Neue Module braucht der SLK !

Mercedes SLK R170

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit würde es einem "Luxusfahrzeug" Namens SLK nicht schlecht stehen, wenn es außer einem Dachmodul auch ein Sitzheizungsmodul gäbe, welches auf Knopfdruck schon 5 Min vor Fahrtbeginn die eiskaloten Ledersitze vorwärmen würde.

Dazu evtl. auch gleich per Knopfdruck die Möglichkeit, den Motor ber Fernbedienung zu starten und das Wageninnere vorzuheizen.
Klar, per Satdheizung geht das, aber eine Standheizung haben wohl doch die wenigsten vewrfbaut.

Und wer eine beheizte Garage hat, für den ist das auch kein Thema, aber vielleicht parkt ja auch er sein Fzg. im Winter gelegentlich für einige Stunden im Freien (z.B. Kino, Oper, Kasino,....) bei -20 Grad.
Da wäre so eine Funktion wirklich angenhem. Müßte (IMHO) vom Aufwand bzw, der Technik her gesehen, fast einfacher zu machen sein, als das Dachmodul.
Was meint Ihr dazu ? Oder gibts sowas schon ?

Beste Antwort im Thema

Leute, lassts doch einfach mal gut sein. Diese, von einem einzigen User hervorgerufenen Diskussionen, machen das Forum langsam zu einem (kaputten) Witz.

Machts wie ich: freundlich Nicken, lächeln und dann die Augen verdrehen und den Kopf schütteln.
Jedes Wort, dass ihr ihr schreibt ist völlig umsonst, da beratungsresistent!

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wie wärs denn mit einem Step-by-Step Plan?
Erstmal ein Umbau nach dem anderen und nicht alles total durcheinander...

Für dein Hitzeproblem: Fernbedienung fürs Dach und vor dem Reinsetzen aufmachen, dass die warme, stehende Luft rauskommt.

Ja, schon klar, aber bei einer Umgebungstmperatur von sagen wir 30 Grad den SLK mit Anzug krawatte, usw. besteigen zu müssen macht trotzdem keinen Spaß. Offen will man (wegen der Frisur) ja auch nicht zu einem Geschäftstermin fahren, also ist durchschwitzen erstmal angesagt, oder halt so ein Modul....um sofort ins vorgekühlte Fzg. einsteigen zu können.

Zitat:

geht Standheizung auch, aber ist halt ein Unterschied, ob ich 1200.- (plus Einbau) für eine Standheizung ausgebe oder evtl. 100-150 für so ein Modul !

stimmt aber A gibt es ein solches Modul nicht und ich behaupte mal das die Batterie die Leistung nicht bringt um die Sitzheizung 10 min Aufzuheizen und danach den Wagen zu starten.Müsste man ausrechnen über die Leistungsaufnahme die die Sitzheizung verbraucht P=UXI.Ich behaupte mal das gerade die Sitzheizung zu viel Strom zieht.

Ich hatte meinen SLK ca1h mit Licht und Radio an stehen und die Batterie war leer........

 

Zitat:

Auch wenn Du eine Garage hast, wäre es im Winter ja möglich, daß man trotzdem den Wagen mal ein paar Stunden im Frost stehen hat, wenn man halt NICHT zu Hause ist sondern irgendwo unterwegs.....

Selbst wenn er nur eine Stunde beim Einkaufen auf dem Parkplatrz in der Kälte steht, wäre eine kurze Vorwärmung angenehm.

Auf jeden Fall! deswegen hat mein AUDI auch die Originale Standheizung die auch über Fernbedienung funktioniert🙂

Es gibt mittlerweile auch welche die eigentlich nur E-Heizung sind aber ein eingebautes Akku haben.Werden in den Innenraum gestellt

Sollte reichen."Standheizung light"

Gruß aus Essen Thorsten DER eine Standheizung empfiehlt

Sach ich doch mit der Batterie - die Sitzheizung zieht volles Programm dran.
Und der Ladestrom bei 800 u/min liegt bei vielleicht 10 Volt wenns hochkommt, damit wir die nicht geladen - wie ich sagte.

Und wenn die Batterie mal leer war und das regelmässig oder fast entladen wird, ist es nur ne Frage der Zeit wann die Ihren Dienst quittiert. Da fallen dann die Bleizellen ineinander und dann wird sie entweder nicht mehr richtig geladen oder kann die vollen 12 Volt nicht mehr aufbauen. Merkt man dann wenns Licht beim Blinken flackert oder so.

Und die Frisur bei einem Geschäftstermin mit Anzug, Krawatte und offenem Dach...
Na ja ich sag mal so:

Die Angestellten, die Termine in der Art wahrnehmen haben sicherlich keinen SLK. Die fahren Golf, Passat oder wegen mir C-klasse ähnliches.

Die Selbstständigen die sowas machen, fahren auch sicherlich nicht mit einem 10 Jahre "alten" SLK vor. Entweder gibts da was neueres, bzw. was ganz anderes.

Und ganz nebenbei - wenn ich den SLK auf habe und das Windschott drin und Fesnter hoch, krieg ich genug Cabrio Feeling und zerstöre mir keine Frisur und das liegt nicht nur an der Kurzhaarfrisur sondern einfach und alleine daran, dass die Haare nicht wild "fliegen" weil es so gut wie nicht zieht.

Meine Meinung zu diesem Thema:

Herr lass Hirn regnen oder besser schneien!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Aber als Idee für Leute, die sowas drauf haben, wäre es ein Geschäftsmodell, mit dem sich ähnlich wie beim Dachmodul, Geld verdienen ließe...

Naja, vielleichts wenns nicht verboten wäre...

Zitat:

Original geschrieben von nevzat.saglam


Meine Meinung zu diesem Thema: Herr lass Hirn regnen oder besser schneien!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

genau !

Ein Motor sollte immer warm gefahren werden, im Winter halt ein bissel länger !

Wäre es nicht das einfachste ne stärkere Batterie und eine Fernbedienung für den tollen Nackenföhn "Airscarf" auszutüfteln und einzubauen ... Vielleicht braucht so ne Keramikheizung nicht sooo viel Strom/CO2 !? Ein Überlastungsschutz und Steuerelementchen dazu, damit die Batterie immer genug Saft fürs Eigentliche hat, feddich...

dann wird der Innenraum schon mal mit dem Heizlüfter überschlagen...
und etwas wärmere Luft in Richtung kaltem Lenkrad und Frontscheibe geblasen...
ferner wärmt die aufsteigende Luft die oberen Anschlüsse der Seitenscheiben...
und die sonst ab und an festgefrorenen Scheiben stören nimmer so beim Tür öffnen ...
Das Verdeck knarzt nicht immer so heftig bei den ersten Bodenwellen oder Bordsteinen...

muss ich da schnell ein Patent anmelden !? Oder noch n Vorschlag für den neuen SLK beim Sternhersteller einbringen ... Die Damen-/Altherrenkundschaft würde dies bestimmt als DEN Kaufgrund sehen ! Bei geschätzten 200 € Mehrpreis :-)

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


...Auch wenn Du eine Garage hast, wäre es im Winter ja möglich, daß man trotzdem den Wagen mal ein paar Stunden im Frost stehen hat, wenn man halt NICHT zu Hause ist sondern irgendwo unterwegs.....
Selbst wenn er nur eine Stunde beim Einkaufen auf dem Parkplatrz in der Kälte streht, wäre eine kurze Vorwärmung angenehm....

Dieses Feature gibt es bereits im R170, sofern die Klimaanlage (mit Motor-Restwärmenutzung) als Extra geordert wurde.

Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft dir auf die Sprünge

http://www.owl-slk.de/download/R170_Bedienungsanleitung.pdf

Nach längeren Fahrten strahlt der Motor Restwärme ab. Diese Restwärme können Sie ins Fahrzeug lenken.
...
Die Heizdauer hängt ab von der Kühlwasser- Temperatur und der eingestellten Temperatur.
Unabhängig von der Stellung des Luftmengenschalters läuft das Gebläse auf Stufe 1
...
Die Restwärme wird automatisch abgeschaltet: wenn Sie die Zündung einschalten (Schlüssel im Lenkschloss auf Stellung
2). oder nach etwa 30 Minuten oder wenn die Batteriespannung abfällt.

Zitat:

Original geschrieben von jw61



Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


...Auch wenn Du eine Garage hast, wäre es im Winter ja möglich, daß man trotzdem den Wagen mal ein paar Stunden im Frost stehen hat, wenn man halt NICHT zu Hause ist sondern irgendwo unterwegs.....
Selbst wenn er nur eine Stunde beim Einkaufen auf dem Parkplatrz in der Kälte streht, wäre eine kurze Vorwärmung angenehm....
Dieses Feature gibt es bereits im R170, sofern die Klimaanlage (mit Motor-Restwärmenutzung) als Extra geordert wurde.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft dir auf die Sprünge
http://www.owl-slk.de/download/R170_Bedienungsanleitung.pdf

Nach längeren Fahrten strahlt der Motor Restwärme ab. Diese Restwärme können Sie ins Fahrzeug lenken.

Reden wir aneinander vorbei ?

Was nützt mir die Restwärme vom vergangenen Tag, wenn der Wagen zwischenzeitlich stundenlang bei -20 Grad ausgekühlt ist ???

Da gibts keinerlei "Restwärme" mehr......

Zitat:

Original geschrieben von megalon



Zitat:

Original geschrieben von nevzat.saglam


Meine Meinung zu diesem Thema: Herr lass Hirn regnen oder besser schneien!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
genau !

Ein Motor sollte immer warm gefahren werden, im Winter halt ein bissel länger !

Wäre es nicht das einfachste ne stärkere Batterie und eine Fernbedienung für den tollen Nackenföhn "Airscarf" auszutüfteln und einzubauen ... Vielleicht braucht so ne Keramikheizung nicht sooo viel Strom/CO2 !? Ein Überlastungsschutz und Steuerelementchen dazu, damit die Batterie immer genug Saft fürs Eigentliche hat, feddich...

dann wird der Innenraum schon mal mit dem Heizlüfter überschlagen...
und etwas wärmere Luft in Richtung kaltem Lenkrad und Frontscheibe geblasen...
ferner wärmt die aufsteigende Luft die oberen Anschlüsse der Seitenscheiben...
und die sonst ab und an festgefrorenen Scheiben stören nimmer so beim Tür öffnen ...
Das Verdeck knarzt nicht immer so heftig bei den ersten Bodenwellen oder Bordsteinen...

Für den Preis des nachträglich einzubauenden Airscarf kann man sich vermutlich gleich 2 Standheizungen einbauen lassen.....

Außerdem hab ich dann trotz Airscarf noch einen kalten Hintern........

Zitat:

Original geschrieben von Tigra99



Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Aber als Idee für Leute, die sowas drauf haben, wäre es ein Geschäftsmodell, mit dem sich ähnlich wie beim Dachmodul, Geld verdienen ließe...
Naja, vielleichts wenns nicht verboten wäre...

Mit Sicherheit auch so, wenn man sich ansieht, was Leute alles für verbotenes Zubehör für Ihr Fahrzeuig so kaufen.....

Außerdem: Kennst du eine Vorschrift, in der steht, daß sowas verboten ist ?
Ich nicht, auch wenn ich nicht ausschließen will, daß es eine solche evtl. doch geben könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1967



Zitat:

geht Standheizung auch, aber ist halt ein Unterschied, ob ich 1200.- (plus Einbau) für eine Standheizung ausgebe oder evtl. 100-150 für so ein Modul !

stimmt aber A gibt es ein solches Modul nicht

Vielleicht wird ja irgendeiner ders drauf hat durch diesen Thread dazu animiert, sowas zu bauen.....

Zitat:

und ich behaupte mal das die Batterie die Leistung nicht bringt um die Sitzheizung 10 min Aufzuheizen und danach den Wagen zu starten.

Wer sagt, daß Du erst die Sitzheizung anschlaten sollst und danach den Motor Starten ??

Ich würds andersrum machen, dann paßt es auf jeden Fall. Die Lima ladet auch bei 800 U. etwas und bei 5 Min. Sitzvorheizung wird die Batt nichtmal halb leer. Ich behaupte mal, daß die Lima auch bei verminderter Leistung das bringt, was die Sitzheizung verbraucht.

Zitat:

Ich hatte meinen SLK ca1h mit Licht und Radio an stehen und die Batterie war leer........

Das ist klar, ganz ohne Motor kann das nicht lange gutgehen.....

Daß eine Staqndheizung fernbedient da super wäre ,klar. Aber halt teuer. Und den Nebeneffekt für die fernzubedienende Klimaanlage im Sommer haste damit auch noch nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

Original geschrieben von Tigra99



Naja, vielleichts wenns nicht verboten wäre...
Mit Sicherheit auch so, wenn man sich ansieht, was Leute alles für verbotenes Zubehör für Ihr Fahrzeuig so kaufen.....

Außerdem: Kennst du eine Vorschrift, in der steht, daß sowas verboten ist ?
Ich nicht, auch wenn ich nicht ausschließen will, daß es eine solche evtl. doch geben könnte.

Junge, Du weisst überhaupt nichts aber reisst immer die Klappe auf. Fernstart ist verboten. Nachzulesen in richtlinie 74/61 ewg. Reicht das nun?! 😠

Außerdem: selbst wenn der fernstart erlaubt wäre dürftest du den wagen damit nicht im stand warmlaufen lassen, da dies ja nach § 30 (1) stvo verboten ist.

und pinocchio, reichen dir nun diese rechtsgrundlagen als begründung aus?! ich hoffe doch sehr!!!

außerdem bist du (mal wieder) nicht der erste der eine solch tolle idee (motorfernzündung) hat. sowas gibts (vor allem) in usa schon seit ewigkeiten. per modul auch (illegal) für manche autos in deutschland nachrüstbar. es hat sich bislang wohl nur nicht durchgesetzt da - wie bereits erwähnt - in deutschland verboten.

aber träum ruhig weiter von solch tollen erfindungen für dein mehr als 10 jahre alte luxusauto (wie du deinen slk selbst bezeichnest).

lächerlich!

ach, und was die tolle idee mit sitzvorwärmung per fernsteuerung der sitzheizung angeht:

ist dir vielleicht mal aufgefallen, dass die sitzoberfläche bei eingeschaltener sitzheizung nur richtig warm wird wenn der sitz belastet wird. nur dann werden die heizdrähte/-matten richtig an das polster gedrückt und können so die wärme an die oberfläche abgeben. diese ganze geschichte per fernbedienung bringt also relativ wenig.

evtl. wäre eine fernbedienung für deine birne nicht schlecht?! damit könntest du die vielleicht auch mal anschalten! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin



Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Mit Sicherheit auch so, wenn man sich ansieht, was Leute alles für verbotenes Zubehör für Ihr Fahrzeuig so kaufen.....

Außerdem: Kennst du eine Vorschrift, in der steht, daß sowas verboten ist ?
Ich nicht, auch wenn ich nicht ausschließen will, daß es eine solche evtl. doch geben könnte.

Junge, Du weisst überhaupt nichts aber reisst immer die Klappe auf. Fernstart ist verboten. Nachzulesen in richtlinie 74/61 ewg. Reicht das nun?! 😠

Du hast es selbst hervorgehoben, daß ich das nicht fest behauptet habe, sondern daß ich ausdrücklich nicht ausgeschlossen habe, daß es evtl. doch so eine Vorschrift geben könnte.

Also was soll das dumme gemosere ?

Ich hab demnach nix falsches behauptet !

Deine Anfürhrung irgendeeiner hunderte Seiten langen Eg-Vorschrift bringt im übrigen garnichts !!
Wenn Du schon was beweisen willst, dann solltest Du schon genau die Stelle zitieren oder darauf verweiswen, wo genasu das steht, was Du behauptest ! Ansonsten kannste gleich behaupten, "das steht in irgendeinem Gesetzt...."
Wie gesagt, ich will niht auschließen, daß sowas irgendwo steht, aber den Beweis wo es konkret steht, hab ich bislang noch nicht vorliegen.

Und was das laufenlassen im Stand angeht, folgendes:

Zitat:

Außerdem: selbst wenn der fernstart erlaubt wäre dürftest du den wagen damit nicht im stand warmlaufen lassen, da dies ja nach § 30 (1) stvo verboten ist.

und pinocchio, reichen dir nun diese rechtsgrundlagen als begründung aus?! ich hoffe doch sehr!!!

Nein Herr Oberlehrer, setzten 6 !

Im § 30 StVO kann ich so eine aussage beim besten Willen nicht erkennen !

Dort steht konkret:

"§30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot

(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden."

Da stehrt wie du hoffentlich lesen kannst nur, daß es verboten ist Motoren "UNNÖTIG" laufen zu lassen !!!
Auf das Wort "UNNÖTIG" kommt es hier an.
Nicht unnötig ist aber, wenn ein laufenlassen erforderlich ist, weil anderes die Verkehrssicherheit beeinträchtigt ist.
Genau dies ist aber der Fall, wenn man mit einem tiefunterkühlten Fzg. sofort losfährt !
Einerseits weil durch die warme Ausatmung des Menschen und das noch kalte Gebläse die Scheiben sofort von innen beschlagen, daß es nicht mehr möglich ist, etwas draußen zu erkennen !
Andererseits gibt es Hersteller-Empfehlungen dahingehend, den Motor zu´mindest kurz laufenzulassen, wenn er noch tiefunterkühlt ist, da anders die Gefahr eines Motorschadens bzw. überhöhter Verschleiß besteht.
Folglich läßt sich eine damit legale "Erforderlichkeit" eines begrenzten Wamlaufvorgangs jederzeit begründen !!!!

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


ach, und was die tolle idee mit sitzvorwärmung per fernsteuerung der sitzheizung angeht:

ist dir vielleicht mal aufgefallen, dass die sitzoberfläche bei eingeschaltener sitzheizung nur richtig warm wird wenn der sitz belastet wird. nur dann werden die heizdrähte/-matten richtig an das polster gedrückt und können so die wärme an die oberfläche abgeben. diese ganze geschichte per fernbedienung bringt also relativ wenig.

evtl. wäre eine fernbedienung für deine birne nicht schlecht?! damit könntest du die vielleicht auch mal anschalten! 🙄

Ist mir sehr wohl aufgefallen, aber darum geht es doch garnicht Herr Oberlehrer.

Es geht mir dabei allein darum, die Heizdrähte in wenigen Minuten vorab auf das Level zu bringen, daß sie SOFORT beginnen, meinen Hinten aufzuheizen, sobald ich mich draufsetze.

Wenn ich erst dann einschalte, wenn ich sitze, dauert es genau diese Zeit, die ich ja durch so eine Schaltung gewinnen möchte.

Hoffe Du hast das nun kapiert !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen