Navigationsqualität RNS 510

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

mich würde es interessieren wie eure Erfahrungen bezüglich der Navigationsqualität des RNS 510 sind. Man höhrt ja immer wieder mal von teilweise kuriosen Fehlleistungen welche mit Wasserungen, Abstürzen oder Festfahren in der Prärie einhergehen.
Die Anschaffungskosten für das System sind im Vergleich zu auf dem Markt befindlchen Geräten wie z.B. dem TomTom doch erheblich.
Könnt ihr hier dennoch eine Kaufempfehlung geben?

Weiterhin wäre es interassant wie hoch die Kosten für weiteres Kartenmaterial (DVD) sind und ob schon jemand eine günstige Bezugsalternative zum 🙂 VW Zubehöhrhandel gefunden hat.

Gruß
HL=)

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Den Komfort eines festeingebauten Navis kann man glaube ich erst schätzen lernen, wenn man mal eins hatte 🙂 Ich selbst habe im Golf das erste Mal eins, vorher bin ich seit dem Aufkommen mobiler Navis (noch vor der Entwicklung von PNAs) mit einigen dieser Vertreter in der Gegend herumgefahren.
Ganz unabhängig von der Navigationsqualität, die meiner Erfahrung nach bei Navigon sehr gut ist und bei TomTom mittlerweile auch recht passabel und sich mit dem RNS510 nicht viel gibt - ich empfinde es als überaus angenehm einfach nur das Ziel einzutippen (und sei es im 3. UG des Parkhauses) und schon bei der Fahrt durch die Schranke mitgeteilt zu bekommen, ob ich jetzt links oder rechts abbiegen muss.

Da muss kein Saugnapf an die Scheibe, kein Stecker in den Zigarettenanzünder, der immer mal wieder den Kontakt verliert und es ist kein Kabelverhau im Fahrzeug. Ich hatte auch schon mal ein Kabel fest verlegt und eine ordentliche Konsole für ein mobiles Navi montiert: gegen den Aufwand war der Einbau des RNS510 ein Zuckerschlecken und mit dem Tausch auf ein neues Gerät war alles wieder für die Katz.

Auch an der Raststätte: mobiles Navi ab, ins Handschuhfach, Saugnapf ab, Kabel ab - danach alles wieder rückwärts
mit dem RNS510: aussteigen und nachher wieder einsteigen, fertig

Oder der Schreck des Lebens, wenn der Saugnapf mitten während der Fahrt von der Scheibe fällt, weil beim Festmachen zwei Staubpartikel zwischen Scheibe und Saugnapf waren.

Ich könnte noch mehr Geschichten erzählen und werde wohl auch immer wieder neue erleben - ich hab ja noch mein TomTom für den Urlaub oder die Fahrt in anderen Autos. Das RNS510 ist in meinen Augen eine der lohnenswerten Investitionen für den Golf, denn von den Multimedia-Fähigkeiten habe ich noch gar nicht gesprochen...

-Johannes

86 weitere Antworten
86 Antworten

Toll, werden jetzt die Beiträge wegen der Werbung rechts abgeschnitten.....? 😕

Sorry, ist nicht meine Schuld, dass es nicht lesbar ist........ 😠

EDIT

hy,

ok etwas panne ausgedrückt, was ich sagen wollte war, wenn ich z.b auf der Autobahn bin und der nächste Abbiegeschritt liegt weiter als 20km vorraus, dann kommt einfach eine lapidare Mitteilung "Fahren Sie ein langes Stück immer geradeaus" oder so ähnlich halt. Ich bekomme keine konkreten Hinweise wie lange sind es noch 30 oder 40 oder gar 100km? Dies wird bei Navigon immer angezeigt.

Und zum Thema "Kehren Sie um" diese Meldung kommt selbst dann vor, wenn ich zig Möglichkeiten hätte bequem durch Abbiegen links oder rechts wieder zur Route zu kommen.

Aber mal im ernst, da du ja auch ein Navigon hattest (8110), findest du das RNS 510 auch nur ansatzweise so gut wie dein altes Navi?

mfg
golfi5000

Heya,

ich hab das RNS510 im Golf V. Ich hab den Gebraucht gekauft, neu hätte ich es nicht mitbestellt, da es mir zu teuer ist und ich nicht unbedingt ein Navi brauche. Ich habe keinen Vergleich zu den mobilen Lösungen, dennoch hat das RNS510 einige Vorteile, die seinen hohen Preis erklären wenn ich rechtfertigen können:

- Integration ins Fahrzeug
Bei einer Navi-Durchsage wird die Radio-Lautstärke verringert, die Karte ist groß zu sehen, die Angaben (kilometergenau) in der MFA+, das Display wird automatisch gedimmt, wenn ich das Licht einschalte.
Bei den mobilen Navis mag ich den Saugnapf bzw. die Halterung nicht, Kabel müssen rein, das Ding muss aufgeladen sein, etc.
- Navigationsqualität
Die kann ich zwar nicht im Vergleich zu Nachrüstlösungen vergleichen, allerdings lotste mich das Gerät bislang immer ans Ziel. Manchmal war die Streckenwahl abenteuerlich, aber es war dann wirklich die kürzeste Strecke. Auch ein Tunnel o.ä. können das Gerrät nicht aus der Ruhe bringen.
- Festplatte und SD-Slot
Für mich eines der Highlights: knapp 20GB Platz für Musik. Keine rumfliegenden CDs mehr im Auto, alles schön geordnet und auf einen Fingertipp verfügbar. Und zum Füllen der Festplatte dient (bei mir) eine 2GB-SD-Karte, von der auch gespielt werden kann.
-DVD-Spieler
Auch wenn das Bild klein ist, es ist klar und schliert nicht. Und der Ton ist wirklich nicht übel. Bislang allderings nur ein paar Mal zu Demonstationszwecken genutzt. =)

Ich bin auch der Meinung, dass die mehr als 2000€ ein sehr selbstbewußter Preis für das RNS510 sind. Aber man bekommt ein Gerät mit vielen Features, das fest ins Fahrzeug integriert ist. Ich finde es nicht richtig, die "eierlegende Wollmilchsau" RNS510 mit einem Gerät zu vergleichen, das nur einen Bruchteil der Funktionen hat, und dann zu schimpfen, dass das RNS zu teuer sei. Wenn man die Kosten für Radio (+Vorbereitung etc.), Naviu und Dvd-Spieler zusammen nimmt, ist derPreisunterschied nicht mehr so extrem.

Elderian

Ähnliche Themen

Wo wir grad bei der Navigationsqualität sind: Bin eigentlich sehr zufrieden, mit meinem RNS 510. Hatte aber vorgestern zum ersten Mal das Problem, das mitten in der Routenführung das Gerät plötzlich sagte "Zum Ziel können keine Fahrempfehlungen gegeben werden." und abbrach. Kennt das Phänomen jemand?

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


hy,

ok etwas panne ausgedrückt, was ich sagen wollte war, wenn ich z.b auf der Autobahn bin und der nächste Abbiegeschritt liegt weiter als 20km vorraus, dann kommt einfach eine lapidare Mitteilung "Fahren Sie ein langes Stück immer geradeaus" oder so ähnlich halt. Ich bekomme keine konkreten Hinweise wie lange sind es noch 30 oder 40 oder gar 100km? Dies wird bei Navigon immer angezeigt.

Und zum Thema "Kehren Sie um" diese Meldung kommt selbst dann vor, wenn ich zig Möglichkeiten hätte bequem durch Abbiegen links oder rechts wieder zur Route zu kommen.

Aber mal im ernst, da du ja auch ein Navigon hattest (8110), findest du das RNS 510 auch nur ansatzweise so gut wie dein altes Navi?

mfg
golfi5000

Ja, finde das RNS 510 wirklich nicht schlechter als mein Navigon 8110!

Zu den Vorteilen kann ich mich @Elderian nur anschließen. Als Nachteil empfinde ich beim RNS 510 die fehlende Anzeige der Geschwindigkeit/Geschwindigkeitsbegrenzung, dafür ist die FSE vom Navigon praktisch nicht zu gebrauchen, da der Angerufene mich sehr schlecht bis gar nicht versteht!

Ich hab schon mehrere Probefahrten mit dem RNS510 gemacht und habe letztens im Scirocco just for fun es mal ausprobiert, es sollte mich zurück zum Händler lotzen und kurz vorm Händler schickt er mich in ne Einbahnstraße wo nur nen Fahrradweg weitergeht. Von daher nehm ich lieber später nen TomTom dazu statt das wesentlich teurere RNS510 auch wenns nich so stylisch aussieht wie nen integriertes kann ichs aber täglich aktualisieren.

Und auf den DVD-Player kann ich verzichten ...

... außerdem hat das TomTom940 z.b. ne sehr geile FSE drinne was z.b. mein Vorredner bei seinem Navi bemängelt hat, die Frage is halt nur ob sich die monatlichen 10 Euro für das Hd Live + Tankstellenbenzinpreisevergleich + Wetter + Googlesuche lohnen aber das is ne andere Baustelle und gehört hier nich rein.

hy,

ist hier jemand der beide Navis kennt, also das RNS 310 und das RNS 510?
Sind die vom Navi-her vergleichbar? Oder ist das RNS 510 auch im Bezug der Navigation dem RNS 310 haushoch ueberlegen?

mfg
golfi5000

Hallo

habe mal gehört das die Routenberechnung von DVD im Vergleich zu Flash-Speicher-Geräten recht langsam sein soll?

Und zum Thema Karten-Aktualität: Selbst wenn man sich die Navi-DVD am Tag der Veröffentlichung kauft sind die Karten nicht aktuell. Die Kartenhersteller brauchen halt immer eine Zeit um die Daten zu verarbeiten und dann auf DVD zu brennen. Bei TomTom gibt es alle 3 Monate ne neue Karte.

Von welcher Firma sind die Karten eigentlich TeleAtlas oder NavTeq?

Liebe Grüße

Hallo Tiranon,

Zitat:

Original geschrieben von Tiranon


Hallo

habe mal gehört das die Routenberechnung von DVD im Vergleich zu Flash-Speicher-Geräten recht langsam sein soll?

Nachdem man die Daten beim RNS510 sicherlich auf die integrierte 30 GB Festplatte kopieren wird, sollte es hier zu keiner Verzögerung aufgrund schlechterer Zugriffszeiten kommen.

Grüße
Andreas

Richtig!

Kartenmaterial ist von NavTeq

Ich habe im Firmen-Trecker (Golf V Variant) auch das RNS 510. Auto ist baujahr 2009.

Mal zwei Fragen:

Kann es größere Karten als 2Gb verarbeiten? Ging bisher bei mir nicht - offenbar nicht SDHC-geeignet.

Kann man die Geschwindigkeit anzeigen, welche per GPS ermittelt wird?

Ansonsten: Gerät ist super aber zu teuer - und was mich daran stört: ein laut laufender Lüfter, wenn das Gerät lang in Betrieb ist/ war (naja, wenn der TDI läuft, hört man ihn nicht). Ist übrogens das schnellste Navi, das ich bisher probiert habe.

Für den Preis müsste aber auch die übrige Soundanlage im Auto (Lautsprecher) etwas besser sein; Tiefen fehlen und Mitten sind etwas schwach - trotz umfangreicher Einstellungen.

Und noch was an die TomTomNavigon-etc-Gläubigen. Ja die mobilen Navi sind gut und günstig. Aber das mit den Kartenupdates ist Mumpitz. Keiner der großen Hersteller bringt mehr als 2 Komplett-Karten pro Jahr. Das Wenige was da bei den Firmen noch als Update zwischendurch angepriesen wird, kann man vergessen. Sind meist nur ein paar Fehlerbehebungen und jedes Verkehrsamt baut schnell mal eine Einbahnstraße um...

Hallo!

Ich finde die Versuche interessant den Preis zu rechtfertigen. Natürlich ist es komplett integriert, weshalb ich bei einem Gebrauchten wohl auch schauen würde, ob ich nicht einen mit Navi finde. Aber es ist absolut überteuert.
Die Alternative ist das RCD510 (okay, hat eine niedrigere Displayauflösung und keine Festplatte, liest dafür aber SDHC-Karten). Der Aufpreis vom RCD510 aufs RNS510 beträgt dann noch etwa 1500 Euro. Dafür bekomme ich Navigation und DVD-Player, den ich sinnlos finde, denn wie oft sitze ich länger im stehenden Fahrzeug?
Alles andere (Klima-Anzeige, FSE, Rückfahrkamera, Parkpilot) kann auch das RCD510 anzeigen. Wenn man nicht täglich die Navigation braucht ist ein TomTom oder Navigon-PNA m.E. die besser Wahl. Kostet um 200 Euro (Features wie FSE brauche ich da nicht, die würde ich im Auto nehmen)...

Ich bin mal gespannt wie lang es dauert, bis für die Werksnavis realistische Preise verlangt werden...

-Johannes

Hallo,

ich habe unseren Golf in Polen bestellt. Da ist der Aufpreis vom RCD 510 zum RNS 510 ca. 570 €. Deshalb habe ich es mir auch bestellt. Ich denke der Preis geht in Ordung. Für 2000 € hätte ich es auch nicht bestellt.

Bis dann

Thomas

Hi zusammen,

Bitte nochmals für die ganz Schwierigen !
Wo liegt das Kartenmaterial ?
Brauche ich auch da alle Jahre einen neue DVD kaufen ?

Danke und Gruss,
cybernet

Deine Antwort
Ähnliche Themen