Motorschaden 1.4 TSI 122 Ps 60Tkm
Hallo liebe Gemeinde...
Nun hat es mich leider auch erwischt... Diagnose Motorschaden..
Golf 6 1.4TSI 122ps BJ 07/2009 Scheckheftgepflegt 60Tkm
Es hat sich mit einem ruckeln im Stand bemerktbar gemacht und wurde nun durch fehlende Kompression in Zylinder 1 bestätigt... Es sind mit dem Endoskop starke riefen im Zylinder zu erkennen.
Diagnose: Kolbenringe gebrochen
Nun habe ich mehrere Fragen:
1. Hatte jemand bereits das gleiche Problem?
2. Wie war bei euch der Ablauf?
3. Wie sah es bei euch mit Kulanz aus?
Ich bin mit dem Autohaus nun schon soweit das wir die zusage von VW haben das 100% material übernommen wird. Ich soll allerdings die vollen ca 1500€ für Arbeitslohn alleine bezahlen was ansich für mich eine Frechheit ist aber noch zu verschmerzen ist... Nun kommt aber meiner Meinung nach der Hammer! Nun will VW gegen der meinung meines Autohauses das der Motor komplett auf meine kosten im Autohaus zerlegt wird. Was bedeuten würde das nochmal ca 800€ mehr auf mich zukommen. Was für mich einfach keinen Sinn macht da VW die klare zusage gegeben hat es wird alles übernommen egal was kaputt ist ( Kolben/Zylinderkopf/Motorblock)
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen problemen? ich bin absolut Sprachlos da wie aus dem nichts nun ca 2000-2500€ kosten anstehen wofür VW meiner Meinung nach gerade stehen müsste.
danke für eure Hilfe
Nette Grüße Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von remmyy
Komplett dh 30Tkm (Vorbesitzer) und 60Tkm (Ich) was wie aber schon erwähnt kein Problem da stellen sollte da es diese Regel das der Service bei einem VW-Vertragspartner durchgeführt werden muss nicht mer gibt.
Mit anderen Worten: Das Auto hat seit der Zulassung keine VW-Werkstatt von innen gesehen - ja nicht einmal den 30.000er-Service, der bestimmt noch während der Garantiezeit fällig war.🙄 Da ist einerseits Geld gespart worden, andererseits kann ich die Reaktion von VW unter diesen Gegebenheiten verstehen. Es geht eben nicht, sich überall nur nach dem Vorteil auszurichten😉.
93 Antworten
Pöttet es denn dann auch aus dem Auspuff? Wenn nicht, würde ich meinen, es handelt sich um normale Vibrationen des Motors. An unserem Golf ist mir das bislang (warm) nicht aufgefallen. Nur direkt nach dem Kaltstart.
Nein, er pöttet nicht aus dem Auspuff. Das macht er nur beim Kaltstart und da ist das ja normal. Wie gesagt wenn er warm ist und ich an der Ampel stehe habe ich ab und zu ein leichtes Ruckeln (Intensität anhängig von der Tankstelle).
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
VW ist eigentlich dazu verpflichtet den freien Werkstätten notwendige Updates oder Informationen über Verbesserung,interen Rückrufe etc. zur Verfügung zu stellen.Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
Damit wurde VW niemals die Chance auf Nachbesserung durch irgendwelche eigenen Aktionen gegeben (Wenngleich diese auch vielleicht nicht für das Fahrzeug zutreffend sein könnten!)
Das nennt sich Eigentor, leider.
In der Praxis funktioniert das aber wohl nicht wie es sein soll, entweder weil Information und vor allem Software dann doch zurückgehalten werden oder weil die verlangten Preise dafür jenseits von Gut und Böse liegen 😉
wobei du dann aber wieder feststellen musst: Warum sollten sich die freien Werkstätten das ranholen? Ich spreche hier von solchen Feldaktionen, die für den Kunden eigentlich kostenlos in einer VW-Vertragswerkstatt (während Garantiezeitraum) durchgeführt werden würden. Diese sind somit für freie Werkstätten doch völlig unattraktiv... Klar, die Information könnte man sich holen. Dafür können sie ja diverse Programme rein theoretisch erwerben. Geht das nicht sogar über dieses "erwin" oder wie das hier im Internet heißt (das für 5€/stunde)?
Aber dann wären wir halt wieder an dem Punkt, den du schon angesprochen hast. Fast jeder möchte ein gewissen Teil zurückbekommen, wenn er dir Informationen überlässt! 😉 Das machen ja mittlerweile alle so... 😉
Aber naja... ^^ Da kommen wir wieder zu dem Thema mit dem sparen.
Alles ist gut, solange das Auto läuft. Wenns plötzlich nicht mehr läuft, gibts immer einen Schuldigen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Zumindest ist beim 6 Gang DSG bei 60TKM der Ölwechsel fällig.
er fährt Handschalter 😉
Mich wundern nur die genannten 600.- da muß ja noch etwas anderes dabei gewesen sein.z.B.Bremsen,die hätte er ja ohne weiteres in der freien machen lassen können
Ähnliche Themen
60tkm und schon einen Motorschaden. VW sollte beschämt sein und Kulanz gewähren.
An Deiner Stelle würde ich an die AutoBild schreiben.
Habe vor gut 1.5 Wochen einen Brief an Volkswagen geschrieben. Warte noch auf eine Antwort.
Bin mir nur nicht zu 100% sicher ob da überhaupt eine Antwort kommt und wenn ja wie lange sowas ca dauert.
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
60tkm und schon einen Motorschaden. VW sollte beschämt sein und Kulanz gewähren.
An Deiner Stelle würde ich an die AutoBild schreiben.
Nein. Ging um den Differenzdrucksensor, 4 Tage nach Ablauf der Garantie. Man hab mir 60% aufs Material (das Teil kostet keine 15 Euro). Die 100 Lohn musste ich selbst zahlen. Seitdem hat mich keine VW Werkstatt mehr zum Service gesehen.
wenn du einen VW kaufst hast doch keine LENBENSlange Garantie auch wenn das viele meinen,also Garantieverlängerung abschließen und gut ist
Von wegen und 😁. Frag mal DerSchatten1987 hier im Forum wieviele tausend Euro er in der ach so tollen Garantieverlängerung hingelegt hat.
Dass der Differenzdrucksensor bei dem Modell kaputt geht ist genauso ein Massenfehler wie der Delphi Klimakompressor mit der Wanderschraube. Und ja, da erwarte ich das VW das alles zahlt und nicht noch dick Gewinn macht, vor allem bei einem Scheckheft gepflegten 2 Jahre und 4 Tage altem Neuwagen zu 30.000 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Traurig genug. Was machst nach der Garantie wenn bei Dir soviel verreckt?
du hast es nicht richtig gelesen oder begriffen ,
Garantieverlängerungund als Nichtraucher habe ich die halt finanziell drin 😁