neue c-klasse - erster eindruck

Mercedes C-Klasse W204

hi,

endlich kann man sich in die neue c-klasse setzen, alles untersuchen, usw.
das design gefällt mir sehr gut, wirkt sehr dynamisch, auch das innendesign. von der haptik bin ich allerdings sehr enttäuscht. zum vergleich habe ich mich in eine e-klasse gesetzt und das war wie in einer anderen welt.
was ich absolut komisch fand, war die tatsache, dass keines der ausstellungsstücke über ein schiebedach verfügte. für mich als frischluftfanatiker ein unding. wollte ich doch mal die kopffreiheit testen. ich bin mal auf die probefahrt gespannt.

harry

146 Antworten

Wer danach sucht, der findet immer irgendwie ein Haar in der Suppe. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Ich war auch bei DC, und werde meine Meinung nicht los, dass der W 204 ein sehr gelungenes Auto geworden ist. Allerdings für meinen Geldbeutel ist er nicht so attraktiv. Noch nicht auf jedenfall.

Eure KITTEN190980

So, heute habe ich mir auch die C-Klasse einmal näher angeschaut.

Vorallem die Avantgarde Version hat es mir angetan. Sehr fesch, muss man sagen. Doch der ausgestellte 350 mit einem Preis von über 70 000 €, dank NoVa und Extras, lag jenseits von Gut und Böse, dann doch lieber E-Klasse.

Weniger haben mir die verbauten Kunstoffen gefallen. Sie hatten einfach nicht die Haptik, die ich mir bei einem Premiumhersteller vorstelle. Ansonsten ist die Verarbeitung in Ordnung, wobei ich nicht jede Ecke im Fahrzeug abgeklappert habe.

Gefallen hat mir andererseits das neue COMAND. Anfangs wirkte alles sehr verwirrend, da ich anscheinend in irgendeinem Untermenü verloren war aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hatte ich den Dreh raus und dann habe ich mich eine Weile herumgespielt. Alles in allem sehr logisch aufgebaut und die Lösung mit dem aufklappbarem COMAND ist auch Spitze.

Summa Summarum ein gelungener Nachfolger wobei man sich noch an manche Sachen gewöhnen muss, wie z.B. an dieses Lenkrad. Zurzeit einfach nur Pfui dieses Lenkrad! 🙁

Aber der Besuch hat sich gelohnt, allein schon wegen der Verköstigungen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von powermicha
Hallo,

ich komme gerade von meinem Autohaus.
Dort hatten sie drei C200. Einen ohne Schiebedach, einen mit Schiebedach und einen mit Panoramadach. Beim ersten Probesitzen musste ich feststellen, das die Kopffreiheit nicht gerade groß ausgefallen ist. Erst nach richtiger Einstellung des Sitzes zu ungunsten des Fondpasagiers konnte ich mich wohlfühlen. Der erste Eindruck des Innenraumes war positiv, die Verarbeitung scheint gut zu sein. Bei der Außenansicht (Lack und Spaltmaße) trifft dies ebenfalls zu.

Gruß

Micha

und bist du auch einen Probegefahren?
Gruß Silver

bin zu dick und zu groß für neue C-Klasse

das Betreff sagts mit wengien Worten:
ich hab schon am Mittwoch das Ding angeschaut:

der Innenraum ist wohl kleiner geworden
bei 105 Kg und 1,85 Höhe eck ich beim Einsteigen an und reib mit den Haaren am Dach (Modell mit Shciebedach).
praktisch sind die Haken im Kofferaum für die Einkaufstaschen

also, ich bleib beim CLK. ist doch ne (andere) Klasse

Gruß vom Überholer

Ähnliche Themen

Bilder

Zitat:

Original geschrieben von Slidon


hey sagt mal wie kann ich bilder hochladen dann kann ich euch meine heute geschossenen bilder zeigen

wenn Du einen Beitrag erstellst,

kannst Du bevor Du auf Antworten drückst,

eine Datei/Bild anhängen ,

achte auf die Größe und Format,sonst wird das nichts 😉

Bin heute auch im 204 gesessen!

Es ist eine Schande, wie die hohen Herren beim Daimler mit Ihrer Sparpolitik unsere Arbeitsplätze gefährten!

Aussen ist er o.K., aber innen.... Wie sollen da Kunden von Audi und BMW zurückgeholt werden?

Meine Entäuschung ist RIESENGROSS!!!!

Habe heute mit einigen Leuten gesprochen, und nur ganz wenige waren vom Innenraum wirklich zufrieden!
Der Innenraum hat in keinster Weise an Werten zugelegt, im vergleich zum Mopf203!
Die Materialanmutung ist eine Katastrophe, überall billig wirkendes Plastik! Das hat doch nichts mehr mit Mercedes zu tun!

Warum muss nur so gespart werden? Ich versteh die Welt nicht mehr!

Meine grössten Kritikpunkte:

-das Lenkrad, das Leder fühlt sich nicht gut an und die mittige Abdeckung ist aus Hartplastik!

-die Höhenverstellung des Lenkrades, warum muss es so ein schwergäniger Hebel sein! Beim ertasten reist man sich fast die Hand auf - am Plastik!
Warum ist man nicht bei der alten Verstellung geblieben? Sah optisch auch noch besser aus.

-die Innenverkleidung der Türen, die sind hart und beim draufklopfen klingen sie hohl!

-die Kofferraumverkleidung, wie schon meine Vorredner kritisiert haben

Ich habe jetzt keine Lust mehr noch mehr aufzuzählen, muss das alles erst mal verdauen!

Ich hoffe aber, das es trotzdem genügend Menschen gibt denen der 204 auch von Innen zusagt und sich einen kaufen!
Und das es wichtige Leute vom Daimler gibt die sich mal die Meinungen hier im MT zu gemüte führen!

Gruss...

auch ich muss leider in den Chor der Entäuschten einstimmen - finde meine Mopf C-Klasse innen um einiges wertiger als den neuen...
da auch noch das Platzangebot geschrumpft ist, steht meine Entscheidung fest:
525 Touring - allein schon wegen der genialen Komfortsitze - und der Sitzkomfort hinten ist sogar besser als bei ner E-Klasse - das erste Auto in dem ich hinten richtig gut gesessen habe...
Schade Mercedes - aber das war leider nix...

Habe mir heute verschiedene Modelle der neuen C-Klasse angesehen und finde den neuen Wagen sehr chic, wirkt von außen wirklich wie eine kleine S-Klasse, auch innen sitzt alles am rechten Platz und es wirkt wertig, die Preisgestaltung entspricht der Klasse, der Wagen ist halt nur viel zu klein, die Rückenlehnen der Vordersitze hören bei mir weit unterhalb der Schultern auf und auch die Oberschenkelauflage ist zu kurz, Kopffreiheit kaum vorhanden mit Schiebedach und hinten kann bei einem 1,90 m Fahrer niemand mehr sitzen, was nutzt der sicher sehr hohe Fahrkomfort, wenn es man sich innen so eingengt fühlt.
Grüsse Thomas

Zitat:

Original geschrieben von philipp777


Doch der ausgestellte 350 mit einem Preis von über 70 000 €, dank NoVa und Extras, lag jenseits von Gut und Böse, dann doch lieber E-Klasse.

Und einen E 350 bekommst Du dann um's gleiche Geld?

Allen, die von der Materialanmutung so enttäuscht sind, lege ich einen Besuch beim örtlichen BMW-Händler an's Herz: Schaut Euch mal einen 3er in Basisausstattung ohne Extra-Interieurleisten an. Dreht auch mal an den Schaltern der serienmäßigen manuellen Klimaanlage (wie großzügig) und fasst dann das Vergleichsbauteil (hier handelt es sich schon um eine Klimaautomatik) im 204er an.

Geht auch weiter zum Audi-Händler und drückt die Klimaknöpfchen im neuen TT und gleicht es mit den bei Mercedes gemachten Eindrücken ab.

Ich bin wirklich kein begeisterter Anhänger der neuen C-Klasse, aber ich finde, die Kirche sollte hübsch im Dorf bleiben. Es liest sich hier gerade so, als böte Mercedes als einziger sogenannter Premium-Hersteller eine inakzeptable Materialqualität.

Fakt ist, den Mercedes gibt es schon lange nicht mehr. Der Nimbus der Unverwüstlichkeit ist tot. Nichts ist mehr 20% überdimensioniert oder aus dem Vollen geschnitzt. Aber : Die Wettbewerber kochen allesamt auch nur mit Wasser!

Mag sein, lieber Vorredner, daß auch alle anderen Hersteller "nur mit Wasser kochen", aber aus welchem Grund das Armaturenbrett des 204 wie das eines Opel geschnitten sein muß, auf jede Form der Dekoration im Blickfeld von Fahrer und vor allem Beifahrer verzichtet und wieso man Holz nur "in den unteren Etagen des Mittelbaus" erhält - das sind Dinge, die wirklich nur die Chefetage von DC weiß.

Gerade in Mercedes-Wagen hat es viel Holz und eine gute Haptik gegeben; vielleicht nicht mehr seit 1998, aber in all den Jahren zuvor. Daß heute ein BMW wie z.B. der Dreier mehr edle Optik bietet, als der neue C - traurig, traurig. Das Exterieur ist schön auszusehen (Ausnahme: Avantgarde wirkt m.E. nach zu "halbstark"😉, aber im Armaturenbereich wäre mehr Noblesse angesagt!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Slidon


hey sagt mal wie kann ich bilder hochladen dann kann ich euch meine heute geschossenen bilder zeigen

einfach hier hochladen:

http://imageshack.us/

, und den link hier reinstellen!

Zitat:

Original geschrieben von Chatchamp


Gerade in Mercedes-Wagen hat es viel Holz und eine gute Haptik gegeben; vielleicht nicht mehr seit 1998, aber in all den Jahren zuvor.

Das ist so nicht ganz richtig,

Chatchamp

. Im 190er, immerhin ein Urahn des 204, gab es anfangs im direkten Sichtbereich auch nur schwarzes Plastik (Holz-Blende afaik nur um den Schalthebel, bin grad zu faul, das entsprechende Prospekt rauszusuchen 😁). Großflächig gab es das Zebrano erst mit der MoPf ab 1988.

Überhaupt meine ich in der nach unten auslaufenden Form der 204er-Armaturentafel eine gewisse "geistige Nähe" zu der des besagten W201 auszumachen.

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


Und einen E 350 bekommst Du dann um's gleiche Geld?

Allen, die von der Materialanmutung so enttäuscht sind, lege ich einen Besuch beim örtlichen BMW-Händler an's Herz: Schaut Euch mal einen 3er in Basisausstattung ohne Extra-Interieurleisten an. Dreht auch mal an den Schaltern der serienmäßigen manuellen Klimaanlage (wie großzügig) und fasst dann das Vergleichsbauteil (hier handelt es sich schon um eine Klimaautomatik) im 204er an.

Geht auch weiter zum Audi-Händler und drückt die Klimaknöpfchen im neuen TT und gleicht es mit den bei Mercedes gemachten Eindrücken ab.

Ich bin wirklich kein begeisterter Anhänger der neuen C-Klasse, aber ich finde, die Kirche sollte hübsch im Dorf bleiben. Es liest sich hier gerade so, als böte Mercedes als einziger sogenannter Premium-Hersteller eine inakzeptable Materialqualität.

Fakt ist, den Mercedes gibt es schon lange nicht mehr. Der Nimbus der Unverwüstlichkeit ist tot. Nichts ist mehr 20% überdimensioniert oder aus dem Vollen geschnitzt. Aber : Die Wettbewerber kochen allesamt auch nur mit Wasser!

Hallo Advocat,

danke für diesen sehr sachlichen Beitrag!

Ich war heute auch auf der Präsentation der neuen C-Klasse!

Von außen ist sie ein prima Auto! Sehr gelungenes Design in meinen Augen! Ist aber alles PERSÖNLCHE Geschmackssache!!!

Den Innenraum muss man mal von einem anderen Blickwinkel betrachen. Nämlich die Anordnung der sehr wenigen Bedienknöpfe ist sehr gut! Es ist alles sehr übersichtlich und gut strukturiert gestalltet! Die Armauflagen passen von der Höhe.

Also mir hat der Innenraum sehr gut gefallen!

Der einzige Kritikpunkt ist die Haptik der Armaturenbrettmaterialien!
Aber ich denke es ist so wie bei jedem neuen Auto das auf den Mark kommt! Zuerst wird alles schlechtgeredet!

Beim W203 war es mit der "Bäule" auf der Beifahrerseite, wo der Airbag drin ist, auch nicht anders! Jeder kritisierte diesen Vorsprung!

Also es ist alles nur GEWÖHNUNGSSACHE!!!

Was ich noch sagen möchte, ich war heute nach der Präsentation noch bei einem Audi-, VW-, Volvo-, BMW-Händler.
Ich habe mir dort alle vergleichbaren Modelle genau angesehen! Es kann kein anderer Hersteller es wirklich besser als Mercedes-Benz!

Im Audi A4 wird man bombadiert von irgendwelchen Knöpfen und Schaltern! Sehr unübersichtlich! Die Gestaltung des Armaturenträgers ist auch sehr gewöhnungsbedürftig. Noch weniger Zierleisten als im W204.

Der VW Passat war leider überhaupt nicht unser Geschmack! Sehr unübersichtlich und zu groß dimensioniert für diese Fahrzeugklasse!

Beim 3er BMW muss man leider sehr viel Geld in die Sonderausstattung stecken, dass man einen hochwertigen Eindruck des Innenraums bekommt! Sonst ist dieser recht gut verarbeitet. Aber auch sehr viele Hartplastikverkleidungen!

Im Volvo S80 sah es ganz anders aus! Dies ist in meinen Augen die einzigste Alternative - vom Design und Raubgefühl! Gefahren bin ich ihn leider noch nicht! Dieser ist jedoch im Innenraum sehr angenehm verarbeitet! Ein paar Detaillösungen sind nicht so der Hit aber darüber kann man hinwegschauen!

Mein Ergebnis des Tages:
Die neue C-Klasse W204 ist ein rundum gelungenes Fahrzeug!
Besonders die 6 Zylinder Modelle in der Avantgarde Line haben uns sehr gut gefallen! Um den Innenraum aufzuwerten ist eine Lederausstattung pflicht! Von der Classic Line schreibe ich lieber nicht, da diese mir noch nie gefallen hat! Schrecklich!!! :-)

Ich werde jetzt noch warten auf die Bestellfreigabe der 4matic Modelle und dann wird ein schöner W204 bestellt!

Sorry für den vielen Text! Ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen!

lg
Simon

andere marken interessieren mich nicht. deshalb ärgert es mich ja so, das die haptik bei anderen besser ist. den einfahrbaren monitor finde ich toll. aber ich muß an dieser zugeben: die c-klasse ist ein interessantes auto, mir persönlich zu klein. ich brauche das platzangebot einer e-klasse.

Zitat:

Original geschrieben von C200 Kompressor


Im Audi A4 wird man bombadiert von irgendwelchen Knöpfen und Schaltern! Sehr unübersichtlich! Die Gestaltung des Armaturenträgers ist auch sehr gewöhnungsbedürftig. Noch weniger Zierleisten als im W204.

Also, was am A4 Cockpit unübsersichtlich sein soll, erschließt sich mir nicht.

Optik ist sicher Geschmacksache, aber unübersichtlich?

In der Mittelkonsole Radio mit ein paar Knöpfen, darunter die Klima, mit auch ein paar Knöpfen.

Lichtschalter links vom Lenkrad.

Sonst praktisch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen