Motor macht plötzlich Probleme
Hallo liebe Leute,
habe schon einige Seiten durchgelesen und einige Symptome passen aber einige auch wieder nicht...
Es handelt sich nach wie vor um einen Mondeo MK3 Facelift der Ende 2004 gebaut wurde mit EURO 4 mit DPF vom Werk mit seiner 2.0l Maschine und 130 PS.
Es fing Donnerstag an indem mir immer mehr im Rückspiegel aufgefallen ist, dass in den Scheinwerfern der Autos hinter mir immer starker Qualm besonders beim beschleunigen aufgefallen ist.
Also dachte ich mir schon bestimmt fängt das AGR an zu spinnen...
Da ich aber meine Freundin fahren musste ins Krankenhaus für eine OP stellte ich das erstmal hinten an.
Da die OP sogar für den Donnerstag abgesagt wurde nach 12h warten (tolles krankenhaus yay) ging es wieder zurück nach Hause und da wurde es sogar noch einen ticken schlimmer das die Autos teilweise gar nicht mehr erkennbar waren.
Also ging es am Freitag wieder 70km Richtung Krankenhaus und da wurde es wieder ein ticken schlimmer,
das es nicht nur qualmt und rußt sondern auch besonders im Teillastbetrieb, also bei "konstanter Geschwindigkeit" starkes nageln, klopfen wie auch immer wie man das bezeichnen möchte sehr deutlich zu hören war. Wenn man aber leicht mehr Gas gegeben hat oder runter gegangen ist war es immer sofort weg, bis wieder eine Geschwindigkeit X erreicht wird die gehalten werden soll und wieder dieses nageln kommt.
Am Freitag war dann die OP und sie musste dann da bleiben und bin am Freitag alleine nach Hause.
Wollte testen ob sonst alles "in Ordnung" ist und fand nicht das es an Leistung groß fehlte, bis 160km/h war es ohne Probleme zu bekommen (War nur Bundesstraße, keine Autobahn) aber immer dieses qualmen und gelegentliches Nageln.
Dann am Samstag bevor ich wieder ins Krankenhaus bin hab ich das AGR ausgebaut und gereinigt, es war nicht so verdreckt oder verklemmt und dachte mir schon, Mist - das wird es nicht sein (Das AGR wird regelmäßig gereinigt und war auch noch nicht lange her) und baute es wieder gereinigt ein und hab getestet und natürlich war nichts besser.
Also dachte ich mir kurz zu einer Werkstatt die ich kenne und bitte die mal hochzuheben ob ein Ladedruckschlauch/rohr kaputt ist und ob ein Fehler im Speicher ist.
Nebenbei erwähnt auf dem kurzen Weg zur Werkstatt war es hell am Tag und jeder Fußgänger hat sich umgedreht weil der Qualm so auffällig ist...
Gesagt getan - der Monteur und ich konnten keine Auffälligkeiten am Ladedrucksystem sehen bisher.
Und im Fehlerspeicher war auch kein Fehler drin. Dachte ich mir na toll.
Da es mir immer mehr zu heiss wurde wollte ich dann eben zu Ford und evtl. auch nach Leihwagen fragen weil mir meine Freundin natürlich wichtiger war als das Auto in dem Moment... und als ich dann von der Werkstatt los bin kam das erste mal die Glühwendel:
Bin sofort umgedreht und hab gesagt "hey, war wohl ein ticken zu früh, jetzt ist ein Fehler da" ausgelesen und was war es? Der tolle Fehler 0251...... Laut Bosch Tester einfach nur "Einspritzpumpe"
Ich kann mir aber das nicht vorstellen, weil dafür "fährt" er sich zu gut... und ist bisher auch nie ausgegangen oder sowas.
Bin dann parallel mit einem anderen Auto zum Krankenhaus und hab den Mondeo erstmal zuhause stehen gelassen.
Hab dann hier etwas gelesen und hab paar Berichte gefunden zu poltern oder klopfen aus dem Luftfilter, wegen gebrochene Auslasskipphebelwelle... dachte ich auch erst ok, vom Klang her könnte es ja auch sein das es evtl. das zutreffen könnte, aber im Notlauf ist dieses gar nicht mehr da. Und wenn die gebrochen sein sollte oder ähnliches würde ich doch keine 160km/h mehr schaffen oder?
Heute wollte ich zu Ford damit die mal schauen ob da mehr Fehler erkennbar wären im Tester, aber die sind mal wieder bis mitte Januar ausgebucht. Als ich auch sagte, die Lampe blinkt sagten die um Himmelswillen, wenn diese Lampe blinkt sofort Auto stehen lassen wo ich auch dachte, naja etwas übertrieben aber ok. Hab das Auto wieder mitgenommen und auf der Rückfahrt blieb die Lampe sogar wieder aus, aber qualmte wieder sehr und dieses häufige klopfen/schlagen wieder weil ja kein Notlauf gerade da ist...
hab dann Zuhause noch etwas geschaut, wenn ich die Injektoren abziehe beim Leerlauf läuft der Motor noch schlechter, außer bei Zylinder 2 - da war keine so wirkliche Auffälligkeit zu spüren.
Meint ihr es kann ein Injektor das so verursachen diese Symptome ?
Und der Rauch ist definitv von der Verbrennung her, 10 Minuten als ich am Auto stand und geschaut habe stank ich danach so nach dem Rauch das ich erstmal duschen musste... Auch die Heckklappe ist so schwarz das man schwarze Finger bekommt wenn man diese öffnet.... Also nur zur Verdeutlichung wie stark es also "qualmt" ...
Die Geschichte zum Auto:
An dem Auto ist so gut wie alles mal neu gekommen... von Bremsen und Achsen jetzt mal aussen vor, hab ich vor zirka 1 Jahr die Injektoren prophylaktisch alle 4 tauschen lassen und anlernen lassen, da das Auto schon 370.000km hat und damals beim Tausch zirka 330-340.000km.
Wollte nicht das der Titanium X Ghia dem Kolbentod bekommt und hab ihm das gegeben, zudem war ein Injektor damals leicht am tickern...
Also AGR ist in Ordnung
Turbolader hab ich bisher keine Auffälligkeiten gespürt oder beim Einlass keine Beschädigung gesehen
Luftmassenmesser ist auch zirka 1 Jahr alt
Injektoren 1 Jahr alt von Biberrach, die hochwertigen für damals 145EUR das Stück
Bisher konnte keine Leckage am Ladedrucksystem erkannt werden
Welche Ideen habt ihr noch ? Passt diese Symptome zu einem plötzlichen Defekt eines Injektors und dann mit dem Fehler 0251 weil das Steuergerät vielleicht einfach nichts weiß und nur unplausibles Verhalten mitbekommt?
Ach ja, am Donnerstag und Freitag hat man das nur beim Fahren gemerkt, ab Samstag kam das Verhalten auch im Leerlauf das man "spürt" das etwas nicht richtig rund läuft... (Vor dem Reinigen des AGR, da hab ich das Zeug gerade geholt)
Hat Jemand schon mal sowas ähnliches gehabt ?
Danke fürs lesen und helfen schon mal, aber der Mondeo soll noch nicht wegen der Wirtschaftlichkeit sterben. Bei Ford hab ich schon gehört das die erstmal schauen müssten was abgelegt wurde, wenn ich das höre, weiß ich jetzt schon das alles nur getauscht wird was der Fehlerspeicher sagt.....
Beste Antwort im Thema
Update:
Der Mondeo ist fertig und rennt wieder wie ein neuer ...
Auch der Turbolader macht bis jetzt keine Auffälligkeiten ...
Hoffe das bleibt nun ganz lange so und bin gespannt ob die Versicherung den Schaden übernimmt
Die Rechnung von Ford beläuft sich auf 820€ - finde ist ein sehr fairer preis wovon schon 217€ (ohne Steuer) für teile sind wie Filter, Rücklauf Leitungen Kleinkram ....
399,98€ für die Injektoren gingen ja direkt an DTB
73 Antworten
Gestern habe ich beim kalten Motor das Ölstand gemessen. Es war deutlich über mach Max. Bestimmt cm oder sogar mehr. Ich habe vor ca 1000 km selbst das Öl Wechsel gemacht und bin mir sicher dass ich 5,7liter neue Öl (5w40) rein gekippt habe. Habe gestern mit Hilfe eines durchsichtigen Schlauchs ca 700 ml Öl raus gesaugt. Aber es hat immer noch nichts viel auf dem Messstab geändert. Es ist immer noch deutlich über Max Anzeige.
Anscheinend ist das Diesel der für das Ölverdunnung gesorgt hat. Ein DPF habe ich nicht. Heißt das ob meine Zylinder Kopf Dichtungen nicht mehr in Ordnung sind?
Wo sonst kann Diesel in Öl gelingen?
Nach diese Öl Absaugen blieb der GW aus und keine Notlaufprogramm war aufgetreten. Aber das Auto qualmt immer noch wie eine altes Diesel Lokomotive. So stark das man auf eine helle Oberflächen und Klamotten schwarze Teilchen Absetzung erkennen kann.
Es nagelt auch sehr krass bei Leistungsanforderung. Aber erstaunlicher Weise ist die Leistung da, wenn nicht komplett.
Heißt das etwa das eine Motorschaden auch absehbar wäre?
Qualmfarbe ist dunkel Schwarz. Und die Injektoren wurden bei DTB vor ca 1,5 Jahr und 30.000 km mit original Teilen überholt.
Solltest du die Injektoren für 100 € bei DTB bekommen haben, wirst du wohl Pech haben, das sind Chinakracher und halten nicht lange!!! Wenn du keinen Original DPF hast, hast du auch keine Ölverdünnung! Zumindest nicht mit Diesel! Was ist mit dem Kühlwasser? Stand OK?
Ähnliche Themen
Kühlwasser stand ist in Ordnung.
DPF habe ich gar keinen. Und die Injektoren wurden,140 €/ Stk. und alle 4, mit original Delphi teile überholt.
Du mußt, bei dem rußen und nageln, noch einen anderen Fehler haben, ist der 132 der einzigste, der angezeigt wird? Vielleicht noch mal richtig und alles auslesen, Raildruck, Leerlaufkorrekturwerte etc. Hast du Forscan zum auslesen? Eventuell hast du irgendwo im Ladedrucksystem eine größere Leckage?😕
Find ich dennoch interessant - neben das was meine HD Pumpe macht ist fast alles bis auf Turbolader identisch ...
Qualmt auch, Ölstand bei Maximum und Injektoren sind bei mir auch 1,5 Jahre drin und haben ca 30.000km runter ...
Und hat auch oft genagelt wie ich ja erwähnt habe ...
Muss wohl man bei DTB mal anrufen und fragen was man da machen kann, falls das alles doch ein einzelner injektor auslösen soll auch wenn ich immer noch nicht erklären kann wie dadurch der raildruck nicht höher geht
Auf dem Bild sieht man eine Schraube ... lassen sie sich wirklich noch gut lösen oder hat der eine oder andere schon mal Pech gehabt mit den Schrauben vom IMV?
Nicht immer gleich die Flinte ins Korn schmeissen!!! Mal Rostlöser drauf, sind ja wohl Torx Schrauben, die Öffnung für die Nuss sauber machen, Nuss schön reinschlagen, mit Knebel und ggf. mit einer Verlängerung unter ständigen leichten Schlägen auf den Knebel die Schrauben lösen. So fest sollten die kleinen Schrauben aber nicht sein! Probieren geht über Studieren!!!
Zitat:
@hit1038 schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:30:32 Uhr:
Find ich dennoch interessant - neben das was meine HD Pumpe macht ist fast alles bis auf Turbolader identisch ...
Qualmt auch, Ölstand bei Maximum und Injektoren sind bei mir auch 1,5 Jahre drin und haben ca 30.000km runter ...
Und hat auch oft genagelt wie ich ja erwähnt habe ...Muss wohl man bei DTB mal anrufen und fragen was man da machen kann, falls das alles doch ein einzelner injektor auslösen soll auch wenn ich immer noch nicht erklären kann wie dadurch der raildruck nicht höher geht
Auf dem Bild sieht man eine Schraube ... lassen sie sich wirklich noch gut lösen oder hat der eine oder andere schon mal Pech gehabt mit den Schrauben vom IMV?
Aus den ganzen Postings schieße ich erst mal, dass die Einspritzung die Druckanforderung nicht hochregelt, weswegen der Fehler kommt. Es wird eine Druckerhöhung angefordert, aber nicht umgesetzt. Dafür ist das IMV primär zuständig. Das kann nun defekt sein oder verdreckt. Es kann auch auf der Niederdruckseite der Kraftstoffversorgung sein (Dieselfilter zugesetzt oder die Förderpumpe der Einspritzpumpe kann nicht mehr Diesel liefern). Im schlimmsten Fall kann es auch die Einspritzpumpe sein.
Als Bordsteinschrauber kannst Du jetzt vmtl. nur folgendes machen:
Den Dieselfilter ersetzen und den alten auf Späne überprüfen (Einen guten neuen von Mann oder Delphi besorgen und das hier beachten zum Entlüften). Späneprobe siehe Anhang!
Erst wenn hier alles sauber ist, weitermachen. Da Du keine Spezialwerkzeuge einsetzen kannst, könntest Du nur auf Verdacht das IMV tauschen. Auch hier äußerste Sauberkeit. Alternativ bleibt nur eine Delphi-Dieselwerkstatt, die kann die Pumpe prüfen und das IMV usw.
Edit: Findest Du Späne, ist vmtl. Schluss, da das dann wirtschaftlich den Totalschaden bedeutet.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:52:33 Uhr:
... Findest Du Späne, ist vmtl. Schluss, da das dann wirtschaftlich den Totalschaden bedeutet. ...
Hallo Stefan,
das habe ich bereits öfter gelesen. Wenn ich aber mal grob im Kopf überschlage:
Pumpe im Austausch (Delphi) ca. 850 EUR
4 neue Injektoren (überholt) ca. 500 EUR
sollte der begabte Selbstschrauber das doch wirtschaftlich vertretbar hinbekommen - besonders dann, wenn man gerade erst investiert hat oder das Fahrzeug frischen TÜV hat?
Mir ist (mittlerweile - dank der hilfreichen Informationen hier) klar, dass auch das ganze System gespült werden muss, aber auch das sollte ein begabter Schrauber hinbekommen?
Und nein - ich plane nicht, an meinem "Problem-"Mondeo derart "aufzuhübschen" 😁
Gruß
Peter
HD Pumpe InjektorenPumpe und 4 Injektoren gibt es bei DTB zum Preis von 999,00 € ( Ebay )
HD Pumpe und Injektoren Der Link ist der richtige, leider läst sich das oben nicht mehr ändern!😁😁😁
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 28. Dezember 2018 um 12:46:10 Uhr:
HD Pumpe InjektorenPumpe und 4 Injektoren gibt es bei DTB zum Preis von 999,00 € ( Ebay )
Falscher Link!!! Sorry.😎
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 28. Dezember 2018 um 12:41:14 Uhr:
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:52:33 Uhr:
... Findest Du Späne, ist vmtl. Schluss, da das dann wirtschaftlich den Totalschaden bedeutet. ...Hallo Stefan,
das habe ich bereits öfter gelesen. Wenn ich aber mal grob im Kopf überschlage:
Pumpe im Austausch (Delphi) ca. 850 EUR
4 neue Injektoren (überholt) ca. 500 EUR
sollte der begabte Selbstschrauber das doch wirtschaftlich vertretbar hinbekommen - besonders dann, wenn man gerade erst investiert hat oder das Fahrzeug frischen TÜV hat?Mir ist (mittlerweile - dank der hilfreichen Informationen hier) klar, dass auch das ganze System gespült werden muss, aber auch das sollte ein begabter Schrauber hinbekommen?
Und nein - ich plane nicht, an meinem "Problem-"Mondeo derart "aufzuhübschen" 😁
Gruß
Peter
Hi Peter,
der erfahrene Selberschrauber* kann das wagen, den hatte ich auch nicht im Sinn gehabt. Mit den Teilen wie beschrieben, dann das Rail, samt Sensor und die Leitungen akribisch spülen (oder Leitungen neu). Tankreinigung halte ich für sinnlos, das geht ja durch den Filter und den muss man dann halt mal nach 30 tkm tauschen, wenn man Bedenken hat. Einmal bei "Rost und Co" getankt ist der Tank ebenso versaut wie da. Muss man das "machen lassen" ist Sense, weil da richtig hingelangt wird in D.
Tja, "Selberschrauber" ... die Einspritzpumpe wechseln werden so viele nicht sauber hinbekommen, da liegt die Herausforderung. Andererseits ...ein guter rostfreier Mondeo aus den letzten Baujahren, warum nicht richten, wenn man es kann und kein Plakettistan in der Nähe hat?
Beste Grüße
Stefan
Zitat : Einmal bei "Rost und Co" getankt
Hast du schon mal nen Tank an der Tankstelle von innen gesehen ?
Oder schon mal in eine Zapfsäule geschaut ?
Und der Sprit an einer Tanke ist in einer Region ist immer der Gleiche , beim Abfüllen in die Tankwagen werden die Markenspezifischen Additive beigemischt , das ist der einzige Unterschied .
MfG