Nachrüstung: Einbau der Rückfahrkamera
Ich habe mir den Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera (Kamera + Kabelbaum) und das VCDS bestellt und möchte demnächst ans Werk gehen.
Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings noch: wie habt ihr den Anschluss an die Waschanlage gelöst?(vermutlich ein T-Stück plus Schlauch -> wo bekommt man was Passendes?)
Ich habe eine Vorlage für das Kalibrieren im Netz gefunden (ein PDF zum Ausdrucken auf einem Plotter) - allerdings waren alle Links zur eigentlichen Kalibrierungsprozedur nicht mehr gültig ... wie starte ich die Kalibrierung bzw. wie muss ich da vorgehen?
Gibt es sonst noch etwas, wo sich einer gedacht hat, wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, wäre mir viel Zeit/Mühe erspart geblieben?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
LG
Chairos
Beste Antwort im Thema
Sagt mal ließt einer auch meine Beiträge?
Normale Kamera alle MMI System gleich (evtl Anschließen anders) kein extra Steuergerät dieses ist in der Kamera/Heckklappengriff integriert!
Umfeldsystem extra Steuergerät....
Jetzt hab ichs schon zum 3. mal geschrieben...
Lest ihr die Beiträge immer besoffen?
1302 Antworten
Zitat:
@Tobias985 schrieb am 7. Juli 2021 um 23:18:21 Uhr:
Super danke! Werde ich dann nochmal machen, stutzig macht mich aber das da Kurzschluss steht. Wie soll sowas gehen wenn die Videoleitung nicht beschädigt ist? Das hoffe ich mal nicht…
Hat der Einbau bei der geklappt?
Ich dachte eigentlich das man für die Nachrüstung im Facelift ein anderes Videokabel benötigt? Eins was direkt per Fakra Stecker an die Headunit gesteckt wird?
Ich meine das auch hier im Thread schonmal gelesen zu haben, finde es aber leider nicht.
Ok, d.h. die Kameras mit Anschlußkabel sind identisch bei VFL und FL?
Bei den K Firmen muß man bei der Bestellung auswählen ob man das Set für VFL oder FL haben will.
Wo genau liegt dann der Unterschied?
ich wüsste keinen .. aber so verkauft es sich vielleicht besser 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobias985 schrieb am 7. Juli 2021 um 22:38:26 Uhr:
Nabend allerseits,
Ich bräuchte einmal euer Schwarmwissen… Habe an meinem A4avant MJ21 eine Rückfahrkamera aus China eingebaut und habe Probleme mit der Videoleitung. Erstens konnte ich keinen Zahlen für den Pin6/12 auf dem Stecker am MMI erkennen. Ich habe das anhand der Anleitung von Bogdan (youtube) angeschlossen. Beim Auslesen mit einem OBD11 adapter bekomme ich folgende Fehlermeldung, weiß jemand woran das liegen könnte:6C Rueckfahrkamerasystem
Systembeschreibung: RVC Compact
Software-Nummer: 4M0980556A
Software-Version: 0250
Hardware-Nummer: 4M0980556A
Hardware-Version: H18
ODX-Name: EV_CamSysRVRVCPANAMLBEv
ODX-Version: 005010
Lange Codierung: 0294010102002001400040Fehlercodes:
B125C11 - Videoleitung Kurzschluss nach Masse
statisch
Date: 2021-07-07 21:47:42
Mileage: 8596 km
Priorität: 4
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 189
---: passiv
B125C12 - Videoleitung Kurzschluss nach Plus
statisch
Date: 2021-07-07 21:47:42
Mileage: 8596 km
Priorität: 4
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 189
---: passiv
So zur Info, ich habe mir eine weitere Kamera in China bestellt. Habe dann Folgende Sachen gemacht.
- Anschluss am MMI geprüft - war OK
- Nur die Kamera ausgetauscht - immer noch Fehler
- Die Videoleitung ausgetauscht - immer noch Fehler (mit beiden Kameras)
- Das Videokabel nicht an der Kamera installiert - immer noch Fehler
Daher muss es irgendwie an dem MMI liegen… Vor lauter Frust habe ich alles wieder komplett zurück gebaut und aufgegeben!
Es handelt sich um einen AA Avant MJ21 und auf dem Blauen MMI Stecker war im Original nur eine Lila Kabel gepinnt.
Oh, das natürlich Mist. Ich hatte gehofft das klappt bei dir mit der neuen Kamera.
Dann wird das Videokabel doch anders an das MIB 3 angeschlossen. Ich habe folgendes Angebot bei ebay gefunden, wo explizit von einem Adapter für MIB 3 Geräte gesprochen wird.
"Separat mitgelieferten Leitungsadapter nur bei MIB 3 Fahrzeugen verwenden (nicht bei MIB 2* Fahrzeugen)"
Ich will nächstes Wochenende beim A4 (MJ 2020) von meinem Schwiegervater auch die Rückfahrkamera nachrüsten und habe die Kamera bei Aliexpress gekauft. Ich möchte vermeiden erst das halbe Fahrzeug auseinander nehmen zu müssen und dann funktioniert die Kamera nicht.
Kann bitte jemand verraten, der die Kamera schon im MJ 2020/2021 nachgerüstet hat, wo die Videoleitung an das MIB 3 angeschlossen wird. Das würde nicht nur mir unangenehme Erklärungsversuche gegenüber meinem Schwiegervater ersparen 😉
Bei erwin habe ich, mit aktiver Flatrate, nach einer Einbauanleitung für die Kamera gesucht, in der Hoffnung dort einen Hinweis auf den Anschluß zu finden. Aber anscheinend habe ich nicht richtig gesucht, denn ich habe nichts gefunden. Hat hier vielleicht jemand einen Tipp?
du kannst in den SLPS suchen; nicht nach einer fertigen RFK
einfach nach Rückfahrkamera suchen; und dann hast du die Belegung; pläne etc
Bei den neuen MMI's wird die Videoleitung nicht mehr am Quadlock Stecker angeschlossen sondern an den seperaten Eingang
Dann ist es doch so, wie bereits vor einiger Zeit geschrieben hatte.
@heinoxxx Danke für die Bestätigung.
Wie sieht es mit der Codierung aus, die ist gleich wie beim VFL?
Guten Abend,
ich schreibe mal in den Thread hier, weil es ja irgendwie mit der Rückfahrkamera zu tun hat.
Gibt es qualitativ so einen großen Unterschied zwischen der Frontkamera und der Heckkamera?
Habe meine Wagen jetzt 1 Monat und ich finde die Qualität nicht so berichtend.
In meinem A4 Avant BJ2016 sind die Umfeldkameras verbaut.
Beide Linsen sind sauber.
Bei der Heckkamera sieht es aber so aus als sei Feuchtigkeit eingedrungen.
Vielleicht kann mir ja einer was dazu sagen.
Vielen Dank
Spiegelheizung einschalten dann wird die Kameralinse hinten auch beheizt...zumindest beim A4 FL, denke das es beim VFL auch so funktioniert...ein Versuch ist es wert, ob damit die Feuchtigkeit verschwindet.
Viele Grüße vom
Olli
Das glaube ich auch nicht das meiner das kann.
Finde darüber auch nichts in der Bedienungsanleitung.
Ich hab die Info aus dem Q3 Forum und hab mir gedacht das der A4 das auch locker haben sollte...Spiegelheizung angemacht und dann als wir hier morgens 12 Grad hatten nach 20 Minuten Fahrt mal die hintere Linse angefasst und die war warm (nicht heiss). War mir bis zu diesem Versuch auch nicht klar...ich habe es mehrfach probiert also gehe ich davon aus, das es kein" Placeboeffekt" ist 😉 ich bitte darum das ihr das mal testet...das wäre sonst ne peinliche Nummer für mich.
Update: Da Scotty18 das gerade für die VFL nicht bestätigt hat, ist die Gruppe schonmal raus....aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Audi beim FL was gratis dazupackt 😉
Viele Grüße vom
Olli