Nachrüstung: Einbau der Rückfahrkamera

Audi A4 B9/8W

Ich habe mir den Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera (Kamera + Kabelbaum) und das VCDS bestellt und möchte demnächst ans Werk gehen.
Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings noch: wie habt ihr den Anschluss an die Waschanlage gelöst?(vermutlich ein T-Stück plus Schlauch -> wo bekommt man was Passendes?)
Ich habe eine Vorlage für das Kalibrieren im Netz gefunden (ein PDF zum Ausdrucken auf einem Plotter) - allerdings waren alle Links zur eigentlichen Kalibrierungsprozedur nicht mehr gültig ... wie starte ich die Kalibrierung bzw. wie muss ich da vorgehen?
Gibt es sonst noch etwas, wo sich einer gedacht hat, wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, wäre mir viel Zeit/Mühe erspart geblieben?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

LG
Chairos

Beste Antwort im Thema

Sagt mal ließt einer auch meine Beiträge?

Normale Kamera alle MMI System gleich (evtl Anschließen anders) kein extra Steuergerät dieses ist in der Kamera/Heckklappengriff integriert!

Umfeldsystem extra Steuergerät....

Jetzt hab ichs schon zum 3. mal geschrieben...
Lest ihr die Beiträge immer besoffen?

1302 weitere Antworten
1302 Antworten

so siehts aus 😉

Hallo. Jetzt hab ich eine Frage. Ich habe heute bei mir die Rückfahrkamera nachgerüstet. Allerdings verhält sich diese etwas merkwürdig.
Ich bekomme immer nur einmal ein Videosignal am Display, und zwar dann wenn ich eine Einstellung im Kamerasteuergerät 6C (zB VGA auf QVGA) umstelle und dann das MMI resette. Sobald dann der PDC aus ist, kommt nur mehr die Optische Anzeige und nicht das Videosignal. Fehler gibt es keinen im 6C. Und diese Methode klappt auch nicht jedesmal.

Was ich gemacht habe. Im STG19 hab ich bei der Verbauliste die Kamera 6C aktiviert.
STG09 Byte 38 Bit 2 von 0 auf 1 (Camera_variant = rvc_installed) und im 6C als Codierung 0294010102002001000040 (Automatik mit APS+) gesetzt.

Im STG19 hab ich seit dem Verbau der Kamera den permanenten Fehler "Datenbus - Mehrverbau erkannt". Ansonsten keine weiteren Fehler in den restlichen STG.

Als Kamera hab ich die 3VO 827 566 C.

Was mach ich falsch oder was hab ich vergessen?

Vielleicht hilft dir meine Werkscodierung für die 360° Kamera, Automatik und PLA weiter

02940201BE0FA10008404000

Danke, werde ich probieren und nur auf Rear abändern.

Ähnliche Themen

3V0 ist A3 ; die geht im 8W nicht

Zitat:

@Magnoangemon schrieb am 04. Nov. 2016 um 12:20:12 Uhr:


Trotzdem gibt es für die Limousine 2 verschiedene!
Telenummer Nur Rückfahrkamera müsste sein:
3VO 827 566 C bis 13.06.2016
oder
3V0 827 566 L ab 13.06.2016

Echt? Weil @Magnoangemon hatte genau diese Teilenummer genannt und der Verkäufer ebenfalls A4/A5 B9 als kompatibel bezeichnet. Danke @Scotty18, dann muss ich morgen den Verkäufer kontaktieren.

welche TN meldet sich wenn du das stg über diagnose erreichst ?

Schau ich später oder morgen früh nach, muss jetzt die Kinder ins Bett bringen 🙂

Laut dem Teilekatalog ist das die richtige für die A4 Limousine ohne Umfeldkamera!

sorry hatte 8V gelesen nicht 3V

So, Audi/VW Teilenummer, laut Diagnose: 4M0980556

passt

Von mir mal ein kleiner Erfolgsbericht: Die Firma k-electronic wirbt ja damit, dass ihre Rückfahrkamera-Nachrüstung auf jeden Fall funktioniert, weil alles vorcodiert ist und nur noch zwei Zeilen zu ändern sind. Meine Werkstatt hat den mechanischen Einbau auch prima hinbekommen, aber doch Probleme gehabt, weil das Steuergerät unter der Rückbank vollkommen anders aussah als beschrieben. Allerdings hat k-electric einen ganz guten Service, so dass das geklärt werden konnte, und dann hat es funktioniert. Mein Werkstattmeister meinte, dass das die erste Rückfahrkamera ist, die er an einem modernen Fahrzeug nachgerüstet hat, und wo das dann tatsächlich funktioniert hat. An sich wollte er das erst gar nicht machen, weil er schon mehrfach aufgeben musste, da es keine funktionierende Lösung gab.

Matthias

einen guten service 😁 aaaaahhha 😁

Passt, danke. Jetzt ist die Frage was los ist. Heute bekomme ich überhaupt kein Video mehr. 6C meldet weiterhin kein Fehler. Wenn ich die Videoleitung trenne, wirft er sofort den Fehler das die Leitung unterbrochen ist. An dem sollte es also auch nicht liegen. Die Codierung von @Kruemmel1806 hat leider auch nicht geholfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen