Motor Tuckert und geht ständig aus

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin neu hier, habe einen Compact 1,9l BJ 99 und folgendes Problem.

Seit ca. zwei Wochen passiert es hin und wieder ganz sporadisch, dass mein Motor anfängt zu spinnen. Im Leerlauf geht er aus, ich muss dann mit Handbremse und Gas geben an die Kreuzung fahren. Dazu hab ich dann Leistungsverlust bzw. kommt die Leistung dann mit einmal Ruckweise, was z.b. im ersten und zweiten Gang nicht so toll ist und ich deshalb den ersten nur mit schleifender Kupplung fahren kann. Jedes Mal wenn dieses Phänomen auftritt stinkt er wie ein Trabant. Und letzten Freitag war es ganz schlimm. Mitten in der Innenstadt ging auf einmal gar nichts mehr. Er hat getuckert wie ein Traktor und gestunken. Im Leerlauf bei Vollgas konnte ich ihn gerade so auf 2500 Umdrehungen halten, Womit ich mich dann auf den Fahrradweg gerettet habe und ihn verrecken lassen habe. Dann habe ich den LMM mal abgezogen, weil mein Kumpel meinte, dass es eventuell daran liegen könnte bzw. wenn es danach wieder besser gewesen wäre, hätte man sagen können der LMM ist hinüber, aber dem war nicht so. Er lief nach wie vor so schlecht.

Also hab ich den LMM wieder angesteckt 10min gewartet und dabei mal den Faltenbalg auf Risse kontrolliert, aber auch er scheint ok. Hab mich dann mit ach und krach auf den nächsten Parkplatz gerettet und das Auto erstmal ne Stunde stehen lassen. Als ich wiederkam ging er Zweimal gleich wieder aus nach dem anschalten. Musste dann wieder das Gas halten im Leerlauf, aber hatte keine andere Wahl als loszufahren. Nach drei vier Kreuzungen wurde es dann aber überraschend besser bzw. er Lief auf einmal wieder völlig normal.

Und so geht es mir nun fast jeden zweiten Tag, nur manchmal schlimmer, manchmal weniger schlimm.

Heute Abend lasse ich den Fehlerspeicher auslesen. Habt ihr evtl. ne Ahnung was das sein könnte? Temperatursensor? Leerlaufregler (es ist aber nicht nur im Leerlauf so)? Lambdasonde (Verbauch ist normal bei 8 bis 8,5Liter)?

Einige wissen ja sicher wie es ist mit den Werkstätten, die wechseln irgendwas auf gut Glück und das Problem besteht weiterhin. Vielleicht könnt ihr mir helfen und die Fehlersuche etwas eingrenzen. Zumal Fehlerspeicher auslesen ja kein Allheilmittel ist, da es ja nicht immer alles anzeigt.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


leider sind die rückmeldungen so wenig geworden, das man sich echt überlegt warum man noch helfen soll 🙄

mag sein aber ich bin auf jeden Fall wirklich sehr froh über eure Hilfe (auch wenns bis jetzt noch zum Ziel geführt hat *duck* 😉). Ich lese hier schon länger im Forum und finde es Klasse, dass es hier eine Hand voller Leute gibt die sich die Mühe machen den den ganzen (teilweise undankbaren) Usern zu helfen und dass meistens noch innerhalb von Minuten.

Von mir gibts defintiv eine Rückmeldung!

Ich zitiere mich mal von Seite 4

Zitat:

Original geschrieben von BMW 316 compact 1,9l


Berichten werde ich hier aber auf jeden Fall, was dabei rausgekommen ist.

Gruß!

Außerdem hilft es vielleicht dann wieder einem anderen User mit dem selben Problem.

Edit: Zur Zeit läuft er übrigens wieder ganz gut. Eine halbe Tankfüllung lang nur einmal kurz rumgemeckert.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Warte mal ab, was im Fehlerspeicher steht.
Wenn nichts drin steht, dann tipp ich trotzdem auf den Faltenbalg. Das wäre der einfachste und billigste Fehler, den Du auch selbst ausschließen kannst. Bau ihn an besten aus und knete ihn in alle Richtungen - der Riß ist meistens nicht groß.

Danke für deine Antwort.

Das werde ich nach dem Auslesen gleich mal machen.

Aber meinst du nicht, wenn ein Riss im Faltenbalg wäre, dass das Problem dann permanent wäre und nicht so sporadisch?

So ein Riss kann sich abhgängig von der Motortemperatur und Last verändern - mal ist er dicht, mal nicht. Wie gesagt, wenn nix im Speicher steht, einfach mal genauer nachprüfen. So wäre eine Fehlerquelle schnell ausgeschlossen (oder gefunden 🙂)

So…

war eben in einer kleinen freien Werkstatt auslesen. Im Fehlerspeicher stand zu Begin erstmal ein Fehler im Lambdakreislauf und einer vom Motortemperatursensor. Allerdings sagte der Mechaniker, dass dies erstmal nichts zu bedeuten hat und löschte diese Fehler und hat noch mal neu ausgelesen. „Leider“ lief der Wagen beim auslesen erstmal fehlerfrei obwohl ich ihn vorher fast auf den Hof der Werkstatt tragen musste. Aber dann, nachdem ich ein bisschen Gas gegeben habe, wurde der Leerlauf unruhig und es zeigte wieder den Fehler im Lambdakreis an. Der Mechaniker sagte es könnte entweder der Motortemperatursensor sein oder evtl. auch eine der Zündspulen, da das Problem nur sporadisch auftritt. Er meinte wenn der Faltenbalg Luft ziehen würde, dann würde das Problem permanent bestehen. Er könnte wohl aber auch einen defekt an der Lambdasonde nicht ausschließen. Um genaueres sagen zu können, hätte ich Ihm den Wagen allerdings über den Tag da lassen müssen, was aber momentan schlecht möglich ist.

Nun Zuhause angekommen hab ich den Balg mal ausgebaut und siehe da… schon beim ausbauen konnte ich den Riss sehen. Anbei auch ein Bild. Kann ich so ein Faltenbalg im Internet bestellen? Bei E-Bay habe ich mal keinen passenden gefunden für den M43TU (M43B19). Kann ich vorrübergehend irgendetwas unternehmen um das Teil wieder Dicht zu bekommen? Ist es schädlich für den Wagen wenn ich so rumfahre?

Dann habe ich noch gesehen, dass der Kühlwasserschlauch auch schon kurz vorm Reißen ist (siehe weitere Bilder). Den kann ich allerdings nicht selbst wechseln. Was meint ihr, hält der noch bis November? Ich fahr ca. 2000km im Monat. Im November hab ich TÜV, Ölwechsel etc. da könnte ich alles mit machen und müsste nicht extra noch ein tag Urlaub nehmen, nur weil ich in die Werkstatt muss.

Danke schon mal vorab für eure Hilfe!!!

Ähnliche Themen

Wenn der Riss die Ursache ist, dann ist der Lambda-Fehler die Folge (Motor läuft zu mager).
Den Balg gibt es nur bei BMW - selbst wenn die ihn nicht auf Lager haben, kannst ihn nachmittags abholen, wenn er gleich morgens bestellt wurde. Vorübergehend flicken geht mit irgend einer Dichtmasse, Silikon oder Scheibenkleber. Ja, es ist schädlich, so rumzufahren. Magerer Motorlauf erhöht die Verbrennungstemperatur.

Zum Kühlwasserschlauch:
50:50, daß der bis November hält. Wenn Du's riskierst, dann wird die Angst immer mitfahren, besonders in Autobahnbaustellen 😁

Ich spinn mal gedanklich bissel rum....

Du fährst weiter,in der Hoffnung,das hält bis zu deinem Werkstatt-Termin im November....
Im Oktober macht der Wasserschlacuh dann doch schon die Grätsche,du merkst das zu spät,Motor überhitzt und die ZKD hat nen Schuß weg.....

DAS kostet dich mehr wie einen Tag Urlaub.....

Was dir wichtiger is,haste schon klar gemacht,is dir dein Auto auch so wichtig,das du dafür einen Tag Urlaub "opfern" kannst oder willst lieber den Motor überholen lassen,einen neuen Motor suchen gehen oder gar gleich ein neues Auto?

Liegt an dir,ich persönlich hätte den tag Urlaub schon beantragt und den Luftschlauch bereits telefonisch beim nächsten BMW-Händler bestellt,weil ich da hier bei der ersten Erwähnung des Gummischlauchs nachgeschaut hätte,ob der rissig is....

Aber so denk ich. 😉

Greetz

Cap

Ok vergessen wir das mit dem bis November warten. Mir ist da jemand eingefallen, der mir das sicher auch Samstags mal wechseln kann, der gleich um die Ecke wohnt. Den Kühlwasserschlauch sollte ja sicher jeder KFZ Mechaniker im Schlaf wechseln können, oder?

Den Faltenbalg werde ich also morgen früh gleich bestellen, da kann ich den dann Nachmittags wechseln. Nur muss ich bis dahin noch ca. 50km fahren, weshalb ich überlege, jetzt im Dunkeln noch mal mit der Silikonspritze ans Auto zu rennen und das Teil abzudichten. Allerdings ist der Riss ja genau in der Falte, d.h. ich muss das Teil wohl ausbauen und dann abdichten. Wenn ichs morgen Früh mache, wird’s wohl nicht schnell genug fest werden. Was kann denn passieren wenn die Verbrennungstemperatur zu hoch ist? Bin ja nun schon so rumgefahren.

Ich würde also den Kühlwasserschlauch auch gleich mitbestellen. Aber es gibt ja mehrere. Könnt ihr mir sagen welcher das exakt ist bzw. welchen ich bestellen muss?

Danke, ich fühl mich echt geholfen bei euch 🙂

Den Spaß mit Silikon würd ich lassen,wenns das Zeug durch den Riß durchzieht und durch den Wind,der da herrscht,bis in die Brennkammer befördert,weißte aber,was de gemacht hast....
Den Tag wird nu auch nix mehr passieren,wenn der Motor bisher ned hochgegangen is.

Ach und den Kühlwasserschlauch "kannst" du auch wechseln,sind ja nur zwei Schraubschellen (halt ned unbedingt,wenns Kühlwasser grad warmgefahren is,könnt was unangenehm werden),das entlüften is halt das Gefummel hinterher....aufs Verhältnis Wasser:Glysantin achten,der nächste Winter kommt bestimmt und da is zuwenig Frostschutz schlecht. 😉

Greetz

Cap

ok dann lassen wir das mit dem Silikon mal lieber.

Überschätz mich mal nicht 😉... klar könnt ich bestimmt den Schlauch wechseln. Aber eben das entlüften und so, da hab ich Null Ahnung von. Das lass ich mal lieber n KFZ Mechaniker machen.

Ich müsste halt nur noch wissen, was ich für genau bestellen muss

Zitat:

Original geschrieben von BMW 316 compact 1,9l


Ich müsste halt nur noch wissen, was ich für genau bestellen muss
Nr. 2

müßte es sein 😉

ok... besten Dank!!!!

Guten Morgen,

den Faltenbalg und den Kühlwasserschlauch habe ich gestern noch bekommen. Den Faltenbalg habe ich auch gleich gewechselt. Leider habe ich heute Morgen auf der Autobahn bei ca. 130–140km/h zweimal ein eindeutiges Ruckeln feststellen müssen. Also gehe ich mal davon aus, dass das Problem weiterhin besteht.

Was könnte das noch sein? Evtl. Motortemperatursensor? Hätte es den beim Fehlerspeicher Auslesen anzeigen müssen? Oder hat es den nicht angezeigt, weil die Karre beim Auslesen in dem Moment Rund lief?

Hallo,

bin gerade nach hause gefahren und mich hat es wieder voll erwischt. Erst hat es ständig geruckelt beim Fahren, dann ging er mir an den Kreuzungen wieder aus bzw. musste ich Gas geben. Und im gleichen Atemzug hat er natürlich auch wieder schön gestunken. Jetzt bin ich langsam am verzweifeln. Ich kann ja nicht auf gut Glück alles wechseln. Hat denn niemand eine Idee was es noch sein könnte???

Falls es noch jemanden interessiert...

mittlerweile ist die gelbe Lampe mit dem Motor an. Meine Freundin ist am Samstag mit dem Auto gefahren. Sie sagte es gab während der Fahrt einen leichten Knall und dann ging die Lampe an.

Seitdem bilde ich mir ein, läuft er ein klein wenig besser. Er ruckelt zwar noch aber im Leerlauf an der Kreuzung ist es nicht mehr so schlimm und getuckert wie ein Traktor hat er seitdem auch nichtmehr.

Kann es sein, das er jetzt irgendwie in eine Art Notlauf Programm umgeschalten hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen