Neue A-Klasse verliert klar in Autobild Test

Mercedes A-Klasse W176

...gegen 1er BMW und Audi A3 - die gleiche Swachpunkten wie auch hier schon geschrieben - zu Straff, unübersichtlich, usw...

Grüsse,

Jukka

Beste Antwort im Thema

Vom Raumangebot ist die A-Klasse ein Scirocco (mein jetztiges Auto) mit 4 Türen. Ist klar dass dann ein Test verloren geht gegen A3 und BMW. Ich war nie ein großer Mercedesfan, aber die A-Klasse ist in meinen Augen ein ganz großer Wurf und wird Stand jetzt mein nächstes Auto. Gerade der gedrungene, sportliche Innenraum mit dunklem Dachhimmel, den Sportsitzen, etc. gefällt mir so gut. Auch die Materialien haben mich überzeugt.

Der neue A3 hat ein Fahrwerk erster Sahne, ist im Innenraum sehr edel, aber von aussen einfach zu schlicht. Audi steckt in einer Designsackgasse. Und als 1.8 tfsi mit S-tronic bei vergleichbarer Ausstattung nicht wesentlich günstiger als ein A250. Übertrieben in meinen Augen. Und der BMW, der schon außen völlig unproportional wirkt in meinen Augen, hat einen Innenraum, da könnte ich mich hineinübergeben. Ein wilder Materialmix aus günstigen Kunststoffen, gepaart mit nicht vorhandener Linienführung. Einfach grausam.

Ein paar Punkte weniger in einem Autobild-Test, weil ein Koffer weniger in den Kofferraum passt, sind mir absolut egal. Ich denke es spricht für sich, dass bei einem wirklich großen Mercedeshändler in der Umgebung nicht mal mehr Prospekte lieferbar sind. Autos führen für mich etwas emotionales mit sich, und in der Hinsicht ist die A-Klasse ein Volltreffer!!!!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Meine persönliche Meinung bleibt dabei: Ein Auto hat nichts mit Vernunft zu tun.

Nun könnte man philosophisch werden und fragen was "Vernunft" ist?

....

Jetzt mal ganz ehrlich, ich habe bis auf den Golf 7, den 1er, A-Klasse und A3, sowie Volvo V40 getestet.

Die Fahrzeuge liegen bei gleicher Ausstattung so dermaßen dicht beieinander, das man niemals sagen kann wer wirklich besser ist. Es geht nur noch um persönliche Präferenz.

Sowas unsachliches, wie "Lieber mit dem Fahrrad, als A3", unfassbar. Stern auf den Pöppes tätowiert?

Auf dem Level, ist gar kein Auto schlecht. Ich kann jede Entscheidung fuer eines der im Test genannten Fahrzeuge nachvollziehen. Zum Glück gibt es nicht das Beste Auto, sonst hätte es jeder.

Tests auf dem Niveau finde ich total sinnlos. Die Premium Kompakten sind so teuer, das wohl niemand nach rationalen Gesichtspunkten gekauft hat, sonst wäre es ein KIA geworden.

Kommt mal wieder was runter.

Zitat:

Original geschrieben von tessy


Das ist mir Schnuppe was in der Autoblöd steht!

Ich finde das Auto hat Charakter und ist wirklich gelungen. Endlich mal weg von den ganzen Opa und Rentnerimage.
Ich denke die A-Klasse in der jetzigen Form ist nicht gebaut wurden um primär Vergleichstests zu gewinnen.
Design steht hier über Funktion sonst hätten die gleich den Golf nachbauen können!

Gruss tessy

Haben sich wohl eher bemüht, den 1er zu kopieren, von VW nur das Getriebe, und als Lehre aus der F1 den ersten Renault Motor gekauft.

Alles schlecht gelungen!

Ging auch alles zu schnell! Kunden dürfen nun helfen, Schwächen zu entdecken!

ähm. ich weiss nicht wieso ihr alle so einen Aufstand macht. klar die stellen einen Audi von einen Mercedes hin und dann ? was wurde den an den kisten bewertet ? die meisten sehen es garnicht das z.B ein Audi jede 80.000 km einen neuen riemen braucht, wo mercedes eine Kette hat, die nicht unzerstörbar ist aber schon länger als 80.000 hält. ^^. aber was solls. um Heutzutage sich für einen neuwagen zu entscheiden? als was muss man den beruflich tätig sein???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xdsbx


ähm. ich weiss nicht wieso ihr alle so einen Aufstand macht. klar die stellen einen Audi von einen Mercedes hin und dann ? was wurde den an den kisten bewertet ? die meisten sehen es garnicht das z.B ein Audi jede 80.000 km einen neuen riemen braucht, wo mercedes eine Kette hat, die nicht unzerstörbar ist aber schon länger als 80.000 hält. ^^. aber was solls. um Heutzutage sich für einen neuwagen zu entscheiden? als was muss man den beruflich tätig sein???

Dafür muss der Benz jedes Jahr zum Service und der Audi nach Anzeige (also so ca. alle 1,5-2 Jahre)...

Zitat:

Original geschrieben von xdsbx


ähm. ich weiss nicht wieso ihr alle so einen Aufstand macht. klar die stellen einen Audi von einen Mercedes hin und dann ? was wurde den an den kisten bewertet ? die meisten sehen es garnicht das z.B ein Audi jede 80.000 km einen neuen riemen braucht, wo mercedes eine Kette hat, die nicht unzerstörbar ist aber schon länger als 80.000 hält. ^^. aber was solls. um Heutzutage sich für einen neuwagen zu entscheiden? als was muss man den beruflich tätig sein???

Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger 30 Stunden Wochenarbeitszeit reicht...zumindest bei mir^^

Zitat:

Original geschrieben von xdsbx


ähm. ich weiss nicht wieso ihr alle so einen Aufstand macht. klar die stellen einen Audi von einen Mercedes hin und dann ? was wurde den an den kisten bewertet ? die meisten sehen es garnicht das z.B ein Audi jede 80.000 km einen neuen riemen braucht, wo mercedes eine Kette hat, die nicht unzerstörbar ist aber schon länger als 80.000 hält. ^^. aber was solls. um Heutzutage sich für einen neuwagen zu entscheiden? als was muss man den beruflich tätig sein???

Siehe, kleiner Diesel bei der A-Klasse der von Renault kommt, Zahnriemenantrieb!

Bei keinem aktuellen Audi Modell muss der Zahnriemen bei 80.000km runter.

Ein Kettenspanner kann auch mal defekt gehen oder die Kette rasselt.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Original geschrieben von xdsbx


ähm. ich weiss nicht wieso ihr alle so einen Aufstand macht. klar die stellen einen Audi von einen Mercedes hin und dann ? was wurde den an den kisten bewertet ? die meisten sehen es garnicht das z.B ein Audi jede 80.000 km einen neuen riemen braucht, wo mercedes eine Kette hat, die nicht unzerstörbar ist aber schon länger als 80.000 hält. ^^. aber was solls. um Heutzutage sich für einen neuwagen zu entscheiden? als was muss man den beruflich tätig sein???
Siehe, kleiner Diesel bei der A-Klasse der von Renault kommt, Zahnriemenantrieb!
Bei keinem aktuellen Audi Modell muss der Zahnriemen bei 80.000km runter.
Ein Kettenspanner kann auch mal defekt gehen oder die Kette rasselt.

Insbesonderes bei Mercedes sind die Ketten und Kettenräder so schlecht, dass die schon bei 100 tkm getauscht werden müssen. z.B. 200 CDI Modelle.

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Original geschrieben von xdsbx


ähm. ich weiss nicht wieso ihr alle so einen Aufstand macht. klar die stellen einen Audi von einen Mercedes hin und dann ? was wurde den an den kisten bewertet ? die meisten sehen es garnicht das z.B ein Audi jede 80.000 km einen neuen riemen braucht, wo mercedes eine Kette hat, die nicht unzerstörbar ist aber schon länger als 80.000 hält. ^^. aber was solls. um Heutzutage sich für einen neuwagen zu entscheiden? als was muss man den beruflich tätig sein???
Siehe, kleiner Diesel bei der A-Klasse der von Renault kommt, Zahnriemenantrieb!
Bei keinem aktuellen Audi Modell muss der Zahnriemen bei 80.000km runter.
Ein Kettenspanner kann auch mal defekt gehen oder die Kette rasselt.

Nur zur Info und Richtigstellung:

Bei dem 1,6 TDI (VW, Audi usw.) ist ein Riemenwechsel bei 210000 km vorgesehen. Bei mir wäre dann der erste Wechsel nach gut 12 Jahren (17000km/Jahr) fällig.

LG

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Siehe, kleiner Diesel bei der A-Klasse der von Renault kommt, Zahnriemenantrieb!
Bei keinem aktuellen Audi Modell muss der Zahnriemen bei 80.000km runter.
Ein Kettenspanner kann auch mal defekt gehen oder die Kette rasselt.

Nur zur Info und Richtigstellung:
Bei dem 1,6 TDI (VW, Audi usw.) ist ein Riemenwechsel bei 210000 km vorgesehen. Bei mir wäre dann der erste Wechsel nach gut 12 Jahren (17000km/Jahr) fällig.

LG

Sicher das es keine Begrenzung durch die Zeit gibt? Der ZR bei meinem 1.9 TDI PD liegt bei 150 tkm ODER 6 Jahre :-/

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano



Zitat:

Original geschrieben von polo9n14


Nur zur Info und Richtigstellung:
Bei dem 1,6 TDI (VW, Audi usw.) ist ein Riemenwechsel bei 210000 km vorgesehen. Bei mir wäre dann der erste Wechsel nach gut 12 Jahren (17000km/Jahr) fällig.

LG

Sicher das es keine Begrenzung durch die Zeit gibt? Der ZR bei meinem 1.9 TDI PD liegt bei 150 tkm ODER 6 Jahre :-/

Hab gerade im Serviceheft nachgesehen. Keine Zeitbegrenzung, nur 210tkm.

Wie sieht eigentlich der typische A-Klasse Käufer aus?

tiefe Sitzposition, unbequemer Einstieg - egal
miserable Übersichtlichkeit - egal
harte Federung - egal
horrende Preisgestaltung - egal

Emotionen und sportliches Design reichen um glücklich zu sein.
Nach der ersten Sitzprobe war mir sofort klar, dieser Flachmann wird es mit Sicherheit nicht. Auf die langfristigen Verkaufszahlen der neuen A-Klasse bin ich mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Wie sieht eigentlich der typische A-Klasse Käufer aus?

tiefe Sitzposition, unbequemer Einstieg - egal
miserable Übersichtlichkeit - egal
harte Federung - egal
horrende Preisgestaltung - egal

Emotionen und sportliches Design reichen um glücklich zu sein.
Nach der ersten Sitzprobe war mir sofort klar, dieser Flachmann wird es mit Sicherheit nicht. Auf die langfristigen Verkaufszahlen der neuen A-Klasse bin ich mal gespannt.

Zum Glück sind hier Geschmäcker unterschiedlich 😉

Außerdem: "egal" würde ich nicht bei allen Punkten sagen - eher "erwünscht" wie bei ... sagen wir mal Ferrari 😁.
Und langfristige Verkaufszahlen - mir egal!

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Wie sieht eigentlich der typische A-Klasse Käufer aus?

tiefe Sitzposition, unbequemer Einstieg - egal
miserable Übersichtlichkeit - egal
harte Federung - egal
horrende Preisgestaltung - egal

Harte Federung? Dann verzichtet man einfach auf das Sportfahrwerk und entscheidet sich zudem nicht für eine 18" Bereifung!

Tiefe Sitzposition? Ich steige in meinen Golf nicht bequemer ein.

Miserable Übersichtlichkeit? Willkommen in einem Auto von heute! Das ist mittlerweile leider Standard. Die Autos sollen immer sicherer werden, härtere Crashtestanforderungen erfüllen, aber A/B/C Säule sollten am besten unsichtbar sein. Das geht leider nicht!

Horrende Preisgestaltung? Hast Du Dich einmal im direkten Wettbewerb umgesehen und ähnliche Fahrzeugausstattungen verglichen? Ich denke nicht...

Ähnliche Themen