Motorenoel Ecoboost
Wo bekommt man eigentlich das Castrol 5W20 für die Ecoboost Motoren ????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von focusmk3
Warum wird ständig vom Schlimmsten, einem Motorschaden, ausgegangen?
Kann mir nicht vorstellen, dass sich früher irgendjemand Gedanken über das Öl gemacht hat!? Würde man hier nicht immer wieder "Negativmeldungen" lesen, würde die Diskussion vermutlich ziemlich schnell abflauen...
Ganz genau,es gibt hier im Ford Forum Leute die sich Ölexperten schimpfen und die reden von Motorschäden,ganz schlimm der abgesenkte HTHS Wert und wie schlecht doch das 5W20 Öl sei usw.Komischerweise schreibt hier im Ford Forum niemand das er ein Motorschaden aufgrund ganz schlechten Ford Öles erlitten hat.Ich gebe auf diese Kommentare rein gar nichts,weil sie nur aus der Luft gegriffen sind.
302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Ich sage nur: OW40🙂
habe ich auch drin.
Hi,
habe meinen Händler gefragt welches Öl rein kommt, und ob ich es selber mitbringen darf?
Das ist die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
gerne können Sie Ihr eigenes Motoröl zum Kundendienst mitbringen.
Ford empfiehlt die Spezifikation SAE-5W30 für Ihren Ford Focus.
Für eine Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne telefonisch
zur Verfügung.
Schönes Wochenende.
Freundliche Grüße
B. xxxxxxxx
Service
Ciao
Stimmt nur halb aber ist keine verkehrte Antwort, siehe dieser Thread hier 😉
Zitat:
Ford empfiehlt die Spezifikation SAE-5W30 für Ihren Ford Focus.
😁 Ist ja auch kein Problem, wenn das Öl die Mercedes 229.5 erfüllt.
Ähnliche Themen
dann kann man eins von denen nehmen...
Klick 1
Klick 2
bei den Castrols habe ich schon einige 5w 30 gesehen...
Entweder Ford spezifisch oder allgemein...
Von denen besser keines, nicht nur das sie einen abgesenkten HTHS-Wert haben, sie sind auch noch sonst nicht die Besten.
Es sind Öle nach mit WSS-M2C913-A/B, mittlerweile schreibt aber Ford die ... 913C vor und das sind Öle nach ACEA A5/B5 und nicht wie die Anderen A1/B1.
Aber ausser im Normverbrauch bringen die Öle keinen Vorteil, deswegen lieber nach der Mercedesnorm gehen, sind besser und so gut wie immer Billiger.
Wenn es aber unbedingt die Vorgaben erfüllen soll bitte darauf achten das sie die ACEA A5/B5 tragen, ist deutlich besser als A1/B1 aber nicht teurer.
Liqui Moly LongtimeLiqui Moly LeichtlaufZitat:
Original geschrieben von medion1954
Hi,habe meinen Händler gefragt welches Öl rein kommt, und ob ich es selber mitbringen darf?
Das ist die Antwort:Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
gerne können Sie Ihr eigenes Motoröl zum Kundendienst mitbringen.
Ford empfiehlt die Spezifikation SAE-5W30 für Ihren Ford Focus.
Für eine Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne telefonisch
zur Verfügung.
Schönes Wochenende.
Freundliche Grüße
B. xxxxxxxx
ServiceCiao
die beiden wären gut. Haben ein paar höhere Normen als nur die ganz einfachen von Ford. Das Zweite hab ich bei mir drin.
@Sir Donald
@martinitier
Danke für den Tip.....
Zitat:
Original geschrieben von XR3i-TDCi
@Sir Donald@martinitier
Danke für den Tip.....
Bitte. Übrigens hat mindestens eines der beiden die MB Freigabe. Und es sind sowohl A4/B4, als auch die Ford Normen vermerkt. Mit dem sollte man dann auf der sicheren Seite sein.
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Liqui Moly Longtime
<p sizcache="7" sizset="61">Liqui Moly Leichtlaufdie beiden wären gut. Haben ein paar höhere Normen als nur die ganz einfachen von Ford. Das Zweite hab ich bei mir drin.
Das Zweite ist Kacke, hat nur die ACEA A1 = geringste Anforderungen und abgesenkter HTHS-Wert und hat nicht die mittlerweile verlangte WSS-M2C913-C
Das Erste hat die Mercedes 229.51, ist zwar eher für Diesel mit Rußfilter aber deutlich besser als das Andere,und vermutlich auch einiges Moderner.
Die ...917A ist die Fordnorm für VW und Fiatmotoren, die lassen keine Öle mit abgesenktem HTHS-Wert zu, VW hat damit schlechte Erfahrungen gemacht.
Wie dem auch sei, das Longtime ist besser aber nicht teurer.
Hallo,
ich fahre schon seit Jahren mit Motul:
Ich werde das ÖL verwenden: http://www.motul.com/.../51?...
Datenblatt versuche ich hochzuladen....
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Hallo,ich fahre schon seit Jahren mit Motul:
Ich werde das ÖL verwenden: http://www.motul.com/.../51?...
Datenblatt versuche ich hochzuladen....
Ich verwende auch in meinen anderen Autos Motul Öl,noch nie Schwierigkeiten gehabt.Werde auch im Focus das Motul Öl verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Von denen besser keines (Ford Formula F oder Castrol Magnatec A1, 5W-30), nicht nur das sie einen abgesenkten HTHS-Wert haben, sie sind auch noch sonst nicht die Besten.
Es sind Öle nach mit WSS-M2C913-A/B, mittlerweile schreibt aber Ford die ... 913C vor und das sind Öle nach ACEA A5/B5 und nicht wie die Anderen A1/B1.
Aber ausser im Normverbrauch bringen die Öle keinen Vorteil, deswegen lieber nach der Mercedesnorm gehen, sind besser und so gut wie immer Billiger.
Wenn es aber unbedingt die Vorgaben erfüllen soll bitte darauf achten das sie die ACEA A5/B5 tragen, ist deutlich besser als A1/B1 aber nicht teurer.
Hi,
warum das Castrol Magnatec A1 5W-30 nicht?
Auf der Homepage von http://www.castrol.com/.../sectionbodycopy.do?... wird das Öl aber empfohlen.
und auf der Öldose steht Folgendes:
Spezifikation und Freigaben
• ACEA A1/A5/B1/B5
• API CF/SL
• entspricht Ford WSS-M2C 913-A/WSS-M2C 913-B/WSS-M2C913-C
• ILSAC-GF-3
Ich bin verwirrt über viele Aussagen in diesem Thread.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von medion1954
warum das Castrol Magnatec A1 5W-30 nicht?<p sizcache="7" sizset="58">Auf der Homepage von http://www.castrol.com/.../sectionbodycopy.do?... wird das Öl aber empfohlen.
Die Ölhersteller empfehlen das Öl welches der Autohersteller will auch wenn sie selbst wissen das es untauglich ist, sie dürfen schlicht nichts Anderes empfehlen.
Der HTHS-Wert beschreibt die Stabilität und Schmierfähigkeit des Öls bei sehr hohen Temperaturen und gleichzeitiger Scherbelastung und ist damit näher an der Realität als die anderen Viskositätsangaben.
Die abgesenkten HTHS-Werte der Öle nach A1/B1 oder A5/B5 bedeuten schlicht höheren Verscheiß ohne Vorteile für den Nutzer, denn sie sind nicht mal Billiger als Öle nach A3/B3.
warum den Kopf zerbrechen, in der Garantiezeit stellt sich die Frage garnicht nach einen anderen Öl ausser das vom Hersteller freigegebene, ob es nun schlecht ist oder nicht sei mal dahingestellt. Anderes Öl als vom Hersteller freigegeben = Verlust der Garantie bei einem Motorschaden Punkt aus, was man danach reinfüllt kann dann jeder für sich entscheiden