Navigationsqualität RNS 510
Hallo Zusammen,
mich würde es interessieren wie eure Erfahrungen bezüglich der Navigationsqualität des RNS 510 sind. Man höhrt ja immer wieder mal von teilweise kuriosen Fehlleistungen welche mit Wasserungen, Abstürzen oder Festfahren in der Prärie einhergehen.
Die Anschaffungskosten für das System sind im Vergleich zu auf dem Markt befindlchen Geräten wie z.B. dem TomTom doch erheblich.
Könnt ihr hier dennoch eine Kaufempfehlung geben?
Weiterhin wäre es interassant wie hoch die Kosten für weiteres Kartenmaterial (DVD) sind und ob schon jemand eine günstige Bezugsalternative zum 🙂 VW Zubehöhrhandel gefunden hat.
Gruß
HL=)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Den Komfort eines festeingebauten Navis kann man glaube ich erst schätzen lernen, wenn man mal eins hatte 🙂 Ich selbst habe im Golf das erste Mal eins, vorher bin ich seit dem Aufkommen mobiler Navis (noch vor der Entwicklung von PNAs) mit einigen dieser Vertreter in der Gegend herumgefahren.
Ganz unabhängig von der Navigationsqualität, die meiner Erfahrung nach bei Navigon sehr gut ist und bei TomTom mittlerweile auch recht passabel und sich mit dem RNS510 nicht viel gibt - ich empfinde es als überaus angenehm einfach nur das Ziel einzutippen (und sei es im 3. UG des Parkhauses) und schon bei der Fahrt durch die Schranke mitgeteilt zu bekommen, ob ich jetzt links oder rechts abbiegen muss.
Da muss kein Saugnapf an die Scheibe, kein Stecker in den Zigarettenanzünder, der immer mal wieder den Kontakt verliert und es ist kein Kabelverhau im Fahrzeug. Ich hatte auch schon mal ein Kabel fest verlegt und eine ordentliche Konsole für ein mobiles Navi montiert: gegen den Aufwand war der Einbau des RNS510 ein Zuckerschlecken und mit dem Tausch auf ein neues Gerät war alles wieder für die Katz.
Auch an der Raststätte: mobiles Navi ab, ins Handschuhfach, Saugnapf ab, Kabel ab - danach alles wieder rückwärts
mit dem RNS510: aussteigen und nachher wieder einsteigen, fertig
Oder der Schreck des Lebens, wenn der Saugnapf mitten während der Fahrt von der Scheibe fällt, weil beim Festmachen zwei Staubpartikel zwischen Scheibe und Saugnapf waren.
Ich könnte noch mehr Geschichten erzählen und werde wohl auch immer wieder neue erleben - ich hab ja noch mein TomTom für den Urlaub oder die Fahrt in anderen Autos. Das RNS510 ist in meinen Augen eine der lohnenswerten Investitionen für den Golf, denn von den Multimedia-Fähigkeiten habe ich noch gar nicht gesprochen...
-Johannes
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flash70
mach ich ja, aber selbst sie kommt manchmal etwas zu spät *gg*lg
flash
Oder du "kommst" zu früh...... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Roadman
Folgende Probleme sind bei mir entstanden :- am 30.12 plötzlich kam es zu einem totalen Tonausfall.
Kein Ton mehr vom RNS 510, vom Radio, von Tel.
In der VW-Wst wurde eine Software eingespielt.
Der Ton war wieder da, aber die Sprachbedienung funktionniert nicht.- am 4.01 brachte ich den Wagen zurück zum Händler und heute also am 5.1. habe mein GTD abgeholt und die Sprachbedienung läuft weiterhin nicht.
Ein "Ticket" wurde in Wolfsburg geöffnet, der Fehler konnte jedoch nicht sofort lokalisiert werden und die Fachabteilung wurde eingeschalet.
Sobald Wolfsburg eine Lösung findet, wird dann mein Händler benachrichtigt.Bin gespannt wie lange die Fehlerbeseitigung dauert, werde dann weiter berichten.
jetzt würde mich doch wirklich interessieren, welche Software aufgespielt wurde 😕 Wenn denn die richtige, würde ja bedeuten, das die 🙂 die Möglichkeit hätten, die Sprachbedienung nachzurüsten.
Kannst du nachschauen/lassen welche aufgespielt wurde? eine 1200er oder die richtige 2660 ?
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
jetzt würde mich doch wirklich interessieren, welche Software aufgespielt wurde 😕 Wenn denn die richtige, würde ja bedeuten, das die 🙂 die Möglichkeit hätten, die Sprachbedienung nachzurüsten.Zitat:
Original geschrieben von Roadman
Folgende Probleme sind bei mir entstanden :- am 30.12 plötzlich kam es zu einem totalen Tonausfall.
Kein Ton mehr vom RNS 510, vom Radio, von Tel.
In der VW-Wst wurde eine Software eingespielt.
Der Ton war wieder da, aber die Sprachbedienung funktionniert nicht.- am 4.01 brachte ich den Wagen zurück zum Händler und heute also am 5.1. habe mein GTD abgeholt und die Sprachbedienung läuft weiterhin nicht.
Ein "Ticket" wurde in Wolfsburg geöffnet, der Fehler konnte jedoch nicht sofort lokalisiert werden und die Fachabteilung wurde eingeschalet.
Sobald Wolfsburg eine Lösung findet, wird dann mein Händler benachrichtigt.Bin gespannt wie lange die Fehlerbeseitigung dauert, werde dann weiter berichten.
Kannst du nachschauen/lassen welche aufgespielt wurde? eine 1200er oder die richtige 2660 ?
mein GTD wurde in der KW 48 gebaut, muss also die neue Software haben, ich konnte wunderbar bis zum besagten 30.12 mit der Sprachbedienung hantieren, aber dann plötzlich kein Ton mehr und keine Sprachbedienung mehr.
Vielleicht ist der RNS 510 defekt, mal sehen was die in Wolfsburg dazu sagen.
Werde dann auch fragen welchen SW-Stand ich drauf habe.
Der Serviceberater sagte es ist soviel SW in den neuen Golf's eingebaut, schnell können SW-Datenfehler entstehen, die man sehr schwer lokalisieren kann.
Ich werde auf jeden Fall meine Garantie verlängern...😁
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadman
Der Serviceberater sagte es ist soviel SW in den neuen Golf's eingebaut, schnell können SW-Datenfehler entstehen, die man sehr schwer lokalisieren kann.
Ich werde auf jeden Fall meine Garantie verlängern...😁Gruss
ich hatte dich so weit schon verstanden. Du hast ab Werk die v2660 Software für dein RNS aufgespielt, ist mir klar. Aber du hast geschrieben, das dein 🙂 eine Software aufgespielt hat, die meines Wissens noch so "frisch" ist, das die noch kein 🙂 zum Service haben kann. Daher hat vermutlich dein 🙂 die v1200 aufgespielt, die ihm vorliegt. Mit der hast du natürlich alle Funktionen wieder, bis auf die Sprachfunktion.
Dein Service Berater sollte mal zur Nachschulung nach WOB fahren. Für das RNS gibt es nur eine Software (nur um diese geht es hier) und ist für deinen 🙂 per Diagnosegerät ein leichtes, diese auch auszulesen.
Mal ganz allgemein: Die Höhenangaben im RNS sind eher ungenau, oder? Auf meinem Weg zur Arbeit schwanken sie an der selben Kreuzung um bis zu 70 Meter (mal 110 Meter, mal 180 Meter) - und das bei 9/11 Satelliten...
Zitat:
Original geschrieben von djbadehose
Mal ganz allgemein: Die Höhenangaben im RNS sind eher ungenau, oder? Auf meinem Weg zur Arbeit schwanken sie an der selben Kreuzung um bis zu 70 Meter (mal 110 Meter, mal 180 Meter) - und das bei 9/11 Satelliten...
Naja, nicht immer genau würde ich dazu sagen. Es schwankt bei mir auch schon mal, aber Meistens (zu miondestens 95%) wird eine sehr ähnliche Höhe (+/- 5 m) angezeigt. Ich fahre täglich denselben Weg und beobachte das öfters mal. Wa gibt selten einen großen Ausreißer. Und der Ausreißer ist in der Tat unabhängig von der Satellitenanzahl. Manchmal ist es bei 3 Sats schon sehr genau, manchman habe ich bei 8 Sats eine ungenaue Anzeige. Ganz verständlich ist das nicht.
Hätte eine Frage die nicht direkt mit der Navigationsqualität des RNS510 zu tun hat, vielleicht kann mir hier dennoch jemand helfen, ohne dass ich einen neuen Thread eröffnen muss.
Ist es möglich die Displaybeleuchtung (Tag/Nacht) des RNS510 nicht an den Lichtschalter (Standard, kein automatisches Licht&Sicht, keine Xenons) sondern an die Tachobeleuchtung zu koppeln? Diese hat ja irgendwo einen eigenen Helligkeitssensor, so dass dass sie im Dunkeln, bei nicht eingeschaltetem Fahrlicht ausgeht. Ich finde es störend, dass immer, wenn man tagsüber mit Licht unterwegs ist (Nebel, u.a.) die Navibeleuchtung in den Nachtmodus geht (ja ich weiß, kann ich manuell umstellen, aber das muss ich dann, wenn es WIRKLICH dunkel ist, WIEDER ändern).
Also vielleicht verständlicher ausgedrückt meine Wunschvorstellung: außen hell - Navi im Tag-Modus, außen dunkel, Fahrlicht an (oder aus, ist mir egal, DAS kann ich ja leicht beeinflussen) - Navi im Nacht-Modus. Stört das nur mich? Oder habe ich, obwohl ich die Anleitung KOMPLETT durchgelesen habe (;-)) nur irgendeine Einstellung übersehen und bei allen anderen ist das schon so? Vielen Dank für jeden Tipp.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Also vielleicht verständlicher ausgedrückt meine Wunschvorstellung: außen hell - Navi im Tag-Modus, außen dunkel, Fahrlicht an (oder aus, ist mir egal, DAS kann ich ja leicht beeinflussen) - Navi im Nacht-Modus. Stört das nur mich?
Nein, stört nicht nur dich - manchmal würde ich mir wünschen, dass die Entwickler etwas mehr nachdenken würden beim Arbeiten.
Sinnvolle Varianten könnten eine tageszeitabhängige Regelung sein (der Zeitpunkt des Sonnenauf- und -untergangs lässt sich auf Basis der GPS-Position berechnen - mit passendem Offset dürfte man da einen guten Zeitpunkt treffen) oder die Nutzung des im RNS510 integrierten Helligkeitssensors.
Ich hab schon das Autobahnlicht deaktiviert deswegen (das ich bei vorhandenem TFL ohnehin unnötig finde) - was hat VW denn da gedacht, dass das Navi mit dem Auffahren auf die AB in den Nachtmodus wechselt!?
-Johannes
Schon bei meinen anderen beiden golf hatte ich das navi immer manuell in den nachtmodus geschalten jetzt beim RNS510 auch, das automatische umschalten finde ich überflüssig, die 2 tasten zum dunkel machen sind schnell gedrückt.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Schon bei meinen anderen beiden golf hatte ich das navi immer manuell in den nachtmodus geschalten jetzt beim RNS510 auch, das automatische umschalten finde ich überflüssig, die 2 tasten zum dunkel machen sind schnell gedrückt.Gruss
Maik
Das ist schon richtig, dass man das auch manuell machen kann. Nur: das müsste nicht sein. Wie auch Johannes geschrieben hat, ist es einfach unergründlich, wer sich dabei was (oder ob überhaupt?) gedacht hat. Sämtliche für eine sinnvolle Lösung notwendigen Sensoren sind vorhanden, warum dann nicht logisch kombinieren?
Beispiele für sinnvolle Automatismen zur Bedienungserleichterung gibt es in dem Fahrzeug genügend (Beifahrerspiegelabsenkung, Armaturenbeleuchtung im Dunkeln, etc.) - HIER hat jemand nichts gedacht. Oder ich verstehe es nicht.
Wenn der Händler etwas umcodieren kann - hierfür wäre ich sogar bereit zu bezahlen.