Motorschaden 1.4 TSI 122 Ps 60Tkm

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Gemeinde...

Nun hat es mich leider auch erwischt... Diagnose Motorschaden..

Golf 6 1.4TSI 122ps BJ 07/2009 Scheckheftgepflegt 60Tkm

Es hat sich mit einem ruckeln im Stand bemerktbar gemacht und wurde nun durch fehlende Kompression in Zylinder 1 bestätigt... Es sind mit dem Endoskop starke riefen im Zylinder zu erkennen.
Diagnose: Kolbenringe gebrochen

Nun habe ich mehrere Fragen:

1. Hatte jemand bereits das gleiche Problem?
2. Wie war bei euch der Ablauf?
3. Wie sah es bei euch mit Kulanz aus?

Ich bin mit dem Autohaus nun schon soweit das wir die zusage von VW haben das 100% material übernommen wird. Ich soll allerdings die vollen ca 1500€ für Arbeitslohn alleine bezahlen was ansich für mich eine Frechheit ist aber noch zu verschmerzen ist... Nun kommt aber meiner Meinung nach der Hammer! Nun will VW gegen der meinung meines Autohauses das der Motor komplett auf meine kosten im Autohaus zerlegt wird. Was bedeuten würde das nochmal ca 800€ mehr auf mich zukommen. Was für mich einfach keinen Sinn macht da VW die klare zusage gegeben hat es wird alles übernommen egal was kaputt ist ( Kolben/Zylinderkopf/Motorblock)

Wie sind eure Erfahrungen mit solchen problemen? ich bin absolut Sprachlos da wie aus dem nichts nun ca 2000-2500€ kosten anstehen wofür VW meiner Meinung nach gerade stehen müsste.

danke für eure Hilfe

Nette Grüße Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von remmyy


Komplett dh 30Tkm (Vorbesitzer) und 60Tkm (Ich) was wie aber schon erwähnt kein Problem da stellen sollte da es diese Regel das der Service bei einem VW-Vertragspartner durchgeführt werden muss nicht mer gibt.

Mit anderen Worten: Das Auto hat seit der Zulassung keine VW-Werkstatt von innen gesehen - ja nicht einmal den 30.000er-Service, der bestimmt noch während der Garantiezeit fällig war.🙄 Da ist einerseits Geld gespart worden, andererseits kann ich die Reaktion von VW unter diesen Gegebenheiten verstehen. Es geht eben nicht, sich überall nur nach dem Vorteil auszurichten😉.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Was hat ein ZMS jetzt mit dem Motor (TSI) zu tun?

Mein TSI mit 7-Gang DSG hat jedenfalls sehr wohl ein ZMS! 😉

Ich wollte nur sagen das meine Werkstatt vermutet das mein ZMS beim 7 Gang DSG an dem Rucken schuld ist. Habe aber angst das es wie beim TE der Motor ist. Deshalb wollte ich wissen wie sehr er ruckt oder auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von remmyy


Komplett dh 30Tkm (Vorbesitzer) und 60Tkm (Ich) was wie aber schon erwähnt kein Problem da stellen sollte da es diese Regel das der Service bei einem VW-Vertragspartner durchgeführt werden muss nicht mer gibt.

Damit wurde VW niemals die Chance auf Nachbesserung durch irgendwelche eigenen Aktionen gegeben (Wenngleich diese auch vielleicht nicht für das Fahrzeug zutreffend sein könnten!)

Das nennt sich Eigentor, leider.

Die Regelung, die du jetzt schon mehrfach angesprochen hast, gilt NUR für die gesetzlich verpflichtete Haftung des Herstellers! Dieser darf dich dann nicht damit unter Druck setzen, dass du nicht bei seinen Service-Partnern die Wartungen durchführen lässt.

Jedoch darf er das ganz gerne bei der Regelung von Kulanz eigenmächtig entscheiden. Das wird er auch tun, denn er hat ja von dir sehr viel weniger Geld bekommen, wie er es sich eigentlich wünscht.

Einfaches Prinzip: "Geben und Nehmen"... 😉

Hallo, also bei mir ist es so das es sich anfühlt als ob der Motor im stand kurz vor dem absterben wäre... es ist allerdings nichts an der Drehzahlnadel zu erkennen das er schwankungen hat..

Was für mich das größere Problem ist.. ist das er es bei weitem nicht immer macht! es gibt Tage da ist es von Ampel zu Ampel unterschiedlich. Die unterschiede sind so große das ich an tagen wo er nicht ruckelt mir die Frage stelle ob ich überhaupt etwas reparieren sollte. Aber durch die Aussage bzw den test das Kompression fehlt ist klar das leider wirklich etwas kaputt ist..die große frage ist und bleibt halt warum er das nicht immer macht sondern nur unregelmäßig...

Zitat:

Original geschrieben von novatoro


Jetzt muss ich da leider einhacken. Mich interessiert ab wann ist das Rucken im stand nicht mehr normal, bzw. wie ruhig läuft der 1.4 tsi sonst im stand?

Ich persönlich würde behaupten das meiner doch etwas oft zittert. Mit einer Flasche Wasser im Getränkehalter müsste ich glauben das es ein Erdbeben gibt. Bei meinen vorherigen Diesel Fahrzeugen war nie etwas zu spüren.

Besten Dank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Damit wurde VW niemals die Chance auf Nachbesserung durch irgendwelche eigenen Aktionen gegeben (Wenngleich diese auch vielleicht nicht für das Fahrzeug zutreffend sein könnten!)
Das nennt sich Eigentor, leider.

VW ist eigentlich dazu verpflichtet den freien Werkstätten notwendige Updates oder Informationen über Verbesserung,interen Rückrufe etc. zur Verfügung zu stellen.

In der Praxis funktioniert das aber wohl nicht wie es sein soll, entweder weil Information und vor allem Software dann doch zurückgehalten werden oder weil die verlangten Preise dafür jenseits von Gut und Böse liegen 😉

@remmyy
Du fährst mit einem kaputten? Motor der an einem Zylinder wenig Kompression hat, herum? Bei dem Motor gibt es schon mal Probleme mit gebrochenen Kolbenringen.

Zitat:

Original geschrieben von remmyy


Hallo liebe Gemeinde...

Nun hat es mich leider auch erwischt... Diagnose Motorschaden..

Golf 6 1.4TSI 122ps BJ 07/2009 Scheckheftgepflegt 60Tkm

Es hat sich mit einem ruckeln im Stand bemerktbar gemacht und wurde nun durch fehlende Kompression in Zylinder 1 bestätigt... Es sind mit dem Endoskop starke riefen im Zylinder zu erkennen.
Diagnose: Kolbenringe gebrochen

Nun habe ich mehrere Fragen:

1. Hatte jemand bereits das gleiche Problem?
2. Wie war bei euch der Ablauf?
3. Wie sah es bei euch mit Kulanz aus?

Ich bin mit dem Autohaus nun schon soweit das wir die zusage von VW haben das 100% material übernommen wird. Ich soll allerdings die vollen ca 1500€ für Arbeitslohn alleine bezahlen was ansich für mich eine Frechheit ist aber noch zu verschmerzen ist... Nun kommt aber meiner Meinung nach der Hammer! Nun will VW gegen der meinung meines Autohauses das der Motor komplett auf meine kosten im Autohaus zerlegt wird. Was bedeuten würde das nochmal ca 800€ mehr auf mich zukommen. Was für mich einfach keinen Sinn macht da VW die klare zusage gegeben hat es wird alles übernommen egal was kaputt ist ( Kolben/Zylinderkopf/Motorblock)

Wie sind eure Erfahrungen mit solchen problemen? ich bin absolut Sprachlos da wie aus dem nichts nun ca 2000-2500€ kosten anstehen wofür VW meiner Meinung nach gerade stehen müsste.

danke für eure Hilfe

Nette Grüße Chris

Motor defekt und er glaubt es immer noch nicht 😕

Wo steht denn dass er das nicht glaubt? Er ist vielleicht fassungslos, was verständlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Wo steht denn dass er das nicht glaubt? Er ist vielleicht fassungslos, was verständlich ist.

Fassungslos vielleicht, aber warum mit einem wissentlich kaputten Motor herumfahren?

Vielleicht muß ja noch mehr kaputt gehen... 😕

Das Auto wird seit der Diagnose nicht bewegt! Die Aussage das er mal so und mal so fährt bezieht sich auf die 2 Wochen vor der Diagnose.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE



Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Wo steht denn dass er das nicht glaubt? Er ist vielleicht fassungslos, was verständlich ist.
Fassungslos vielleicht, aber warum mit einem wissentlich kaputten Motor herumfahren?
Vielleicht muß ja noch mehr kaputt gehen... 😕

Danke das du hier so hilfreich schreibst

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von remmyy


Hallo liebe Gemeinde...

Nun hat es mich leider auch erwischt... Diagnose Motorschaden..

Golf 6 1.4TSI 122ps BJ 07/2009 Scheckheftgepflegt 60Tkm

Es hat sich mit einem ruckeln im Stand bemerktbar gemacht und wurde nun durch fehlende Kompression in Zylinder 1 bestätigt... Es sind mit dem Endoskop starke riefen im Zylinder zu erkennen.
Diagnose: Kolbenringe gebrochen

Nun habe ich mehrere Fragen:

1. Hatte jemand bereits das gleiche Problem?
2. Wie war bei euch der Ablauf?
3. Wie sah es bei euch mit Kulanz aus?

Ich bin mit dem Autohaus nun schon soweit das wir die zusage von VW haben das 100% material übernommen wird. Ich soll allerdings die vollen ca 1500€ für Arbeitslohn alleine bezahlen was ansich für mich eine Frechheit ist aber noch zu verschmerzen ist... Nun kommt aber meiner Meinung nach der Hammer! Nun will VW gegen der meinung meines Autohauses das der Motor komplett auf meine kosten im Autohaus zerlegt wird. Was bedeuten würde das nochmal ca 800€ mehr auf mich zukommen. Was für mich einfach keinen Sinn macht da VW die klare zusage gegeben hat es wird alles übernommen egal was kaputt ist ( Kolben/Zylinderkopf/Motorblock)

Wie sind eure Erfahrungen mit solchen problemen? ich bin absolut Sprachlos da wie aus dem nichts nun ca 2000-2500€ kosten anstehen wofür VW meiner Meinung nach gerade stehen müsste.

danke für eure Hilfe

Nette Grüße Chris

Motor defekt und er glaubt es immer noch nicht 😕

du hast mit VW zu hoch gepokert und nun hast nix

Zitat:

Original geschrieben von remmyy


Nein Der Service wurde nicht immer bei VW gemacht.. Es gibt mitlerweile eine neue Reglung das es ansich egal ist ob der Service bei VW gemacht wird oder in einer anderen Werkstatt ( muss nur nach herstellervorgaben erfolgen). Dies war die aussage von meinem VW Vertragspartner.

Was VW nun aber dazu bewegt hat den Service bei mir nicht anzuerkennen will mir keiner genau sagen.. weder das Autohaus noch Vw selber..

Habe zusätzlich zu der Rechnung sogar noch die Auftragskarte + Öllieferschein der Werkstatt mit eingereicht....

Das Kulanz eine Freiwillige anktion ist ist mir auch klar.. Das ädert aber nichts an der Art und weise

Bin einfach enttäuscht von Volkswagen das ohne auch nur ansatzweise zu klären ob der Service Ordnungsgemäß gemacht wurde ( Wo ich mich eh frage was da besonderes anders gemacht werden kann?!?) Es wurden nur originalteile nur DIN gerechtes 5W30 verwendet.. was soll daran also nicht nach Herstellerangaben sein außer das ich anstatt 600€ nur 300€ für die gleiche Arbeit bezahlt habe....

Nun bleibt mir nichts anderes übrig als mir selber einen Gebrauchten Austauschmotor zu suchen und dann sehen wir weiter...

VW erkennt den Service nicht an weil sie sich nicht auf die Arbeiten anderer Werkstätten verläßt.

Bei Garantie muß sie das.Bei Kulanz könnte VW das,aber braucht es nicht.

Für meinen Inspektionsservice jetzt bei 40Tkm habe ich 120.- bei VW bezahlt.
Was genau bei 60Tkm fällig ist weiß ich so nicht.
Hattest du ein Angebot für 600.- ? Wenn ja,was sollte da alles gemacht werden ?

Gibt es vernüftige gebrauchte Motoren ? Vielleicht aus einem Unfaller

Meine Begeisterung an der Motorqualität der TSI hält sich außerdem auch sehr in Grenzen.

Zumindest ist beim 6 Gang DSG bei 60TKM der Ölwechsel fällig.

Ich habe einen Golf 6 Handschalter. Ich habe auch ein Ruckeln vom Motor her, wenn ich an der Ampel stehe. Ich habe aber festgestellt, dass das Ruckeln davon abhängig ist, an welcher Tankstelle ich tanke. Ein Bekannter fährt ebenfalls einen Golf 6 DSG und er hat auch ein leichtes ruckeln wenn er steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen