Nachfolger - W177

Mercedes A-Klasse W177

Geht wohl hiermit los !...

http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:


Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.

Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.

1280 weitere Antworten
1280 Antworten

Der Drehdrücksteller wird ja nicht abgeschafft. Man hat nun nur noch mehr Möglichkeiten der Bedienung. Touch (perfekt im Stand), Dreh/Drück bei der Fahrt und zudem noch die Sprachsteuerung z.B. für Navi oder Telefon.

Touch mit Annäherungssensorik ist nicht nur im Stand perfekt 😉! Für mich wirklich das größte Manko am W176, wenn man vorher viele Jahre mit Fahrzeugen der VAG Gruppe unterwegs war.

Zitat:

@scoop1 schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:53:18 Uhr:


Touch mit Annäherungssensorik ist nicht nur im Stand perfekt 😉! Für mich wirklich das größte Manko am W176, wenn man vorher viele Jahre mit Fahrzeugen der VAG Gruppe unterwegs war.

Und für mich, aus Sicherheitsgründen, der größte Vorteil. :-)

Wer das festeingebaute Navi während der Fahrt (ohne Sprachsteuerung) bedient und erwischt wird, hat mit der Strafe von bis zu 200 Euro und einem Monat Fahrverbot zu rechnen.

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 22. Dezember 2017 um 07:50:26 Uhr:


http://....mercedes-benz-passion.com/.../?...

Super. Hoffentlich kommen die stärksten AMG-Versionen der Limousine bzw. des Kompakten dann gleichzeitig 2019 auf den deutschen Markt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:16:11 Uhr:


Der Drehdrücksteller wird ja nicht abgeschafft. Man hat nun nur noch mehr Möglichkeiten der Bedienung. Touch (perfekt im Stand), Dreh/Drück bei der Fahrt und zudem noch die Sprachsteuerung z.B. für Navi oder Telefon.

--------

Es wird keinen Dreh-Drücksteller geben.
Dafür einen Dämpfer für die Motorhaube :-))

Erlkönig A 35 AMG:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Bin dann mal gespannt ob es dann noch den
250 Sport 4-Matic noch gibt.

Zitat:

@db-cla schrieb am 27. Dezember 2017 um 08:11:30 Uhr:


Bin dann mal gespannt ob es dann noch den
250 Sport 4-Matic noch gibt.

Also genau weiss ich es nicht, aber ich denke, dass durch die Einführung des A35 das Sportmodell entfällt. Es wird ja weiterhin einen A250 geben und vermutlich wohl auch als 4Matic, aber meiner Meinung nach nicht als Sportmodell. Wäre allerdings schön, wenn es weiterhin ein Sportmodell unterhalb der AMG-Modelle geben würde. Ich denke für den sportlicheren Klang wird es, analog zu anderen Baureihen, eine Sportabgasanlage gegen Aufpreis geben.

Heute Mittag in Karlsruhe ...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Ich finde die neuen Rückleuten viel schöner als die jetzigen vom 176er. Hoffentlich finden wir viele Stilelemente vom neuen CLS auch in der Front des 177er wieder. Der sieht in natura einfach nur klasse aus.

da ist doch nicht mehr groß rätselraten seit anfang november (?)!...

https://www.autoevolution.com/.../...pletely-uncovered-121434.html#

Zitat:

@DocSnyder42 schrieb am 27. Dezember 2017 um 14:52:16 Uhr:


Heute Mittag in Karlsruhe ...

Sieht aus wie auf dem Metroparkplatz😁😕

In Durlach auf dem Parkplatz der Festhalle steht er auch oft rum. Scheint da zu wohnen.

Ein erster Mitfahrbericht:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rt-fahrbericht-3258766.html

Interessant ist folgende Info:

"Bei den leistungsschwächeren Varianten kommt eine Verbundlenkerachse zum Einsatz, bei den übrigen eine Vierlenker-Konstruktion."

Meine Anmerkung: Mercedes macht es wie VW beim Golf 7.

"Ganz habhaft dagegen: Der Größenzuwachs im Interieur. So fasst der Kofferraum mit 370 künftig 29 Liter mehr als bislang, die Laderaumöffnung fällt 20 cm breiter aus, der Ladeboden um 11,5 cm länger. Zwei Getränkekisten mehr sollen nun hineinpassen, ein zerlegtes Fahrrad, zwei Golfbags oder ein Kinderwagen. Gegen Aufpreis lässt sich die Lehne der Rückbank in zwei Stufen arretieren oder klappt ganz im Verhältnis 40/20/40 um.

Platz für die Passagiere? Hier gibt’s ebenfalls mehr: 35 mm mehr Ellenbogenbreite vorne, 36 mm hinten. Neun Millimeter mehr Schulterraum vorne, 22 mm hinten. Sieben Millimeter mehr Kopfraum vorne, acht hinten. Mit dem verbesserten Platzangebot soll die A-Klasse (W177) künftig verstärkt Kunden von VW und anderen Volumenmarken ins Premium-Lager locken."

Interessant war bei dem Bericht wie leise die neue A-Klasse geworden ist.

Ähnliche Themen