Nachfolger - W177

Mercedes A-Klasse W177

Geht wohl hiermit los !...

http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:


Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.

Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.

1280 weitere Antworten
1280 Antworten

Zwischen A250 und A45 kommt auf jeden Fall etwas - ansonsten greife ich zu Audi oder BMW

@1235813 wäre zu wünschen, aber sie halten noch hintern Berg damit. Ich finde, dass die Abgrenzung zum AMG durchaus gerechtfertig ist. Ist ja schon der "Baby-AMG", wie soll dann der noch Kleinere heißen? 😁

http://www.motor1.com/news/138852/2018-mercedes-a-class-spy/

Mag sein, aber die Konkurrenz macht es besser GTI - R, 140 i - M2, S3 - RS3, ST - RS.
Mercedes hat nur einen 250er und A45 ( 180PS Differenz ) 😉

Die Hersteller sind doch immer so bedacht jede noch so kleine Lücke zu füllen. Deshalb bin ich da ganz optimistisch. Der neue M264 steht ja schon in den Startlöchern 😉

Zitat:

@1235813 schrieb am 14. März 2017 um 21:35:15 Uhr:


Mag sein, aber die Konkurrenz macht es besser GTI - R, 140 i - M2, S3 - RS3, ST - RS.
Mercedes hat nur einen 250er und A45 ( 180PS Differenz ) 😉

Die Hersteller sind doch immer so bedacht jede noch so kleine Lücke zu füllen. Deshalb bin ich da ganz optimistisch. Der neue M264 steht ja schon in den Startlöchern 😉

Wenn ich mir die möglichen Motoren der alten C/E Klasse oder auch der Neuen anschaue,...es gibt kein Hersteller der eine größere Bandbreite hat. Ich denke auch, dass Mercedes bei der A-Klasse eine neue Zwischengröße hinzufügt. Aber nur deswegen zu einer anderen Marke wechseln zu wollen ist echt traurig. Man verbindet doch bestimmte Emotionen mit einer Marke.

Ähnliche Themen

Der Wagen muss ja nicht zur AMG-Familie gehören. Könnte also sein, dass in der 300 PS-Klasse ein A350 liegen wird.

A250 (215 PS) , darüber dann sowas wie ein A30 AMG (280-320 PS) und wiederum darüber der A45 AMG (381 & 420 PS).

Die Bezeichnung Sport entfällt dann. So würde ich es machen.

Komisch, das die Motoren, die > 90 % des Absatzes ausmachen, hier niemanden interessieren. Ich dachte immer, das heißt A-Klasse-Forum und nicht AMG-Forum.

Sorry, will nicht stänkern, aber das musste jetzt mal sein ;-)

Allen ein schönes Wochenende!

Aber ich würde mich auch über Diskussionen über die neue 4-Zylinder-Motorengeneration (Diesel + Benziner im Brot- und Butter-PS-Bereich) sowie zu Elekro und Hybrid-Modellen freuen.

Oder zur neuen A Limousine.

Ich denke weil jeder weiss was da ungefähr kommt 😉

Zitat:

@xsus76 schrieb am 17. März 2017 um 17:03:17 Uhr:


Ich denke weil jeder weiss was da ungefähr kommt 😉

Dann teile doch den Unwissenden mit, was da so "ungefähr kommt"🙄
Die Diesel-Palette ist wohl schon ziemlich fix, interessiert mich aber net, und die
Benziner über 200 PS interessieren mich noch viel weniger...😉

LOL, bin zwar Werksangehöriger aber in der Montage tätig. Ich tippe mal bei den Benziner auf die Motoren A160 mit ca 105 PS, A180 mit 130 PS und A200 mit so 160 PS, dazu 6G Habdschalter und 9G DCT.

Der A250 ist ja dann schon aussen vor 😉

Ich denke die geben bei allen jetzigen Motoren nochmal 10% an Leistung oben drauf. Zusätzlich wird es noch eine Hybridversion geben. Z.B. A180/200E mit knapp unter 200PS - dafür entfällt dann der 220er

Bin ich der Einzige der sich auf die Stufenheck A-Klasse freut? 😁

Zitat:

@SternSchlachtSchiff schrieb am 17. März 2017 um 21:39:29 Uhr:


Bin ich der Einzige der sich auf die Stufenheck A-Klasse freut? 😁

JA😁

Na ich bin gespannt die Stufenheck-Limo und den CLA dann mal im Vergleich zu sehen. Könnt ich mir auch als Nachfolger vorstellen

Sollte das 48 Volt Bordnetz bei der neuen Motorengeneration kommen, das wär geil. Elektronisch boosten wär gut 🙂

Fastdriver erwähnte mal, dass aber sowohl Benziner und Diesel bei den Einstiegsvarianten aus der Renault-Kooperation kommen sollen. Halt ich für halbwegs realistisch. Die neue MB Reihenvierzylindergeneration bliebe dann höheren PS-Klassen vorenthalten...

Warten wir mal ab

Zitat:

@Weltenbuerger schrieb am 17. März 2017 um 21:59:39 Uhr:


Fastdriver erwähnte mal, dass aber sowohl Benziner und Diesel bei den Einstiegsvarianten aus der Renault-Kooperation kommen sollen. Halt ich für halbwegs realistisch. Die neue MB Reihenvierzylindergeneration bliebe dann höheren PS-Klassen vorenthalten...

Ja, so stand es mal in der Fachpresse und es wäre auch logisch. Erst ab 2,0 l Hubraum (Diesel & Benzin) wären dann reine Mercedes-Motoren gesetzt. Bisher sind die 1,6er Benziner schon reine Mercedes-Motoren, welche durch den Kooperationsmotor ersetzt würden.

Ähnliche Themen