Motorhaube schließt nicht mehr

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute,

Hab das Forum schon etwas durchpforstet aber leider mein Problem nicht beheben können.

Habe Wischwasser aufgefüllt und dann ging Motorhaube nicht mehr zu an meinem Golf 6, 2.0er TDI - 9 Jahre
Mein Wagen steht nun "offen" an der Straße und jeder könnte sich dran zu schaffen machen. Der Sicherheitshaken rastet.

Was hab ich gemacht:

Erstmal mit Gewalt bzw. sanft versucht zu schließen. Eben gerade alles mit WD40 eingesaut, ist jetzt auch alles super leichtgängig, aber es rastet nicht ein.
Der Hebel im Fußraum ist komplett ohne Widerstand, der hängt da einfach wie ein nasser sack. Merke da auch nichts mehr, wenn ich dranziehe..

Unten im Schloß war ich mit dem Schlitz-Schraubendreher dran, um den Mechanismus nach unten zu drücken, da soll es angeblich klicken, die Info hab ich hier ausem Forum aber Golf V, weiß nicht ob baugleich. Ich hör es klicken, aber der Riegel geht wieder zurück in dieselbe Position.

Oben an der Haube der Fanghaken lässt sich gut bewegen, wenn man den Mechanismus betätigt zum öffnen der Haube. Rost sehe ich nicht wirklich, vllt bisschen wenig Fett dran.
Hat noch jemand eine Idee? Ich bin ratlos.. und hoffe das es nicht der Seilzug ist, das wird teuer.. aber kA wie man das prüft. Ich hab kein wirklichen Plan von Autos.

Vor 3 Wochen Öl nachgefüllt, da ging alles wunderbar mit schließen, sonst ist nie was gewesen.

Ansonsten erstmal über nacht stehen lassen und schauen ob sich morgen noch was regt?

Grüße

19 Antworten

Ach du scheiße @Burkhardt. .

Ich weiß, über 1 Jahr her aber dennoch, ich hoffe es ging alles gut.

Update zu meinem damaligen Problem:
Ich hab mir bei ebay damals kurze Zeit später für nen Fuffi ein gebr. Haubenschloss besorgt und es tatsächlich mit 2 linken Händen geschafft, es zu wechseln inkl. Front zerlegen. War ne üblee Fummellei und ich hab schon Frauenhände.. 😛

Das Schloss hält bis heute tadellos! 🙂

Grüße!

Motorhaube hat nach dem Öffnen bei mir auch nicht mehr geschlossen. Fanghaken funktionierte, Hebel im Innenraum fühlte sich an wie der "nasse Sack".
Also gleiche Herausforderung wie beim Cruzor.

Lösung in meinem Fall war das gangbar machen des Haubenschlosses, weil sich der kleine Schließer nicht mehr bewegt hat. Mit Kriechfett ordentlich reingehen und mit einem Schraubenzieher den Schließhebel von diversen neuen Positionen überzeugen. Zweiter Mensch hat dann den Innenraumhebel betätigt und ich die Bude von außen zugedrückt. Zack, hält.

Viel Erfolg beim Ausprobieren!

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 8. Januar 2018 um 21:08:17 Uhr:


Joo klasse - dann kauf dir morgen mal kriechöl (nicht wd40 - das entfettet nämlich statt zu fetten) und ordentliches Fett und behandel damit mal den Seilzug und das Schloß!

Beste Grüße

Tiptop @Bogus066

Hatte das gleiche Problem. Welches Öl genau empfiehlt Ihr, wenn nicht WD40? Würde zu Sicherheit auch gern das gesamte Schloss mit allen Haken einschmieren.

Mehrzweckfett
Silikonfett

Alles was schmiert und nicht hart wird im winter

Ähnliche Themen

Zitat:

Hatte das gleiche Problem. Welches Öl genau empfiehlt Ihr, wenn nicht WD40? Würde zu Sicherheit auch gern das gesamte Schloss mit allen Haken einschmieren.

Meine Empfehlung: Schloß ersetzen. Ist nicht so teuer und dafür die Mechanik wieder wie neu ohne jeglichen Sand/Staub/Dreck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen