Neuer 3er ab 2012: Sechszylinder nur noch im Top-Modell

BMW 3er E46

Der neue 3er (Debüt 2012) soll nur noch als Top-Modell 335i (306PS) einen Sechszylinder Benziner haben 🙁

Beste Antwort im Thema

Ich gurke jeden Tag 45 Km zur Arbeit (einfache Strecke) und mein 323 schluckt ohne weiteres seine 9-10 Liter. Obwohl ich dies wusste, hab ich mir den zugelegt. Die Laufruhe und die Kraft eines großen Hubraums kann für mich ein hochgezüchteter 4-Zylinder nicht ersetzen, natürlich auf Kosten des höheren Verbrauchs. Wer sparen möchte fährt nen 3L Lupo, die anderen halt 6-Zylinder. BMW sollte diese Entscheidung den Kunden überlassen und nicht erst ab nem 335 nen 6er anbieten. Ich fänds echt schade, denn 6-Zylinder und BMW ist für mich wie Romeo und Julia (oder Bonnie und Clyde) - gehören einfach zusammen.

gruß

87 weitere Antworten
87 Antworten

BMW fahrer sind keine AUDI fahrer... verstehe BMW seine Firmenpolitik nicht mehr. Die wissen ganz genau, wer Ihre Autos kauft und warum Sie gekauft werden. Ich mag AUDI bezüglich der Untermotorisierung garnicht und jetzt fängt BMW auch damit an...

Naja...

Zitat:

Original geschrieben von sNuuu


BMW fahrer sind keine AUDI fahrer... verstehe BMW seine Firmenpolitik nicht mehr. Die wissen ganz genau, wer Ihre Autos kauft und warum Sie gekauft werden. Ich mag AUDI bezüglich der Untermotorisierung garnicht und jetzt fängt BMW auch damit an...

Naja...

Bin kein Audifan, aber Untermotorisierung?? Okay, aber dann gibts die bei BMW schon lang. BMW 116i versus A3 1,6 !

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Außerdem, egal ob R6 oder V8 oder R4 TDI - 50km im Berufsverkehr machen sowieso keinen Spaß - wenn ich Spaß haben will steige ich unseren Cooper S ^^

Genau so ist es. Es hat doch jeder von uns noch ein oder mehrere richtige Spassmobile in der Garage, wozu also ueber die Kutschen aufregen, die man im Berufsverkehr braucht. Der faehrt sich sogar im 320d noch entspannter als im 330i.

Jungs, ich werde die nächsten 20 Jahre eine 6Zylinder Sauger in der Garage haben, habe ja auch noch nen M20 E30 und rechne gerade nen S54 aus, im Z3..
Aber wartet erstmal ab, bis der Turbo da ist, und die ersten den Ladedruck etwas erhöht haben, das Ding wird gehen wie die Sau, und ich glaube nicht das BMW da nicht noch ne Kohle im Feuer hat, die noch nicht veröffentlicht ist, das war immer so, und ich glaube auch nicht, das das Ding anfällig ist wie ein VAG Motor..
also, immer locker bleiben..
wie gesagt, verstehe die Entäuschung voll und ganz, aber wie will BMW denn mit den Saugern Konkurenzfähig bleiben??
Bei den Autotests im letzten Jahr/en war es doch schon oft genug so, das die BMW Sauger einen eingeschenkt bekommen haben, was nicht meine Meinung ist, aber die der Masse schon..!!!

guckt mal wie der V10 die letzten Jahre schlecht gemacht wurde.. da hätte ich immer k**** können, wenn der gegen den Porsche Turbo oder sontige Karren antretten mußte..
Einer der geilsten Antriebe die es die letzten 5 Jahre auf dem Markt gab.. wie konnte man immer lesen..
"das ultimativ feingetunte und beste Stück Maschinenbau was es derzeit für Geld zu kaufen gibt.. oder..bei der schnellsten Schaltstufe hat man das Gefühl, das bei 8000U/min die Hinterachse gleich in ihren Einzelteilen aus dem Radkasten fällt"
Zuletzt hieß es aber immer der V10 wirkt überholt, und angestrengt.. man muß ihn auf Drehzahl halten und das Getriebe ist nicht wirklich für die Einkaufsfahrt geeignet, schaltet es doch ruckelig und die Bedienung erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit.

So ist sie die deutsche Presse.. und auch viele Verbraucher.. ich sehe das erstere, nur das letztere wurde dem E60 insgesamt sehr oft angelastet..??!
z.B.

Grüße Matze

Ähnliche Themen

Bisher lese ich hier als Rechtfertigung fürs Downsizing Beispiele wie 330i gegen 320d. Sinnvoll wäre aber der Vergleich Reihensechser Benziner gegen kleineren Turbo-Benziner.
Und da muß man erstmal abwarten, was es überhaupt bringt. Der bereits oben erwähnte 1,4er VW fährt bei uns in der Firma auch rum und gönnt sich fürstliche 10 Liter bei realistischer Fahrweise.

Wenn das genauso ein Nepp ist, wie dieser Quatsch mit dem CO2 sparen durch E-KFZ, wo im Endeffekt der E-Polo genausoviel angebliche Klimakiller ausspuckt wie der kleinste Diesel, dann wird der Verbraucher ja hoffentlich irgendwann aufwachen.

BMW reagiert einfach nur. Hätten die Kunden in den letzten Jahren reihenweise 6-Zylinder bestellt, hätten sie sie nicht abgeschafft.
BMW interessiert es in diesem Fall wenig, ob die Gebrauchtwagenkäufer in Inet-Foren melankonisch den 6-Zylindern nachheulen.
Für die zählt nur was verkauft wird.

Z.b. E90 Baureihe
80% 4-Zylinder

320d 46,19%
318d 15,28%
318i 11,52%
325d 8,67%
320i 6,92%
330d 3,14%
Sonstige 8,68%

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


Bisher lese ich hier als Rechtfertigung fürs Downsizing Beispiele wie 330i gegen 320d. Sinnvoll wäre aber der Vergleich Reihensechser Benziner gegen kleineren Turbo-Benziner.
Und da muß man erstmal abwarten, was es überhaupt bringt. Der bereits oben erwähnte 1,4er VW fährt bei uns in der Firma auch rum und gönnt sich fürstliche 10 Liter bei realistischer Fahrweise.

Wenn das genauso ein Nepp ist, wie dieser Quatsch mit dem CO2 sparen durch E-KFZ, wo im Endeffekt der E-Polo genausoviel angebliche Klimakiller ausspuckt wie der kleinste Diesel, dann wird der Verbraucher ja hoffentlich irgendwann aufwachen.

Endlich mal was Wahres!

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi



Zitat:

Original geschrieben von kautsky


Wegen den paar Euros auf einen 320d unzusteigen, ist eine reife Leistung. Wenns ein ganz neuer ist, kann ichs noch einigermaßen verstehen. Sonst nicht. Da spare ich lieber woanders. Aber jeder nimmt seinen Weg. Meiner wäre es nicht. BMW ist für mich eines: der am besten klingende 6er. Mein 530i brauchte 9,5 ltr., mein 320tdA 7,5. Das war nie ein Argument für mich. Weil BMW fahre ich nicht des Sparens willen.
"Paar Euros"...? Na du musst es ja dicke haben. Mit dem 330er hätte ich bei den aktuellen Preisen ca. 4300 EUR Spritkosten pro Jahr (30.000km, 1,50 pro Liter, 9,6l/100km), und von Fahrspass kann man da nicht wirklich reden, denn diesen Verbauch schafft man mitm 330Ci nur mit extrem leichtem Fuß. Mit den 320d sind es nur ca. 2300 EUR Spritkosten - trotz gelegentlichem Vollgas. 2000 EUR Differenz sind für mich mehr als nur ein paar Euros. Außerdem, egal ob R6 oder V8 oder R4 TDI - 50km im Berufsverkehr machen sowieso keinen Spaß - wenn ich Spaß haben will steige ich unseren Cooper S ^^

Grüße
Markus

also mal nebenbei, wer nicht soo sehr auf den kopf gefallen ist hat eine lpg anlage im bmw. und wer die nicht hat, tja......das ist dann nicht intelligent....

mfg

BMW bleibt doch gar nix anderes über, wie sollen die Modelle sonst konkurenzfähig bleiben?
In tollen genormten Verbrauchstest muss das Auto punkten, eben durch besagtes Downsizing, dass die Dinger bei richtiger Belastung mindestens genausoviel verbrauchen wie ein großer Sauger interessiert hinterher doch niemanden mehr, die Zahlen zählen.
Die meisten Neuwagenkäufer/Leaser, Firmen wird es wahrscheinlich auch herzlich wenig interessieren.
Ich persönlich finde es doch schon sehr schade aber was will man denn machen?

Wenn schon aufgeladenener Motor, dann doch lieber mit Kompressor. Im anderen Forum liest man auch ab und zu mal von Motorschäden beim 335i. Grund ist meist der Turbolader.

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


soll nur noch als Top-Modell 335i (306PS) einen Sechszylinder Benziner haben

warum keinen Bi-Turbo Vierzylinder oder mit Kompressor 😁

Zitat:

Original geschrieben von matze328


Wenn schon aufgeladenener Motor, dann doch lieber mit Kompressor. Im anderen Forum liest man auch ab und zu mal von Motorschäden beim 335i. Grund ist meist der Turbolader.

Aber alle(!) Diesel haben heute Turbos! Und mein Opel als Benziner auch! Der Kompressor ist ein Auslaufmodell der KFZIndustrie. Und das ist richtig so.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky



Zitat:

Original geschrieben von matze328


Wenn schon aufgeladenener Motor, dann doch lieber mit Kompressor. Im anderen Forum liest man auch ab und zu mal von Motorschäden beim 335i. Grund ist meist der Turbolader.
Aber alle(!) Diesel haben heute Turbos! Und mein Opel als Benziner auch! Der Kompressor ist ein Auslaufmodell der KFZIndustrie. Und das ist richtig so.

Warscheinlich weil er haltbarer als ein scheiß Turbo ist und die Werkstatt kein Geld mehr dran verdient.

Außerdem möchte ich keinen benziner mit der Leistungsentfaltung eines Diesels fahren. Sag nur Pumpe-Düse...furchtbar als Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


soll nur noch als Top-Modell 335i (306PS) einen Sechszylinder Benziner haben
warum keinen Bi-Turbo Vierzylinder oder mit Kompressor 😁

Am besten Dreizylinder mit Tripleturbo und Komp.. 500ccm und 120 PS, Verbrauch 2Ltr. und mindestens eine Haltbarkeit für ein Jahr und 5000km. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von matze328



Zitat:

Original geschrieben von kautsky


Aber alle(!) Diesel haben heute Turbos! Und mein Opel als Benziner auch! Der Kompressor ist ein Auslaufmodell der KFZIndustrie. Und das ist richtig so.

Warscheinlich weil er haltbarer als ein scheiß Turbo ist und die Werkstatt kein Geld mehr dran verdient.

Außerdem möchte ich keinen benziner mit der Leistungsentfaltung eines Diesels fahren. Sag nur Pumpe-Düse...furchtbar als Schalter.

Ein Kompressor ist nicht haltbarer. Und ein Benziner mit dem Durchzug eines Dieselturbos und dem Drehvermögen eines Ottosportmotors ist was Geiles. Nur der Sound wird dadurch nicht besser. Den hat halt nur ein R6!

Deine Antwort
Ähnliche Themen