Motorenoel Ecoboost

Ford Focus Mk3

Wo bekommt man eigentlich das Castrol 5W20 für die Ecoboost Motoren ????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von focusmk3


Warum wird ständig vom Schlimmsten, einem Motorschaden, ausgegangen?
Kann mir nicht vorstellen, dass sich früher irgendjemand Gedanken über das Öl gemacht hat!? Würde man hier nicht immer wieder "Negativmeldungen" lesen, würde die Diskussion vermutlich ziemlich schnell abflauen...

Ganz genau,es gibt hier im Ford Forum Leute die sich Ölexperten schimpfen und die reden von Motorschäden,ganz schlimm der abgesenkte HTHS Wert und wie schlecht doch das 5W20 Öl sei usw.Komischerweise schreibt hier im Ford Forum niemand das er ein Motorschaden aufgrund ganz schlechten Ford Öles erlitten hat.Ich gebe auf diese Kommentare rein gar nichts,weil sie nur aus der Luft gegriffen sind.

302 weitere Antworten
302 Antworten

Das klingt komisch. Kenne das nur, dass bei warmen Motor für ein paar Sekunden leichter Rauch zusehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von B-Design


Kurzstrecke ja ... also war schon warm aber trotzdem fand ich das irgendwie merkwürdig .
Qualmte ja die ganze Zeit und nicht eine kleine Wolke und dann gut .

Ist mir auch letztes Mal aufgefallen. Mache mir da jetzt aber nicht unnötig einen Kopf.

Mein Öl ist 11tkm drin und wird nächsten Monat gewechselt. Es ist schon gut dunkel braun. Im Vergleich zu dem 1,4er Beziner Fiesta mit ähnlicher Laufleistung sieht es schon richtig dreckig aus. Dachte, dass ich keinen Diesel fahre..😕

Finde, dass das Öl schnell dunkel wird- bei einem Neuwagen unüblich- dachte ich immer bisher.

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec



Mein Öl ist 11tkm drin und wird nächsten Monat gewechselt. Es ist schon gut dunkel braun. Im Vergleich zu dem 1,4er Beziner Fiesta mit ähnlicher Laufleistung sieht es schon richtig dreckig aus. Dachte, dass ich keinen Diesel fahre..😕
Finde, dass das Öl schnell dunkel wird- bei einem Neuwagen unüblich- dachte ich immer bisher.

Ich habe diesen Monat die erste Inspektion machen lassen mein Öl ist 21500km drin gewesen. Das Öl war bei mir auch schon nach 10000km richtig schwarz wobei anzumerken ist das die Farbe kein echter Indikator ist. Wichtiger ist ob das Öl nach einer Laufleistung X noch die Schmiereigenschaften gehalten hat was nur im Labor ermittelt werden kann. Wie groß die Partikel im Öl sind sollte der Filter begrenzen, die Menge an Partikeln wird bei Einhaltung der vorgeschriebenen Intervalle kein kritischen Wert überschreiten.

Übrigens hat mein Händler nun auch das 5W30 eingefüllt.

Ich bin am 30ten mit meinem Kundendienst dran.
Bin mal gespannt was bei mir reinkommt, 😁 hab jetzt bissi was über 14000 drauf.
Werd auf alle fälle nachfragen was er reinmacht!

Ähnliche Themen

Machst deinen Kundendienst beim MGS?

jup kenn den Meister da ziemlich gut und den der für Garantie und Service zuständig ist 😉

Hi,

an alle, die schon einen Ölwechsel vom Ford-Händler durchgeführt haben.
- Welches Öl wurde verwendet?
- Was hat der Ölwechsel gekostet, explizit der Preis/Liter.

Ciao medion

Letzte Woche kam das neue 5W20 rein.
Preis pro Liter: 17 Euro plus 19 % Märchensteuer. (4,05 Liter) Ölfilter rund 10 Euro plus 19 %.
Insgesamt hat die erste Inspektion 151 Euro gekostet. Es wurde nur ein Ölwechsel vollzogen.

Hauptsache der Stempel ist im Serviceheft und ich habe ein Jahr Ruhe. Wenn der Motor hops geht, ists mir wurscht. O-Ton Service-MA "Die werden sich schon was dabei gedacht haben."

Habe bisher keine Unterschiede zum 30er Öl festgestellt. (wie auch!?)

Leute ich bin verwirrt.

Welches Öl sollte man nun für den 150PS Ecoboost nehmen? 5W20? 5W30? 5W40?

Zitat:

Original geschrieben von Matthias666


Leute ich bin verwirrt.

Welches Öl sollte man nun für den 150PS Ecoboost nehmen? 5W20? 5W30? 5W40?

Freigaben von Ford gibts nur für das 5W30 und 5W20.

Lt. aktuellem Serviceplan ist das Befüllen mit 5W30 noch möglich. Aber über kurz oder lang wird man nur noch das 5W20 einfüllen können.

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec



Zitat:

Original geschrieben von Matthias666


Leute ich bin verwirrt.

Welches Öl sollte man nun für den 150PS Ecoboost nehmen? 5W20? 5W30? 5W40?

Freigaben von Ford gibts nur für das 5W30 und 5W20.
Lt. aktuellem Serviceplan ist das Befüllen mit 5W30 noch möglich. Aber über kurz oder lang wird man nur noch das 5W20 einfüllen können.

aha ok, hab gestern meine erste durchsicht gehabt und da kam 5W30 rein.

Ist schon in Ordnung, das 5W20 ist nur beim Dreizylinder zwingend und bei den anderen Motoren nur angeraten.

Ich sage nur: OW40

🙂

ACEA A1/B1 alles Scheiße.
Ich wette jetzt kommt der Ölaufschrei der Überoberalleswissenden Vollölkenner***.

Im Ernst
I have 5W 30 in my EB-150-er

*** Beleidigenden Absatz entfernt by Johnes ***

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


Hauptsache der Stempel ist im Serviceheft und ich habe ein Jahr Ruhe. Wenn der Motor hops geht, ists mir wurscht. O-Ton Service-MA "Die werden sich schon was dabei gedacht haben."

Mmmmh genau. Die werden sich auch was dabei gedacht haben, warum der ST mindestens 5W30 kriegt. Steht sogar im Motorraum auf dem Deckel 😁 Beim 2,0 Ecoboost im Mondeo war das auch angegeben, hatte ich mal nachgelesen.

Wer öfter man binäres Gaspedal auf der Autobahn hat, sonst aber auch mal Kurzstrecke sollte vielleicht die Finger vom 5W20 lassen.

Wenn man nicht nur längere Strecken hat wird das Öl doch recht dünn und wenn man dann auf die Bahn geht freut sich der Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen