Nachrüstung: Einbau der Rückfahrkamera
Ich habe mir den Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera (Kamera + Kabelbaum) und das VCDS bestellt und möchte demnächst ans Werk gehen.
Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings noch: wie habt ihr den Anschluss an die Waschanlage gelöst?(vermutlich ein T-Stück plus Schlauch -> wo bekommt man was Passendes?)
Ich habe eine Vorlage für das Kalibrieren im Netz gefunden (ein PDF zum Ausdrucken auf einem Plotter) - allerdings waren alle Links zur eigentlichen Kalibrierungsprozedur nicht mehr gültig ... wie starte ich die Kalibrierung bzw. wie muss ich da vorgehen?
Gibt es sonst noch etwas, wo sich einer gedacht hat, wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, wäre mir viel Zeit/Mühe erspart geblieben?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
LG
Chairos
Beste Antwort im Thema
Sagt mal ließt einer auch meine Beiträge?
Normale Kamera alle MMI System gleich (evtl Anschließen anders) kein extra Steuergerät dieses ist in der Kamera/Heckklappengriff integriert!
Umfeldsystem extra Steuergerät....
Jetzt hab ichs schon zum 3. mal geschrieben...
Lest ihr die Beiträge immer besoffen?
1302 Antworten
Zitat:
@rk5 schrieb am 28. März 2018 um 11:21:59 Uhr:
Das bedeutet, dass die ...-F nicht mehr bestellbar ist, sondern nur noch die ...-M.
Falls du eine zum Nachrüsten bestellen willst oder dein Händler deine verbaute Kamera wegen einem Defekt tauschen muss, wirst du eine ...-M bekommen.
Ich habe eine in der Bucht gefunden mit dieser Nummer bzw. mit dem Buchstaben F. Ich will nur nicht noch einmal ein falsches Teil bestellen.
"Nicht noch einmal"? Hattest du schon einmal eine falsche Kamera bestellt?
Welches Baujahr bzw. Erstzulassung ist dein Auto?
Als ERSATZTEIL ist die Version F am 13.06.2016 durch die Version M erstzt worden, was aber nicht heißt, dass auch in aktuellen Neuwagen noch die Version F verbaut wird.
Zitat:
@rk5 schrieb am 29. März 2018 um 09:04:36 Uhr:
"Nicht noch einmal"? Hattest du schon einmal eine falsche Kamera bestellt?
Welches Baujahr bzw. Erstzulassung ist dein Auto?
Als ERSATZTEIL ist die Version F am 13.06.2016 durch die Version M erstzt worden, was aber nicht heißt, dass auch in aktuellen Neuwagen noch die Version F verbaut wird.
Ja leider, hatte nicht wissend die Umfeldkamera bestellt.
Darum will ich dieses mal sicher sein dass die Kamera auch die richtige ist. Ich glaube ich werde die einfach direkt beim freundlichen kaufen, dann ist Ruhe.
bedenke das alle Kameras parametriert werden müssendes geht mit VCDS nicht und auch audi kann es nicht
gestern wieder eine eingebaut 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 30. März 2018 um 10:01:06 Uhr:
bedenke das alle Kameras parametriert werden müssendes geht mit VCDS nicht und auch audi kann es nicht
gestern wieder eine eingebaut 😉
Mega Arbeit.
Würde das gerne bei mir in meien Audi a5 Sportback b9 machen lassen. Kannst du mir da einen Gesamtpreis nenne für reinen Einbau und für Einbau plus Material etc?
Zitat:
@Pianist28 schrieb am 23. März 2018 um 07:54:54 Uhr:
Von mir mal ein kleiner Erfolgsbericht: Die Firma k-electronic wirbt ja damit, dass ihre Rückfahrkamera-Nachrüstung auf jeden Fall funktioniert, weil alles vorcodiert ist und nur noch zwei Zeilen zu ändern sind. Meine Werkstatt hat den mechanischen Einbau auch prima hinbekommen, aber doch Probleme gehabt, weil das Steuergerät unter der Rückbank vollkommen anders aussah als beschrieben. Allerdings hat k-electric einen ganz guten Service, so dass das geklärt werden konnte, und dann hat es funktioniert. Mein Werkstattmeister meinte, dass das die erste Rückfahrkamera ist, die er an einem modernen Fahrzeug nachgerüstet hat, und wo das dann tatsächlich funktioniert hat. An sich wollte er das erst gar nicht machen, weil er schon mehrfach aufgeben musste, da es keine funktionierende Lösung gab.Matthias
Hi, kann ich so bestätigen. Ich habe mir auch das Set von k-electronic gekauft. Die Anleitung ist eher mittelgut, aber mit etwas "um die Ecke denken" ist der Einbau problemlos möglich.
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen an welchen Pins die RFK am Can Gateway eingepinnt werden muss (CAN-H und CAN-L).
Vielen Dank im Voraus!
hallo zusammen
wie habt ihr diesen schritt gemeistert
Bus Anschluss NUR für TDI-Modelle mit verbautem Steuergerät Reduktionsmitteldosierung.
Verbinden Sie die beiden verdrillten Leitungen mit den beiden bereits bestehenden Leitungen
habt ihr einfach die existiernden Kabel an den Stecker angeschlossen?
LG,
aus wien, Sumit
Zitat:
@Wenkel_M schrieb am 25. Juni 2018 um 21:15:03 Uhr:
Hallo,Verdrillte Leitung ans Can-Gateway unter der Rücksitzbank einpinnen.
Auch bei der Diesel Variante?
In der Anleitung steht explizit dass das reduktionssteuergerät verwendet werden soll
Du kommst beim Diesel recht einfach dran (Kabelbaum rechte Seite Kofferraum) und musst nicht den Umweg über die Rücksitzbank gehen.
Und einpinnen kannst Du da nix. Anlöten oder Stromdieb.