Motor Tuckert und geht ständig aus

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin neu hier, habe einen Compact 1,9l BJ 99 und folgendes Problem.

Seit ca. zwei Wochen passiert es hin und wieder ganz sporadisch, dass mein Motor anfängt zu spinnen. Im Leerlauf geht er aus, ich muss dann mit Handbremse und Gas geben an die Kreuzung fahren. Dazu hab ich dann Leistungsverlust bzw. kommt die Leistung dann mit einmal Ruckweise, was z.b. im ersten und zweiten Gang nicht so toll ist und ich deshalb den ersten nur mit schleifender Kupplung fahren kann. Jedes Mal wenn dieses Phänomen auftritt stinkt er wie ein Trabant. Und letzten Freitag war es ganz schlimm. Mitten in der Innenstadt ging auf einmal gar nichts mehr. Er hat getuckert wie ein Traktor und gestunken. Im Leerlauf bei Vollgas konnte ich ihn gerade so auf 2500 Umdrehungen halten, Womit ich mich dann auf den Fahrradweg gerettet habe und ihn verrecken lassen habe. Dann habe ich den LMM mal abgezogen, weil mein Kumpel meinte, dass es eventuell daran liegen könnte bzw. wenn es danach wieder besser gewesen wäre, hätte man sagen können der LMM ist hinüber, aber dem war nicht so. Er lief nach wie vor so schlecht.

Also hab ich den LMM wieder angesteckt 10min gewartet und dabei mal den Faltenbalg auf Risse kontrolliert, aber auch er scheint ok. Hab mich dann mit ach und krach auf den nächsten Parkplatz gerettet und das Auto erstmal ne Stunde stehen lassen. Als ich wiederkam ging er Zweimal gleich wieder aus nach dem anschalten. Musste dann wieder das Gas halten im Leerlauf, aber hatte keine andere Wahl als loszufahren. Nach drei vier Kreuzungen wurde es dann aber überraschend besser bzw. er Lief auf einmal wieder völlig normal.

Und so geht es mir nun fast jeden zweiten Tag, nur manchmal schlimmer, manchmal weniger schlimm.

Heute Abend lasse ich den Fehlerspeicher auslesen. Habt ihr evtl. ne Ahnung was das sein könnte? Temperatursensor? Leerlaufregler (es ist aber nicht nur im Leerlauf so)? Lambdasonde (Verbauch ist normal bei 8 bis 8,5Liter)?

Einige wissen ja sicher wie es ist mit den Werkstätten, die wechseln irgendwas auf gut Glück und das Problem besteht weiterhin. Vielleicht könnt ihr mir helfen und die Fehlersuche etwas eingrenzen. Zumal Fehlerspeicher auslesen ja kein Allheilmittel ist, da es ja nicht immer alles anzeigt.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


leider sind die rückmeldungen so wenig geworden, das man sich echt überlegt warum man noch helfen soll 🙄

mag sein aber ich bin auf jeden Fall wirklich sehr froh über eure Hilfe (auch wenns bis jetzt noch zum Ziel geführt hat *duck* 😉). Ich lese hier schon länger im Forum und finde es Klasse, dass es hier eine Hand voller Leute gibt die sich die Mühe machen den den ganzen (teilweise undankbaren) Usern zu helfen und dass meistens noch innerhalb von Minuten.

Von mir gibts defintiv eine Rückmeldung!

Ich zitiere mich mal von Seite 4

Zitat:

Original geschrieben von BMW 316 compact 1,9l


Berichten werde ich hier aber auf jeden Fall, was dabei rausgekommen ist.

Gruß!

Außerdem hilft es vielleicht dann wieder einem anderen User mit dem selben Problem.

Edit: Zur Zeit läuft er übrigens wieder ganz gut. Eine halbe Tankfüllung lang nur einmal kurz rumgemeckert.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Glückwunsch - endlich! 🙂

Wie wurde der Fehler gefunden? Auf Verdacht?

Folgeschäden mußt Du m.E. nicht befürchten.

Ich hab bei nem Kumpel der eigentlich Audi’s und VW’s ausschlachtet die Einspritzventile wechseln lassen und er hat sich die Zündkabel mal angeschaut und dabei festgestellt, dass die beiden mittleren schon gelb/grünlich oxidieren. Er hat mir dann nahe gelegt, gleich den ganzen Kasten neu zu bestellen und war sich damit auch relativ sicher bzw. hatte er auch noch das mit der Sekundärluftpumpe in Verdacht, was ich angesprochen hatte.

 

Zur Not hätte ich die Zündspule ja wieder ausbauen und verkaufen können. Ist ja in 3min gewechselt. Bin nun am überlegen ob ich aber meine alten Einspritzventile wenigsten noch verkaufen kann, denn die waren ja nun nicht der Sündenbock. Allerdings sind die beiden Mittleren aufgrund der kaputten Zündspule etwas schwarz. Lambdasonde hab ich leider nicht mehr, sonst hätte ich die evtl auch noch verkaufen können.

Die sind nur schwarz,weil die Verbrennung auf den beiden Zylindern gerußt hat.Das macht den Ventilen aber nicht unbedingt was aus.

Kannst sie ja gegen die "neuen" zurücktauschen und die gekauften wieder weiterverkaufen. 🙂

Greetz

Cap

Da komm ich doch besser wenn ich meine ausgebauten reinige und verkaufe. Sonst müssten wir doch erst die Ansaugbrücke abbauen. Kann ich die Düsen eigentlich mit Benzin reinigen?

Ähnliche Themen

Guten Morgen Zusammen,

leider war das Glück nur von kurzer Dauer. Als ich gestern durch die City gefahren bin ging es leider wieder los. Erst nur leicht, dann wieder wie gehabt.

Aber nachdem ich die Zündspule letzte Woche gewechselt war wirklich 5 Tage komplett Ruhe. Was kann denn da noch sein?

Soll ich es vielleicht noch mal mit ner anderen Zündspule probieren? Bringt es vielleicht was wenn ich die Kiste zur BMW NL in Dresden bringe?

Sind die Zündkerzen neu, und auch die richtigen verbaut (NGK BKR6EK)?

Zündkerzen habe ich im Juli in einer freien Werkstatt wechseln lassen. Hab zwar keine Ahnung welche, aber zumindest fing das Problem erst 2-3 Monate später an.

defekte oder falsche zündkerzen können die zündspule zerstören.

schau doch mal nach welche verbaut sind...

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


defekte oder falsche zündkerzen können die zündspule zerstören.

schau doch mal nach welche verbaut sind...

Das wär schon fast zuuu billig, wenn's am Ende daran lag 🙁

Haben auch 4-Zylinder diese Probleme, wenn man die Zündkerzenmarke wechselt - ich dachte das gab's hier nur bei 6-Zyl...!?

bei e46 4-zylindern definitiv... beim e36 kann ich es nicht sicher sagen, aber denke mal schon. nachschauen kost ja nix...

naja... mein Motor ist ja auch eigentlich schon ein e46iger. ich prüf das mal...

Zündkerzen sind genau die NGK, die du genannt hast. Diese sehen wohl auch noch ok aus lt. meinem Kumpel. Nun ist er mit seinem Latein auch am Ende. Werd ihn wohl zu BMW schaffen müssen, oder habt ihr noch eine Idee?

entweder eine neue zündspule oder das SG hat ne macke

Meinst du das Motorsteuergerät?

Ich glaube die Zündspule ist ok. Wäre doch ziemlich unwahrscheinlich, dass beide Zündspulen den selben Fehler haben, oder?

Kann man denn das Motorsteuergerät irgendwie überprüfen? Und wenn nein, können die das bei BMW überprüfen?

Oder kann man es vielleicht sogar reparieren?

Ist ja preislich nicht gerade ein Teil, was man auf gut Glück wechselt

Gebrauchtes Motorsteuergerät kost ca. 100 Euro bspw. über Ebay.

Reparatur ist hier möglich:

Klick und Klick.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen