Neuaufbau 330d

BMW 3er E46

Servus liebe Gemeinde,

als großer E46-Fan und Liebhaber der M57-Motoren, hatte ich im August des letzten Jahres die Gelegenheit, ein ziemlich cooles Exemplar zu kaufen.

Ich war schon als Jugendlicher immer von dieser Modellreihe begeistert und wollte mir schon oft einen kaufen. Leider wurde nie etwas draus.

Durch puren Zufall stieß ich dann auf meinen jetzigen 330d, Bj 01/2004 mit knapp 186.000km und einer wirklich netten Ausstattung.

Der Wagen hat mich insgesamt 3500€ gekostet und war auf den Bilder in relativ gutem Zustand. Als ich ihn abholen wollte, zeigte sich dann doch eine kleine Baustelle.

Ich habe mir vorgenommen, den Wagen wieder auf Trab zu bringen und es mit Euch zu teilen. Ich würde mich sehr auf Euer Feedback und/oder Vorschläge, Tipps, .. etc. freuen.

Im Anhang seht Ihr ein Paar Fotos, ich bereite aber schon eine richtige Vorher/Nachher-Story vor

GlG - Edvin

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+4
Beste Antwort im Thema

Tausch aus, was getauscht werden muss.
Das Auto sieht gut aus, so wie es ist.

Bastel nicht so viel dran rum, sonst sieht der bald aus wie so ein 0815 Tuning-Opfer.
Nicht jeder e46 braucht ein m-paket, carbonleisten, Led Rückleuchten usw usw usw.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Top 🙂

@edvinovic Ich hab mal den Titel geändert. Falls der jetzt auch doof sein sollte, sag mir bitte, wie er sonst heißen soll.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 30. Januar 2019 um 12:25:01 Uhr:


Sehr gut.
Injektoren schon gecheckt?
Hat der als Schalter noch drallklappen?

Nicht nur mit dem Rechner schauen. Mach einen Rücklaufmengentest zusätzlich. Irre was funktionierende Injektoren bringen beim 3.0d

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 30. Januar 2019 um 13:25:09 Uhr:


@edvinovic Ich hab mal den Titel geändert. Falls der jetzt auch doof sein sollte, sag mir bitte, wie er sonst heißen soll.

Er hat nen 3l 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 30. Januar 2019 um 13:25:09 Uhr:


@edvinovic Ich hab mal den Titel geändert. Falls der jetzt auch doof sein sollte, sag mir bitte, wie er sonst heißen soll.

Danke Dir!!! ... aber wie Tom bereits erwähnt hat, ist es ein 330d🙂

Hammer Projekt 🙂

Kommt mir bekannt vor. Hab mir einen 330d Touring im September 2017 geholt und stecke auch fleißig Geld rein. Das meiste ist aber verschleiß.

Injektoren würde ich dir empfehlen auszubauen und in einem Ultraschallbad reinigen. Hab ich vor knapp einem Monat machen lassen.

Ansonsten immer schön pflegen und weiterfahren. 😁

Muss endlich mal in meinem Blog weiterschreiben 🙂 kannst ja auch mal da rein schauen...

Kannst die Injektoren auch über Nacht mit den spitzen in backofenreiniger stellen.
Die sehen anschließend aus wie neu 🙂
Für die die kein Ultraschall dingsbums haben

Ich finde nicht, dass wenn man M paket nachrüstet es ein bastlerauto ist. Ich habe das komplette M bodykit mit allen halterungen und allem drum und dran nachgerüstet. Im innenraum genauso Fußstütze, sxvwarzer himmel, schaltknauf, sitze, etc. Nur das lenkrad fehlt ich spar gerade darauf da es 400€ kostet.
Wenn man es so wie ich ordentlich nachrüstet, lohnt es sich definitiv!

Weiter gehts:-D

Wasserpumpe und Thermostat und Viscokupplung sind drinnen. Mir machen nur die Anschluesse fuern Thermostat und des Kühlmittelflansch irgendwie sorgen da sie nicht so bombenfest sind wie davor:S

Die Dichtung der WaPu ist auch eine Zumutung.

Die Blenden an den Türen sind fertig, muss sie nur noch einbauen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das mit dem Backofen Reiniger muss mein Schwager mal probieren. Da werden die immer nur....überholt.... Und rein

Ich brauche kurz Euren Rat. Der Kühlmittelflansch bzw. die Verbindung zum Schlauch ist nicht dicht. Hat da jemand Erfahrung damit? Liegt es nun am Kühlmittelschlauch (Dichtung) oder ist mein Ersatzteil von Vaico einfach nur Müll?

.jpg

Nachsehen ob da grad dran ist und bei den Temperaturen wär ich auch nicht dicht.
Mach etwas flutschi dran.

Is das der flansch unter der ansaugbrücke? Habe ihn wo die asb ab war auch tauschen lassen. Rein aus vorsicht. Habe aber original bmw genommen.

Hab mal gelsesen das die Anschlüsse nicht so gut aufeinander abgestimmt sind wie beim originalteil.

Bei sowas immer zum original greifen.
In den meisten Fällen ist das besser, wird dir jeder bestätigen.
Gerade an der Stelle weil es unter der Brücke ist, würde ich keine Kompromisse eingehen.

Genau so hab ich auch entschieden.

Und glühkerzen + glühkerzensteuergerät direkt mit machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen