Neuer 3er ab 2012: Sechszylinder nur noch im Top-Modell
Der neue 3er (Debüt 2012) soll nur noch als Top-Modell 335i (306PS) einen Sechszylinder Benziner haben 🙁
Beste Antwort im Thema
Ich gurke jeden Tag 45 Km zur Arbeit (einfache Strecke) und mein 323 schluckt ohne weiteres seine 9-10 Liter. Obwohl ich dies wusste, hab ich mir den zugelegt. Die Laufruhe und die Kraft eines großen Hubraums kann für mich ein hochgezüchteter 4-Zylinder nicht ersetzen, natürlich auf Kosten des höheren Verbrauchs. Wer sparen möchte fährt nen 3L Lupo, die anderen halt 6-Zylinder. BMW sollte diese Entscheidung den Kunden überlassen und nicht erst ab nem 335 nen 6er anbieten. Ich fänds echt schade, denn 6-Zylinder und BMW ist für mich wie Romeo und Julia (oder Bonnie und Clyde) - gehören einfach zusammen.
gruß
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Warum stehen die gebrauchten Sechszylinder Dreier-Bmw (e90, e91, e92, e93) eigentlich so hoch im Kurs, wenn sie eh keiner mehr haben will?Gruß
bw
Bei mir in A ist das Angebot relativ gering, die Nachfrage doch beachtlich. Fakt ist, daß die schwächeren Modelle heute und in Zukunft mehr nachgefragt werden. Wegen der günstigeren Gesamtkosten, wobei die Treibstoffkosten nur einen geringen Teil ausmachen. Wenn ein Sechszylinder mit Vollausstattung fast so viel kostet wie ein nackter 4 Zylinder, dann sagt das vieles. Für viele, nicht aber für mich. Ich nehme auch in Zukunft lieber erstes. Gespart wird woanders.
Meine Wahl wäre der 320i bluewatermet. Comfort- & Innovationspaket, Sitzheizung
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
hätt ich mir bei der Abwrackprämie genau so bestellt,
aber mit häßlicheren Felgen 🙄
Ist der 320er nicht der schrottigeste, drehmomentloseste 4 zylinder der jemals von Bmw gebaut wurde?
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Ist der 320er nicht der schrottigeste, drehmomentloseste 4 zylinder der jemals von Bmw gebaut wurde?
Das Vorfacelift auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
Ich würde das mit den Turbos nicht allzu eng sehen, die halten in der Regel schon, man muss sich nur ein wenig eingewöhnen und in 10 Jahren redet keiner mehr drüber.
Turbo hin oder her... aufgeladene Motoren sind an und für sich eine feine Sache - aber unabhängig davon, ist es meinees Erachtens schon ein gewaltiger Image-Einschnitt, den BMW da vorrantreibt!
Wirklich schade!!
Denn mit BMW verbinden viele Leute, alt bewährte REIHENSECHSZYLINDER Motoren.
Das der BMW-Konzern sich diesen Trumpf abnehmen lässt ist äußerste bedauerlich!!
Ich bin keineswegs gegen Fortschritt und Downsizing - aber wenn ich das wollte - wäre ich VW-Polo Kunde!
Zitat:
Original geschrieben von Hetzenauer
Denn mit BMW verbinden viele Leute, alt bewährte REIHENSECHSZYLINDER Motoren.
Bmw behält doch den Sechszylinder im Programm. Da gibts doch gar kein Problem.
Viel ekelhafter finde ich da den Dreizylinder im Bmw-Dreier😰
Gruß
bw
Dessen bin ich mir doch völlig bewusst! @Betriebswirt
nur BMW hatte bis dato eine unangefochtene Vormachtsstellung im (so finde Ich) angepassten Preissegment gediegener Sechszylinder, die nicht zwangsläufig die Hubraum-Grenze der Vernunft gesprengt haben...
Gruß
Imho übertreibt ihr ein wenig. Klar die schönen 6 Zylinder werden seltener aber so schlecht sind Turbos auch nicht. Ich erinnere mich z.B. gerne an meinen alten 1,8T GTI zurück, der hat mit 180PS richtig spaß gemacht und 130tkm problemlos übersatnden.
Und wer in Zukunft weiterhin 6 Zylinder fahren will wird die auch bekommen.
Zudem bleiben ja immer noch andere BMW typische Eigenschaften. Z.B. der Heckantrieb und die Fahrdynamik die min. genauso ruhmreich sind wie die R6
Außerdem, der neue 3er kommt Ende 2012, d.h. bis min. 2020 gibts noch "kaufbare" E90 330,325,335
Zitat:
Original geschrieben von Johnny2000
Imho übertreibt ihr ein wenig. Klar die schönen 6 Zylinder werden seltener aber so schlecht sind Turbos auch nicht. Ich erinnere mich z.B. gerne an meinen alten 1,8T GTI zurück, der hat mit 180PS richtig spaß gemacht und 130tkm problemlos übersatnden.
Und wer in Zukunft weiterhin 6 Zylinder fahren will wird die auch bekommen.
Zudem bleiben ja immer noch andere BMW typische Eigenschaften. Z.B. der Heckantrieb und die Fahrdynamik die min. genauso ruhmreich sind wie die R6
Außerdem, der neue 3er kommt Ende 2012, d.h. bis min. 2020 gibts noch "kaufbare" E90 330,325,335
...also das ein Motor 130tkm übersteht ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Genau das ist der Punkt, dass die Ansprüche der BMW Fahrer mit Sixpacks andere sind: bei 130tkm sollte der Motor langsam gut eingefahren sein...
Ich bin der Überzeugung, dass die Lebensdauer der neuen kleinen Motoren deutlich abnehmen wird.
Grüße
So siehts aus. Die Haltbarkeit von hochgezüchteten Motoren die Drehzahl brauchen um vernünftige Leistungswerte zur erzielen ist nun mal nicht zu vergleichen mit den bewährten Saugern die alles aus dem Hubraum holen.
Ein 3 Zyl. ist die Krönung des Imagebruchs. Ich gehe mal davon aus, dass man daran dann die zukünftigen Rentnerautos erkennen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Johnny2000
Imho übertreibt ihr ein wenig. Klar die schönen 6 Zylinder werden seltener aber so schlecht sind Turbos auch nicht. Ich erinnere mich z.B. gerne an meinen alten 1,8T GTI zurück, der hat mit 180PS richtig spaß gemacht und 130tkm problemlos übersatnden.
Und wer in Zukunft weiterhin 6 Zylinder fahren will wird die auch bekommen.
Zudem bleiben ja immer noch andere BMW typische Eigenschaften. Z.B. der Heckantrieb und die Fahrdynamik die min. genauso ruhmreich sind wie die R6
Außerdem, der neue 3er kommt Ende 2012, d.h. bis min. 2020 gibts noch "kaufbare" E90 330,325,335
Ich sehe das anders.
Turbos haben einige Nachteile und gehen bei unsachmäßiger Behandlung gerne mal kaputt.
Frag doch mal einen Ottonormal Bürger ob er zb. weiß das ein Turbo äußerst empfindlich reagiert wenn man ihn nicht bis zum erreichen einer angemessenen Öltemperatur warm fährt, oder das man einen Turbo nach ordentlichem Leistungseinsatz auch wieder kaltfahren oder nachlaufen lassen muß.
Da dies sicher nicht die Regel ist das die Leute dieses Wissen haben, würde ich schon mit einem schlechten Bauchgefühl an den Gebrauchtwagenkauf eines solchen Fahrzeugs ran gehen,da ich nie weiß ob der Vorbesitzer Ahnung davon hatte wie man ein Turbo-Fahrzeug behandelt.Und am Ende bin ich der blöde wenn mir mittelfristig der Turbo verreckt und ein paar Tausender über den Tisch wandern.
Diese Probleme oder Gedankenspiele hat man bei einem Sauger nicht zu beachten,weil es dort das ''Verschleißteil'' Turbo nicht gibt.
Auch das es kaufbare 3er noch bis 2012 gibt sehe ich etwas anders. Die aktuellen 3er mit den DI Motoren sind deutlich anfälliger was zb. die Injektoren oder Hochdruckpumpen angeht. Die Foren stehen voll davon. Bei einer Reparatur nach der Garantiezeit ist man schnell mal einen 4-Stelligen Euro Betrag los.
Und wofür der ganze Quatsch???Nur um ein paar Zehntel an Sprit zu sparen!
Wenn ich hier mal eine Bsp. Rechnung anstelle,in der ein DI ca. 1 Liter auf 100Km. weniger verbraucht als ein gleichstarker Saugrohreinspritzer,dann komme ich bei einer jährlichen Fahrleistung von 20000Km auf eine Ersparnis von 300-400,- Euro.
Heißt also fahre ich den Wagen 5 Jahre und 100000Km habe ich ca. 1500-2000,- gespart.
Allerdings habe ich diese Geld dann sicher nicht gespart sondern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in Reparaturen von Bauteilen gesteckt,welche der Saugrohreinspritzer garnicht besitzt.
Für mich sind die ''wahren'' unproblematischen BMW-Motoren schon ab 09/2007 von der Bildfläche verschwunden,ab da wurden nämlich die anfälligen DI Motoren ins Leben gerufen.
Zitat:
Original geschrieben von Johnny2000
Zudem bleiben ja immer noch andere BMW typische Eigenschaften. Z.B. der Heckantrieb
Mööb,
der nächste 1er bekommt den Frontantrieb vom Mini, 🙄
zumindest teilweise 😉
Zitat:
Original geschrieben von matze328
Das Vorfacelift auf jeden Fall.Zitat:
Original geschrieben von Felux
Ist der 320er nicht der schrottigeste, drehmomentloseste 4 zylinder der jemals von Bmw gebaut wurde?
😎
Und abschließend muß ich festhalten, BMW folgt hier (leider) nur den Mercedesleuten nach. Ein 1800er in E und S-Klasse ist doch der Scheiss zur Potenz, besonders wenn man das Preisniveau betrachtet. Also her mit den rüttelnden 3Zylindern mit x Ausgleichswellen und Aufladern, das wird nie ein MOTOR!
Den fahren dann nur mehr die Chinesen und ähnliche, die ruinieren unser Klima und die Umwelt und wir
Trotteln tuckern mit Downsizing um Mördergeld durch die Gegend, bis wir gar nichts mehr haben.
So schauts aus!
Einer aus ÖsterREICH!
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Mööb,der nächste 1er bekommt den Frontantrieb vom Mini, 🙄
zumindest teilweise 😉
😕 Quelle?
Das hab ich bisher nur von dem kleineren Modell unter dem 1er gehört.