Mustang GT 2013 Luftfilter mit Gutachten

Ford Mustang 5

Hallo,

ich habe mal eine Frage:
Ich habe mir einen 2013er Mustang GT gekauft. Bei diesem war bereits ein Offener JLT Luftfilter verbaut. Allerdings natürlich nicht eingetragen. Ich bin nun schon seit einiger Zeit am suchen, finde allerdings einfach keinen Luftfilter, egal ob zu oder offen mit einem Gutachten. Oder irgendeine Werkstatt oder der gleichen die irgend einen anderen Luftfilter eintragen können.
Muss ich mir wirklich für teuer Geld den Originalen Luftfilter nachbestellen? Gibt es keine andere "Legale" möglichkeit?

Mit freundlichen Grüßen
Sascha

47 Antworten

Geh doch wieder auf den offenen Lufi zurück, wenn dann der Motor gut läuft, ist sicher ein tune drauf. Dann suchst du dir eine kooperative Werkstatt welche die ECU auf Standard flasht.

@Hellhound1979
Entweder bin ich komplett bescheuert, oder es gibt bei mir weder einen "Reset" noch einen "Setup" button.
Das kleine 2-Zeilen Display habe ich übrigens nicht. Ich habe das Große Display in der Mitte.

Mit freundlichen Grüßen
Sascha

Sorry, ich weiß gerade nicht wie die Prozedur beim großen Display auszuführen ist. Denke aber das es die Möglichkeit ebenfalls gibt.

Bedienungsanleitung?
https://owner.ford.com/.../owner-manuals-search-results.html?...

Zur Not mit Google Translate übersetzen.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe nun ein einfaches Auslesegerät besorgt. Damit konnte ich schonmal die die Fehler auslesen, welche sich nicht gerade sehr schmackhaft anhören.

Im anhang ist die Fehlerdatei, was genau würdet ihr mir jetzt raten?

Außerdem hätte ich noch eine Frage: Vorher war im Bordcomputer alles in Km auszuselen, nun sind es Meilen.
Wenn man das ändern konnte, bedeutet das, das man irgendwie auf den Borcomputer zugreifen kann. Ist das auch über den OBD2 Stecker möglich? Was für ein Gerät würde ich benötigen um dort etwas zu Konfigurieren und kann ich damit auch die Nachrichten umschreiben? Ich habe vor, die Anzeige komplett auf Deutsch zu übersetzen, wäre es irgendwie möglich, dass ich in den Code rein komme? (keine sorge, was Programmierung angeht, bin ich kein no-hand)

Mit freundlichen Grüßen
Sascha Schulz

Oben habe ich die Bedienungsanleitung (Owner's Manual) für den 2013 Mustang verlinkt.

PDF runterladen, auf Seite 107 (siehe Screenshot) steht, dass/wie man die Anzeigeeinheiten von English auf Metric unstellen kann. Die Knöpfe musst Du selber finden und drücken. Danach kennt das Auto wieder km, Liter und Celsius.

E50a93d6-54a8-4db5-8b3f-1ec0f974f63f

Wenn du Änderungen an der Codierung vornehmen willst brauchst du Forscan für den Laptop.
Über deinen OBDII Stecker erhältst du Zugriff.
In den US-Foren gibt es Spreadsheets in denen alle bekannten Codes stehen und was sie beeinflussen.
Da du dich mit Programmierung auskennst brauche ich dir ja nicht zu sagen das du vorher ein Backup machst.

Fuhr der Wagen mit dem offenen Luftfilter ohne Probleme? Wenn ja, Fehler löschen und zurückbauen.

Hallo @Gale-B

Ich habe aktuell wieder den JLT Luftfilter drin und er fährt wieder ohne Probleme, keine Motorkontrolleuchte, nix.
Allerdings bekomme ich den halt nicht eingetragen, weshalb ich den Originalen nutzen müsste. Auch für die Geplante Sidepipe abgasanlage, brauche ich den Originalen Luftfilter, da der TÜV sie sonst nicht abnimmt.

Mit freundlichen Grüßen
Sascha

Ich habe die TÜV Probleme verstanden, d.h. du brauchst eine Werkstatt (oder machst es selber), die dir die ECU mit dem Originaldatensatz flasht. Sonst kommst du nicht wieder an den originalen Luftfilter.

Du könntest
a) einen VCM II Klon kaufen 140€ und selber flashen.
b) einen SCT XCalibrator kaufen und einen Tune für den Original Lufi flashen.
c) eine Werkstatt bitten die ECU zu flashen
d) keine weitere Idee

Mein Favorit wäre vermutlich Option b)

Noch was: Woher hast du den Wagen? Vielleicht mal den Händler darauf ansprechen, weil eigentlich kann man so das Auto nicht verkaufen.

Noch was 2: Ich kenne mich mit dem 5.0 Motor nicht so gut aus, aber ich vermute du brauchst für eine Änderung an der AGA auch einen Tune sonst verlierst du Leistung.

e) "einfach" zu 'nem Prüfer fahren, der den LuFi "übersieht". Solls geben. Hab' ich gehört.

Hallo,

@Gale-B Ok, ich werde mich nochmal umschauen, allerdings glaube ich, dass ich auf Option C zurückgreifen werde 🙂
Ich werde den Händler nie wieder Kontaktieren, beim letzten mal, als Mängel behoben werden sollten, hat es ganze 5 Wochen gedauert, da ihre Werkstatt anscheinen 400Km entfernt liegt und sie die Wagen immer mit einem Transporter liefern lassen, welcher durch ganz Deutschland fährt und immer mal wieder irgendwo einen Wagen abliefert. Also werde ich das selbst in die Hand nehmen.
Was die ABA betrifft, soweit ich mich informiert habe, ist es ab dem Kat doch eigentlich egal, was man dort verbaut, oder nicht? Motoranpassungen müssen doch nur bei änderungen der Krümmer und Kats gemacht werden?

@v8.lover Prinzipiell hast du recht. Aber ein Prüfer, welcher die Cervini Sidepipes abnimmt, übersieht ganz bestimmt nicht den Luftfilter 😉 Ansonsten bei anderen dingen wäre das kein Problem. Meine Felgen hab ich bei nem Prüfer in der nähe abnehmen lassen. Seine ganze Halle hat wegen dem Roush Auspuff gebebt, scheint ihn aber nicht gestört zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Sascha

...falls diese sidepipes auch nach rechts rausgehen SOLLTEN... sollte der Lufi bei der Eintragung das geringste Problem sein. Dann hat der Prüfer so-oder-so Tomaten auf den Augen...

@v8.lover Ja, sie gehen auch nach rechts raus. Aber Tomaten hat er nicht auf den Augen. Für die Sidepipes wurde ein Gutachten erstellt. Auch mit auslass zur rechten seite sind sie komplett legal. Da sie irgendwie im 45° Winkel nach unten gehen oder so, keine ahnung. Werde ich dann sehen, wenn sie eingetragen sind.

Zitat:

@v8.lover schrieb am 10. Oktober 2018 um 20:29:13 Uhr:


...falls diese sidepipes auch nach rechts rausgehen SOLLTEN... sollte der Lufi bei der Eintragung das geringste Problem sein. Dann hat der Prüfer so-oder-so Tomaten auf den Augen...

Eben, die Anlage ist beidseitig und abgesehen davon viel zu laut (wie alles was lauter als Serie ist) für eine legale Abnahme. Da sollte der Lufi nun wirklich kein Problem sein... 😁

@SaschaSchulz Ich hoffe du hast keine steile Einfahrt, die Side Pipes verringern die Bodenfreiheit unter dem Schweller enorm. Kenne jemanden der hat sich extra Stoßdämpfer mir Niveaulift hinten verbaut damit er in seinen Einfahrt kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen