Motorschaden 1.4 TSI 122 Ps 60Tkm
Hallo liebe Gemeinde...
Nun hat es mich leider auch erwischt... Diagnose Motorschaden..
Golf 6 1.4TSI 122ps BJ 07/2009 Scheckheftgepflegt 60Tkm
Es hat sich mit einem ruckeln im Stand bemerktbar gemacht und wurde nun durch fehlende Kompression in Zylinder 1 bestätigt... Es sind mit dem Endoskop starke riefen im Zylinder zu erkennen.
Diagnose: Kolbenringe gebrochen
Nun habe ich mehrere Fragen:
1. Hatte jemand bereits das gleiche Problem?
2. Wie war bei euch der Ablauf?
3. Wie sah es bei euch mit Kulanz aus?
Ich bin mit dem Autohaus nun schon soweit das wir die zusage von VW haben das 100% material übernommen wird. Ich soll allerdings die vollen ca 1500€ für Arbeitslohn alleine bezahlen was ansich für mich eine Frechheit ist aber noch zu verschmerzen ist... Nun kommt aber meiner Meinung nach der Hammer! Nun will VW gegen der meinung meines Autohauses das der Motor komplett auf meine kosten im Autohaus zerlegt wird. Was bedeuten würde das nochmal ca 800€ mehr auf mich zukommen. Was für mich einfach keinen Sinn macht da VW die klare zusage gegeben hat es wird alles übernommen egal was kaputt ist ( Kolben/Zylinderkopf/Motorblock)
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen problemen? ich bin absolut Sprachlos da wie aus dem nichts nun ca 2000-2500€ kosten anstehen wofür VW meiner Meinung nach gerade stehen müsste.
danke für eure Hilfe
Nette Grüße Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von remmyy
Komplett dh 30Tkm (Vorbesitzer) und 60Tkm (Ich) was wie aber schon erwähnt kein Problem da stellen sollte da es diese Regel das der Service bei einem VW-Vertragspartner durchgeführt werden muss nicht mer gibt.
Mit anderen Worten: Das Auto hat seit der Zulassung keine VW-Werkstatt von innen gesehen - ja nicht einmal den 30.000er-Service, der bestimmt noch während der Garantiezeit fällig war.🙄 Da ist einerseits Geld gespart worden, andererseits kann ich die Reaktion von VW unter diesen Gegebenheiten verstehen. Es geht eben nicht, sich überall nur nach dem Vorteil auszurichten😉.
93 Antworten
Das ist ja auch etwas was ich überhaupt nicht verstehe! Im Mai hatte der 1. Zylinder keine Kompression, dann wurden Steuerkette, Spanner, Nockenwellenversteller, Zündspulen, Zündkerzen gewechselt und die Kompression war wieder da? 😕😕😕
@Miwi123
Es müssen nicht zwangsläufig auch Riefen im Zylinder sein, wenn Beschädigungen am Kolben sind. Bei mir war immer der Steg zwischen den Kolbenringen gebrochen, ohne dabei Spuren im Zylinder zu hinterlassen.
Habe am Montag einen termin bei Freundlichen.. mal sehen was der zu der sachlage zu sagen hat..
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
@ remmyy , nun zick mal nicht rum
hast bei der werkstatt relamiert ? oder ?
Zitat:
Original geschrieben von remmyy
Nach dieser teuren Aktion war seid dem ruhe und kein Ruckeln mehr zu spüren.[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Was hats denn gekostet?
Bei mir war die Komprssion in den mittleren Zylindern um 2bar niedriger als in den äußeren. Laut Rücksprache mit VW sind aber die Toleranzen erst bei einem Wert von 3bar zu hoch! Somit haben sie nichts gemacht. Jetzt bin ich aus der Garantie draußen und kann alle selbst bezahlen. VW und Kulanz keine Chance!!!