Neuer 3er ab 2012: Sechszylinder nur noch im Top-Modell
Der neue 3er (Debüt 2012) soll nur noch als Top-Modell 335i (306PS) einen Sechszylinder Benziner haben 🙁
Beste Antwort im Thema
Ich gurke jeden Tag 45 Km zur Arbeit (einfache Strecke) und mein 323 schluckt ohne weiteres seine 9-10 Liter. Obwohl ich dies wusste, hab ich mir den zugelegt. Die Laufruhe und die Kraft eines großen Hubraums kann für mich ein hochgezüchteter 4-Zylinder nicht ersetzen, natürlich auf Kosten des höheren Verbrauchs. Wer sparen möchte fährt nen 3L Lupo, die anderen halt 6-Zylinder. BMW sollte diese Entscheidung den Kunden überlassen und nicht erst ab nem 335 nen 6er anbieten. Ich fänds echt schade, denn 6-Zylinder und BMW ist für mich wie Romeo und Julia (oder Bonnie und Clyde) - gehören einfach zusammen.
gruß
87 Antworten
Zitat:
ein Benziner mit dem Durchzug eines Dieselturbos und dem Drehvermögen eines Ottosportmotors ist was Geiles.
So wie die eierlegende Wollmilchsau.
Bin mal gespannt wie die das in der Formel 1 hinkriegen wollen mit ihren 1,6 Turbomotoren. Bleibt zu hoffen, dass das neue Motorenreglement noch gekippt wird. Motorsport ohne richtige Motoren ist nicht das selbe und verdient erst recht nicht den Namen Königsklasse.
Zitat:
Original geschrieben von matze328
So wie die eierlegende Wollmilchsau.Zitat:
ein Benziner mit dem Durchzug eines Dieselturbos und dem Drehvermögen eines Ottosportmotors ist was Geiles.
Andere Hersteller bauen sowas schon länger. Turbos halten auch lange, die meisten sterben weil viele damit nicht umgehen können.
Ähnliche Themen
Um das ganze mal ein wenig auszuweiten, auch wenn es Gerüchte sind. Hier findet man den Rest der neuen Motorenpalette von BMW.
Benziner (ausschließlich Turbos):
316i, 1,2 Liter, 3-zylinder, 125 PS (<- WTF?!)
318i, 1,2 Liter, 3-Zylinder, 150 PS
320i, 1,6 Liter, 4-Zylinder, 175 PS
323i, 1,6 Liter, 4-Zylinder, 200 PS
325i, 2,0 Liter, 4-Zylinder, 225 PS
328i, 2,0 Liter, 4-Zylinder, 250 PS
330i, 2,0 Liter, 4-Zylinder, 275 PS
335i, 2,0 Liter, 4-Zylinder, 300 PS
340i, 3,0 Liter, 6-Zylinder, 350 PS
M3, 3,5 Liter, 6-Zylinder, 450 PS
Diesel:
316d, 1,2 Liter, 3-zylinder, 125 PS
318d, 1,2 Liter, 3-Zylinder, 150 PS
320d, 1,6 Liter, 4-Zylinder, 175 PS
323d, 1,6 Liter, 4-Zylinder, 200 PS
325d, 2,0 Liter, 4-Zylinder, 225 PS
330d, 3,0 Liter, 6-Zylinder, 250 PS
335d, 3,0 Liter, 6-Zylinder, 300 PS
http://e30-talk.com/talk-show/t-bmw-fuer-die-zukunft-plant-81065.html
Zitat:
Original geschrieben von matze328
So wie die eierlegende Wollmilchsau.Zitat:
ein Benziner mit dem Durchzug eines Dieselturbos und dem Drehvermögen eines Ottosportmotors ist was Geiles.
Fahre u.a. einen getunten Opel Turbo. 4 Zylinder, 234PS und 354Nm. Im höchsten Gang von 80 auf 120 in 6,9sec. Und dreht ohne Leistungsabfall bis 7000U/min. So was gibts auch. Nur selten in der Serie. Und das schon seit 2003 ohne Probleme, nur leider trinkt er nur 98+Super. Gott sei Dank relativ bescheiden.
Fazit: das gibt es. Und schon lange. Und hoffentlich noch lange!
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Man hört so viel von defekten Turbos & aber so wenig von defekten Kompressoren...
Richtig. Motoren mit Aufladung: 98% Turbo, der Rest andere Lader. Alles klar?
Und trotzdem: ich stehe auf BMW 6Zylinder, Sauger, ohne DI und sonstigen Spielereien. Das ist (oder war)
Motorenbau!!
Wieviel km hat der runter? Wird der im Alltag gefahren? Im Winter jeden Tag bei Minusgraden gestartet und nach 10 km wieder abgestellt?
Die neuen BMW Motoren müssen dann wahrscheinlich mit E10 laufen und nicht mit Super Plus. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die 200.000 km halten ohne Turboschäden oder Schäden am Motor. Bei den alten 6-Zyl. war das kein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
trotzdem: stehe auf BMW 6Zylinder, Sauger, ohne DI und sonstigen Spielereien.
da bin ich voll bei dir
Zitat:
Original geschrieben von matze328
Wieviel km hat der runter? Wird der im Alltag gefahren? Im Winter jeden Tag bei Minusgraden gestartet und nach 10 km wieder abgestellt?Die neuen BMW Motoren müssen dann wahrscheinlich mit E10 laufen und nicht mit Super Plus. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die 200.000 km halten ohne Turboschäden oder Schäden am Motor. Bei den alten 6-Zyl. war das kein Thema.
Ganz einfach. Der Lader und vieles andere (sehr kostspielige) wird zum Verschleissteil ernannt. Kostet uns viel und bringt Arbeitsplätze. Zum Bremsscheibentausch auch noch schnell einen neuen Motor! Dafür kommt beim Auspuff null Klang aber reinste Gebirgsluft raus. Ich freu mich!!!!
Warum stehen die gebrauchten Sechszylinder Dreier-Bmw (e90, e91, e92, e93) eigentlich so hoch im Kurs, wenn sie eh keiner mehr haben will?
Gruß
bw
Zitat:
Original geschrieben von matze328
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die 200.000 km halten ohne Turboschäden oder Schäden am Motor.
Aber sollten die Turbos mit der Serie nicht billiger werden
und mit der Entwicklung haltbarer 😕