Plötzlich Pfeiffen vom Golf 6? Kugellager, Getriebe?
Hi leute
Ich war auf Roadtrip und habe 3000km hinter mir. Es lief sehr gut keine besonderen Vorkommnisse wegen meinem Golf.
Nur die letzten 50km habe ich etwas komisches an meinem Auto rausgehört.
Und zwar
Kurz vor meinem heimatort (noch 100km) habe ich gemerkt dass ich im 4. Gang 100 fefahren bin. Kurzer Ausrutscher. Hatte ich auch früher ein paar Mal.
Bin mir jetzt nicht sicher ob es schon davor den Geräusch gab.
Aufjedenfall ist mir auch aufgefallen, dass es bei den Geschwindugkeiten < 80 und 3. / 4. Gang komische etwas leisere pfeif Geräusche gibt. Wenn ich zur 5. gang wechsle ust das Geräusch weg bzw. Nehme es nicht mehr wahr, vllt wegen zu lauter Drehzal Geräusch?
Was meint ihr was könnte es sein?
Ist ATU clever genug um einen Golf zu inspezieren?
Golf 6 comfortline 2009
1.6 benziner 102 ps ohne turbo und Schnickschnack
170t km
13 Antworten
Es hört sich genauso an wie in dem vorletzten beitrag
https://www.motor-talk.de/.../...-der-beschleunigung-t3377356.html?...
Wende dich besser an eine gute freie Werkstatt oder direkt an einen Getriebeinstandsetzer. Lass dir ein Angebot machen wenn eine Getriebeinstandsetzung ins Haus steht.
Also meinst du es ist eher richtung Getriebe? Dann suche als erstes mal einen Getriebeinstandsetzzer. Wenn es die getriebe ist ist würde er es ja wissen.
Das auto ist erst 170000 wie kann die Getriebe schon kalutt sein? Vllt ist es ja nur getriebe öl oder sowas?
Bei VW und vielen anderen hält heutzutage nichts mehr lange.
Ähnliche Themen
Ich würde sagen: Wenn Du ein Pfeifen bei gleicher Drehzahl mal hörst und mal nicht - und der einzige Unterschied ist der Gang dann ist es entweder ein Getriebeproblem oder ein durch unterschiedliche Fahrgeschwindigkeit entstehendes Windgeräusch. Letzteres kann man mal ausschliessen indem man beim auftreten des Geräusches mal auskuppelt.
Ich würde mich schlaumachen ob Du einen Getriebeinstandsetzer in Reichweite hast der dir das diagnostizieren kann und dir das auch aus und einbaut. Beim 1.6l Otto würde ich die Investition durchaus in Erwägung ziehen wenn der Fahrzeugzustand sonst noch gut ist. Der Motor gilt als unkompliziert und eher problemfrei - aber bitte die Zahnriemen rechtzeitig tauschen lassen, bei Bj 2009 solltest Du dir unabhängig der Empfehlungen im Serviceheft von VW überlegen das vorzuziehen wenn Du den Wagen noch länger fahren willst. Nach über 10 Jahren wird der Gummi gern spröde und die Riemenhersteller raten auch zu einem Wechsel (sogar noch etwas früher).
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 16. Oktober 2023 um 16:13:08 Uhr:
Ich würde sagen: Wenn Du ein Pfeifen bei gleicher Drehzahl mal hörst und mal nicht - und der einzige Unterschied ist der Gang dann ist es entweder ein Getriebeproblem oder ein durch unterschiedliche Fahrgeschwindigkeit entstehendes Windgeräusch. Letzteres kann man mal ausschliessen indem man beim auftreten des Geräusches mal auskuppelt.Ich würde mich schlaumachen ob Du einen Getriebeinstandsetzer in Reichweite hast der dir das diagnostizieren kann und dir das auch aus und einbaut. Beim 1.6l Otto würde ich die Investition durchaus in Erwägung ziehen wenn der Fahrzeugzustand sonst noch gut ist. Der Motor gilt als unkompliziert und eher problemfrei - aber bitte die Zahnriemen rechtzeitig tauschen lassen, bei Bj 2009 solltest Du dir unabhängig der Empfehlungen im Serviceheft von VW überlegen das vorzuziehen wenn Du den Wagen noch länger fahren willst. Nach über 10 Jahren wird der Gummi gern spröde und die Riemenhersteller raten auch zu einem Wechsel (sogar noch etwas früher).
Interessant ,wie Du es abhandelst.
Aber hat der Golf nicht eine Steuerkette, von welchem Zahnriemen sprichst Du ?
Zitat:
@christophrudolf schrieb am 16. Oktober 2023 um 17:10:16 Uhr:
Interessant ,wie Du es abhandelst.
Aber hat der Golf nicht eine Steuerkette, von welchem Zahnriemen sprichst Du ?
Der genannte 1.6l Ottomotor hat zwei Zahnriemen zur Nockenwellensteuerung. Da VW leider nur einen laufleistungsabhängigen Intervall angibt sein Auto aber erst 170.000km bei BJ 2009 gelaufen ist dachte ich es wäre evtl. erwähnenswert damit er sich zusammen mit eventuellen Reparaturkosten ein Bild machen kann ob er das noch investieren möchte falls der Riemen noch nicht getauscht wurde. Da wie gesagt der Motor an sich als sehr zuverlässig gilt kann das je nach dem Fahrzeugzustand durchaus interessant sein. Es wäre sehr ärgerlich wenn man jetzt nochmal in eine Getriebeinstandsetzung investiert (wenn es überhaupt daran liegt) und dann entweder von den Kosten für den Tausch oder viel schlimmer von einem Schaden am Zahnriementrieb überrascht wird.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 16. Oktober 2023 um 17:53:21 Uhr:
Der genannte 1.6l Ottomotor hat zwei Zahnriemen zur Nockenwellensteuerung. Da VW leider nur einen laufleistungsabhängigen Intervall angibt sein Auto aber erst 170.000km bei BJ 2009 gelaufen ist dachte ich es wäre evtl. erwähnenswert damit er sich zusammen mit eventuellen Reparaturkosten ein Bild machen kann ob er das noch investieren möchte falls der Riemen noch nicht getauscht wurde. ...
Alex, bist Du Dir da sicher? Meines Wissens hat der BSE nur einen ZR. Der kleinere 1.4er war doch der mit der Kraft der zwei...Zahnriemen. 😉
VW sagt zum Thema BSE und ZR: Bei 90 TKm nachschauen und dann alle 30 TKm wiederholen. Allerdings wäre ich bei 170.000 auch der Meinung, dass der mal gewechselt werden sollte, falls noch nicht geschehen.
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 16. Oktober 2023 um 22:11:53 Uhr:
Alex, bist Du Dir da sicher? Meines Wissens hat der BSE nur einen ZR. Der kleinere 1.4er war doch der mit der Kraft der zwei...Zahnriemen. 😉
VW sagt zum Thema BSE und ZR: Bei 90 TKm nachschauen und dann alle 30 TKm wiederholen. Allerdings wäre ich bei 170.000 auch der Meinung, dass der mal gewechselt werden sollte, falls noch nicht geschehen.
Du hast recht. Ich habe das mit dem 1.4l ohne Turbo verwechselt. Sorry!
Eventuell Brillenlager Eingangswelle von Getriebe, ist das im 3ten bei gleicher Drehzahl auch?
Würde die Motorlager kontrollieren, nicht dass sich hier was auf schwingt wegen Vibration
Hi leute und danke für eure Eindrücke.
Zum ZR. Zahnriemen habe ich schon direkt beim kauf damals gewechselt. Bei 130000 ungefähr.
Zum Problem nochmal.
Man hört es vom 1. Bis 4. Gang. Immer ab 2000Umdrehungen also je länger ich gas gebe halt.
Im 5. Hört man es nicht mehr vllt übertönt der Motor?
Ich werde sehr bald ein Video hochladen wo man es sich anhören kann.
Dann würd ich sagen ist Brillenlager eher raus, das ist im 5ten präsent weil der ganz nah am Lager liegt
Hm! Ruckelt er auch? Wird's besser wenn er warm wird oder schlechter?
Frage zum Verständnis: Können Pfeifgeräusche nicht auch von undichten bzw. teilweise abgerutschten Schläuchen der Abgasrückführung oder anderen kommen?