Neuer A4 oder F30/31 ?
hi,
gerade habe ich mir die bilder und specs des neuen A4 angesehen.
nicht schlecht muss ich (leider) sagen.
besonders innen, mit dem nun feststehenden navi und den neuen armaturen, gefällt mir das auto schon richtig gut.
auch aussen ist er nicht mehr (ganz so ) langweilig wie vorher.
für mich eine echte alternative, besonders mit dem grossen diesel.
respekt, AUDI - die bieten einen 3.0 liter 218 ps diesel 6 zylinder an. das ist downsizing der auch an den kunden denkt.
BMW, bitte abschauen.
Beste Antwort im Thema
@harald335i
Ich schrieb nicht, dass Audi mehr zu bieten hat, sondern, dass sie Dieselmotoren >200PS bauen, die der Kunde haben will. Und ja, damit meine ich zum großen Teil den V6 mit 218PS, auch weil sie damit mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal haben. Auch wenn Du ein wenig despektierlich über die Small Business Fraktion schreibst, gibt es wohl mehr Käufer, die einen solchen Motor bestellen, als den jeweiligen Topdiesel der Baureihe. Der ist mir zum Beispiel total schnuppe. Und schaut man sich den LP meines Fahrzeuges an, hätte es auch ein Top Business 335d werden können :-) Wurde es aber aus vielerlei Gründen nicht.
Und wenn man sieht, wie effizient der Motor geworden ist, kann man eigentlich nur den Hut ziehen. Vergleicht man mal den A6 3,0TDI mit dem 525d, so wird man feststellen, dass der V6 sogar minimalst weniger verbraucht und CO2 ausstößt. Ich habe keine Markenbrille auf und fahre das, was mir am besten gefällt und in meinen Augen das beste Angebot für mich darstellt.
Audi schafft es ein 3l V6 Aggregat sparsamer, oder zumindest genauso sparsam hinzubekommen, wie BMW seine vergleichbaren 4 Zylinder. Der 4 Zylinder kann nichts besser. Warum macht BMW das also? Weil sie es nicht können? Nee, weil sie es nicht wollen. Und damit gehen sie am Kunden vorbei, um die Rendite zu steigern. Darüber kann auch ein Topdiesel nicht hinwegtäuschen, den eine kleine, zu vernachlässigende Minderheit der Top Business Fraktion bestellt :-)
310 Antworten
@antonalf100
Danke für dein ausführliches Feedback !
"... ob dir Komfort oder agileres Fahrverhalten wichtiger ist." trifft es ganz gut.
Eigentlich ist genau dafür der 3er mit seinem LCI Fahrwerk von der Fachpresse gelobt worden, nämlich als Mittelklasse Primus diese beiden Eigenschaften recht gekonnt vereinen zu können.
Das stimmt.
Ich habe mal irgendwo einen Vergleich genau dieser beiden Modelle gelesen, bei dem der BMW erstaunlich souverän dominiert hat. Das hat mich doch überrascht.
Ich habe 2 Bekannte, die damals von einem 3er auf einen A4 (allerdings nicht den brandneuen A4) wechselten und beide nicht wirklich glücklich sind.
Und das lag nicht an irgendeiner Austattung und irgendwelchen Details, sondern schlicht am Fahrgefühl...was man ja blöderweise schwer argumentieren kann.
Zitat:
@Protectar schrieb am 19. Juni 2016 um 22:52:28 Uhr:
Der Lenkeingriff ist eigentlich sinnvoll für den Staussistenten.
Habe ich vergessen, denn dazu wollte ich auch noch etwas schreiben.
Gerade lange Staus im Kriechtempo und mit zwischendurch Stillstand kommt ja gerade auf der Autobahn vor. Nun ist es aber so, dass man dort eine Rettungsgasse bilden sollte. Aus diesem Grund fahre ich immer äußerst links (auf der linken Spur) oder äußerst rechts (auf der rechten Spur). Kann das auch der Stauassistent, also auf der Fahrbahnbegrenzungslinie oder gar darüber fahren? Wenn der Assistent immer mittig der Fahrbahn fährt, ist es doch stressig, ständig in die Spiegel zu schauen, ob von hinten Feuerwehr-, Polizeifahrzeuge, oder Rettungswagen kommen, jedenfalls stressiger als ein bisschen am Lenkrad zu drehen.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 20. Juni 2016 um 18:35:18 Uhr:
Vor kurzem A4 Avant Tdi mit 190 ps Probe gefahren, Lenkung war sehr Leichtgängig mit null Feedback, …
Genau diese Beobachtung habe ich auch gemacht, als ich einen Audi A4 als Leihwagen gefahren habe. Allerdings war das kein A4 mir einer 3 Liter Diesel-Maschine, denn bei diesem Fahrzeug könnte es auch anders aussehen.
Gerade diese leichtgängige und gefühllose Lenkung hat mich aber sehr gestört, denn mein damaliger BMW (E91)hatte eine straffe Lenkung, die als optimal empfand.
Leider musste ich bei der Probefahrt eines F31 feststellen, dass die Lenkung mir auch zu leichtgängig ist (allerdings nicht so leichtgängig wie beim Audi). Allerdings war das beim VFL und bei dem LCI soll sich das ja gebessert haben.
Diese leichtgängige Lenkung stört mich bei fast allen Fahrzeugen, die ich in der letzten Zeit gefahren habe, daher habe ich eben die straffe Lenkung meines ehemaligen E91 so zu schätzen gewusst.
Wie sieht das beim LCI aus, hat jemand Erfahrung mit der Lenkung des LCI gemacht und kann davon berichten?
Gruß
Uwe
Sooo... Meine Entscheidung ist gefallen.. I did it ??
Ähnliche Themen
Das mit der Lenkung war auch mein größtes Kritikpunkt am F36, wobei ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe. Interessanterweise wäre die Lenkung im Sportmodus sogar ok aber ich fahre eco pro und dort kann man diese Sportlenkung nicht konfigurieren, nicht mal codieren.
Gewöhnung ist ein gutes Stichwort.
Ich glaube, dass man sich bereits nach relativ kurzer Zeit an ein Fahrzeug gewöhnt, zumindest an ein Gutes.
Es sei denn, das Fahrzeug hat echte Mängel.
Ich bin zB. vom F10 530d auf F21 120d umgestiegen. Natürlich hatte ich ernsthafte Bedenken.
Aber der 5er hat mir einfach nicht zugesagt. Zu groß,zu behäbig,zu langweilig. Nüchtern betrachtet ist das Schwachsinn, aber der Wagen machte mir einfach keine Freude. Die kam mit dem 1er zurück.
Ich habe den Umstieg nie bereut.
Und zwischen diesen beiden Modellen liegen, im Vergleich zu 3er vs. A4, Welten.
Aber ich bin ja kein Maßstab. Wollte nur das nur mal erwähnen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 21. Juni 2016 um 01:01:56 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 19. Juni 2016 um 22:52:28 Uhr:
Der Lenkeingriff ist eigentlich sinnvoll für den Staussistenten.
Habe ich vergessen, denn dazu wollte ich auch noch etwas schreiben.Gerade lange Staus im Kriechtempo und mit zwischendurch Stillstand kommt ja gerade auf der Autobahn vor. Nun ist es aber so, dass man dort eine Rettungsgasse bilden sollte. Aus diesem Grund fahre ich immer äußerst links (auf der linken Spur) oder äußerst rechts (auf der rechten Spur). Kann das auch der Stauassistent, also auf der Fahrbahnbegrenzungslinie oder gar darüber fahren? Wenn der Assistent immer mittig der Fahrbahn fährt, ist es doch stressig, ständig in die Spiegel zu schauen, ob von hinten Feuerwehr-, Polizeifahrzeuge, oder Rettungswagen kommen, jedenfalls stressiger als ein bisschen am Lenkrad zu drehen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 21. Juni 2016 um 01:01:56 Uhr:
Wie sieht das beim LCI aus, hat jemand Erfahrung mit der Lenkung des LCI gemacht und kann davon berichten?Gruß
Uwe
LCI lenkung ist dem E90 wieder sehr ähnlich vom Gefühl , nur direkter. Mir gefällts gut.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 21. Juni 2016 um 10:56:40 Uhr:
LCI lenkung ist dem E90 wieder sehr ähnlich vom Gefühl , nur direkter. Mir gefällts gut.
Dazu muss ich vielleicht noch sagen, dass mein E91 keine adaptive Lenkung hatte, sondern nur eine Servolenkung, denn die wahr wohl beim E9x strammer als die adaptive. Weiterhin war die Leichtgängigkeit der Lenkung auch von der Reifenwahl abhängig. Bei meinen Michelin-Sommerreifen (
Mischbereifung) und den Conti-Winterreifen hat mir die Lenkung gut gefallen, anders bei Bridgestone Winterreifen, da war sie viel zu leichtgängig.
Gruß
Uwe
Wir sind schon auf Seite 21, trotzdem meine Meinung:
Ein wesentlicher Unterschied bei der Sitzposition ist für mich immer die Position der Armauflage in der Fahrertür. Auf's "Fensterbrett" kann man den Ellenbogen bei beiden Autos gut legen, aber die darunterliegende Armauflage ist bei BMW deutlich höher, was (für mich) eine wesentlich bessere Sitzposition bedeutet, da ich hier entspannter sitzen kann. Vorteile sehe ich bei Audi in der moderneren Innenausstattung, aber das betrifft nur das Design, nicht die Funktion und Anordnung, da bin ich wieder (aus Gewohnheit?) bei BMW.
Subjektive Grüße,
LR007
Das mit der Armauflage kann ich gut nachvollziehen.
Ich habe mich damals für den Jaguar XF interessiert.
Nach der Probefahrt jabe ich den Verkäufer gefragt, wo man bei dem Wagen denn den linken Arm lassen sol.
Sowohl Fensterhöhe, als auch der Bereich wo die eigentlich Armablage ist, boten praktisch nichts.
Es war absolut unmöglich dort den Arm irgendwie abzulegen.
Der Verkäufer starrte mich erst verblüfft an, ging dann mit mir zum Auto und starrte dann verblüfft die Tür an.
Für einen Vielfahrer ist sowas ein No-Go.
Ein Freund von mir hat eine Tiefbaufirma; braucht einen Nachfolger für seinen X5.
Unter anderem ist er mit einem Range Rover gefahren.
Der Wagen ist toll, alles prima, ABER er hat im kompletten Fußraum sehr hochflorigen Teppich.
Mein Kumpel ist echt pingelig was sein Auto angeht und reinigt den 2x die Woche. Also eigentlich das Gegenteil was man von so einem Tiefbautypen erwarten würde.
Er meinte, bei dem Teppich dadrin sauge ich mir einen Wolf, bei dem Dreck den ich immer ins Auto trage.
Der Verkäufer ist auch aus allen Wolken gefallen und konnte kaum glauben, dass der Verkauf auf Grund dessen nicht zu Stande kommt.
So kann's gehen.
Geht mir ähnlich. Ich würde mir den A4 allein schon deshalb nie kaufen, weil er mich emotional so gar nicht anspricht.