Motor macht plötzlich Probleme
Hallo liebe Leute,
habe schon einige Seiten durchgelesen und einige Symptome passen aber einige auch wieder nicht...
Es handelt sich nach wie vor um einen Mondeo MK3 Facelift der Ende 2004 gebaut wurde mit EURO 4 mit DPF vom Werk mit seiner 2.0l Maschine und 130 PS.
Es fing Donnerstag an indem mir immer mehr im Rückspiegel aufgefallen ist, dass in den Scheinwerfern der Autos hinter mir immer starker Qualm besonders beim beschleunigen aufgefallen ist.
Also dachte ich mir schon bestimmt fängt das AGR an zu spinnen...
Da ich aber meine Freundin fahren musste ins Krankenhaus für eine OP stellte ich das erstmal hinten an.
Da die OP sogar für den Donnerstag abgesagt wurde nach 12h warten (tolles krankenhaus yay) ging es wieder zurück nach Hause und da wurde es sogar noch einen ticken schlimmer das die Autos teilweise gar nicht mehr erkennbar waren.
Also ging es am Freitag wieder 70km Richtung Krankenhaus und da wurde es wieder ein ticken schlimmer,
das es nicht nur qualmt und rußt sondern auch besonders im Teillastbetrieb, also bei "konstanter Geschwindigkeit" starkes nageln, klopfen wie auch immer wie man das bezeichnen möchte sehr deutlich zu hören war. Wenn man aber leicht mehr Gas gegeben hat oder runter gegangen ist war es immer sofort weg, bis wieder eine Geschwindigkeit X erreicht wird die gehalten werden soll und wieder dieses nageln kommt.
Am Freitag war dann die OP und sie musste dann da bleiben und bin am Freitag alleine nach Hause.
Wollte testen ob sonst alles "in Ordnung" ist und fand nicht das es an Leistung groß fehlte, bis 160km/h war es ohne Probleme zu bekommen (War nur Bundesstraße, keine Autobahn) aber immer dieses qualmen und gelegentliches Nageln.
Dann am Samstag bevor ich wieder ins Krankenhaus bin hab ich das AGR ausgebaut und gereinigt, es war nicht so verdreckt oder verklemmt und dachte mir schon, Mist - das wird es nicht sein (Das AGR wird regelmäßig gereinigt und war auch noch nicht lange her) und baute es wieder gereinigt ein und hab getestet und natürlich war nichts besser.
Also dachte ich mir kurz zu einer Werkstatt die ich kenne und bitte die mal hochzuheben ob ein Ladedruckschlauch/rohr kaputt ist und ob ein Fehler im Speicher ist.
Nebenbei erwähnt auf dem kurzen Weg zur Werkstatt war es hell am Tag und jeder Fußgänger hat sich umgedreht weil der Qualm so auffällig ist...
Gesagt getan - der Monteur und ich konnten keine Auffälligkeiten am Ladedrucksystem sehen bisher.
Und im Fehlerspeicher war auch kein Fehler drin. Dachte ich mir na toll.
Da es mir immer mehr zu heiss wurde wollte ich dann eben zu Ford und evtl. auch nach Leihwagen fragen weil mir meine Freundin natürlich wichtiger war als das Auto in dem Moment... und als ich dann von der Werkstatt los bin kam das erste mal die Glühwendel:
Bin sofort umgedreht und hab gesagt "hey, war wohl ein ticken zu früh, jetzt ist ein Fehler da" ausgelesen und was war es? Der tolle Fehler 0251...... Laut Bosch Tester einfach nur "Einspritzpumpe"
Ich kann mir aber das nicht vorstellen, weil dafür "fährt" er sich zu gut... und ist bisher auch nie ausgegangen oder sowas.
Bin dann parallel mit einem anderen Auto zum Krankenhaus und hab den Mondeo erstmal zuhause stehen gelassen.
Hab dann hier etwas gelesen und hab paar Berichte gefunden zu poltern oder klopfen aus dem Luftfilter, wegen gebrochene Auslasskipphebelwelle... dachte ich auch erst ok, vom Klang her könnte es ja auch sein das es evtl. das zutreffen könnte, aber im Notlauf ist dieses gar nicht mehr da. Und wenn die gebrochen sein sollte oder ähnliches würde ich doch keine 160km/h mehr schaffen oder?
Heute wollte ich zu Ford damit die mal schauen ob da mehr Fehler erkennbar wären im Tester, aber die sind mal wieder bis mitte Januar ausgebucht. Als ich auch sagte, die Lampe blinkt sagten die um Himmelswillen, wenn diese Lampe blinkt sofort Auto stehen lassen wo ich auch dachte, naja etwas übertrieben aber ok. Hab das Auto wieder mitgenommen und auf der Rückfahrt blieb die Lampe sogar wieder aus, aber qualmte wieder sehr und dieses häufige klopfen/schlagen wieder weil ja kein Notlauf gerade da ist...
hab dann Zuhause noch etwas geschaut, wenn ich die Injektoren abziehe beim Leerlauf läuft der Motor noch schlechter, außer bei Zylinder 2 - da war keine so wirkliche Auffälligkeit zu spüren.
Meint ihr es kann ein Injektor das so verursachen diese Symptome ?
Und der Rauch ist definitv von der Verbrennung her, 10 Minuten als ich am Auto stand und geschaut habe stank ich danach so nach dem Rauch das ich erstmal duschen musste... Auch die Heckklappe ist so schwarz das man schwarze Finger bekommt wenn man diese öffnet.... Also nur zur Verdeutlichung wie stark es also "qualmt" ...
Die Geschichte zum Auto:
An dem Auto ist so gut wie alles mal neu gekommen... von Bremsen und Achsen jetzt mal aussen vor, hab ich vor zirka 1 Jahr die Injektoren prophylaktisch alle 4 tauschen lassen und anlernen lassen, da das Auto schon 370.000km hat und damals beim Tausch zirka 330-340.000km.
Wollte nicht das der Titanium X Ghia dem Kolbentod bekommt und hab ihm das gegeben, zudem war ein Injektor damals leicht am tickern...
Also AGR ist in Ordnung
Turbolader hab ich bisher keine Auffälligkeiten gespürt oder beim Einlass keine Beschädigung gesehen
Luftmassenmesser ist auch zirka 1 Jahr alt
Injektoren 1 Jahr alt von Biberrach, die hochwertigen für damals 145EUR das Stück
Bisher konnte keine Leckage am Ladedrucksystem erkannt werden
Welche Ideen habt ihr noch ? Passt diese Symptome zu einem plötzlichen Defekt eines Injektors und dann mit dem Fehler 0251 weil das Steuergerät vielleicht einfach nichts weiß und nur unplausibles Verhalten mitbekommt?
Ach ja, am Donnerstag und Freitag hat man das nur beim Fahren gemerkt, ab Samstag kam das Verhalten auch im Leerlauf das man "spürt" das etwas nicht richtig rund läuft... (Vor dem Reinigen des AGR, da hab ich das Zeug gerade geholt)
Hat Jemand schon mal sowas ähnliches gehabt ?
Danke fürs lesen und helfen schon mal, aber der Mondeo soll noch nicht wegen der Wirtschaftlichkeit sterben. Bei Ford hab ich schon gehört das die erstmal schauen müssten was abgelegt wurde, wenn ich das höre, weiß ich jetzt schon das alles nur getauscht wird was der Fehlerspeicher sagt.....
Beste Antwort im Thema
Update:
Der Mondeo ist fertig und rennt wieder wie ein neuer ...
Auch der Turbolader macht bis jetzt keine Auffälligkeiten ...
Hoffe das bleibt nun ganz lange so und bin gespannt ob die Versicherung den Schaden übernimmt
Die Rechnung von Ford beläuft sich auf 820€ - finde ist ein sehr fairer preis wovon schon 217€ (ohne Steuer) für teile sind wie Filter, Rücklauf Leitungen Kleinkram ....
399,98€ für die Injektoren gingen ja direkt an DTB
73 Antworten
So es gibt wieder ein Update:
DTB rief mich an...
also eins vorweg - ich hatte mit meiner Idee also recht - man sieht einen pumpen Schaden eher an den Injektoren als im Dieselfilter. (Was nicht heißen soll das man es im Filter nicht sieht sondern es ist nur präziser am Injektor)
Die gute Nachricht:
Es wurde keine Späne gefunden - also man darf von ausgehen das die HD Pumpe keinen Schaden genommen hat.
Nun die schlechte Nachricht was auch eher meine Vermutung nur bestätigt:
Alle Injektoren sind verharzt und weißen Verunreinigungen im Inneren auf.
Entweder durch unsauberen Kraftstoff oder Minderwertigen Kraftstoff ....
Das alles fing ja auch 2-3 Tage später an nachdem ich das eine mal an dieser Tankstelle getankt habe - in den ersten 2-3 Tagen fuhr das Auto ja keine 50 km..... aber danach als ja die längere Strecken kam ist garantiert der Mist vom Tank schön immer nach vorne gewandert ....
so macht das ganze einen Sinn.... erst qualmen ... dann das nageln weil die Injektoren zugehen und die Voreinspritzung mangelhaft ist und dann am 3. Tag der Fehler 0251 weil die Rücklauf Menge zu hoch wird wie der von DTB erklärt hat ...
Also wenn das Auto vorher nichts hatte und nach dem tanken sowas kam ist es für mich eindeutig ... aber wahrscheinlich kann man nichts gegen die Tanke machen - oder weiß da einer mehr Bescheid?
Laut DTB müssen die Injektoren überholt werden und mindestens Filter neu und das HD System gespült werden sonst auch Tank und Leitungen da man sonst häufig den Filter wechseln müsste ...
Bringt es was wenn ich den Kraftstoff untersuchen lassen würde ? Mich ärgert das schon da es ja doch recht offensichtlich ist aus meiner Sicht....
Wird auch ein teurer Spaß da der Tank noch halb voll ist mit dem Müll ... spülen wollte ich den nicht zwingend aber da die Suppe noch drin ist komme ich wohl nicht drumrum 🙄
Bringt es was wenn ich den Kraftstoff untersuchen lassen würde ? Mich ärgert das schon da es ja doch recht offensichtlich ist aus meiner Sicht....
Nein, das hätte sofort gemacht werden müssen, es bringt nur was, wenn man eine Probe von der Tankstelle überprüfen lest.
Naja wer soll sowas auch so schnell wissen ?
Aber nach meiner Meinung müsste jede Lieferung eine Probe abgegeben werden - zumindest ist es bei Altöl und so auch das immer eine Probe gezogen wird von der Lieferung oder bzw. bei Altöl Abholung ...
Kann ja schon reichen wenn die einen unsauberen Tank im Boden haben oder sonstiges - weiß ja nicht was es noch so "Flüssiges" gibt da der von DTB meint das es ja auch Verunreinigungen in Form von Flüssigkeiten gibt was ja hier zutrifft nach seiner Meinung bei meinen 4 Injektoren
Es ist halt schwierig das zu beweisen, wenn nicht mehrere mit den gleichen Fehlern liegen bleiben.
Ähnliche Themen
Dieselfilter ... klar sieht man das am Injektor auch, nur wer baut den gleich aus? Der Filter geht einfacher, das ist der Grund wieso man da typischerweise anfängt. Aber so haste ne gute Diagnose und kennst den Verschleißzustand der Injektoren (haben die geprüft, oder haben die nur auf Verunreinigungen untersucht?).
Es muss etwas flüssiges sein, das durch den Dieselfilter geht.Wenn das ein korrekter Filter ist, dann ist das "Etwas" kleiner als 2-maximals 5µm. Feste Verunreinigungen kann ich mir kaum vorstellen.
Wenn Du andere Leute kennst ,die da tanken; es müssten mehr Probleme bekommen haben. Proben werden nicht gezogen, die vor Gericht taugen würden. Da müssten ja mehrere Rückstellproben unter Aufsicht gezogen werden und auch entsprechend verwahrt werden.
Sehr seltsame Sache.
Ja nicht nur seltsam sondern einfach sehr sehr merkwürdig ....
Ja die haben die komplett begutachtet und auch Verschleiß festgestellt und auch bestätigt das die voreinspritzung nicht zuverlässig gewesen sein kann sowie eben der Rücklauf hoch gewesen sein müsste der dann diesen Fehler 0251 verursachen könnte.
Klar gibt der von DTB keine 100%ige Diagnose da er nicht am Fahrzeug ist aber er hielt es durchaus für plausible vom Hergang.
Und das ist ja das was mich nun wurmt:
Die Injektoren sind jetzt genau 19-20 Monate drin und haben keine 25.000km gelaufen ....
(Auto steht in der Woche und hab Firmenwagen deshalb die wenigen Kilometer - sonst sieht der Mondeo am Wochenende oft lange Strecken)
Und hab die tauschen lassen weil es noch die ersten wohlmöglich waren und den "Kolbentod" vorbeugen wollte und dem Mondeo einfach nur was Gutes tun wollte - es gab sonst nie ein Problem seit 03.2014 seitdem ich das Auto besitze ...
Und nun kommt das plötzlich aus dem "nichts" was mich halt echt irritiert...
Und ich hab die Injektoren nur ausbauen lassen weil
A) Kraftstofffilter erst seit Oktober drin ist
B) das Klopfen / nageln komisch kam und eher Verdacht auf Injektoren hatte
C) ich auch dachte 2 Jahre Garantie zu haben anstatt 1 Jahr und deshalb auch 100%ig Gewissheit haben wollte ob die ok sind
Aber die Aussage von DTB war ja das alle 4 leider überholt werden müssen aufgrund dieser Verunreinigungen....
Und ja es war ein korrekter Filter - Original Ford
Muss mal schauen ob ich was erreiche an der Tanke aber denke wohl eher das ich echt Pech gehabt habe ...
Nun macht mein Firmenwagen sogar Probleme aber wie es aussieht war ein Marder am Gange 😠
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 17. Januar 2019 um 18:50:15 Uhr:
Dieselfilter ... klar sieht man das am Injektor auch, nur wer baut den gleich aus? Der Filter geht einfacher, das ist der Grund wieso man da typischerweise anfängt. Aber so haste ne gute Diagnose und kennst den Verschleißzustand der Injektoren (haben die geprüft, oder haben die nur auf Verunreinigungen untersucht?).Es muss etwas flüssiges sein, das durch den Dieselfilter geht.Wenn das ein korrekter Filter ist, dann ist das "Etwas" kleiner als 2-maximals 5µm. Feste Verunreinigungen kann ich mir kaum vorstellen.
Wenn Du andere Leute kennst ,die da tanken; es müssten mehr Probleme bekommen haben. Proben werden nicht gezogen, die vor Gericht taugen würden. Da müssten ja mehrere Rückstellproben unter Aufsicht gezogen werden und auch entsprechend verwahrt werden.
Sehr seltsame Sache.
Sonst wäre meine Frage konkret an dich:
Was sagst du zu dem Turbolader Fehler ?
Zufall ? Doch einen Defekt ? Oder Fehlfunktion aufgrund der mangelhaften Einspritzung ?
Hab ja Hoffnung das der Turbo danach wieder seinem Dienst nachkommt ...
Hab mich nun entschlossen das komplette Programm zu machen ... also sprich auch mit Tank auspumpen und alles reinigen lassen - nur HD Pumpe lasse ich drin da ich dem von DTB mal vertraue und mal etwas auf "Glück" riskieren muss das die Pumpe i.o. Ist
Tja ... angenommen es war etwas Filtergängiges im Sprit drin, dann ist ausleeren und einmal gut spülen schon nicht verkehrt.
Die DTB'ler haben die Injektoren ja da und beurteilen können. Demnach scheint es wohl keine mechanischen Brocken zu geben, dann müsste der Injektorsatz geputzt oder revidiert und mit neuen Codes versehen und korrekt eingebaut und codiert wieder gut laufen.
Um den Turbo würde ich mich erst danach kümmern, wenn da überhaupt noch was auftaucht. Es gibt Fälle, in denen eine zu hohe Leistungsabgabe durch Injektoren, die zu viel Sprit in den Brennraum fördern, zu Turboregelungsfehlern führen können, weil die Kiste das zuviel an Sprit nicht detektieren kann, das fälschlihcerweise in den bremmraum geht, das zuviel an Leistung aber am Ladedruck bemerkt (MAP-DMD größer MAP), durch Eingriff am Turbolader (VGTDC) drosseln will, es nicht hinbekommt und daher dort -fälschlich- einen Fehler vermutet und VTG_F ausgibt. Da müsste dann aber der Notlauf kommen und Turboregelungsfehler, nicht der 0251. Ebenso muss die Spannungsversorgung des Steuergeräts stimmen, damit die Turboverstellung -der Steuermotor- auch sauber angesteuert werden kann, sonst läge da der Hund begraben.
Das zu checken reichts dann aber auch noch.
Diese Antwort hätte ich mir früher erwünscht - weil genau sowas hab ich dann nämlich auch vermutet und höre auch mal gerne Dinge die ich vermute - deshalb hab ich auch an den Turbo erstmal nicht geglaubt bzw. den erstmal so gelassen weil Ford den unbedingt machen wollte zumindest das stellgerät ...
Für die anderen User hier:
Die FFH lassen auch inzwischen Bauteile reparieren - die Aussage das Ford alles nur tauschen würde stimmt nicht bei jeder Werkstatt - man muss nur vernünftig mit denen reden im Betracht des Zeitwerts des Autos dann helfen die auch anders - zumindest ist es hier bei meiner Werkstatt so da ich dann doch eher das Original bevorzuge als eine freie die evtl keine Ahnung haben was die tun ..
Update:
Die Injektoren sind wieder zurück - DTB hat mir einen guten Preis gemacht und alle für 399,98€ überholt mit Delphi teilen inkl der Überprüfung zuvor
FFH hat den Tank auch schon gereinigt und es waren sogar gar keine Auffälligkeiten im Tank zu erkennen wie dreck Partikel usw ... ich hoffe echt das es an dem Diesel lag und vielleicht zu viel bio Diesel drin war oder sowas der das verursacht haben könnte
Die Tankstelle hab ich auch besucht und die haben mich an die ORLEN verwiesen da die in deren Namen verkaufen - hab dann da angerufen und sagten es würde schwer werden da ich der einzige Kunde bin mit der Beanstandung aber es wurde an die Haftpflicht abgegeben und die würden sich dann bei mir melden bzw. die Sache anschauen ...
vielleicht hab ich ja Glück und die bezahlen das - bisher beläuft es sich auf zirka 1400-1500€ alles zusammen .... und hab auch noch nicht die Gewissheit ob es funktioniert - die Injektoren werden jetzt erst eingebaut die Tage und dann weiß ich mehr ob es dann alles war und die 131 PS wieder an der Vorderachse anstehen
Update:
Der Mondeo ist fertig und rennt wieder wie ein neuer ...
Auch der Turbolader macht bis jetzt keine Auffälligkeiten ...
Hoffe das bleibt nun ganz lange so und bin gespannt ob die Versicherung den Schaden übernimmt
Die Rechnung von Ford beläuft sich auf 820€ - finde ist ein sehr fairer preis wovon schon 217€ (ohne Steuer) für teile sind wie Filter, Rücklauf Leitungen Kleinkram ....
399,98€ für die Injektoren gingen ja direkt an DTB
Danke @hit1038 für die Rückmeldung.
Immer gut, wenn man auch mal Lösungen und die finalen Ergebnisse berichtet bekommt.
Viele Fragen nur und wollen Rat, und danach hörste nix mehr... :-/
Grüssle,
Manu
Hi. Super dass dein Auto wieder rennt. Kannst du mir bitte sagen was das für eine Tankstelle war.
Danke dir
Das war eine Star Tankstelle und gehört zu dem Unternehmen ORLEN da der Kraftstoff auch unter diesem Namen verkauft wird