Nachfolger - W177
Geht wohl hiermit los !...
http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:
Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.
Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.
1280 Antworten
Es wäre schade, wenn das Schaltgetriebe nur noch den unteren Motoren vorbehalten bliebe. Aktuell fahre ich einen GLA 200 Handschalter, im Mai bekomme ich einen GLA 250 Handschalter. Ich wohne in einer Region, wo der Verkehr noch einigermaßen gut fließt und das Schalten und Kuppeln noch Spass machen (im Gegensatz zu staugeplagten Regionen).
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2017 um 19:59:34 Uhr:
Es wäre schade, wenn das Schaltgetriebe nur noch den unteren Motoren vorbehalten bliebe. Aktuell fahre ich einen GLA 200 Handschalter, im Mai bekomme ich einen GLA 250 Handschalter. Ich wohne in einer Region, wo der Verkehr noch einigermaßen gut fließt und das Schalten und Kuppeln noch Spass machen (im Gegensatz zu staugeplagten Regionen).
Bist du schon mal ein modernes 7/9 Gang Automatikgetriebe gefahren?
Das 7 Gang DKG ist aber leider nicht ganz perfekt. Eine 9 Gang Wandler Automatik ist da wohl schon noch mal ne andere Liga. Mir gefällt die Handschaltung im A gut. Würde mich auch über den 250er mit Handschaltung (HS) im W 177 freuen. Und so schlecht stehen die Chancen vielleicht gar nicht, schließlich wurde das HS-Getriebe beim A 176 aufgrund größerer Nachfrage für den 250 er noch nachträglich angeboten
Zitat:
@SternSchlachtSchiff schrieb am 6. März 2017 um 21:18:26 Uhr:
Bist du schon mal ein modernes 7/9 Gang Automatikgetriebe gefahren?
Selbstverständlich - Doppelkupplungsgetriebe sind mir jedoch suspekt und kommen nicht an eine Wandlerautomatik heran.
Zu einer E-Klasse passt ein Automatikgetriebe wunderbar, im unteren Fahrzeugsegment schalte und walte ich jedoch sehr gerne selbst. Ein Schaltgetriebe ermöglicht einfach eine stärkere Interaktion mit dem Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Ein neues Wandlergetriebe (mit mind. 7 Gängen) ist verhältnismäßig schwer und groß. Deshalb werden sie auch nie in kleineren Modellen eingesetzt werden.
Im vergleich zu guten DKG Getrieben sind sie ein wenig "behäbiger" und für mich nur was für Limousinen und SUV's etc.
Ich finde das DKG für sportliches Fahren oder auf der Autobahn auch perfekt. Aber in der Stadt nerven sie mich aufgrund der sehr kurzen Übersetzung mit dem ständigen hin und hergeschalte, das eben, gegenüber einer guten Wandlerautomatik, doch spürbar und hörbar ist
Zitat:
@1235813 schrieb am 7. März 2017 um 18:01:47 Uhr:
Ein neues Wandlergetriebe (mit mind. 7 Gängen) ist verhältnismäßig schwer und groß. Deshalb werden sie auch nie in kleineren Modellen eingesetzt werden.
Im vergleich zu guten DKG Getrieben sind sie ein wenig "behäbiger" und für mich nur was für Limousinen und SUV's etc.
BMW beweist das Gegenteil - selbst beim kleinen MINI wird eine Wandlerautomatik verbaut.
Mag sein, aber es war keine Neuentwicklung!
Bei allen automatisierten Getrieben brauchst du eine gewisse Leistung. Unter einem A250 würde ich immer zu einem Handschalter greifen, da jede Automatik mit dem geringen Drehmoment nicht zurecht kommt. Dann werden wild 2 Gänge runtergeschaltet, obwohl der eigentliche Gang gereicht hätte.
Zitat:
@1235813 schrieb am 7. März 2017 um 20:46:26 Uhr:
Mag sein, aber es war keine Neuentwicklung!
Bei allen automatisierten Getrieben brauchst du eine gewisse Leistung. Unter einem A250 würde ich immer zu einem Handschalter greifen, da jede Automatik mit dem geringen Drehmoment nicht zurecht kommt. Dann werden wild 2 Gänge runtergeschaltet, obwohl der eigentliche Gang gereicht hätte.
Natürlich kommt die damit klar! Sie schaltet schneller, genauer und effizienter als es per Hand möglich ist. Zudem wird das herunterschalten/ Kickdown durch die Stärke der Pedalbetätigung bestimmt.
Also ich finde auch, dass die DSG Getriebe ganz souverän arbeiten, ob er nun 2 oder 100 Gänge hoch und runter schaltet kann einem unter dem Strich eigentlich egal sein, da man sie ja nicht selbst einlegen muss.
Fahre normal den 250er CLA und hatte schon A180er und A200er mit DSG als Ersatzfahrzeuge und die Motorisierung steht in Sachen Tauglichkeit für DSG in nichts nach.
Ich wage sogar zu behaupten, dass der verbrauch der beiden kleineren Modellen mit DSG im Stadtverkehr nach wie vor geringer ausfällt als HS - was ganz klar für eine bessere Effizienz sprechen würde.
Hallo Leute,
es wird höchstwahrscheinlich auch eine S-Version des A45 (AMG A 45 S 4M) kommen.
Der Motor wird um die 428 PS haben. :-)
Viele Grüße
Christoph
Zitat:
@Mercedes_Freak schrieb am 14. März 2017 um 09:51:49 Uhr:
Hallo Leute,es wird höchstwahrscheinlich auch eine S-Version des A45 (AMG A 45 S 4M) kommen.
Der Motor wird um die 428 PS haben. :-)Viele Grüße
Christoph
Danke für die Info. Wo wird dann die Leistung vom normalen A45 liegen?
Dazu habe ich derzeit keine Informationen, ich gehe allerdings davon aus, dass die Leistung bei den aktuellen 381 PS bleibt.
Das würde mich sehr wundern, wuppt doch der RS3 FL bereits 400 PS. Außerdem kommt doch ein komplett neuer Antrieb für den 45er dachte ich? Da wird man kaum wieder bei 381 PS einsteigen.
Es wird wohl einen 300KW (A45 4M) und einen 315KW A45 S) geben. Die Hoffnung, dass ein A43 mit 230KW kommt, ist quasi dahin. Infos sind aus Affalterbach, Grüße