Motor Tuckert und geht ständig aus

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin neu hier, habe einen Compact 1,9l BJ 99 und folgendes Problem.

Seit ca. zwei Wochen passiert es hin und wieder ganz sporadisch, dass mein Motor anfängt zu spinnen. Im Leerlauf geht er aus, ich muss dann mit Handbremse und Gas geben an die Kreuzung fahren. Dazu hab ich dann Leistungsverlust bzw. kommt die Leistung dann mit einmal Ruckweise, was z.b. im ersten und zweiten Gang nicht so toll ist und ich deshalb den ersten nur mit schleifender Kupplung fahren kann. Jedes Mal wenn dieses Phänomen auftritt stinkt er wie ein Trabant. Und letzten Freitag war es ganz schlimm. Mitten in der Innenstadt ging auf einmal gar nichts mehr. Er hat getuckert wie ein Traktor und gestunken. Im Leerlauf bei Vollgas konnte ich ihn gerade so auf 2500 Umdrehungen halten, Womit ich mich dann auf den Fahrradweg gerettet habe und ihn verrecken lassen habe. Dann habe ich den LMM mal abgezogen, weil mein Kumpel meinte, dass es eventuell daran liegen könnte bzw. wenn es danach wieder besser gewesen wäre, hätte man sagen können der LMM ist hinüber, aber dem war nicht so. Er lief nach wie vor so schlecht.

Also hab ich den LMM wieder angesteckt 10min gewartet und dabei mal den Faltenbalg auf Risse kontrolliert, aber auch er scheint ok. Hab mich dann mit ach und krach auf den nächsten Parkplatz gerettet und das Auto erstmal ne Stunde stehen lassen. Als ich wiederkam ging er Zweimal gleich wieder aus nach dem anschalten. Musste dann wieder das Gas halten im Leerlauf, aber hatte keine andere Wahl als loszufahren. Nach drei vier Kreuzungen wurde es dann aber überraschend besser bzw. er Lief auf einmal wieder völlig normal.

Und so geht es mir nun fast jeden zweiten Tag, nur manchmal schlimmer, manchmal weniger schlimm.

Heute Abend lasse ich den Fehlerspeicher auslesen. Habt ihr evtl. ne Ahnung was das sein könnte? Temperatursensor? Leerlaufregler (es ist aber nicht nur im Leerlauf so)? Lambdasonde (Verbauch ist normal bei 8 bis 8,5Liter)?

Einige wissen ja sicher wie es ist mit den Werkstätten, die wechseln irgendwas auf gut Glück und das Problem besteht weiterhin. Vielleicht könnt ihr mir helfen und die Fehlersuche etwas eingrenzen. Zumal Fehlerspeicher auslesen ja kein Allheilmittel ist, da es ja nicht immer alles anzeigt.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


leider sind die rückmeldungen so wenig geworden, das man sich echt überlegt warum man noch helfen soll 🙄

mag sein aber ich bin auf jeden Fall wirklich sehr froh über eure Hilfe (auch wenns bis jetzt noch zum Ziel geführt hat *duck* 😉). Ich lese hier schon länger im Forum und finde es Klasse, dass es hier eine Hand voller Leute gibt die sich die Mühe machen den den ganzen (teilweise undankbaren) Usern zu helfen und dass meistens noch innerhalb von Minuten.

Von mir gibts defintiv eine Rückmeldung!

Ich zitiere mich mal von Seite 4

Zitat:

Original geschrieben von BMW 316 compact 1,9l


Berichten werde ich hier aber auf jeden Fall, was dabei rausgekommen ist.

Gruß!

Außerdem hilft es vielleicht dann wieder einem anderen User mit dem selben Problem.

Edit: Zur Zeit läuft er übrigens wieder ganz gut. Eine halbe Tankfüllung lang nur einmal kurz rumgemeckert.

87 weitere Antworten
87 Antworten

muss ich das ausbauen und einschicken, oder kann man das auch mal eben in ner Werkstatt überprüfen lassen das Teil?

Zitat:

Original geschrieben von BMW 316 compact 1,9l



Ich glaube die Zündspule ist ok. Wäre doch ziemlich unwahrscheinlich, dass beide Zündspulen den selben Fehler haben, oder?

vll. ist es ja das SG was die zündspule kaputt gehen lässt

ps: hab jetzt keine lust den ganzen thread noch mal zu lesen, du warst doch bei BMW zum fehlerspeicher auslesen???

bei BMW nicht... nur in ner freien Werkstatt und da war immer Nr. 141 Lambda-Regelung am Regelanschlag. Weiß ja nich ob die bei BMW beim Auslesen mehr sehen!?

Würde es das Motorsteuergerät denn anzeigen?

geh zu BMW und lasse dort den fehlerspeicher auslesen. dann hast in deutsch den richtigen fehler aufgeführt. ich hatte einmal ein defektes zündkabel. das hat carsoft auch auf die lambda geschoben. bmw hat gleich den fehler angezeigt bekommen => zündausetzer 3. zylinder

Ähnliche Themen

Ok… hab am Dienstag einen Termin bekommen und werde dann berichten

un nu? was stand im FS?

würde mich sehr interessieren, außerdem ist eine rückmeldung doch gar nicht so schwer, oder? 😰

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


un nu? was stand im FS?

würde mich sehr interessieren, außerdem ist eine rückmeldung doch gar nicht so schwer, oder? 😰

da er erst am 26.01.2010 nen termin hat drängel ihn doch nicht so 😉

stimmt hab ich überlesen, aber ich wüsste wirklich gerne was nu war...

edit: leider sind die rückmeldungen so wenig geworden, das man sich echt überlegt warum man noch helfen soll 🙄

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


stimmt hab ich überlesen, aber ich wüsste wirklich gerne was nu war...

Dario, war dir die letzte Stunde langweilig😁😁

ein bisschen 😁, ist aber war. es gibt kaum rückmeldungen 😕

Das war hier schon IMMER so......

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


leider sind die rückmeldungen so wenig geworden, das man sich echt überlegt warum man noch helfen soll 🙄

mag sein aber ich bin auf jeden Fall wirklich sehr froh über eure Hilfe (auch wenns bis jetzt noch zum Ziel geführt hat *duck* 😉). Ich lese hier schon länger im Forum und finde es Klasse, dass es hier eine Hand voller Leute gibt die sich die Mühe machen den den ganzen (teilweise undankbaren) Usern zu helfen und dass meistens noch innerhalb von Minuten.

Von mir gibts defintiv eine Rückmeldung!

Ich zitiere mich mal von Seite 4

Zitat:

Original geschrieben von BMW 316 compact 1,9l


Berichten werde ich hier aber auf jeden Fall, was dabei rausgekommen ist.

Gruß!

Außerdem hilft es vielleicht dann wieder einem anderen User mit dem selben Problem.

Edit: Zur Zeit läuft er übrigens wieder ganz gut. Eine halbe Tankfüllung lang nur einmal kurz rumgemeckert.

BMW Dresden hat mich gerade angerufen und gemeint es wäre der Luftmassenmesser.

Wie gesagt, meiner war ja damals ein “billiges“ 80,- € Teil von Ebay. Ich lass mir nun einen originalen reinbauen.

Ich glaub da bin ich auf der sicheren Seite, und falls es diesmal wieder eine Fehldiagnose ist, kann ich es wenigstens bei BMW reklamieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen