Motoröl Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, 🙂
Ich möchte gerne mal wissen welches Öl ihr mir so empfehlen könnt ?

Shell Helix Ultra Extra?
Aral SuperTronic LongLife III 5W-30?
Mobil 1?
Castrol?

eventuell andere???

Danke 🙂 für eure Hilfe 🙂

Evetuell Vor und Nachteile Hinzufügen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


@gttom:

Die Freundlichen kaufen das Öl um die 3€ je Liter als Fassware ein.
Die Info stammt aus einer anderen Diskussion hier auf MT.
Bei einem VK von 10-12€/L würde ich es ja auch bei VW kaufen, aber nicht für 30€/L.

Der Händler hat auch Stromkosten, Personalkosten, Miete, Maschienen, Unterhalt, Lagerkosten, Telefonkosten und und und im Gegensatz zu dir.

Ihr denkt immer der Händler verdient sich eine goldene Nase an Euch...

die fixkosten hat der händler bestimmt. so wie jeder andere auch😉

wärst du denn bereit für den liter milch anstelle von 50 cent 5 euro zu bezahlen? ... denn auch der supermarktbesitzer hat strom-, personal-, miet-, lagerkosten etc. zu bezahlen !

ich beute den VW händler nicht sozial aus - ich handle mit dem mitbringen von günstig gekauften norm-öl einfach nur rational😉 das preisniveau für den liter motorenöl bei den händlern ist nicht einfach nur aus dem ruder gelaufen, es ist schlichtweg einfach nur noch wucher. das hat nix mit vernünftiger kaufmännischer handelskalkulation zu tuen.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Nachdem mein Öl jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt war, aber erst 15.000 Km runter hatte, habe ich nun auch mal gewechselt. Einmal weggedrückt, dann wieder gemeldet, VWs LL Intervall ist also mal total für'n Arsch!
Hab beim Wechsel übrigens zugeschaut, das Öl war noch braun/gold! Noch ganz weit vom Wechsel entfernt trotz doppelten Überziehen!.....

Bin einfach zu einer freien Werkstatt gefahren, dort Ölwechsel mit Ölfilter (VW Original) 40 € bezahlt. Öl Castrol 5W-30 für 7 € den Liter selber mitgebracht... Insgesamt nur 73 € ca. inkl. Steuern...

Seh nicht ein VWs Mondpreise für knappe 300 € Ölwechsel zu bezahlen. Der Konzern hat genug Gewinn 2012 gemacht...

Du hast keine Ahnung, sorry! Im Motor befinden sich verschiedene Sensoren, die Farbe des Öles spielt keine Rolle. Es geht um die Viskusität, Wasseranteil im Öl etc.. Wie will das der Pseudomechaniker sehen?

Eine zweite Sache geht mir total auf den Sack, dass ist die typische GEIZ ist GEIL Mentalität. Wer schon beim Preis für den Ölwechsel motzt, der sollte kein Auto fahren! Mit dem Service / Ölwechsel verlängerst du deine Mobilitätsversicherung und hast Anspruch auf Kulanz. Es sieht auch besser beim Verkauf aus. Du verarschst dich nur selber denn ich glaube kaum das dir das dein Hinterhof - Ali bieten kann! Du sparst da an der falschen Stelle.

Solche Leute wie du schreien dann hier wenn es keine Kulanz gibt!

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Nachdem mein Öl jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt war, aber erst 15.000 Km runter hatte, habe ich nun auch mal gewechselt. Einmal weggedrückt, dann wieder gemeldet, VWs LL Intervall ist also mal total für'n Arsch!
Hab beim Wechsel übrigens zugeschaut, das Öl war noch braun/gold! Noch ganz weit vom Wechsel entfernt trotz doppelten Überziehen!.....
Du hast keine Ahnung, sorry! Im Motor befinden sich verschiedene Sensoren, die Farbe des Öles spielt keine Rolle. Es geht um die Viskusität, Wasseranteil im Öl etc.. Wie will das der Pseudomechaniker sehen?

Nicht nur das. Wenn das Öl braun/golden war, dann war es eher ein sehr schlechtes Öl,denn die Qualität eines Öls mist sich auch daran, wie gut es in der Lage ist, Verbrennungsrückstände in der Schwebe zu halten. Wenn das Öl noch die Anfangsfarbe hat, dann hält es so gut wie nichts und damit sind die Verbrennungsrückstände im Motor. Da braucht man nicht mehr viel auseinandernehmen, um sich vorzustellen, wie der Motor aussieht.

Zitat:

Eine zweite Sache geht mir total auf den Sack, dass ist die typische GEIZ ist GEIL Mentalität. Wer schon beim Preis für den Ölwechsel motzt, der sollte kein Auto fahren! Mit dem Service / Ölwechsel verlängerst du deine Mobilitätsversicherung und hast Anspruch auf Kulanz.

Auch bei mitgebrachten Öl (nach VW Norm) habe ich volle Garantie und Kulanzregelung.

Wenn der Händler das Öl (EK-Preis pro Liter wenige Euro) zu einem normalen Preis verkaufen würde, wäre doch alles kein Problem. Aber bei den Wucherpreisen kann man die Leute schon verstehen, wenn sie Öl mitbringen.

Du kaufst doch deine Taschentücher auch nicht in der Apotheke, oder?

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Auch bei mitgebrachten Öl (nach VW Norm) habe ich volle Garantie und Kulanzregelung.
Wenn der Händler das Öl (EK-Preis pro Liter wenige Euro) zu einem normalen Preis verkaufen würde, wäre doch alles kein Problem. Aber bei den Wucherpreisen kann man die Leute schon verstehen, wenn sie Öl mitbringen.

Viele VW-Händler vermerken im Serviceheft, dass mitgebrachtes Öl nach VW 50400/50700 verwendet wurde.

Bei mir wurde es bei VW bisher von allen Werkstätten ins Serviceheft eingetragen und auch auf der Rechnung vermerkt. Auf meine Nachfrage was das soll, meinte mal ein Meister, die Kopie des Servicehefts geht im Schadensfall an VW, die dürfen dann entscheiden wie sie verfahren. Mir ist das egal.

Davon abgesehen kenne ich auch Autohäuser, die aus Gewährleistungsgründen kein mitgebrachtes Öl mehr verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Du kaufst doch deine Taschentücher auch nicht in der Apotheke, oder?

Du lässt dir aber auch nicht in der Apotheke mit mitgebrachten Taschentüchern die Nase putzen. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Du hast keine Ahnung, sorry! Im Motor befinden sich verschiedene Sensoren, die Farbe des Öles spielt keine Rolle. Es geht um die Viskusität, Wasseranteil im Öl etc.. Wie will das der Pseudomechaniker sehen?

Willst du uns tatsächlich erzählen, dass bei den TSI die Ölqualität im Motor von Sensoren gemessen wird und danach das Intervall berechnet wird?

Da bist du falsch informiert.

Es wird weder der Wasseranteil noch die Viskosität gemessen. Für die Berechnung des Intervalls spielen Faktoren wie z.b. Zeit, Ölstand, Drehzahl, Benzinverbrauch usw. eine Rolle. Die TSI-Motoren haben keinen Ölgütesensor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Du lässt dir aber auch nicht in der Apotheke mit mitgebrachten Taschentüchern die Nase putzen. Oder?

Quatsch, es geht ja nicht um den Preis für den Service selbst, sondern rein für das ÖL.

Und der ist bei VW-Händler ein Wucherpreis, oder auch Apothekerpreis.

Und wer andere Geiz ist Geil vorhält, kauft seine Tempo bestimmt in der Apotheke....

Daher passt mein Vergleich sehr wohl.

Zitat:

Original geschrieben von cc307




Willst du uns tatsächlich erzählen, dass bei den TSI die Ölqualität im Motor von Sensoren gemessen wird und danach das Intervall berechnet wird? ...

Das wurde mir mal so von einen Händler gesagt. Reingeschaut habe ich noch nicht.

In der Ölwanne sitzt laut VW ein Sensor, der die Ölqualität misst.

Mir ist das auch egal, ich muss sicher nicht wegen 10,- oder 20,- EUR Ersparnis irgendwo im Internet Öl kaufen und dann mit zu VW bringen, Kullanz etc. auf Spiel setzen. Mir ist es auch egal was VW da reinschüttet und wie viel sie daran verdienen, dass sind alles nicht meine Probleme. Wichtig ist das der Motor ein paar Jahre hält und das es darauf Garantie gibt. Leute ihr spart da echt an der falschen Stelle.

Kauft Euch doch einen Trabant, da könnt ihr noch selber das Benzin mit Öl vermischen und noch ein wenig sparen!

Habe eben mal bei meinem Freundlichen nachgefragt, was ein außerplanmäßiger Ölwechsel kostet.
220 Euro!!!

Nein Danke...
Ich habe auch nichts zu verschenken 😮

Wenn ich dann den Blödsinn von 10 oder 20 Euro Ersparnis lese...
Das ist das über das DOPPELTE, was eine freie Werkstatt verlangt, mein Freund....
Und wenn ich mein Öl mitbringen würde, könnte ich glatt 200 Euro sparen...😁

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


[.....]
Das wurde mir mal so von einen Händler gesagt. Reingeschaut habe ich noch nicht.

In der Ölwanne sitzt laut VW ein Sensor, der die Ölqualität misst.

[.....]

Nö, der misst den Ölstand und die Temperatur, ein Labor hat der Golf nicht verbaut.

Zitat:

-Zur Berechnung des Wartungsintervalls bei Fahrzeugen mit
LongLife Service werden Eingangsmesswerte wie Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch, Öltemperatur und Belastung des Dieselpartikelfilters bewertet.

-Das Ergebnis aus dieser Bewertung ist ein Maß für den Verschleiß des Motoröls durch thermische Belastung.

Quelle: Instandhaltung genau genommen

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Habe eben mal bei meinem Freundlichen nachgefragt, was ein außerplanmäßiger Ölwechsel kostet.
220 Euro!!!

Nein Danke...
Ich habe auch nichts zu verschenken 😮

Wenn ich dann den Blödsinn von 10 oder 20 Euro Ersparnis lese...
Das ist das über das DOPPELTE, was eine freie Werkstatt verlangt, mein Freund....
Und wenn ich mein Öl mitbringen würde, könnte ich glatt 200 Euro sparen...😁

es kommt doch nur auf die aussage an. fast 20 euro ersparnis sind ja nicht falsch ... lediglich schlecht in bezug zur menge gebracht😉

die 20 euro spart man ja nicht auf den gesamten ölwechsel, sondern pro liter.

der GTI hat davon 4,7 drin x 20 euro erparnis/liter = knappe 100 euro.
(aber das hast du so in etwa ja auch durch die berechnung des preises eines kpl ölwechsels gesagt)

wenn man bedenkt, das die händler den liter noch unter den internetpreisen als fassware (bzw. per tanklastwagen) einkaufen (so um die 5 euro pro liter), dann sind VK-preise von 25-30 euro absoluter wucher.

@gttom:

Die Freundlichen kaufen das Öl um die 3€ je Liter als Fassware ein.
Die Info stammt aus einer anderen Diskussion hier auf MT.
Bei einem VK von 10-12€/L würde ich es ja auch bei VW kaufen, aber nicht für 30€/L.
Mein Freundlicher hat bis jetzt bei beiden Services (nach vorheriger Absrache) mein mitgebrachtes Öl
akzeptiert, hat allerdings beim zweiten Mal eine Altöl-Entsorgungspauschale von 10,00 € erhoben! 😉
Dass das Öl von mir beigestellt wurde und den VW-Normen entsprach, wurde schriftlich festgehalten.

Gruß
Gonzo

10 € für Altölentsorgen ...ein Schnäppchen😁

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


10 € für Altölentsorgen ...ein Schnäppchen😁

ich habe nur 4,70 euro bezahlt = 1euro pro liter🙂

beim ersten service hatte damals 2012 ein anderer händler 2 euro/liter berechnet. das macht jeder frei nach ermessen.

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


@gttom:

Die Freundlichen kaufen das Öl um die 3€ je Liter als Fassware ein.
Die Info stammt aus einer anderen Diskussion hier auf MT.
Bei einem VK von 10-12€/L würde ich es ja auch bei VW kaufen, aber nicht für 30€/L.

Der Händler hat auch Stromkosten, Personalkosten, Miete, Maschienen, Unterhalt, Lagerkosten, Telefonkosten und und und im Gegensatz zu dir.

Ihr denkt immer der Händler verdient sich eine goldene Nase an Euch...

Die Mutter meiner Ex war Geschäftsführerin eines Autohauses und da hatte man auch mal einen Einblick was da so läuft und ja die verdienen sich schon eine goldene Nase mit der Werkstatt, weniger beim Verkauf. Es werden Fahrzeuge mit Tageszulassungen oder mit günstigen Rabatten verkauft, die ihre Fahrzeuge dann wegen der Garantie natürlich in die Vertragswerkstatt bringen und dann kostet es natürlich Expresszuschlag....ein richtig kalkulierender Händler verdient ordentlich, seit ich das weiss kaufe ich mein Öl auch selbst mit der richtigen Norm. Und alle anderen unten aufgeführten Kosten wie Strom Telefon usw...hat jeder andere Betrieb auch und dafür gibt es Steuerberater...

ICH finde das Thema kann man hier schließen.Ich finde eh das jeder für sich selber entscheiden sollte, ob er nun seinen Wagen zum 🙂 bringt, sich selber kümmert oder in eine freie Werkstatt bring!
Auch welches Öl ...ist eine Glaubensfrage. Alle genannten Öle, (die die Norm erfüllen)wird man getrost nehmen können !
Mein Motto...fahre mit dem Wagen in die Werkstatt deines Vertrauens!
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen