nach 10.000km Ölverbrauch zu viel?

BMW 3er F30

Vor ca. 10.000km hätte ich Öl voll auf Max. Heute nach 10.000km hab ich nur noch zur Hälfte Motoröl drinnen, ist der Verbrauch normal? Bmw f30 316d

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pedex schrieb am 17. Oktober 2020 um 10:17:54 Uhr:


Dieses Öl fahre ich auch mit volster Zufriedenheit in allen meinen PKW.

Ich lese immer: Das ist ein gutes Öl, (weil) mit dem bin ich voll zufrieden, würde dir dieses und jenes Öl empfehlen, da wesentlich besser als xy usw. Jetzt mal eine Frage: Wie kann oder soll ich ich als (autoaffiner) Laie erkennen, ob ein (von BMW freigegebenes) Öl gut oder weniger gut bzw. sogar schlecht ist? Ok. Den Ölverbrauch kann man natürlich vergleichen. wobei es sicher auch auf die Fahrweise ankommt. Eine Umölung auf eine dünnere Viskosität könnte auch zu höheren Ölverbrauch bzw. Undichtigkeiten führen. Verschlammung erkennen ohne den Motor zu öffnen? Am ev. eingebildeten, ruhigeren Motorlauf?

Ich denke, solange man die 30.000km Intervalle nicht gnadenlos ausreizt oder gar überzieht wird jedes von BMW zugelassene Öl problemlos funktionieren und man macht nix falsch...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@Mariolix schrieb am 13. Januar 2021 um 17:42:13 Uhr:


Hallo @viks132
? Warum bitte "ist ein Motor durch" der bei über 160.000 KM konstant 0.1 Ltr/1000 KM Öl verbraucht .
Das ist ein normaler Wert der von vielen bereits bei der halben Laufleistung erreicht wird .
Kein Grund zur Panik einfach weiterfahren und gut ist. 😁
Mfg Mario

Hab ich vor, damit weiter fahren
Ich werde ihn nicht anders behandeln als bisher. Warm und kalt fahren
Ölwechsel alle 20000km.
Und werde mal auf 5W/40 umsteigen. Und es weiter beobachten. Aber erst im Fruhjahr/Sommer.

Ich finde 20‘000 Intervalle zu hoch. Die TAN übersteigt bei 20‘000km die TBN...mein Tipp: Umölen auf 5W-40 z.B Ravenol RUP und bei spätestens 15‘000 öl wechseln...

Zitat:

@dieselfreak89 schrieb am 13. Januar 2021 um 20:36:09 Uhr:


Ich finde 20‘000 Intervalle zu hoch. Die TAN übersteigt bei 20‘000km die TBN...mein Tipp: Umölen auf 5W-40 z.B Ravenol RUP und bei spätestens 15‘000 öl wechseln...

Wie meinst du das die TAN übersteigt die TBN

Eigentlich müsste man nur alle 30000 wechseln.

Normalerweise würde ich gerne bei 15000km wechseln aber dann würde mein Wechsel in den Februar fallen und da am Auto im freien was machen. Null Interesse. Dann ergibt sich automatisch die 20000km. Bis es warm wird.

Einfach gesagt, TAN=Säuren TBN-Basen. Sobald die sich überschneiden gehts nur noch bergab mit dem Öl. Vergiss den 30‘000km Intervall. Kein Öl hält so lange durch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieselfreak89 schrieb am 14. Januar 2021 um 06:42:33 Uhr:


Einfach gesagt, TAN=Säuren TBN-Basen. Sobald die sich überschneiden gehts nur noch bergab mit dem Öl. Vergiss den 30‘000km Intervall. Kein Öl hält so lange durch.

Also das mit dem Longlife von dem halt ich sowieso nichts.
Bin eher der Meinung das man bei 10-15000km bleiben sollte, Mit dem Intervall.
Hab extra mal bei Seat, Auto von Frauchen, den Service umstellen lassen auf 15000/1Jahr

Genau so richtig :-)

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 14. Januar 2021 um 07:55:18 Uhr:



Zitat:

@dieselfreak89 schrieb am 14. Januar 2021 um 06:42:33 Uhr:


Einfach gesagt, TAN=Säuren TBN-Basen. Sobald die sich überschneiden gehts nur noch bergab mit dem Öl. Vergiss den 30‘000km Intervall. Kein Öl hält so lange durch.

Also das mit dem Longlife von dem halt ich sowieso nichts.
Bin eher der Meinung das man bei 10-15000km bleiben sollte, Mit dem Intervall.
Hab extra mal bei Seat, Auto von Frauchen, den Service umstellen lassen auf 15000/1Jahr

Sehe ich genau so.
Meine Erfahrungen mit dem Ölverbrauch:
Bis 50.000km / bei mir so 5 / 6 Jahre kein Ölverbrauch auf 10.000km
Dann so 0,5 l, ab 100.000km so 1 l auf 10.000km bei Senior-Fahrweise ;-)

Hallo ist OK fahren sie mit den Auto eher Langstrecke? LG

Hallo zusammen
Ich Fahre einen 316d jg 2016 mit knapp 200k km.
Also ich bin jemand, der den 30k km -Intervall einhält, da ich jährlich über 50k km zurücklege auf der Autobahn und eigentlich ständig mit 130km/h bei knapp 2000 U/min unterwegs bin. Wie jeder weiss, sind diese km vom Verschleiss her nicht vergleichbar mit einem durchschnittlichem Fahrprofil oder sogar Kurzstreckenbetrieb. Ausserdem, habe ich mit 60k km ein Software-Tunig machen lassen und er hat knapp 200ps.
Bis jetzt musste ich noch kein einziges mal Öl nachfüllen. Trotzdem denke ich, dass 0.5l auf 10k km keine grosse Sache ist. 😉

Das Tuning ist ja in diesem Zusammenhang echt interessant. Hoffe, das bleibt auch weiterhin so. 🙂

Bei überwiegend 130 km/h konstant wird die applizierte Mehrleistung selten bis nie abgerufen, behaupt ich mal 😉

Ja..das mit mit der Mehrleistung ist schon so. Natürlich rufe ich die Leistung ab und zu ab. Aber schlussendlich ist das Auto nicht für diese Leistung ausgelegt. Man muss halt ein bisschen die Vernunft walten lassen. Den Motor und die Automatik finde ich jedoch sehr solide.

Metroflex, das war aber kein Vorwurf 🙂 Wie du bereits richtig anmerkst, ist das Auto für diese Leistung nicht ausgelegt. Auch ich rufe deshalb meine (erhebliche) Mehrleistung nur gelegentlich und vor allem mit Verstand ab. Man will ja nichts schrotten. Auch bei mir: Ölverbrauch derzeit null und Diesel im Schnitt nur 6 Liter. Hoffe, das bleibt so...

Ich bin ja auch technisch sehr skeptisch, aber ich nehme auch solche Erfahrungsberichte zur Kenntnis.

Und das ist m.W. wirklich der erste Langzeiterfahrungsbericht zu Intervall & Tuning. Und Letzteres sogar über 70% Leistungssteigerung…

Ist wie überall: Die Dosis macht das Gift. Allerdings würde ich das Öl doch deutlich früher (nicht erst bei 30.000 km) wechseln. Meines kommt bei spätestens 15.000 km raus. Inkl. ALLER Filter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen