Motor Tuckert und geht ständig aus

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin neu hier, habe einen Compact 1,9l BJ 99 und folgendes Problem.

Seit ca. zwei Wochen passiert es hin und wieder ganz sporadisch, dass mein Motor anfängt zu spinnen. Im Leerlauf geht er aus, ich muss dann mit Handbremse und Gas geben an die Kreuzung fahren. Dazu hab ich dann Leistungsverlust bzw. kommt die Leistung dann mit einmal Ruckweise, was z.b. im ersten und zweiten Gang nicht so toll ist und ich deshalb den ersten nur mit schleifender Kupplung fahren kann. Jedes Mal wenn dieses Phänomen auftritt stinkt er wie ein Trabant. Und letzten Freitag war es ganz schlimm. Mitten in der Innenstadt ging auf einmal gar nichts mehr. Er hat getuckert wie ein Traktor und gestunken. Im Leerlauf bei Vollgas konnte ich ihn gerade so auf 2500 Umdrehungen halten, Womit ich mich dann auf den Fahrradweg gerettet habe und ihn verrecken lassen habe. Dann habe ich den LMM mal abgezogen, weil mein Kumpel meinte, dass es eventuell daran liegen könnte bzw. wenn es danach wieder besser gewesen wäre, hätte man sagen können der LMM ist hinüber, aber dem war nicht so. Er lief nach wie vor so schlecht.

Also hab ich den LMM wieder angesteckt 10min gewartet und dabei mal den Faltenbalg auf Risse kontrolliert, aber auch er scheint ok. Hab mich dann mit ach und krach auf den nächsten Parkplatz gerettet und das Auto erstmal ne Stunde stehen lassen. Als ich wiederkam ging er Zweimal gleich wieder aus nach dem anschalten. Musste dann wieder das Gas halten im Leerlauf, aber hatte keine andere Wahl als loszufahren. Nach drei vier Kreuzungen wurde es dann aber überraschend besser bzw. er Lief auf einmal wieder völlig normal.

Und so geht es mir nun fast jeden zweiten Tag, nur manchmal schlimmer, manchmal weniger schlimm.

Heute Abend lasse ich den Fehlerspeicher auslesen. Habt ihr evtl. ne Ahnung was das sein könnte? Temperatursensor? Leerlaufregler (es ist aber nicht nur im Leerlauf so)? Lambdasonde (Verbauch ist normal bei 8 bis 8,5Liter)?

Einige wissen ja sicher wie es ist mit den Werkstätten, die wechseln irgendwas auf gut Glück und das Problem besteht weiterhin. Vielleicht könnt ihr mir helfen und die Fehlersuche etwas eingrenzen. Zumal Fehlerspeicher auslesen ja kein Allheilmittel ist, da es ja nicht immer alles anzeigt.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


leider sind die rückmeldungen so wenig geworden, das man sich echt überlegt warum man noch helfen soll 🙄

mag sein aber ich bin auf jeden Fall wirklich sehr froh über eure Hilfe (auch wenns bis jetzt noch zum Ziel geführt hat *duck* 😉). Ich lese hier schon länger im Forum und finde es Klasse, dass es hier eine Hand voller Leute gibt die sich die Mühe machen den den ganzen (teilweise undankbaren) Usern zu helfen und dass meistens noch innerhalb von Minuten.

Von mir gibts defintiv eine Rückmeldung!

Ich zitiere mich mal von Seite 4

Zitat:

Original geschrieben von BMW 316 compact 1,9l


Berichten werde ich hier aber auf jeden Fall, was dabei rausgekommen ist.

Gruß!

Außerdem hilft es vielleicht dann wieder einem anderen User mit dem selben Problem.

Edit: Zur Zeit läuft er übrigens wieder ganz gut. Eine halbe Tankfüllung lang nur einmal kurz rumgemeckert.

87 weitere Antworten
87 Antworten

leider noch nicht.

Bei meinem Werkstatttermin lief der wagen leider optimal und er konnte nichts finden.

Als ich neulich noch mal bei ihm war und er schlecht lief, war er sich ziemlich sicher das es an der einpritzanlage liegt.

Als nächsten Schritt will er nun ein "abspritzbild machen" wenn ich das richtig verstanden habe 😉.

Leider musste ich den Termin dazu schon mehrfach verschieben, aufgrund von Vorstellungsgesprächen etc.

Nächsten Mittwoch lass ich den Wagen noch mal bei Ihm, dann wird er die Ansaugbrücke abbauen und den Fehler hoffentlich endlich finden.

Ich dass die Never Ending Story dann doch ein Ende findet.

Berichten werde ich hier aber auf jeden Fall, was dabei rausgekommen ist.

Gruß!

Hab den kurzen heute aus der Werkstatt geholt.

Dichtungen wären wohl alle ok.

Bein so genannten „Abspritzbild“ 😉 wären aber wohl bei zwei Zylindern Unregelmäßigkeiten. Er sagte da käme wohl ein Strahl, was nicht sein darf. Ich selbst hab leider keine Ahnung davon.

Und für das Ruckeln vermutet er evtl. noch das Drosselklappenpoti.

Er sagte aber wir probieren es erstmal mit neuen Einspritzventilen. Er meinte es wäre am besten wenn ich mir selbst gebrauchte besorge? Am besten gleich alle vier. Vom reinigen hat er mir abgeraten.

Was sagt ihr dazu? Kann das sein?

Ja,kann sein,gebrauchte Düsen sind auch ned allzu teuer.

Greetz

Cap

ok, dann starte ich mal ne Suche hier aufm Marktplatz.

Auf was muss ich denn da achten? Der Mechaniker sagte es müsste nicht unbedingt welche vom 1,9er sein. Sind die bei allen E36 gleich?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW 316 compact 1,9l


Auf was muss ich denn da achten? Der Mechaniker sagte es müsste nicht unbedingt welche vom 1,9er sein. Sind die bei allen E36 gleich?

Nein, sind nicht alle gleich. Es müssen welche vom M43 sein (also auch 1,6 oder 1,8).

Die richtige Teilnr. ist entscheiden ->

Klick

Viel Glück - wird Zeit, daß der Fehler damit mal gefunden ist 🙂

Bitte entschuldigt meine wahrscheinlich dämliche Frage, aber auf dem Bild ist ja nur ein Einspritzventil zu sehen.

Müssten es aber nicht eigentlich 4 Stück sein *duck* 😕 ???

auf welchem bild? 😕 wenn du das von gerry meinst, da sind 4 drauf zu sehen.

stimmt... ich hab mich vertan

Zitat:

Viel Glück - wird Zeit, daß der Fehler damit mal gefunden ist

Ich hoffe es

hab was gefunden

klick

Das sind die richtigen oder?

Yes 😉

Hallo noch mal und ein gesundes neues Jahr wünsch ich noch!

Da mir das mit meiner freien Werkstatt zu lange gedauert hat, hab ich mir heute mal von nem Kumpel die Einspritzventile wechseln lassen. Hat aber leider wieder nichts genützt.

Die beiden mittleren Ventile waren aber schon etwas schwarz, im Gegensatz zu den beiden äußeren.

Mein Kumpel hat nun die Zündspule bzw. Zündkabel in Verdacht. Die beiden mittleren Zündkabel sehen etwas gelb/grünlich von innen aus. Er meinte die wären oxidiert und deswegen wohl auch die schwarzen Einspritzventile.

Er sagte es wäre am besten wenn ich mir gebraucht ne komplette Zündspule mit Zündkabel organisiere und diese dann gleich selbst wechsel (hat mir noch gezeigt wie es geht).

Und dann ist ihm aber noch etwas aufgefallen. Als wir die Düsen gewechselt und alles wieder zusammengebaut haben und den wagen gestartet haben, lief er erstmal normal und als die Sekundärluftpumpe dann ausging, fing er im selbem Atemzug an wieder schlecht zu laufen. Deshalb vermutet er noch dass da irgendein Zusammenhang besteht, nur leider konnte er die Sekundärluftpumpe nicht finden. Er hätte sonst versucht das Teil abzuklemmen, da es wohl eventuell auch Störungen verursachen kann, wenn da etwas defekt dran ist.

Was sagt ihr zu diesen beiden Möglichkeiten?

kann mir wenigstens jemand sagen, ob das hier die richtige Zündspule für mich ist? Sind die beim M43 alle gleich?

bzw. warum sehen diese hier an den Enden der Zündkabel aus, als wären die alubeschichtet oder so

marderschutz

und ja das sind die richtigen

luftpumpe

ok thx,

dann nehm ich natürlich die mit Marderschutz, für weniger Geld.

Hallo zusammen,

das Problem ist endlich beseitigt. Ich hab den ganzen Zündkabelbaum gewechselt und nun läuft die Kiste wieder wie eine Eins. 37,- € kam der Spaß inklusive Versand.

Ich kann euch gar nicht sagen wie ich mich gestern gefreut habe. Freude am fahren nennt man das 😉

Seit September habe ich mich damit rumgeärgert. Ich habe Teile im Wert von knapp 300,- € teilweise sinnlos gewechselt, Urlaubstage für Werkstattbesuche vergeudet und hunderte von Euros durch Mehrverbrauch für Benzin ausgegeben. Aber was tut man nicht alles.

Eine Frage noch: Muss ich jetzt irgendwelche Folgeschäden befürchten? Bin wohl locker 5000km so rumgefahren. Auf jeden Fall werde ich nochmal das Öl wechseln, da es nach Benzin riecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen