 ps diesel 6 zylinder an. das ist downsizing der auch an den kunden denkt.
BMW, bitte abschauen.
Beste Antwort im Thema
@harald335i
Ich schrieb nicht, dass Audi mehr zu bieten hat, sondern, dass sie Dieselmotoren >200PS bauen, die der Kunde haben will. Und ja, damit meine ich zum großen Teil den V6 mit 218PS, auch weil sie damit mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal haben. Auch wenn Du ein wenig despektierlich über die Small Business Fraktion schreibst, gibt es wohl mehr Käufer, die einen solchen Motor bestellen, als den jeweiligen Topdiesel der Baureihe. Der ist mir zum Beispiel total schnuppe. Und schaut man sich den LP meines Fahrzeuges an, hätte es auch ein Top Business 335d werden können :-) Wurde es aber aus vielerlei Gründen nicht.
Und wenn man sieht, wie effizient der Motor geworden ist, kann man eigentlich nur den Hut ziehen. Vergleicht man mal den A6 3,0TDI mit dem 525d, so wird man feststellen, dass der V6 sogar minimalst weniger verbraucht und CO2 ausstößt. Ich habe keine Markenbrille auf und fahre das, was mir am besten gefällt und in meinen Augen das beste Angebot für mich darstellt.
Audi schafft es ein 3l V6 Aggregat sparsamer, oder zumindest genauso sparsam hinzubekommen, wie BMW seine vergleichbaren 4 Zylinder. Der 4 Zylinder kann nichts besser. Warum macht BMW das also? Weil sie es nicht können? Nee, weil sie es nicht wollen. Und damit gehen sie am Kunden vorbei, um die Rendite zu steigern. Darüber kann auch ein Topdiesel nicht hinwegtäuschen, den eine kleine, zu vernachlässigende Minderheit der Top Business Fraktion bestellt :-)
310 Antworten
Zitat:
@Samoudi schrieb am 30. Juni 2015 um 18:01:17 Uhr:
Dazu können wir zur Zeit nichts sagen, da der G20 noch nicht da ist. Qualitativ und technisch ist der neue A4 aber allemal besser als der F30 FL.Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Juni 2015 um 17:54:19 Uhr:
Ob Audi damit aber gegen den neuen G20, zudem hier BMW seine Lehren aus dem F30/31 gezogen hat, bestehen kann, mag ich zu bezweifeln.
warum ist er 'allemal' besser?
anders ja und eben eine Generation neuer
Eben eine Generation weiter.
Hm, technisch. Der 330i kommt zum Beispiel mit einem brandneuen Motor, Stand Ende 2015! Der schlägt den vergleichbaren Motor im A4 in allen Disziplinen, soweit ich das gelesen habe.
Beim Styling könnte der A4 natürlich eine Generation weiter sein, aber dazu sage ich jetzt mal besser nichts 😁
Zitat:
@Street VI schrieb am 30. Juni 2015 um 16:14:22 Uhr:
Und unter 190PS Halogen?😕
Zitat:
@Street VI schrieb am 30. Juni 2015 um 16:14:22 Uhr:
Zitat:
@vulpes_rs schrieb am 30. Juni 2015 um 16:02:05 Uhr:
Ja, die Serienmäßige Ausstattung (ab 190 PS): Xenon-Scheinwerfer, Keyless-Go, Bluetooth-Schnittstelle, 7-Zoll MMI und adaptive Dämpfer
Zitat:
@Street VI schrieb am 30. Juni 2015 um 16:14:22 Uhr:
Zitat:
@vulpes_rs schrieb am 30. Juni 2015 um 16:02:05 Uhr:
In der Pressemappe steht, dass nur die adaptiven Dämpfer ab 190 PS Serie sind. Der Rest ist es bei jeder Motorisierung Serie (Xenon, Kessy, 7-Zoll MMI).
Ähnliche Themen
Wir warten noch auf die A4 Preise, die Serienausstattung soll gut sein. Mich werden die Preise für die Sechszylinder Diesel interessieren. Es soll ein kleine und ein große Sechszylinder Diesel geben.
Einer mit 218 PS (400 Nm), einer mit 272 PS (580 Nm). Sind genau die, die schon der aktuelle A6 hat. Beides sind (Neu-)Entwicklungen aus dem Jahre 2014 und durchaus feine Aggregate.
Der im G11 kommende B57 wäre mir aber lieber. 😉
Ich muss sagen: Mir gefällt der A4 im Innenraum. Das Audi-A4-Interieur wirkt auf mich nüchtern, kühl und präzise. Es ist ein ziemlicher Kontrast zum dynamisch gezeichneten Interieur im 3er. Auch wenn die Materialanmutung im Audi definitiv eine Klasse besser ist, wirkt es im Vergleich zum BMW auf mich wiederum sehr bieder. Sehe ich es allein, gefällt es mir. Man darf es nur nicht vergleichen.
Ich denke, das Exterieur-Design trifft den Massengeschmack sehr präzise.
Der Audi dürfte sich in meinen Augen besser verkaufen als der 3er und die C-Klasse sowieso. Das ist aber nur meine Prognose.
Den Sinn dieser Tablets im Audi muss mir noch jemand erklären. Oder ist das für die hinten sitzenden Chinesen, die ihrem Fahrer eine Ausweichroute aus dem Stau in Shanghai schicken.
Audi bekommt es zumindest hin, diese Motorengattung - 6- Zylinder Diesel- verbrauchseffizient weiterhin im Angebot zu behalten.
Zitat:
@artanh schrieb am 30. Juni 2015 um 21:09:18 Uhr:
Einer mit 218 PS (400 Nm), einer mit 272 PS (580 Nm). Sind genau die, die schon der aktuelle A6 hat. Beides sind (Neu-)Entwicklungen aus dem Jahre 2014 und durchaus feine Aggregate.Der im G11 kommende B57 wäre mir aber lieber. 😉
B57 im Siebener, Irrtum, es gibt nur einen überarbeiteten N57, und das ist bestätigt durch BMW.
Ist schon ein wenig traurig für BMW. Es wird immer davon gesprochen, dass ein echter BMW immer einen 6-Zylinder haben muss, aber wie lange hat der 325d einen 4-Ender? So wie Audi den V6 lobt, wird der kleine sicherlich noch das Facelift überleben. Also dürfte man in 6-8 Jahren immer noch einen kleinen V6 bei Audi kaufen können. Also wahrscheinlich 10 Jahre länger als man es bei den Münchner konnte.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 30. Juni 2015 um 16:21:13 Uhr:
Ich glaube nicht, dass die Luft bei Audi momentan draußen ist.Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 29. Juni 2015 um 21:43:49 Uhr:
Die Luft bei Audi ist aus meiner Sicht momentan etwas draussen.
Audi muss gegen Innen- sowie Außenkonkurrenten, also auf zwei Fronten kämpfen. Ich finde z.B. den Neuen Q7 sehr gelungen, in Allen Hinsichten. Auch der neue A4 sieht nicht schlechter aus als der neue F30, zumindest von der Seite, vorne gefällt mir der F30 sehr gut. Innen sieht der A4 hochwertiger als F30 aus. Und was als Kindersitz (Automatikhebel) bezeichnet wird, ist bestimmt nützlich bei der Bedienung des Drehschalters. Aber man wird dann schlauer, wenn der A4 bei den Händlern zu besichtigen ist.
Das ist sicherlich so, dass Audi gegen innen und aussen kämpfen muss. Vor allem wenn man die neuen Skodas beobachtet, die eigentlich Entwicklungsland sein müssten, Griechenlandbemerkung....., jedoch absolut stimmig und schön anzusehen sind. Das ist wirklich nicht einfach.
Der Automatikhebel aber ist doch so was von schlimm, das wird hoffentlich noch geändert.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 30. Juni 2015 um 18:01:17 Uhr:
Dazu können wir zur Zeit nichts sagen, da der G20 noch nicht da ist. Qualitativ und technisch ist der neue A4 aber allemal besser als der F30 FL.
Das sehe ich als derzeitiger A4 B8 Quattro Fahrer aber ganz anders.
Mag sein, dass der B9 hier und da besser ist, als der F30, aber das muss sich erst noch zeigen.
Außerdem hat da natürlich jeder andere Maßstäbe.
Für mich, als jemand, der gerne Auto fährt - und damit meine ich jetzt nicht möglichst schnell geradeaus auf der Autobahn - bietet der F30 momentan ganz klar das bessere Gesamtpaket.
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Juni 2015 um 23:17:53 Uhr:
B57 im Siebener, Irrtum, es gibt nur einen überarbeiteten N57, und das ist bestätigt durch BMW.Zitat:
@artanh schrieb am 30. Juni 2015 um 21:09:18 Uhr:
Einer mit 218 PS (400 Nm), einer mit 272 PS (580 Nm). Sind genau die, die schon der aktuelle A6 hat. Beides sind (Neu-)Entwicklungen aus dem Jahre 2014 und durchaus feine Aggregate.Der im G11 kommende B57 wäre mir aber lieber. 😉
Danke für die Korrektur - habe gerade deinen Thread im 7er-Forum nachgeschlagen. Kennst du die Gründe?
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. Juni 2015 um 15:09:11 Uhr:
Also Audi verkauft hier zum wiederholten male die selbe uralte Karosserie mit leicht geänderten Scheinwerfern und alle springen entzückt in den Himmel.Innen ist das irgendwie bei BMW abgeschaut, incl. "billigem grauem Plastik" um den Schalthebel, nur insgesamt etwas weniger harmonisch und zusammenhängend designt. Den vielfach kritisierten Deckel über dem Getränkehalter hat man bei Audi gleich komplett weggelassen.
Ich mochte Deine Art noch nie, aber mit dem Posting hast Du Recht.
Zitat:
@artanh schrieb am 1. Juli 2015 um 13:45:09 Uhr:
Danke für die Korrektur - habe gerade deinen Thread im 7er-Forum nachgeschlagen. Kennst du die Gründe?Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Juni 2015 um 23:17:53 Uhr:
B57 im Siebener, Irrtum, es gibt nur einen überarbeiteten N57, und das ist bestätigt durch BMW.
Hm, tiefes Schweigen seitens BMW, war nicht herauszubekommen, warum jetzt nicht beim 7er und wann und wie er kommt. Ehrlich, vom Gefühl her kommt da die nächste Zeit nichts, vielleicht beim G30, aber das ist jetzt reine Spekulation.