Motor ruckelt im Teillastbereich (2.0 E)

Audi A6 C4/4A

Hallo,

mein A6 (EZ 95, 2.0 E) ruckelt ganz massiv im Teillastbereich. Habe das Auto erst ein paar Tage. Bei der Probefahrt vor dem Kauf war das Problem noch nicht. Aber schon bei der Überführung (ca. 200km) hat das massiv genervt.

Die Anzeichen: Im Drehzahlspektrum von etwa 2000-4000 U/min ruckelt mein A6 ganz massiv, wenn die Gasstellung nicht auf 0% oder 100% ist. Manchmal (auf der Landstraße) bemerke ich auch wie er bei bestimmten Gasstellungen abwechselnd immer zieht und wieder in den Schiebebetrieb geht (Zeitintervalle jeweils so um die 1-1,5 Sekunden). Das ganze Problem tritt bei kaltem Motor genauso auf, wie nach 100km Fahrt. Wenn das Auto richtig warmgefahren ist, schwankt auch im Stand die Leerlaufdrehzahl zwischen etwa 700 und 1000 U/min.

Kann es sein, dass das Motorsteuergerät spinnt?

Oder liefert ein defekter Luftmengenmesser verkehrte Werte?

Oder zieht der Motor irgendwo Nebenluft?

Fehler habe ich noch nicht auslesen lassen (es weihnachtet sehr). Hat einer eine Idee, woran das ganze liegen könnte?

Digitalfahrten Vollgas oder Rollen sind nämlich nicht mein Ding.

Gruß

Shadow95

205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Wenn der Tank leer ist, tank doch mal für 20€ Super+ oder V-Power, nur mal zu sehen ob er dann besser läuft

Dazu müsste er erstmal wieder laufen, damit ich tanken fahren kann!

Zitat:

Original geschrieben von rjagosch



Zitat:

Original geschrieben von Shadow95


Und das um diese Uhrzeit. Respekt!

Na ja, war bei mir schon 4,5 Std später. Bin gerade in Indien, Büschen arbeiten.
Dafür hab ich aber jetzt schon Feierabend.
Gruss aus Anjar, bei Gandhidham😉

Na dann komme ich ja um die Uhrzeit jetzt richtig mit Gute Nacht!

Also Gute Nacht!

In Indien ist das Wetter aber sicher angenehmer als hier, oder?

Gruß aus Bodensee

Was das Wetter angeht, kann ich wirklich Neid verbreiten. Am Tag zwischen 28 und 31°C, Nachts angenehme 16-20°C. Und das beste daran: Es ist nicht schwühl, die Sosse läuft einem nicht so heftig runter. War heute abend joggen, und gegen 19Uhr hat jemand das Licht ausgeschaltet. Is die Sonne weg, wird es innerhalb von 5 Minuten stockduster und merklich kühler.
Werd jetzt mal langsam Bubu machen.
LG
Ralph

Zurück zum Thema:

Mein Auto springt ja mal wieder nicht an.

Vorhin nochmal kurz vor dem Nachteinbruch Zündfunken überprüft. Batterie war schon wieder sehr schwach auf der Brust, Anlasser hat aber noch gedreht. Dabei habe ich auf zwei Zylindern die Zündfunken überprüft. Auf beiden Zylindern hatte ich nur sporadisch ein oder zwei Fünkchen ausmachen können. Diese traten an beiden Zylindern etwa nach einer Sekunde Anlasserjodeln auf. Davor nix und danach auch nix mehr.

Shadow95-Laien-Analyse:
Also wie vermutet liegt wieder ein Zündungsproblem vor, bzw. ein Fehler, der in seiner Auswirkung die Zündleistung beeinträchtigt.

Shadow95-Laien-Vorgehensweise:
Werde Morgen daher als erstes nochmal die andere (alte originale) Zündspule einbauen. Die habe ich schon verschärft unter Verdacht.

Falls das nicht weiterhilft, muss ich mir eventuell Gedanken um einen defekten Anlasser machen, der ja erst nicht laufen wollte (trotz Überbrückens). Vieleicht liegt da ein Kurzer vor, der die Zündung beim Startvorgang ausbremst. Versuche dann mal die Karre anzuschleppen. Wenn es am Anlasser liegen sollte, müsste er dann ja eigentlich relativ problemlos anspringen.

Ausblick auf die nächsten Tage und Wochen:
Ich fürchte, dieser Thread wird noch ein Weilchen weitergehen, bis mein Montagsauto endlich zufriedenstellend läuft!!

Also ermutigt mich!

Gruß

Shadow95

Ähnliche Themen

Ein Wunder ist passiert, ich habe das Auto zum Laufen gebracht.

Erst andere Zündspule eingebaut ohne Erfolg.

Durchgeladene Batterie rein und nach etwa 45 Sekunden Anlassernudeln am Stück (ich weiß, dass man das eigentlich nicht macht) ist er dann angeblieben. Ein Gasstoß und er lief rund.

Also erstmal schön warmlaufen lassen und dabei Fehler ausgelesen:

Das Steuergerät der Wegfahrsperre hat dann folgenden Fehler gemeldet.

VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Steuergerät-Teilenummer: 4A0 953 234
Bauteil und/oder Version: IMMO AUZ9Z0S5381417 D76

1 Fehler gefunden:
01176 - Schlüssel
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch

Also ist es wohl die Wegfahrsperre, da der Schlüssel sporadisch ein zu geringes Signal liefert. Vor ein paar Wochen als das Auto das erste Mal komplett den Dienst versagt hatte war der Meister der Werkstatt meines Vertrauens am Telefon nach der Problembeschreibung der Meinung, dass es entweder der Verteiler (Hallgeber) oder das Modul der Wegfahrsperre sein könnte. Vieleicht hat die andere Werkstatt, in die ich ihn mit Schutzbrief schleppen lassen konnte, dann den Verteiler gewechselt, obwohl es gar nicht nötig war. Ich werde da nachher mal vorsprechen und fragen welche Fehlercodes er ausgelesen hatte (Damals hatte ich mein Interface ja noch nicht).

Habe dann eine Probefahrt gemacht, nachdem er warm war. Jetzt ist er ganz furchtbar gelaufen. Zwischendurch hatte ich immer das Gefühl, als ob die Zündung unterbrochen wird. Dann lief er wieder normal.

Daher meine Frage:

Wird die Wegfahrsperre auch während der Fahrt aktiv, wenn das Steuergerät kein Signal vom Schlüssel erhält oder wird die Wegfahrsperre nur einmalig beim Anlassen des Fahrzeugs abgefragt und hat im weiteren Fahrverlauf keinerlei Kontrollfunktion mehr?

Ich frage deshalb, weil die Zündaussetzer ja auch wieder auf die alte Zündspule zurückzuführen sein könnte, da ich diese ja zuvor zurückgetauscht hatte.

Gruß

Shadow95

Wenn es die Wegfarhsperre ist nimm mal den Ersatzschlüßel

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Wenn es die Wegfarhsperre ist nimm mal den Ersatzschlüßel

Ich habe alle Schlüssel die Tage schon mehrfach probiert gehabt. Mit und ohne Überbrücken. Mit keinem Schlüssel wollte er starten. Daher denke ich, dass es das Modul, dass die Wegfahrsperre abfragt, defekt ist.

Wichtig ist für mich jetzt diese Frage bevor ich Terror in der Werkstatt mache:

Wird die Wegfahrsperre auch während der Fahrt aktiv, wenn das Steuergerät kein Signal vom Schlüssel erhält oder wird die Wegfahrsperre nur einmalig beim Anlassen des Fahrzeugs abgefragt und hat im weiteren Fahrverlauf keinerlei Kontrollfunktion mehr?

So bin nochmal in der Werkstatt gewesen, in der der Verteiler eingebaut wurde. Bezüglich eines sporadisch gesperrten Motorsteuergerätes und einem sporadisch zu schwachen Schlüsselsignals war diesbezüglich nix im Fehlerspeicher (seiner Erinnerung nach). Ich denke mal, ich kann ihm glauben, bin aber nicht ganz sicher.

Der Meister meinte, dass die Wegfahrsperre nur aktiv beim Startvorgang wäre. Im Fahrbetrieb ist die Wegfahrsperre dann wurscht und kann demnach keine Auswirkung auf die Ruckelei im Teillastbetrieb haben. Und die beiden Fehler "Motorsteuergerät gesperrt" und "Schlüssel zu schwaches Signal" haben wohl als Ursache beide eine defekte Wegfahrsperrenspule im Zündschloss. Mal gab es halt die eine Fehlermeldung, mal die andere.

Nach mehreren Probestarts und -fahrten ist der Wagen jetzt immer wieder sofort angesprungen und der Fehler trat nicht mehr auf (Fehler eben nach 35km und mindestens 15 Neustarts nochmal ausgelesen).

Eine neue Hiobsbotschaft:
Zum Abschluss ist mir aber noch ein recht seltsames Geräusch im Bereich von LM, Wasser- und Servopumpe aufgefallen. Hört sich an, als wenn irgendein Lagerschaden bei einem der drei Teile vorliegt. Ich denke, es ist die Wasserpumpe, die aus den letzten Löchern pfeifft (lecken tut sie aber noch nicht). Das würde ja eventuell auch Sinn machen, da der Anlasser ja erst nicht drehen wollte trotz Überbrückens. Wenn die Wasserpumpe aufgrund eines Lagersterbens fest hing, geht natürlich nix mehr.

Also werde ich eine gebrauchte Wasserpumpe organisieren und dann weitersehen. Man gut, dass ich das Thermostat noch nicht gewechselt habe, so ist das dann ein Aufwisch.

Gruß

Shadow95

Nimm bitte keine gebrauchte Wasserpumpe, eine neue kostet nicht die Welt dann hast aber sicher Ruhe.
Auch wenn die Wasserpumpe wirklich verklemmt gewesen wäre was ich nicht vermute hätte dein Anlasser deswegen nicht gestreikt,
beim Startvorgang muss der ganz andere Kräfte überwinden, sprich Kompression usw.

Bei meinem letzten 2 Liter Motor von der VAG hat`s auch die Wapu zerbrösselt, ich konnte richtig schön die Späne fliegen sehen
wenn ich auf den Motor geschaut hab und Gas gegeben habe. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von roccofloppy


Nimm bitte keine gebrauchte Wasserpumpe, eine neue kostet nicht die Welt dann hast aber sicher Ruhe.
Auch wenn die Wasserpumpe wirklich verklemmt gewesen wäre was ich nicht vermute hätte dein Anlasser deswegen nicht gestreikt,
beim Startvorgang muss der ganz andere Kräfte überwinden, sprich Kompression usw.

Bei meinem letzten 2 Liter Motor von der VAG hat`s auch die Wapu zerbrösselt, ich konnte richtig schön die Späne fliegen sehen
wenn ich auf den Motor geschaut hab und Gas gegeben habe. 🙂

Ja, wenn ich eine hole wird die auch neu sein. Habe vorhin nach den Preisen geschaut. Habe da so mit 100 Euronen gerechnet, man bekommt aber eine neue WaPu schon für 30 €, klar dass es dann keine Gebrauchte wird.

Werde Morgen nochmal den Keilriemen lösen und von Hand WaPu und SPu drehen, um zu sehen, ob es wirklich die WaPu ist, die Geräusche macht.

Wenn die festsitzende WaPu den Anlasser nicht aufhalten kann, was dann? Ist der Anlasser selbst hin und hat einen Kurzen verursacht?

Noch ein Nachtrag:

Denn an der Wegfahrsperre kann es ja nicht liegen. Die unterbricht meinen Infos zufolge ja nur die Zündung, während der Anlasser trotzdem dreht!

Heute Morgen war ich ja gespannt, ob er nun wieder anspringt, nachdem er über Nacht wieder richtig kalt war. Auf den ersten Schlag angesprungen, als wär nichts gewesen. Auch die Wasserpumpe macht keine Lagergeräusche mehr.

Dann mal Wegfahrsperre überprüft (siehe Thread).

Ich bekomme eine Macke mit dem Auto.

Jetzt bleibt mir wohl nix anderes übrig als erstmal weiter zu fahren, bis das Problem wieder auftritt.

Mal sehen, wie lange es gut geht.

So nach gut einer Woche ist der Fehlerspeicher noch immer leer und das Auto springt bei Wind und Wetter auf den ersten Schlag an. Also erstmal abwarten und weiterfahren.

Die Ruckelei ist allerdings nicht besser geworden, eher das Gegenteil ist der Fall. Er nimmt im unteren Drehzahlbereich kein Gas an und es fühlt sich an, als ob der Wagen nur auf drei Zylindern läuft. Werde jetzt die Tage nochmal die Zündung checken (Zündspule und Zündkabel) und Kraftstofffilter erneuern.

Am Thermostat wird das ganze wohl nicht liegen (habe ich aber noch nicht getauscht). In den letzten Tagen war es ja immer um die 10 Grad warm. Dabei kommt der Wagen jetzt auch auf der Landstraße auf Betriebstemperatur. Aber auch dann ruckelt er vor sich hin. Gelegentlich macht die Wasserpumpe bereits Laufgeräusche. Werde dann Thermostat und Wasserpumpe im Frühjahr zusammen tauschen.

Gruß

Shadow95

Hallo,
Ich habe bis vor 2Jahren auch den gleichen wagen gehabt, und bei mir war das gleiche problem mit ruckeln aber nur wenn der Motor kalt war, ich war auch in vielen werkstätten , der eine sagte Lambdasonde ,der andere Kat usw. dann bin ich zur Bosch gefahren und siehe da nach 3 stunden suchen hat er den Fehler gefunden. Und zwar ist im motorraum eine Sicherungs kasten da sind diese reläis(sehen aus wie quadrate) , einer davon war kaputt, frag mich nicht welcher , das hat 30 eur . gekostet .Danach nie wieder was gehabt bei 190 tkm habe ich ihn denn verkauft .
Seit dem habe ich die 2,6 liter V6 Abc motor , habe gerade 113 000 km runter warum ich das schreibe , letzten sommer habe ich bei meinem jetzigen auch so ne ruckeln(nur im Kalten zust.) gehabt wieder konnte keiner helfen denn alles andere wie kerzen usw waren ja neu, also ich gleich zu Audi und habe mir alle 3 reläis die in diesem kasten drin sind erneuert 128 eur. auaaaa, aber fehler beseitigt.
das muss ja nicht immer der fehler sein aber bei mir war es so, und der typ vom bosch sagte damals auch das die nicht länger halten.
PS: der 2 liter mit 115 ps HAT KEINE LUFTMENGENMESSER.
nur der 1,8 und 2,8L. mein 2,6 hat auch keins.
Ich hoffe damit ist dein problem mit ruckeln beendet .
Mfg

der Hoffnungsposter , ..

... das kommt so Herr der Ringe mäßig rüber:

"Schaut am 5. Tag Richtung Ost ..." ..

Rohansreiterstyle 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen