nach 10.000km Ölverbrauch zu viel?
Vor ca. 10.000km hätte ich Öl voll auf Max. Heute nach 10.000km hab ich nur noch zur Hälfte Motoröl drinnen, ist der Verbrauch normal? Bmw f30 316d
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pedex schrieb am 17. Oktober 2020 um 10:17:54 Uhr:
Dieses Öl fahre ich auch mit volster Zufriedenheit in allen meinen PKW.
Ich lese immer: Das ist ein gutes Öl, (weil) mit dem bin ich voll zufrieden, würde dir dieses und jenes Öl empfehlen, da wesentlich besser als xy usw. Jetzt mal eine Frage: Wie kann oder soll ich ich als (autoaffiner) Laie erkennen, ob ein (von BMW freigegebenes) Öl gut oder weniger gut bzw. sogar schlecht ist? Ok. Den Ölverbrauch kann man natürlich vergleichen. wobei es sicher auch auf die Fahrweise ankommt. Eine Umölung auf eine dünnere Viskosität könnte auch zu höheren Ölverbrauch bzw. Undichtigkeiten führen. Verschlammung erkennen ohne den Motor zu öffnen? Am ev. eingebildeten, ruhigeren Motorlauf?
Ich denke, solange man die 30.000km Intervalle nicht gnadenlos ausreizt oder gar überzieht wird jedes von BMW zugelassene Öl problemlos funktionieren und man macht nix falsch...
88 Antworten
Das ist richtig - und würde ich genauso sehen. Gerade da spätestens nach 200-250 Betriebsstunden und Öl- & Luftfilter wechseln.
Auch hier wäre mal eine Ölanalyse wirklich interessant. Vielleicht investiert man ja auch mal das Geld und gibt die Werte preis...
Wie gesagt, mein Fahrprofil erlaubt mir diese ausgeweiteten Intervalle. Wäre ich ein durchschnittlicher Pendler, würde ich nie so viele KM dazwischen machen. Ich wechsle das Öl ja so schon fast zweimal im Jahr. Und die Belastung ist meistens so etwas mehr als Standgas. Das sieht man auch an meinem Durchschnittsverbrauch. Der liegt bei 4.8l.
Früher machte ich 15000 im Jahr, mit viel Kurzstrecke, da machte ich meinen Wechsel auch jährlich. Man merkt es dem ganzen Auto an, wie wenig verschleissfördernd dieses
Autobahn-Getucker ist. Alles an dem Auto wirkt auch heute noch fast wie neu.
B47 mit 200 PS ist doch nichts besonderes und der 316d hat auch das 8HP50.Mit vernünftiger Software wird die Motorleistung rechtzeitig reduziert bevor der Motor überhitzt.
Würdet ihr dieses Öl kaufen für euren N47
Angeblich ist das Öl original verschlossen und von 2014-2017.
Laut Verkäufer.
5liter für 25€
Ähnliche Themen
ich würde es nicht kaufen, wäre mir definitiv zu alt. 2014 sind ja 7 Jahre...
https://www.auto-motor-oel.de/auto-wissen/haltbarkeit-motoroel/76/
OK, vielen Dank. Dann lieber ein neues Mannol 5W/40 mit BMW LL-04. Gibt's zum selben Preis. Fahre jetzt schon seit Jahren mit Mannol.
Hab heuer auf das 5W40 umgestellt von Mannol.
Und musste leider feststellen das der Ölverbrauch noch immer bei 0, 5 Liter liegt bei 3,500km.
Hab mir jetzt das Visco Stabil von Liqui Moly gekauft 300ml, werde das mal versuchen. Kommt direkt in den Motor rein.
Am Motoröl wird es nicht liegen.Die kleinen runden Löcher vom Ölabstreifring können verkoken.
Siehe N47 Kolben Bilder.Der Ölabstreifring vom N57 Kolben hat Langlöcher.
Was kann ich dann machen? Wird das schlimmer?
Warum willst du überhaupt was machen? Jeder hier erklärt dir das alles i.O. ist mit deinem Ölverbrauch.
Mit 182000km. Ist das ein akzeptabler Verbrauch?
Ob Du das akzeptieren kannst weiß ich nicht. Ich hätte kein Prob damit und würde def. keine kostspielige Aktionen starten. Alle 7tkm 1 Liter nach kippen und fertig. Kostet ja nicht die Welt, online im 5L Gebinde.
Ja ok, hab auch keine Probleme damit, aber eventuell der Motor oder das drum herum. DPF, TURBO,
Toralin Anticarbon kriegt die Kolbenringe wieder frei, wenn es nur daran liegt. Sieht man ja leider schlecht 🙂
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 25. August 2021 um 23:51:29 Uhr:
Warum willst du überhaupt was machen? Jeder hier erklärt dir das alles i.O. ist mit deinem Ölverbrauch.
1 l Ölverbrauch nach ca. 7.000 km ist meiner Meinung nach beim N47 nicht in Ordnung.Verbraucht dein N57 4 l Motoröl nach ca. 30.000 km?Wahrscheinlich nicht.