Neuer 3er ab 2012: Sechszylinder nur noch im Top-Modell
Der neue 3er (Debüt 2012) soll nur noch als Top-Modell 335i (306PS) einen Sechszylinder Benziner haben 🙁
Beste Antwort im Thema
Ich gurke jeden Tag 45 Km zur Arbeit (einfache Strecke) und mein 323 schluckt ohne weiteres seine 9-10 Liter. Obwohl ich dies wusste, hab ich mir den zugelegt. Die Laufruhe und die Kraft eines großen Hubraums kann für mich ein hochgezüchteter 4-Zylinder nicht ersetzen, natürlich auf Kosten des höheren Verbrauchs. Wer sparen möchte fährt nen 3L Lupo, die anderen halt 6-Zylinder. BMW sollte diese Entscheidung den Kunden überlassen und nicht erst ab nem 335 nen 6er anbieten. Ich fänds echt schade, denn 6-Zylinder und BMW ist für mich wie Romeo und Julia (oder Bonnie und Clyde) - gehören einfach zusammen.
gruß
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Unsinn. Das passiert weil die Spritpreise immer weiter steigen und weil es gesetzliche Vorgaben gibt. So wie heute niemand mehr ein Auto mit nem Verbrauch von 15l/100 km im Alltag fahren will, so wird es in 10 Jahren mit all den Autos sein die 10l/100km brauchen. BMW ist da genauso unter Zugzwang wie alle anderen Auto- und Motorenhersteller. Glaub mir, hochgezüchtete Turbomotoren sind keinen Cent billiger als ein gewähnlicher Reihensecher, ganz im Gegenteil!Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Das passiert nicht aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes. Das passiert zum Schutz und zum Ausbau der Gewinnsituation der BMW AG. Meine ich. Und viele Würstchen werden mit klanglosen 3 und 4 Zylindermotörchen das unterstützen. Ich sicher nicht.Ich habe meinen 330Ci auch nicht durch nen 320d ersetzt weil ich lieber 4-Zylinder Traktorsound habe als 6-Zylinder Musik sondern weil ich es mir bei den horrenden Spritpreisen nicht mehr leisten kann / will auf dem Weg zur Arbeit (50km pro Strecke) täglich 10 Liter Super zu verbrauchen 😠
Grüße
Markus
Wegen den paar Euros auf einen 320d unzusteigen, ist eine reife Leistung. Wenns ein ganz neuer ist, kann ichs noch einigermaßen verstehen. Sonst nicht. Da spare ich lieber woanders. Aber jeder nimmt seinen Weg. Meiner wäre es nicht. BMW ist für mich eines: der am besten klingende 6er. Mein 530i brauchte 9,5 ltr., mein 320tdA 7,5. Das war nie ein Argument für mich. Weil BMW fahre ich nicht des Sparens willen.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Der neue 3er (Debüt 2012) soll nur noch als Top-Modell 335i (306PS) einen Sechszylinder Benziner haben 🙁
Danke für diesen Thread, aber meine Oma hat es mir schon gestern erzählt.
Für dich gibt es nur eine Möglichkeit, du mußt dir das Top-Modell zu legen, denn alle Vierzylinder sind doch bei BMW so schlecht und man kriegt früher oder später einen Motorschaden....
Gruß
Mal abwarten...
Sollte BMW seine 6 Ender bis auf den 35i komplett aus dem Programm nehmen, heißt es für mich nach einem der letzten vernünftigen R6-Sauger Ausschau halten und sichern. Ich würde mir dann nen 3er Coupe von vor 09/2007 oder nen Z4 Coupe zulegen. In diesen Autos sind dann nicht nur die letzten schönen 6 Zylinder Sauger verbaut,sondern es sind auch die letzten 6 Ender ohne die nagelnde,anfällige und mit teuren Reparaturen behaftete Direkteinspritzung gebaut wurden.
Ich denke solche Autos wird es dann in Zukunft nicht mehr geben, darum rechtzeitig ein gut erhaltenes Exemplar sichern und lange fahren und pflegen.
Ähnliche Themen
Schlussendlich endscheidet der Käufer was sich auf dem Markt hält, hat man ja auch bei E10 gesehen, einfach nicht kaufen und die sitzen auf ihre 4 Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Mein 530i brauchte 9,5 ltr., mein 320tdA 7,5. Das war nie ein Argument für mich. Weil BMW fahre ich nicht des Sparens willen.
Ich fahre auch nicht BMW um zu sparen, aber dein Vergleich passt irgendwie nicht, einen 530i kann man auf unter 10L fahren ja..120 konstant oder mit 80 Überland..
dann fährt man aber einen 20d im gleichen Fahrbetrieb auf 5,5L.oder gar 5L. macht eine Differenz von 4L. die nicht übertrieben ist, sondern realistisch.
nur zur Richtigstellung, denn sobald Du beim 530i etwas Gas gibst, wirst Du mehr als 10L brauchen, ich kenne beide, sowohl im E39 als auch im E60..
die 20d sind da wesentlich sparsamer, vorallen die neuen N47, mit trotzdem guten Fahrleistungen.
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von pumpiniron27
Schlussendlich endscheidet der Käufer was sich auf dem Markt hält, hat man ja auch bei E10 gesehen, einfach nicht kaufen und die sitzen auf ihre 4 Zylinder.
Grundsätzlich hast du Recht. Aber was machen wir als Endverbraucher, wenn nur noch 4 Zylinder hergestellt werden (außer im x35). Spätestens, wenn auch die letzten 6 Zylinder ihre Segel streichen, wird man auf einen 4 Zylinder umsteigen müssen.
... wenn es denn wirklich so sein sollte! Nur weil in irgendeinem Forum mal sowas steht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ich fahre auch nicht BMW um zu sparen, aber dein Vergleich passt irgendwie nicht, einen 530i kann man auf unter 10L fahren ja..120 konstant oder mit 80 Überland..Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Mein 530i brauchte 9,5 ltr., mein 320tdA 7,5. Das war nie ein Argument für mich. Weil BMW fahre ich nicht des Sparens willen.
dann fährt man aber einen 20d im gleichen Fahrbetrieb auf 5,5L.oder gar 5L. macht eine Differenz von 4L. die nicht übertrieben ist, sondern realistisch.
nur zur Richtigstellung, denn sobald Du beim 530i etwas Gas gibst, wirst Du mehr als 10L brauchen, ich kenne beide, sowohl im E39 als auch im E60..
die 20d sind da wesentlich sparsamer, vorallen die neuen N47, mit trotzdem guten Fahrleistungen.Grüße Matze
Mein E39 530i Schalter brauchte bei sehr flotter Fahrt (Wien-Italien-Wien, 2x monatlich beruflich, 1200 km) im Schnitt zwischen 9 und 9,5ltr. Der hatte alle Extras inkl. dem Sportpaket. Mein anderer damals, ein 320d Compact Automatic, nahm für die gleiche Strecke 7-7,5 ltr. Ein Handschalter wäre sicherlich um 1-2 Liter sparsamer. Fuhr beide gerne (8, bzw. 5 Jahre in meinem Besitz), doch der Sound beim E39 war ein Traum gegenüber dem Nagler und Vibrierer E46. Fahrleistungsmäßig (subjektiv) war mir aber der Automatic lieber, der hatte Durchzugskraft, die dem 530i völlig abging. Neuere BMW Motore kann ich nicht
beurteilen, nur den von meinem X5 3.0dA, Bj. 06. Verbrauch und Geräusch eher enttäuschend.
Gruß aus A
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Danke für diesen Thread, aber meine Oma hat es mir schon gestern erzählt.Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Der neue 3er (Debüt 2012) soll nur noch als Top-Modell 335i (306PS) einen Sechszylinder Benziner haben 🙁
Für dich gibt es nur eine Möglichkeit, du mußt dir das Top-Modell zu legen, denn alle Vierzylinder sind doch bei BMW so schlecht und man kriegt früher oder später einen Motorschaden....Gruß
Freut mich, dass dir der Thread gefällt 😉
zu deiner Bemerkung über meine Möglichkeiten:
Ich brauche kein Auto mit über 300 PS und viele andere auch nicht,
mal ganz abgesehen vom (wahrscheinlich) sehr hohen Kaufpreis ...
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Das passiert nicht aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes. Das passiert zum Schutz und zum Ausbau der Gewinnsituation der BMW AG. Meine ich. Und viele Würstchen werden mit klanglosen 3 und 4 Zylindermotörchen das unterstützen. Ich sicher nicht.
Dreizylindermotoren kann man ganz toll soundmaessig umsetzen. Beispiel Triumph 3 Zylinder-Motorrad. Klingt irgendwie auch nach Porsche. Laufkultur ist nen anderes Thema, deswegen werden bei BMW nur 4Zylinder kommen.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Dreizylindermotoren kann man ganz toll soundmaessig umsetzen. Beispiel Triumph 3 Zylinder-Motorrad. Klingt irgendwie auch nach Porsche. Laufkultur ist nen anderes Thema, deswegen werden bei BMW nur 4Zylinder kommen.Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Das passiert nicht aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes. Das passiert zum Schutz und zum Ausbau der Gewinnsituation der BMW AG. Meine ich. Und viele Würstchen werden mit klanglosen 3 und 4 Zylindermotörchen das unterstützen. Ich sicher nicht.
Bikemotore lassen sich soundmäßig gänzlich anders behandeln. Ein R4 klingt doch hier ganz anders als beim gut getunten PKW. Selbst ein V2 klingt extrem geil im Gegensatz zum R2 im Fiat 500. Dennoch meine Meinung: Downsizing wird BMW nicht guttun. Weil der seidige Klang für sehr viele ein guter Grund war und ist, BMW zu kaufen.
Naja das wird wohl die zwei Klassen Gesellschaft in Deutschland weiter fördern.. aber solange es 6ender als gebrauchte auf dem Markt gibt werde ich mir darüber keinen kopf machen 🙂
Moin,
das Problem ist die mögliche anfälligkeit solcher Downsizing Turbolösungen siehe 1,4TSI von VW! In meinem Bekanntenkreis hat sich gerade ein 4 Jahre alter A4 2.0TDi durch Turboschaden der einen Motorschaden verursacht hat verabschiedet 😠!
Ich fahr solange es geht nen Sauger mit mehr als 4 Zylindern und danach wirds wohl elektrisch oder Hybrid (Prius? 😁)
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von hb330i
Moin,das Problem ist die mögliche anfälligkeit solcher Downsizing Turbolösungen siehe 1,4TSI von VW! In meinem Bekanntenkreis hat sich gerade ein 4 Jahre alter A4 2.0TDi durch Turboschaden der einen Motorschaden verursacht hat verabschiedet 😠!
Ich fahr solange es geht nen Sauger mit mehr als 4 Zylindern und danach wirds wohl elektrisch oder Hybrid (Prius? 😁)Gruß Heiko
Teilrichtig. Der 1,4TSI ist ein Problem durch Downseizing. Der 2.0TDI aber an sich. Ohne Ds. Wie der 2,5TDI und viele andere aus dem VWKonzern.
Bei Renault durch den 1,4tce detto, alle anderen werden folgen. Fazit: bei Treibstoff pro Jahr 300 € gespart, dafür über 3000€ Reparatur gefreut!!
Und freu dich über 6 od. 8 und mehr Zylinder, das wird bald die letzte Freude sein (mobiltechnisch).
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Wegen den paar Euros auf einen 320d unzusteigen, ist eine reife Leistung. Wenns ein ganz neuer ist, kann ichs noch einigermaßen verstehen. Sonst nicht. Da spare ich lieber woanders. Aber jeder nimmt seinen Weg. Meiner wäre es nicht. BMW ist für mich eines: der am besten klingende 6er. Mein 530i brauchte 9,5 ltr., mein 320tdA 7,5. Das war nie ein Argument für mich. Weil BMW fahre ich nicht des Sparens willen.
"Paar Euros"...? Na du musst es ja dicke haben. Mit dem 330er hätte ich bei den aktuellen Preisen ca. 4300 EUR Spritkosten pro Jahr (30.000km, 1,50 pro Liter, 9,6l/100km), und von Fahrspass kann man da nicht wirklich reden, denn diesen Verbauch schafft man mitm 330Ci nur mit extrem leichtem Fuß. Mit den 320d sind es nur ca. 2300 EUR Spritkosten - trotz gelegentlichem Vollgas. 2000 EUR Differenz sind für mich mehr als nur ein paar Euros. Außerdem, egal ob R6 oder V8 oder R4 TDI - 50km im Berufsverkehr machen sowieso keinen Spaß - wenn ich Spaß haben will steige ich unseren Cooper S ^^
Grüße
Markus