Motor startet nicht nach Dieselfilterwechsel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich hab vorgestern einen kleinen Service selbst am Auto durchgeführt. Neben einem Ölwechsel gabs noch einen neuen Dieselfilter.

Da ich kein VCDS oä habe, hab ich mir damit beholfen nach dem Filterwechsel ein paar mal die Zündung an und aus zu machen.
Dooferweise ging der Motor dann ganz schnell wieder aus und möchte seitdem auch nicht mehr Starten.
Ich hab die Kraftstoffpumpe manuell überbrückt und ca 10min Laufen lassen in der Hoffnung, dass würde die Luft rauspumpen. Hat leider nichts geholfen, nach 4 mal Orgeln hab ichs dann erstmal gelassen...

Fällt jemandem noch etwas ein woran das liegen könnte und wie ich das ganze möglichst selbst hinbekomme? Eigentlich steht kommende Woche Urlaub an, dafür müsste das Auto allerdings laufen...

Motor ist ein 1,6l bluemotion Diesel, CAYC, 0603 APW.

Grüße,
Peter

61 Antworten

hab nun das Mengenregelventil abgenommen und da hört man wie Luft entweicht über mehrere Minuten ganz langsam...Spänne sind zum Glück keine zu sehen, wsrte noch ein paar Minuten dass all die Luft raus ist und werd dann gleich wieder zamschrauben

Mengenregelventil
Mengenregelventil

und hier die Stellung vom Vorwärmventil, sollte also auch in Ordnung sein

20250115
20250115

welchen Schlauch von der Rückleitung soll ich abschließen und zustopfen?

Rücklaufschlauch?

Für mich sieht es auf dem Foto so aus als steht das Vorwärmventil offen, d.h. der Diesel läuft in das Filtergehäuse zurück. Hast Du mal in den Rücklauf-Eingang hineingepustet und geprüft ob der Diesel wirklich nicht in den Filter zurücklaufen kann?

Der Railrücklauf ist der Schlauch am Rail neben dem Raildruckregelventil.

Rücklaufausgang Rail 1.6l TDI
Ähnliche Themen

welches ist nun der Rücklauf Eingang?
Wo ist das Rail Regelventil?
Ist das ganz links? Und der erste Eingang ist eine Leitung von der Hochdruckpumpe.

Habe noch ein Foto angehängt. Im roten Kringel ist der Rücklaufausgang vom Rail, den in einen Behälter ausleiten. Den Schlauch der vorher drauf steckte verschließen damit hier keine Luft reingezogen werden kann. Rücklauf ist Niederdruck, Vorlauf ist Hochdruck - Niederdruck erkennst Du daran das Abschnitte als Gummischlauchleitung ausgeführt sind. Hochdruck ist immer Metallrohr.

@vw_polo_1992 und was ist nun draus geworden?

Hi, Motor springt wieder an, ich habe gestern noch folgendes gemacht:

Rücklaufschlauch am Railrohr neben dem Regelventil ab und verschließe diesen nun offenen Schlauch. Stecke auf den Stutzen vom Rail einen Schlauch auf und hänge das Ende in einen Behälter. Entlüften....

Ziehe das Mengenregelventil aus der HD-Pumpe und kontrolliere die Kammer auf Späne. (Hier war ein leises zischenn zu hören) ich glaub das war das ausschlaggebende.

Zusätzlich dann noch mit Motor Starthilfe Spray in den Luftfilter den Startvorgamg unterstützt und war sofort da.

Riesen DANK an die Community, echt wahnsinn wie hier unterstützt wird.
Danke vor allem an @alex1234567890

@vw_polo_1992
das entlüften mit dem schlauch in einem behälter

hast du dann über block 35 im vcds gemacht richtig?

Kann mir jemand erklären, warum das so umständlich ist?

Es gibt Autos, da wechselt man den Filter, macht fünfmal die Zündung an, startet und gut.

Warum macht man das so?
Werkstattbindung?

@Hiatabua ich kann dich voll verstehen😉 ich hab mir das auch anders vorgestellt diesen rotz

Ja, ich kenn so was einfach nicht. Nicht in 30 Jahren.

Ich denke der Fehler war hier einfach das zunächst versucht wurde bei unter 15°C zu entlüften. Anstatt die Luft aus dem System zu drücken wurde möglicherweise aufgrund der Eigenheiten der Filtervorwärmung die Luft tief in das nachfolgende System gedrückt. Wenn es beim ziehen des Mengenregelventils zischt hat sich ja offensichtlich durch die Startversuche dann auch Überdruck aufgebaut der über die Entlüftungsfunktion dann nicht mehr auflösbar war. Leider steht die Info dazu auch nicht in allen Reparaturleitfäden drin.

Ich hab den Filter im Sommer gewechselt, da hat alles prima funktioniert und der Wagen lief sofort.

Das ist schon lustig. Man darf nur im Sommer den Filter wechseln. Für mich einfach unerklärlich und unbekannt.

@Hiatabua hattest du selber probleme? anders gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen