Nach Motor Tausch startet neuer Motor nicht.

Audi A6 C5/4B

Hallo, da das Internet leider nichts her gibt schreibe ich jetzt hier.
Also nach einem totalen Motorschaden haben wir einen gebrauchten motor mit abgelaufenen Nocken gekauft.
Diese haben wir erneuert inkl Zahn flach wasserpumpe kws(g28) und allen Flüssigkeiten.
Nun taucht ein g80 Fehler auf was nach so ne Tausch vorkommen kann.
Allerdings springt das Auto einfach nicht an mittlerweile hat er schon den 4. Anlasser bekommen da die letzten drei die Start versuche nicht überlebt haben.
Diesel kommt neue glühkerzen hat er auch. Leitung wurden alle endlüftet.
Woran kann es noch liegen ?
Lieben Gruß

53 Antworten

Hallo bräuchte nochmal eure Hilfe. Motor läuft super.
Als wir eine Probe fahrt machen wollte legte das automatik getriebe keinen gang ein. Wollten einen getriebeöl Wechsel durchführen da beim Umbau etwas Öl aus dem Wandler gelaufen ist alles gut und schön beim auffüllen lief nun aber vorne am wandler das ganze öl wieder raus (ja es ist alles zusammen gebaut und ordnungsgemäß verschraubt) gibt es da vorne beim Wandler irgendwelche Dichtungen die beim aufstecken des Motors kaputt gegangen können sein ?

Getriebe einfach mit verschraubten Wandler abgezogen?? Dann passiert genau das, und Wandler, Ölpumpe kann beim Einbau Beschädigt werden. Das ist ein Klassischer Laien Fehler...

Ne ne wurde alles ordnungsgemäß auseinander gebaut und ordnungsgemäß verschraubt und zusammen gebaut. Wenn wir Fehler auslesen zeigt er auch keine an. Wenn die öl pumpe kaputt wäre würde er das beim auslesen anzeigen oder nicht ?

Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 16. März 2017 um 20:27:50 Uhr:


Getriebe einfach mit verschraubten Wandler abgezogen?? Dann passiert genau das, und Wandler, Ölpumpe kann beim Einbau Beschädigt werden. Das ist ein Klassischer Laien Fehler...

Ich tippe auch darauf.

Ähnliche Themen

Also wie schon gesagt wurde alles ordnungsgemäß gemacht. Es waren 2 Kfz mechatroniker und ein Meister dabei. Würde das auslese gerät denn eine defekte pumpe anzeigen ? Das Auto ist momentan in der Werkstatt da wir kein Gerät zum auffüllen hatten aber die Werkstatt hat abgelehnt (aus zeitmangel) sich Weiter darum zu kümmern unser Meister sein Urlaub ist zu Ende. Nun versuche ich gerade so bisl die Fehler suche einzugrenzen für die Werkstatt die ich morgen anrufen möchte einzugrenzen da wo das Auto momentan ist und unser Meister meinen das dort zwei Dichtungen sitzen habe aber schon im Internet gesucht und finde dort nix.

Hatten nach einer Getriebeüberholung genau das gleiche. Öl während der Testfahrt nach Einbau plötzlich zwischen Motor und Getriebe rausgelaufen.
Problem war, dass beim zusammensetzen der wandler nicht 100% gesessen hat und somit über die Buchse geschrammt ist. Ölpumpe ist dann hin (zeigt keinen Fehler an) und evtl. sogar noch der wandler. Bei uns konnten wir den wandler noch mit polieren des Stators retten.
Ist wohl ein klassischer Fehler beim 5HP19

Ja er ist jetzt in einer anderen werkstatt aber die haben da jemanden der getriebe repariert.

Hallöchen.
Hoffe mal ich bin hier richtig.
Also ich habe einen 4b 2.7T Quattro mit so wie es aussieht einen Motorschaden.
Es ist ein AJK mit 230 PS aus dem Jahr 99.
Meine Frage ist ob ich den Motor problemlos mit einem BES aus dem Jahr 2002 mit 250 PS tauschen kann.
oder gibt es da gravierende Unterschiede?
Wenn ja könnt ihr mir sagen welche?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank schonmal.

Also wenn ich hier vom TE höre, es würde alles ordnungsgemäß zusammen gebaut und es war ein Meister mit dabei und im nächsten Satz werden 3 anlasser durch georgelt und keiner merkt, daß die Pumpe verkehrt eingestellt ist, dann frage ich mich allen ernstes, ob man nicht lieber die Finger von dem Auto lassen sollte. Bei der VP44 braucht es nur einen Zahn und der Bockt macht keinen Zimperlein mehr,Abstecken hin oder her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen