Navigationsqualität RNS 510
Hallo Zusammen,
mich würde es interessieren wie eure Erfahrungen bezüglich der Navigationsqualität des RNS 510 sind. Man höhrt ja immer wieder mal von teilweise kuriosen Fehlleistungen welche mit Wasserungen, Abstürzen oder Festfahren in der Prärie einhergehen.
Die Anschaffungskosten für das System sind im Vergleich zu auf dem Markt befindlchen Geräten wie z.B. dem TomTom doch erheblich.
Könnt ihr hier dennoch eine Kaufempfehlung geben?
Weiterhin wäre es interassant wie hoch die Kosten für weiteres Kartenmaterial (DVD) sind und ob schon jemand eine günstige Bezugsalternative zum 🙂 VW Zubehöhrhandel gefunden hat.
Gruß
HL=)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Den Komfort eines festeingebauten Navis kann man glaube ich erst schätzen lernen, wenn man mal eins hatte 🙂 Ich selbst habe im Golf das erste Mal eins, vorher bin ich seit dem Aufkommen mobiler Navis (noch vor der Entwicklung von PNAs) mit einigen dieser Vertreter in der Gegend herumgefahren.
Ganz unabhängig von der Navigationsqualität, die meiner Erfahrung nach bei Navigon sehr gut ist und bei TomTom mittlerweile auch recht passabel und sich mit dem RNS510 nicht viel gibt - ich empfinde es als überaus angenehm einfach nur das Ziel einzutippen (und sei es im 3. UG des Parkhauses) und schon bei der Fahrt durch die Schranke mitgeteilt zu bekommen, ob ich jetzt links oder rechts abbiegen muss.
Da muss kein Saugnapf an die Scheibe, kein Stecker in den Zigarettenanzünder, der immer mal wieder den Kontakt verliert und es ist kein Kabelverhau im Fahrzeug. Ich hatte auch schon mal ein Kabel fest verlegt und eine ordentliche Konsole für ein mobiles Navi montiert: gegen den Aufwand war der Einbau des RNS510 ein Zuckerschlecken und mit dem Tausch auf ein neues Gerät war alles wieder für die Katz.
Auch an der Raststätte: mobiles Navi ab, ins Handschuhfach, Saugnapf ab, Kabel ab - danach alles wieder rückwärts
mit dem RNS510: aussteigen und nachher wieder einsteigen, fertig
Oder der Schreck des Lebens, wenn der Saugnapf mitten während der Fahrt von der Scheibe fällt, weil beim Festmachen zwei Staubpartikel zwischen Scheibe und Saugnapf waren.
Ich könnte noch mehr Geschichten erzählen und werde wohl auch immer wieder neue erleben - ich hab ja noch mein TomTom für den Urlaub oder die Fahrt in anderen Autos. Das RNS510 ist in meinen Augen eine der lohnenswerten Investitionen für den Golf, denn von den Multimedia-Fähigkeiten habe ich noch gar nicht gesprochen...
-Johannes
86 Antworten
Ich habe lange mit mir gehadert, mich zwischen RNS510 und RCD510 zu entscheiden. Letztlich fiel die Wahl auf das RCD.
Ich besitze derzeit ein TomTom 930, mit dem ich sehr zufrieden bin und sehe nicht, daß eine Werks-Einbaulösung für den vier- fünffachen Preis gerechtfertigt ist. Es gibt für den Endbenutzer meines Wissens keinerlei Möglichkeiten, benutzerdefiniertes Feintuning am RNS vorzunehmen (z.B. mit aktualisierten POI's, die sich kostenlos von Navi-Foren aus dem Internet laden lassen).
Des weiteren gibt es keinen Blitzerwarner (ich weiß, ist nicht legal) für Werks-Einbaunavigation. DAS war für mich letztlich das Killerkriterium.
Hey,
mal ne allgemeine Frage zum RNS-510;
Gibt es beim RNS-510 im Gold V und beim RNS-510 im Golf VI Unterschiede bezüglich der Tastenbeleuchtung?
Will mir eins nachrüsten, deshalb die Frage 😉
DANKE!
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Des weiteren gibt es keinen Blitzerwarner (ich weiß, ist nicht legal) für Werks-Einbaunavigation. DAS war für mich letztlich das Killerkriterium.
Wirste damit erwischt gibts nicht nur ne saftige Strafe, auch dein Gerät wird eingezogen! 😰
Zitat:
Wirste damit erwischt gibts nicht nur ne saftige Strafe, auch dein Gerät wird eingezogen! 😰
Mal ne blöde Frage: Wie wollen die eigentlich das Gerät einziehen wenn es fest eingebaut ist? (Gibt es ja auch) ^^ Legen die dann gleich das ganze Fahrzeug still? 😰
Oder kommen die mit der Brechstange um es rauszureissen?
Ähnliche Themen
Dann nehmen die gleich dein Auto mit...Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Mal ne blöde Frage: Wie wollen die eigentlich das Gerät einziehen wenn es fest eingebaut ist? (Gibt es ja auch) ^^ Legen die dann gleich das ganze Fahrzeug still? 😰Zitat:
Wirste damit erwischt gibts nicht nur ne saftige Strafe, auch dein Gerät wird eingezogen! 😰
Oder kommen die mit der Brechstange um es rauszureissen?
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Mal ne blöde Frage: Wie wollen die eigentlich das Gerät einziehen wenn es fest eingebaut ist? (Gibt es ja auch) ^^ Legen die dann gleich das ganze Fahrzeug still? 😰Zitat:
Wirste damit erwischt gibts nicht nur ne saftige Strafe, auch dein Gerät wird eingezogen! 😰
Oder kommen die mit der Brechstange um es rauszureissen?
Nein, es wird auf deine Kosten fachmännisch ausgebaut 😎
Hallo Zusammen,
habe gerade mal etwas nachgestöbert bezüglich der Länderabdeckung der Ost.-/Westeuropa DVD und bin eigentlich der Meinung das beide so ziemlich die gleichen Hauptländer (Deutschland) abdecken. Wie sind hier eure Erfahrungen?
Gruß
HL=)
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Es gibt für den Endbenutzer meines Wissens keinerlei Möglichkeiten, benutzerdefiniertes Feintuning am RNS vorzunehmen (z.B. mit aktualisierten POI's, die sich kostenlos von Navi-Foren aus dem Internet laden lassen).Des weiteren gibt es keinen Blitzerwarner (ich weiß, ist nicht legal) für Werks-Einbaunavigation. DAS war für mich letztlich das Killerkriterium.
Doch ist möglich dank Forum und den besonderen Mitgliedern siehe:
http://www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.htmlZitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,ich hab das RNS510 im Golf V. Ich hab den Gebraucht gekauft, neu hätte ich es nicht mitbestellt, da es mir zu teuer ist und ich nicht unbedingt ein Navi brauche. Ich habe keinen Vergleich zu den mobilen Lösungen, dennoch hat das RNS510 einige Vorteile, die seinen hohen Preis erklären wenn ich rechtfertigen können:
- Integration ins Fahrzeug
Bei einer Navi-Durchsage wird die Radio-Lautstärke verringert, die Karte ist groß zu sehen, die Angaben (kilometergenau) in der MFA+, das Display wird automatisch gedimmt, wenn ich das Licht einschalte.
Bei den mobilen Navis mag ich den Saugnapf bzw. die Halterung nicht, Kabel müssen rein, das Ding muss aufgeladen sein, etc.
- Navigationsqualität
Die kann ich zwar nicht im Vergleich zu Nachrüstlösungen vergleichen, allerdings lotste mich das Gerät bislang immer ans Ziel. Manchmal war die Streckenwahl abenteuerlich, aber es war dann wirklich die kürzeste Strecke. Auch ein Tunnel o.ä. können das Gerrät nicht aus der Ruhe bringen.
- Festplatte und SD-Slot
Für mich eines der Highlights: knapp 20GB Platz für Musik. Keine rumfliegenden CDs mehr im Auto, alles schön geordnet und auf einen Fingertipp verfügbar. Und zum Füllen der Festplatte dient (bei mir) eine 2GB-SD-Karte, von der auch gespielt werden kann.
-DVD-Spieler
Auch wenn das Bild klein ist, es ist klar und schliert nicht. Und der Ton ist wirklich nicht übel. Bislang allderings nur ein paar Mal zu Demonstationszwecken genutzt. =)Ich bin auch der Meinung, dass die mehr als 2000€ ein sehr selbstbewußter Preis für das RNS510 sind. Aber man bekommt ein Gerät mit vielen Features, das fest ins Fahrzeug integriert ist. Ich finde es nicht richtig, die "eierlegende Wollmilchsau" RNS510 mit einem Gerät zu vergleichen, das nur einen Bruchteil der Funktionen hat, und dann zu schimpfen, dass das RNS zu teuer sei. Wenn man die Kosten für Radio (+Vorbereitung etc.), Naviu und Dvd-Spieler zusammen nimmt, ist derPreisunterschied nicht mehr so extrem.
Elderian
Hallo! Das seh ich ganz genau so! Es ist ein happiger Preis keine Frage, aber bislang wurde nur die Navigationsfunktion des Gerätes beachtet und vom Preis mit anderen Navis wie Navigon verglichen, aber das das RNS nicht nur einfach ein Navi ist wird hier total vergessen!
gruss
Zitat:
Hallo! Das seh ich ganz genau so! Es ist ein happiger Preis keine Frage, aber bislang wurde nur die Navigationsfunktion des Gerätes beachtet und vom Preis mit anderen Navis wie Navigon verglichen, aber das das RNS nicht nur einfach ein Navi ist wird hier total vergessen!
gruss
ja der preis für das RNS510 ist schon ganz happig, finanziell betrachtet muss man eventuell lieber zum externen Gerät greifen!
Ich habe in meinem Wohnmobil ein Tomtom Go700 mit neuesten Karten, wichtig weil ich in ganz EU unterwegs bin. Im Golf habe ich jetzt RNS510 und bin auch voll zufrieden damit. Die Karten sind aktuell, das Gerät ist ja auch nicht nur NAVI sondern Multimedia, kann Navi, Radio, Traffic, TV, CD, DVD, Video zeigen, also nicht vergleichbar mit einem normalo NAVI !!!
Darüberhinhaus ist das NaviDisplay auch zuständig für die Rückfahrkamera, Parksystem etc....
Und was einige Teilnehmer hier bemängeln, im Multi+ Display werden auch zusätzliche Daten zur Navi Angezeigt, z.B. Länge der aktuellen Strecke in Km bis zur nächsten Abbiegung etc. , Zeiger für Abbiegungen, und Balken für Restlauf zum nächsten Ereignis, Ankunftzeit am Zielort etc. ...
also bitte mal genau anschauen ! ist ne Menge Vielfalt drinne in dem System, man muss nur mal genau alles testen !
Sorry, ich bin Computerfreak !
Gruss JD
Also ich bin insgesamt vom RNS 510 enttäuscht und meine nicht, dass der Preis gerechtfertigt ist. Als Vergleich habe ich aus dem Mercedes das Comand-System (absolute Spitze, noch mal einige hundert Euro teurer, aber den Preis auch wert), von BMW das Buisness und das Professional, verschiedene TomToms und Garmin, also mobile Navi-Geräte unterschiedlicher Qualität.
Was mich stört:
1. Häufiger falsche Namen auf der Autobahn als Ansage bei Auffahrt oder Wechsel. Beispiel: Richtung Düsseldorf auf der A44 ist für das RNS 510 Richtung Nimwegen. Für die meisten, die die Gegend nicht kennen: Das ist völliger Blödsinn, einzige Erklärung ist, später geht es zur A57 und da geht es dann Richtung Nimwegen oder Richtung Köln ab (oder weiter geradeaus Richtung Düsseldorf!). Und da kann ich mir nicht denken, dass sich die Geografie von der V3 zur V5 verändert hat.
2. POIs sind qualitativ viel schlechter als im Mercedes und BMW. Besonders nervig finde ich die vielen Tankstellenbilder, wenn ich den Ausschnitt vergrößere. Bei anderen wird das nur bei geringeren Ausschnitten angezeigt, beim RNS 510 ist bei 5km-Einstellung der Bildschirm mit Tanksymbolen zugekleistert. Da frage ich mich, wieso man das bei der Entwicklung nicht gesehen hat, sieht doch jeder, dass das Mist ist.
3. Unterschiedliche Routenberechnung bei Hin- und Rückfahrt, die im Ausmaß der Abweichung seltsam ist.
4. Anzeige der Route ist bei Mercedes viel schöner.
Ich möchte ein festes Einbaugerät, weil ich es immer an haben möchte, um auch bei bekannter Strecke zu sehen, ob es Staus, etc. gibt, die zu einer anderen Streckenwahl führen könnten.
Meine Frage:
Nach dem Kauf ist vor dem Kauf, irgendwann werde ich mir wieder ein neues Auto kaufen, einen VW. Wenn ich ein festes Gerät will und mit dem RNS 510 nicht zufrieden bin. Was kann ich stattdessen kaufen? Kenwood? Pioneer?
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Alles wenn es funktioniert ist es top. Aber die Wege die das Gerät manchmal vorschlägt sind schon unbegreiflich. Meins hat aber Macken und wurde bereits 1x getauscht.Ich habe mir jetzt ein Navigon 8110 gekauft und muss sagen, dass ich von diesem Gerät begeistert bin. Das kostet 300,-- Euro und hat auch noch ein 2-jähriges Kartenupdate inkludiert. Meine Karten im RNS 510 scheinen schon recht "alt" zu sein.
Ich habe mir das RNS aufgrund des Preises im Golf nicht mehr bestellt.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach absolut nicht.Gruß
Joe
Hallo Joe,
ich hätte da ein paar Fragen zum 8110:
1. Wie bist Du mit dem Empfang zufrieden, verschiedentlich soll es bei Navigon Probleme geben?
2. Wie lange braucht das Gerät zur Ortung, wenn es komplett abgeschaltet wurde?
3. Schaltet sich das Gerät auch automatisch ein und aus, sobald Spannung am 12V-Stecker anliegt, so wie z. B. beim Becker?