Neuaufbau 330d

BMW 3er E46

Servus liebe Gemeinde,

als großer E46-Fan und Liebhaber der M57-Motoren, hatte ich im August des letzten Jahres die Gelegenheit, ein ziemlich cooles Exemplar zu kaufen.

Ich war schon als Jugendlicher immer von dieser Modellreihe begeistert und wollte mir schon oft einen kaufen. Leider wurde nie etwas draus.

Durch puren Zufall stieß ich dann auf meinen jetzigen 330d, Bj 01/2004 mit knapp 186.000km und einer wirklich netten Ausstattung.

Der Wagen hat mich insgesamt 3500€ gekostet und war auf den Bilder in relativ gutem Zustand. Als ich ihn abholen wollte, zeigte sich dann doch eine kleine Baustelle.

Ich habe mir vorgenommen, den Wagen wieder auf Trab zu bringen und es mit Euch zu teilen. Ich würde mich sehr auf Euer Feedback und/oder Vorschläge, Tipps, .. etc. freuen.

Im Anhang seht Ihr ein Paar Fotos, ich bereite aber schon eine richtige Vorher/Nachher-Story vor

GlG - Edvin

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+4
Beste Antwort im Thema

Tausch aus, was getauscht werden muss.
Das Auto sieht gut aus, so wie es ist.

Bastel nicht so viel dran rum, sonst sieht der bald aus wie so ein 0815 Tuning-Opfer.
Nicht jeder e46 braucht ein m-paket, carbonleisten, Led Rückleuchten usw usw usw.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Bei rostumwandler...ist Säure...muss nachher neutralisiert werden...spül ab mit waschpulverlauge das reicht ...trocknen und dann konservieren...ich wùrde noch 2 k lack drauf machen vor dem Unterbodenschutz.
Rost ist geil...machsten weg kommt er woanders wieder... :-)

Zitat:

@tom3012 schrieb am 30. Januar 2019 um 11:08:25 Uhr:


Und übertreib das nicht mit dem 2 Takt Öl.
Das wird nämlich total überbewertet.

Ich kann wirklich nur positives darüber berichten da ich schon seit einigen Jahren punsche.

Ich hätte eine ganz wichtige Frage: weiß jemand von Euch warum ich kein AGR-Thermostat habe?

Schau hier
https://www.motor-talk.de/.../...gr-thermostat-vorhanden-t2877534.html

Ähnliche Themen

Weil du euro3 hast?

Zitat:

@Waldmeister66 schrieb am 30. Januar 2019 um 11:31:22 Uhr:


Schau hier
https://www.motor-talk.de/.../...gr-thermostat-vorhanden-t2877534.html

Bester Mann!

Zitat:

@edvinovic schrieb am 30. Januar 2019 um 11:23:44 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 30. Januar 2019 um 11:08:25 Uhr:


Und übertreib das nicht mit dem 2 Takt Öl.
Das wird nämlich total überbewertet.

Ich kann wirklich nur positives darüber berichten da ich schon seit einigen Jahren punsche.

Außer das er nicht mehr ganz soviel nagelt hast du net wirklich mehr Vorteile.
Ich hab selbst lange Zeit 2t Öl beigemischt 😉

Zitat:

@tom3012 schrieb am 30. Januar 2019 um 11:31:57 Uhr:


Weil du euro3 hast?

Meiner ist von 01/2004 und hat Euro 4
Sonst könnte ich ja das AGR stillegen ohne Fehlermeldungen

Zitat:

@edvinovic schrieb am 30. Januar 2019 um 10:45:08 Uhr:


Erstmal vielen Dank für Euer Feedback!

Was mir ausserdem aufgefallen ist - er hat Drehzahlschwankungen wenn das Gebläse an ist. Zumindest solange er nicht auf Betriebstemp. ist. Der Fehlerspeicher ist leer.
Habe ihm außerdem bereits einige Male 2-Takt-Öl von Addinol gegönnt

Das ist der elektrische Zuheizer der defekt ist. Er versucht einzuschalten, geht aber nicht da er defekt es. Da er eine sehr hohe Stromaufnahme hat, geht die Spannung in die Knie. Deshalb die Drehzahlschwankungen, da die Lichtmaschine mehr Strom liefern muss.

Setz die agr rate auf 87mg.
Falls inpa und tool32 vorhanden sind

Schau dir mal die Kontakte der Lima an...existieren die noch? Kann man auch einzeln tauschen und einlöten ...kontakte aus der Bucht 2€

Zitat:

@woife199 schrieb am 30. Januar 2019 um 11:38:27 Uhr:



Zitat:

@edvinovic schrieb am 30. Januar 2019 um 10:45:08 Uhr:


Erstmal vielen Dank für Euer Feedback!

Was mir ausserdem aufgefallen ist - er hat Drehzahlschwankungen wenn das Gebläse an ist. Zumindest solange er nicht auf Betriebstemp. ist. Der Fehlerspeicher ist leer.
Habe ihm außerdem bereits einige Male 2-Takt-Öl von Addinol gegönnt

Das ist der elektrische Zuheizer der defekt ist. Er versucht einzuschalten, geht aber nicht da er defekt es. Da er eine sehr hohe Stromaufnahme hat, geht die Spannung in die Knie. Deshalb die Drehzahlschwankungen, da die Lichtmaschine mehr Strom liefern muss.

Wo liegt dieser und kann man den deaktivieren? Mit dem IGEL kann es nichts zu tun haben?

LiMa muss ich mir auch ansehen.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 30. Januar 2019 um 11:44:06 Uhr:


Setz die agr rate auf 87mg.
Falls inpa und tool32 vorhanden sind

Jawohl! Laptop ist bereits angesteckt🙂

Sehr gut.
Injektoren schon gecheckt?
Hat der als Schalter noch drallklappen?

Zitat:

@tom3012 schrieb am 30. Januar 2019 um 12:25:01 Uhr:


Sehr gut.
Injektoren schon gecheckt?
Hat der als Schalter noch drallklappen?

Ich werde nachher ein Paar Fotos machen und sie reinstellen.
Drallklappeb waren drinnen, jetzt nicht mehr🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen