Nachfolger - W177
Geht wohl hiermit los !...
http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:
Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.
Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.
1280 Antworten
Zitat:
@Polos Match schrieb am 03. Jan. 2018 um 16:48:32 Uhr:
plausibel
Danke! Endlich mal Ausagekräftige Bilder. Finde das Design wirklich Top.
Zitat:
@Polos Match schrieb am 3. Januar 2018 um 16:48:32 Uhr:
Schon bekannt? Sieht plausibel aus: https://autophorie.de/2018/01/03/rendering-ist-das-die-neue-a-klasse/
Leider sind die Außenspiegel jetzt unschön auf den Türen platziert. Ansonsten kann er sich sehen lassen.
Zitat:
@SternSchlachtSchiff schrieb am 3. Januar 2018 um 16:22:18 Uhr:
@Fastdriver-250 .... verlasse doch bitte diesen Thread bzw. allgemein den Mercedes Thread, wenn du eh nur alles schlecht redest und jeden von deinen negativen und subjektiven Ansichten überzeugen willst.
Offenbar kannst du so manche unbequeme Wahrheit nicht ertragen...
Was hat denn das mit Wahrheit zu tun, wenn man sich irgendeinen geistigen Dünnschiss ausdenkt und den dann als offizielle Aussage Daimlers postuliert? Wo sind denn die ganzen omniösen Daimler-Mitarbeiter die sich über Audi lustig machen? Wo wird den Renault-Technik im 177er verbaut? Dann hau' doch mal fundierte Belege für deine Aussagen raus. Oder hat Dir das ganze wieder mal ein Kiesplatzhändler über drei Ecken gesteckt?
Jeder kann im Internet irgendeinen Schrott raushauen. Nur ist das ganze bei Dir so hanebüchend, dass man einfach nicht weiß, ob man darüber lachen soll, oder eher Mitleid mit Dir hat.
Wenn ich es richtig lese, sind manche Motoren im W177 gemeinsam mit Renault-Nissan entwickelt.
autophorie.de/2017/05/23/basismotor-a-klasse/
Dann ein Artikel in Autobild, dass Motoren von Renault zugeliefert werden:
autobild.de/artikel/mercedes-a-klasse-w177-2018-5253647.html
Als Laie würde ich sagen, daß Renault - Technik im W 177 verbaut wird.
Aber irren ist wie immer, mein Ding :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@.azzap schrieb am 3. Januar 2018 um 18:17:32 Uhr:
Wo sind denn die ganzen omniösen Daimler-Mitarbeiter die sich über Audi lustig machen?
Wer Wirtschaftsmagazine bzw. branchenspezifische Zeitungen ließt, weiß das. Auch das Daimler-Topmanagement hat sich in der Vergangenheit über Audi-Käufer lustig gemacht, dass sie überteuerte VW-Technik kaufen würden...
Zitat:
Wo wird den Renault-Technik im 177er verbaut?
Geschätzte 70 % aller künftigen W177 sind mit Renault-Aggregaten unterwegs (A 160, 180, 200 Benziner sowie A 160/180 Diesel). Was beim W176 als Randmotorisierung begann wird beim W177 ausgeweitet. Citan als umgelabelter Renault Kangoo, X-Klasse auf Nissan-Basis - wie gesagt, die Marke Mercedes-Benz wird allmählich verwässert...
Es sind doch keine Renault-Motoren!!!
Die Motoren werden/wurden von Mercedes UND Renault entwickelt.
Aus beiden Firmen werden sicherlich nur die besten Ergebnisse auch umgesetzt und somit werden die neuen Motoren besser sein als die Alten. Und darauf kommt es doch an.
Man kann wirklich alles durch die Mercedes Brille sehen :-)
Oder von einem Script der MB Pressestelle posten :-)
Deshalb bin ich raus :-)
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 3. Januar 2018 um 19:14:02 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 3. Januar 2018 um 18:17:32 Uhr:
Wo sind denn die ganzen omniösen Daimler-Mitarbeiter die sich über Audi lustig machen?Wer Wirtschaftsmagazine bzw. branchenspezifische Zeitungen ließt, weiß das. Auch das Daimler-Topmanagement hat sich in der Vergangenheit über Audi-Käufer lustig gemacht, dass sie überteuerte VW-Technik kaufen würden...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 3. Januar 2018 um 19:14:02 Uhr:
Zitat:
Wo wird den Renault-Technik im 177er verbaut?
Geschätzte 70 % aller künftigen W177 sind mit Renault-Aggregaten unterwegs (A 160, 180, 200 Benziner sowie A 160/180 Diesel). Was beim W176 als Randmotorisierung begann wird beim W177 ausgeweitet. Citan als umgelabelter Renault Kangoo, X-Klasse auf Nissan-Basis - wie gesagt, die Marke Mercedes-Benz wird allmählich verwässert...
Alles nur eine Verschwörungstheorie!
Am besten noch einmal die sehr schlüssigen Argumente von
.azzap
sich zu Gemüte führen!!
Zumal er sich ja rhetorisch sehr viel Mühe gibt, mit z.B. "geistiger Dünnschiss", "zusammengeschriebener Schwachsinn" und "einen Haufen Stuss", seine Erläuterungen auch einem Laien verstädlich zu machen.
Und als "Laie" bin ich natürlich auch raus🙄
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 3. Januar 2018 um 19:14:02 Uhr:
Zitat:
Wo wird den Renault-Technik im 177er verbaut?
Geschätzte 70 % aller künftigen W177 sind mit Renault-Aggregaten unterwegs (A 160, 180, 200 Benziner sowie A 160/180 Diesel). Was beim W176 als Randmotorisierung begann wird beim W177 ausgeweitet. Citan als umgelabelter Renault Kangoo, X-Klasse auf Nissan-Basis - wie gesagt, die Marke Mercedes-Benz wird allmählich verwässert...
Was ein Bullshit. Hast du sonst nix zutun ausser Unwahrheiten zu verbreiten?
...als Kunde ist es mir völlig egal ob unter der Haube ein „reiner“ MB-Motor steckt oder ein mit Renault zusammen entwickelter Motor. Mich interessiert: Gutes Ansprechverhalten, große Drehfreude, runder umd leiser Lauf, geringer Spritverbrauch und zuverlässige Langlebigkeit.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 3. Januar 2018 um 21:11:30 Uhr:
...als Kunde ist es mir völlig egal ob unter der Haube ein „reiner“ MB-Motor steckt oder ein mit Renault zusammen entwickelter Motor. Mich interessiert: Gutes Ansprechverhalten, große Drehfreude, runder umd leiser Lauf, geringer Spritverbrauch und zuverlässige Langlebigkeit.
Aber als Mercedes-Kunde erwarte ich auch eine gewisse motorenseitige Exklusivität, die jetzt zunehmend wegfällt.
Audi wurde lange verspottet, weil sie Motoren/Technik aus dem VW-Konzern verbauen - und bei Mercedes wird jetzt ebenso verfahren. Die Kooperation Renault-Nissan versus Daimler ufert mir jedenfalls zu sehr aus und sie wird Daimler respektive Mercedes-Benz imagemäßig auf lange Sicht schaden (die X-Klasse ist ein schlechter Witz und kann einem VW Amarok nicht das Wasser reichen).
Die bisherigen Renault-Diesel im Kompaktwagensegment (A/B/CLA/GLA 160d/180d) zeichnen sich durch hohe Schadstoffwerte im Praxisbetrieb aus...
Zitat:
@.azzap schrieb am 3. Januar 2018 um 19:59:29 Uhr:
Vielen Dank! Hab auch tagelang dran gesessen und mir gaaaaanz viel Mühe gegeben.
Ist natürlich Quatsch, ich und raus und so🙄
Mit diesem W177, seinen gelabelten Renault Motörchen und diesem Iphone-Plagiat auf dem instrumententräger, hab ich noch lange net fertig...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 3. Januar 2018 um 21:27:19 Uhr:
Aber als Mercedes-Kunde erwarte ich auch eine gewisse motorenseitige Exklusivität, die jetzt zunehmend wegfällt.
Wenn du Exklusivität möchtest musst du halt Geld ausgeben. So einfach ist das. In den Volumenbaureihen wird sich das nicht ändern.
Kauf dir ein Auto mit dem neuen R6 Diesel oder Benziner. Alternativ die neuen mit 48V Bordnetz und ISG/RSG sowie elektrischer Turbo. Streng von Benz entwickelt und noch kaum irgendwo erhältlich. Das dürfte doch deinen Vorstellungen entsprechen?
Oder willst du auf dem Sparkurs bleiben?
Ich saß heute im A350 (A35) drin.
Rundumsicht war besser als beim Alten. Die normalen Sportsitze haben sich nun geändert. Die Seitenwangen sind deutlich größer nun, fand ich bequemer.
Was mich aber gestört hat war die Anzeige vom Tacho und Navi. Ich weiß nicht welche Ausbaustufe das war, allerdings war beides ganz schön klein. So eine riesen Fläche zum Anzeigen aber nur schmaler Tacho. Ich weiß nicht, ob man da was einstellen kann aber gefühlt kam es mir so vor, als ob der digitale Tacho kleiner war als der Analoge vom w176.
Auto hat 306 ps